Happy Cookie Friday! Heute hab ich wieder einmal eine frische Ladung Cookies, die ganz ohne Zucker und reguläres Mehl auskommen. Wie wäre es also mit leckeren Haferflocken Kokosnuss Cookies? Als Ergänzung zum Frühstück vielleicht oder als Snack zwischendurch? Einfach zugreifen! ;)
Oatmeal Coconut Cookies (gluten-free & sugar-free) | Bake to the roots
Es ist Tag 3 der kleinen „Weltdiabetestag“ Woche und heute wird wieder gebacken… und zwar ein wirklich einfaches und leckeres Vollkorn Dinkel Hafer Brot. Leider gibt es ja immer weniger Bäckereien, die noch richtig gutes Brot selbst backen, da kann es nicht schaden, wenn man das ein oder andere Rezept auf dem Kasten hat, um sich selbst versorgen zu können… nicht nur in Lockdown-Zeiten ;)
Einfaches Vollkorn Dinkel Hafer Brot | Bake to the roots
Happy Cookie Friday! Ich hoffe ihr wollt und könnt überhaupt noch Cookies sehen – nach all den Jahren und hunderten Rezepten, die es hier mittlerweile schon gibt ;) Damit ihr nicht immer nur „amerikanische“ Cookies serviert bekommt, schiebe ich zwischendurch auch gerne mal etwas ausgefallenere Cookies in den Ofen. Heute sind das z.B. Haferflocken Jammies! Die kommen zwar auch aus den USA glaube ich, aber sind halt doch etwas anders als der typische Chocolate Chip Cookie…
Happy Cookie Friday! Ich hoffe es geht euch allen gut und ihr habt noch keinen Lagerkoller ;) Heute hab ich noch einmal ein leckeres Cookie Rezept, das ohne Mehl funktioniert – eine immer noch viel gefragte Option, wenn es um Backrezepte geht. Diese (Zuckerfreien) Bo-Bake Schokolade Haferflocken Cookies müsst ihr noch nicht einmal in den Backofen packen. Einfacher geht es kaum…
No-Bake Chocolate Oatmeal Cookies | Bake to the roots
Es ist mal wieder Cookie Friday – gleichzeitig ist aber auch „Bake Together“ angesagt. Ob das wohl bedeutet, dass diese Veganen Dinkelflocken Cookies deshalb doppelt lecker sind? Auf jeden Fall! Wenn wir beim Zucker das linke Auge ein klein wenig zudrücken, dann sind diese Cookies sogar etwas gesünder als andere würde ich jetzt mal behaupten ;)
Die Fastenzeit ist im vollen Gange – nicht jeder fastet deshalb automatisch, aber viele versuchen zumindest bewusst auf bestimmte Dinge zu verzichten. Sei es jetzt Alkohol, Süßkram oder z.B. auch tierische Produkte. Wir haben uns im Januar nach den Feiertagen schon einen Monat lang vegan ernährt – auf Alkohol und Süßkram verzichte ich schon seit vielen Monaten – deshalb war jetzt eine vegane Fastenzeit eigentlich naheliegend ;)
Meine liebe Bloggerkollegin Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte und ich haben uns vor kurzem darüber über das Thema unterhalten und dachten uns, dass wir unser monatliches „Bake Together“ diesmal etwas ausweiten könnten. Aus diesem Grund gibt es jetzt 7 Tage lang vegane Rezepte auf unseren Blogs. Gebacken, gekocht, gerührt und geschüttelt – was die vegane Küche eben so hergibt ;) Den Anfang macht heute ein Rezept zum Frühstück: vegane Overnight Oats mit gebackenem Granola.
Vegan Overnight Oats with Baked Granola | Bake to the roots
Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner
Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
Mehr...
Rezepte lassen sich über das Rezept am Ende des Beitrags auf der Desktop Version leicht ausrucken – einfach den "Print" Button klicken, dann sollte sich ein weiteres Fenster öffnen.
Falls Ihr nach etwas Speziellem sucht, verwendet einfach die Suchfunktion (Lupe) oben Rechts in der Webansicht. Mobil könnt Ihr über das Menü Icon zur Suchseite gelangen.
Alle Rezepte sind grundsätzlich mit Ober-/Unterhitze gebacken. Umluft hat leider nicht jeder, deshalb sind alle Rezepte auf einen Standardbackofen ausgelegt. Sollte das doch einmal abweichen, ist das dann extra gekennzeichnet.
Die Beiträge auf diesem Blog enthalten Werbung. Wenn ein Beitrag in Kooperation mit einer Firma entstanden ist, wird der Beitrag unter dem Titel mit Werbung/Sponsored gekennzeichnet und ebenfalls am Ende es Beitrags noch einmal auf die Zusammearbeit hingewiesen. Einige Beiträge enthalten Affiliate Links zu Amazon Deutschland, die ebenfalls als Werbung deklariert sind. Alle Links mit werblichen Inhalten sind mit einem (*) gekennzeichnet.