Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Cupcakes

Eierlikör Schokolade Hi-Hat Cupcakes

by baketotheroots
März 6, 2018
in Cupcakes, Ostern
A A
10
  • 4.7KShares
  • 192
  • 19
  • 4.4K
  • 83

    Wie schaut das bei euch aus? Seid ihr Cupcake Fans? Eierlikör Fans vielleicht? Die Schnittmenge dieser beiden Gruppierungen ist vermutlich nicht sonderlich groß. Diejenigen, die Eierlikör trinken, kennen oftmals keine Cupcakes und die, die Cupcakes mögen, finden Eierlikör gruselig…. ja ich spiele hier auf das ein oder andere Vorurteil an ;) Egal wie hier die Befindlichkeiten sind – wer einen dieser Eierlikör Schokolade Hi-Hat Cupcakes probiert hat, wird von beidem begeistert sein!

    Eierlikör Hi-Hat Cupcakes | Bake to the roots
    Eierlikör Hi-Hat Cupcakes | Bake to the roots

    Ich weiß, großspurige Worte. Ich bin mir aber trotzdem ziemlich sicher, dass sich hier einige neue Fanclubs bilden werden. Die Teile sind einfach geil! Das fluffige Marshmallow Topping hab ich ja noch nicht mal ins Spiel gebracht ;) Damit bekommt man dann ganz sicher den Rest…

    Ihr kennt Hi-Hat Cupcakes noch nicht?! Na dann wird’s Zeit. Stellt euch Schaumküsse auf Cupcakes vor. Nicht ganz so fluffig, dafür aber umso cremiger und einfach der Hammer! Diese Teile zu Hause zu machen, kann im Desaster enden, wenn man aber ein paar Tricks und Kniffe kennt, sind sie eigentlich ein Kinderspiel…

    Eierlikör Hi-Hat Cupcakes | Bake to the roots
    Eierlikör Hi-Hat Cupcakes | Bake to the roots

    Für die Schokocupcakes hab ich eins meiner Grundrezepte für Cupcakes verwendet. Das ist eigentlich sehr leicht umzusetzen. Die Cupcakes werden damit schön schokoladig, mit schöner Textur. Für die Füllung kann man einen selbstgekochten Pudding verwenden, oder wie ich ausnahmsweise mal einen Sahnepudding aus dem Kühlregal ;) Ab und an kann man es sich ja auch etwas einfacher machen.

    Highlight und wohl schwierigster Part der Cupcakes ist das Topping mit der Glasur… aber machbar, keine Sorge! Das Marshmallow Topping selbst ist kein Hexenwerk, hier muss man nur etwas Geduld haben und die Maschine rühren lassen. Wahlweise auch Partner oder Partnerin mit kräftigen Oberarmen ;) Der Punkt, an dem es Schwierigkeiten geben kann, kommt beim Schokoladenüberzug…

    Eierlikör Hi-Hat Cupcakes | Bake to the roots
    Eierlikör Hi-Hat Cupcakes | Bake to the roots

    Wenn man Hi-Hat Cupcakes macht, ist es wichtig, dass das Marshmallow Topping gut an den Cupcakes haftet, sonst geht das schnell mal flöten beim eintunken in die Schokolade. Deshalb darauf achten, dass man eine möglichst große Fläche der Cupcakes mit dem Topping bedeckt. Es ist auch von Vorteil, wenn man das Topping recht kompakt aufspritzt und keine „Luftkammern“ macht. Wenn die Cupcakes dann durchkühlen, hält das Ganze einfach besser zusammen.

    Gut durchgekühlt werden sollten die Cupcakes mit dem Topping auf jeden Fall. Sind sie beim Glasieren zu warm, hält das Topping eventuell nicht und die warme Schokolade kann das Marahmallo Topping eventuell auch zum Schmelzen bringen… und dann läuft alles auseinander ;) Also gut durchkühlen, Schokolade nicht zu warm und dann schnell arbeiten… dann habt ihr am Ende so leckere aufgetürmte Cupcakes wie diese hier. Ich hab es beim ersten Mal geschafft… ist also alles nicht so schlimm!

