Heute gibt es nach langer Zeit endlich wieder mal Kuchen! Besser gesagt eine kleine Torte. Für einen Kuchen wäre der kleine pastellige Brummer wohl etwas zu hoch mit seinen drei Schichten ;) Im Gegensatz zu meinen anderen Torten, hat dieses Funfetti Pastell Törtchen etwas weniger Zucker drin und schmeckt trotzdem süß und lecker!
Kennt ihr noch den guten alten Rotweinkuchen von Oma? Hat es bei euch früher doch sicher auch ab und an mall gegeben. Ist ja ein Klassiker sozusagen. Vielleicht mit angestaubtem Image, aber trotzdem weiterhin eine leckere Sache finde ich. Man muss es mit dem Wein ja auch nicht übertreiben, dann hat jeder was davon. Nicht nur Omi ;P
Ja, ihr habt richtig gelesen… heute gibt es einen Kuchen ohne Zucker! Genauer gesagt einen Upside Down Apfelkuchen ohne Zucker (und zufällig auch noch vegan). Einige werden sich sicher wundern, wenn sie meine anderen Rezepte kennen. Normalerweise spare ich ja nicht mit dem weißen Zeug. Auch wenn es vielleicht so aussieht – ich bin hier nicht irgendwelchen „guten“ Neujahrsvorsätzen gefolgt, wie das zum Start des neuen Jahres bei vielen oft der Fall ist. Es ist auch keine „Sugar Free Challenge“ – trotzdem gibt es einen bestimmten Grund, weshalb heute zuckerfrei gebacken wurde…
Upside Down Apfelkuchen (Zuckerfrei) | Bake to the roots
Ihr habt doch sicher auch so ein paar Lieblingsleckereien, die es schon seit der Kindheit immer wieder gibt. Donuts, Cruffins und Co. sind für mich alles „neumodischer“ Kram – natürlich lecker, aber eben nicht das, was man aus der Kindheit kennt. Bei uns gab es früher einfache Rührkuchen, wie Zitronenkuchen oder Marmorkuchen und vor allem auch die ganze Palette an Käsekuchen. Angefangen vom klassischen Käsekuchen, über den Rahmkuchen bis hin zum Schmandkuchen. So lecker! Da ich gerade so ein bisschen auf der „Retrowelle“ surfe, was meine Backrezepte angeht, hat es heute ein super leckerer Schmandkuchen mit Mandarinen auf den Blog geschafft… ihr sollt ja auch was davon haben, wenn ich zu Hause vor mich hinwerkle ;)
Heute gibt’s leckeren Marmorkuchen! Yay! Super einfach und schnell gemacht, in der Kastenform gebacken mit einer dicken Schicht Schokolade oben drauf. Genau so, wie man ihn bei meiner Oma bekommen hätte, wenn sie noch da wäre. Wer möchte ein Stück? First come, first serve würde ich sagen ;)
Einfacher Marmorkuchen mit Schokoglasur | Bake to the roots
Happy Birthday to meeeee! Na ja, nicht ich hab Geburtstag heute, sondern der Blog. Mein kleines Baby ist jetzt mittlerweile 5 Jahre online und zur Feier des Tages gibt es heute einen Number Cake – passend natürlich mit der Nummer 5. Happy Birthday „Bake to the roots“!
Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner
Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
Mehr...
Rezepte lassen sich über das Rezept am Ende des Beitrags auf der Desktop Version leicht ausrucken – einfach den "Print" Button klicken, dann sollte sich ein weiteres Fenster öffnen.
Falls Ihr nach etwas Speziellem sucht, verwendet einfach die Suchfunktion (Lupe) oben Rechts in der Webansicht. Mobil könnt Ihr über das Menü Icon zur Suchseite gelangen.
Alle Rezepte sind grundsätzlich mit Ober-/Unterhitze gebacken. Umluft hat leider nicht jeder, deshlab sind alle Rezepte auf einen Standardbackofen ausgelegt. Sollte das doch einmal abweichen, ist das dann extra gekennzeichnet.
Die Beiträge auf diesem Blog enthalten Werbung. Wenn ein Beitrag in Kooperation mit einer Firma entstanden ist, wird der Beitrag unter dem Titel mit Werbung/Sponsored gekennzeichnet und ebenfalls am Ende es Beitrags noch einmal auf die Zusammearbeit hingewiesen. Einige Beiträge enthalten Affiliate Links zu Amazon Deutschland, die ebenfalls als Werbung deklariert sind. Alle Links mit werblichen Inhalten sind mit einem (*) gekennzeichnet.
Diese Webseite benutzt Cookies. Wir gehen davon aus, dass das für Sie ok ist. Falls nicht, können sie die Verwendung ablehnen.AnnehmenAblehnenMehr