    Also ran an die Zutaten und selbst probieren. Ihr schafft das sicher! :D

    Carrot Cake Cheesecake | Bake to the roots
    Für das Rezept auf das Bild klicken –
    Easter Bunny Cookies | Bake to the roots
    Für das Rezept auf das Bild klicken –

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (12 Cupcakes)

    Für die Cupcakes:
    150g Butter
    150g Rohrzucker
    2 Eier (L)
    100g Zartbitterschokolade, geschmolzen
    130g Mehl (Type 405)
    2 1/2 EL Kakao
    1 TL Backpulver
    1/4 TL Salz
    3 EL Eierlikör

    Für die Füllung:
    200g Sahnepudding
    4-5 EL Eierlikör

    Für das Marshmallow Frosting:
    8 Eiweiß
    400g Zucker
    1 Spritzer Zitronensaft

    Für die Glasur:
    350g Zartbitterschokolade, geschmolzen
    60ml Pflanzenöl

    (12 cupcakes)

    For the cupcakes:
    2/3 cup (150g) butter
    3/4 cup (150g) cane sugar
    2 large eggs
    3.5 oz. (100g) semi-sweet chocolate, melted
    1 cup (130g) all-purpose flour
    2 1/2 tbsp. cocoa powder
    1 tsp. baking powder
    1/4 tsp. salt
    3 tbsp. eggnog (Eierlikör)

    For the filling:
    7 oz. (200g) vanilla pudding
    4-5 tbsp. eggnog (Eierlikör)

    For the marshmallow frosting:
    8 egg whites
    2 cups (400g) sugar
    couple drops of lemon juice

    For the glaze:
    12.3 oz. (350g) semi-sweet chocolate, melted
    1/4 cup (60ml) vegetable oil

    Eierlikör Hi-Hat Cupcakes | Bake to the roots
    Eierlikör Hi-Hat Cupcakes | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken. Zur Seite stellen. Die Schokolade für den Teig schmelzen und wieder abkühlen lassen.

    2. In einer Rührschüssel die Butter mit Zucker auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut verrühren. Die geschmolzene und abgekühlte Schokolade zugeben und unterrühren. In einer zweiten Schüssel das Mehl mit Kakao, Backpulver und Salz vermischen – mit dem Eierlikör zur Buttermischung zugeben und kurz verrühren. Den Teig auf die Papierförmchen verteilen und dann für etwa 16-18 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

    3. Für die Füllung den Pudding mit dem Eierlikör verrühren, bis alles eine glatte Masse ist. Zur Seite stellen.

    4. Für das Marshmallow-Frosting das Eiweiß zusammen mit dem Zucker und einem Spritzer Zitronensaft in eine hitzebeständige Schüssel geben und dann auf einen Topf mit köchelndem Wasser stellen (die Schüssel darf das Wasser nicht berühren). Die Mischung so lange verrühren, bis die Mischung 71°C (160°F) erreicht hat bzw. sich der Zucker komplett aufgelöst hat – dauert in etwa 5-6 Minuten. Die Schüssel vom Herd nehmen und die Masse mit der Küchenmaschine oder einem Handmixer für weitere 5-6 Minuten aufschlagen, bis die Masse sehr dick und glänzend ist – die Schüssel sollte nur noch handwarm sein. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit großer runder Öffnung füllen.

    5. In die Cupcakes mit einem Cupcake Corer oder scharfen Messer eine Mulde schneiden, den Teig darin entfernen und mit der Pudding-Mischung befüllen. Eine gute Portion Frosting auf jeden Cupcake aufspritzen und dann für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    6. Während die Cupcakes durchkühlen, die Schokolade für die Glasur schmelzen (in der Mikrowelle) und dann mit dem Öl glattrühren und dann ebenfalls abkühlen lassen. Wenn die Glasur maximal nur noch Handwarm ist, die Cupcakes darin eintauchen und dann antrocknen lassen. Servieren.

    1. Preheat the oven to 390°F (200°C). Line a muffin tin with 12 paper liners and set aside. Melt the chocolate for the dough and set aside.

    2. Add the butter and sugar to a large bowl and mix until light and fluffy. Add the eggs one after another and mix in well after each addition. Add the melted and cooled chocolate and mix in. Mix the flour with cocoa, baking powder, and salt and add together with the eggnog (Eierlikör) to the bowl and mix until just combined. Fill the batter into the prepared paper liners and bake for about 16-18 minutes or until a toothpick inserted into the center comes out clean. Take out of the oven and let cool down completely.

    3. For the filling mix the pudding with the eggnog (Eierlikör) until smooth. Set aside.

    4. Add the egg whites, sugar and lemon juice for the marshmallow frosting into a large heatproof bowl and place on a pot with simmering water (the bowl should not touch the water). Mix until the egg whites reach a temperature of 160°F (71°C) and the sugar has dissolved completely – that takes about 5-6 minutes. Take off the heat and mix on high speed with your food processor or handheld mixer for about 5-6 minutes until the mixture is very thick and glossy. The bowl should have cooled down by now. Fill into a piping bag with a large round tip.

    5. Use a cupcake corer or sharp knife to cut a hole into each cupcake and fill with the pudding filling. Pipe a good amount of frosting on each cupcake and place in the fridge for at least 30 minutes.

    6. While the cupcakes are cooling down in the fridge, melt the chocolate for the coating and mix with the oil. Let cool down again (around 100°F/38°C). Dip the cooled cupcakes into the cooled chocolate so the frosting is covered completely, then place on a wire rack and let the chocolate harden. Serve.

    Eierlikör Hi-Hat Cupcakes | Bake to the roots
    Eierlikör Hi-Hat Cupcakes | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Eierlikör Hi-Hat Cupcakes | Bake to the roots

    Eierlikör Schokolade Hi-Hat Cupcakes

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 50
    • Cook Time: 18
    • Total Time: 120
    • Yield: 12 1x
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Leckere Schoko-Cupcakes mit einer Eierlikör-Pudding Füllung, Marshmallow Topping und Schokoglasur.


    Zutaten

    Scale

    Für die Cupcakes

    • 150g Butter
    • 150g Rohrzucker
    • 2 Eier (L)
    • 100g Zartbitterschokolade, geschmolzen
    • 130g Mehl (Type 405)
    • 2 1/2 EL Kakao
    • 1 TL Backpulver
    • 1/4 TL Salz
    • 3 EL Eierlikör

    Für die Füllung

    • 200g Sahnepudding
    • 4-5 EL Eierlikör

    Für das Marshmallow Frosting

    • 8 Eiweiß
    • 400g Zucker
    • 1 Spritzer Zitronensaft

    Für die Glasur

    • 350g Zartbitterschokolade, geschmolzen
    • 60ml Pflanzenöl


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken. Zur Seite stellen. Die Schokolade für den Teig schmelzen und wieder abkühlen lassen.
    2. In einer Rührschüssel die Butter mit Zucker auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut verrühren. Die geschmolzene und abgekühlte Schokolade zugeben und unterrühren. In einer zweiten Schüssel das Mehl mit Kakao, Backpulver und Salz vermischen – mit dem Eierlikör zur Buttermischung zugeben und kurz verrühren. Den Teig auf die Papierförmchen verteilen und dann für 16-18 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
    3. Für die Füllung den Pudding mit dem Eierlikör verrühren, bis alles eine glatte Masse ist. Zur Seite stellen.
    4. Für das Marshmallow-Frosting das Eiweiß zusammen mit dem Zucker und einem Spritzer Zitronensaft in eine hitzebeständige Schüssel geben und dann auf einen Topf mit köchelndem Wasser stellen (die Schüssel darf das Wasser nicht berühren). Die Mischung so lange verrühren, bis die Mischung 71°C (160°F) erreicht hat bzw. sich der Zucker komplett aufgelöst hat – dauert in etwa 5-6 Minuten. Die Schüssel vom Herd nehmen und die Masse mit der Küchenmaschine oder einem Handmixer für weitere 5-6 Minuten aufschlagen, bis die Masse sehr dick und glänzend ist – die Schüssel sollte nur noch handwarm sein. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit großer runder Öffnung füllen.
    5. In die Cupcakes mit einem Cupcake Corer oder scharfen Messer eine Mulde schneiden, den Teig darin entfernen und mit der Pudding-Mischung befüllen. Eine gute Portion Frosting auf jeden Cupcake aufspritzen und dann für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    6. Während die Cupcakes durchkühlen, die Schokolade für die Glasur schmelzen (in der Mikrowelle) und dann mit dem Öl glattrühren und dann ebenfalls abkühlen lassen. Wenn die Glasur maximal nur noch Handwarm ist, die Cupcakes darin eintauchen und dann antrocknen lassen. Servieren.

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Tags: CupcakesEierlikörMarshmallowOstern

    Related Posts

    Die besten Rezepte für Ostern | Bake to the roots

    Die 10 Besten Backideen für Ostern

    by baketotheroots
    April 18, 2025
    0

    Zu Ostern wird bei uns hier immer gerne und viel gebacken. Eigentlich wird nur um Weihnachten rum noch mehr Gebäck und Süßkram produziert – zu Ostern macht es uns hier aber irgendwie mehr Spaß. Die...

    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots

    Einfaches Carrot Cake Soda Bread

    by baketotheroots
    April 17, 2025
    0

    Wer gerne Brot backt, weiß genau, dass das normalerweise etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Hefe- oder Sauerteig braucht einfach länger, bis es dann in den Backofen gehen kann. Wer die Geduld aufbringen kann –...

    Einfacher Carrot Cake (ohne Eier & mit weniger Zucker) | Bake to the roots

    Einfacher Carrot Cake (ohne Eier & mit weniger Zucker)

    by baketotheroots
    April 10, 2025
    0

    Wir backen hier ja gerne mal mit etwas weniger Zucker. Aus Gründen. Es muss ja auch nicht immer super süß sein, um gut zu schmecken. Dieser einfache Carrot Cake aka. Karottenkuchen hier kommt ohne Haushaltszucker...

    Next Post
    Chunky Chocolate Cookies | Bake to the roots

    Coffee House Cookies – Chunky Chocolate Chip Cookies

    Carrot Cake Cupcakes | Bake to the roots

    Karottenkuchen (Carrot Cake) Cupcakes

    Comments 10

    1. Dagmar Koloska says:
      8 Jahren ago

      Wow, die sehen fantastisch aus und schmecken bestimmt auch
      so . Wie lange im vorraus kann ich die machen? Oder evtl. einfrieren?
      Würde gerne meine Gäste am Sonntag damit überraschen, aber ich müsste sie schon am Samstag machen.
      Vielen lieben Dank schon mal für die Antwort.
      Gruß Dagmar

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Hallo Dagmar,

        also wenn Du die Samstag machst, sind die Sonntag immernoch frisch und lecker – das ist also kein Problem.
        Die Cupcakes halten auf jeden Fall 2 Tage durch – einfach kühl lagern, dann passt das.

        Zum Einfrieren kann ich leider nichts sagen – noch nicht ausprobiert.

        Viele Grüße,
        Marc

        Antworten
    2. Claudia says:
      7 Jahren ago

      Hallo! Die sehen ja unheimlich lecker aus! Ich würd die gern mal ausprobieren. Könnte man auch Schoko-Kuchenglasur nehmen oder geht das nicht, weil die evtl. zu schnell wieder aushärtet, wenn man sie abkühlen lässt?
      Gruß, Claudia

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hallo Claudia,

        Das geht im Grunde auch mit einer Kuchenglasur. Sie muss handwarm nur einigermaßen flüssig sein, dann sollte das hinhauen. Ist im Grunde ja das selbe – Kakao, Zucker und Fett. Nur dass bei einer kakaohaltigen Fettglasur statt Kakaobutter andere Fette verwendet werden.

        LG Marc

        Antworten
    3. Jenny says:
      6 Jahren ago

      Hallo,
      Ich habe die Muffins gebacken. Der Teig schmeckt wirklich gut. Die Eiweiß-Masse war aber deutlich zu viel. Obwohl ich nur 6 Eiweiß und 300 g Zucker genommen hatte, müsste ich die Hälfte wegwerfen. Beim nächsten Mal werde ich nur 4 Eiweiß nehmen.
      Liebe Grüße
      Jenny

      Antworten
    4. Benedicta says:
      5 Jahren ago

      Hej Marc,
      die sehen BOMBASTISCH aus! Eine Frage hab ich, zum Marshmallow-Frosting. Wenn du schreibst „Die Mischung so lange verrühren, bis die Mischung 71°C (160°F) erreicht hat bzw. sich der Zucker komplett aufgelöst hat“ heißt das easy peasy locker rühren oder vollgas mit Handmixer? Liebsten Dank! Bene

      Antworten
      • baketotheroots says:
        5 Jahren ago

        Hi Bene,

        verrühren meint verrühren nicht aufschlagen ;) Das kommt erst danach.
        Man kann zwar schon Vollgas gehen, aber dann dauert das ganze länger…

        LG Marc

        Antworten
    5. Alina Böhner says:
      5 Jahren ago

      Hey, ich hab vor die cupcakes nachzumachen allerdings versteh ich nicht genau wie das mit dem marshmallow frosting funktionieren soll wenn die Schüssel das Wasser nich berühren darf

      mfg

      Antworten
      • baketotheroots says:
        5 Jahren ago

        Das ist wir beim Schokolade schmelzen – die Masse wird durch den heißen Wasserdampf erhitzt.

        Viele Grüße
        Marc

        Antworten
    6. Laura says:
      5 Jahren ago

      Hallo Marc,
      das ist ja wieder ein mega tolles Rezept! Kann ich die Cupcakes inkl. Frosting an einem Tag vorbereiten und dann die Schokoladenglasur am folgenden Tag „anbringen“? Hast du das schon versucht?
      Danke und weiterhin frohes Backen
      Laura

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade
    • Chipotle Chicken Burrito Bowls

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend