Wir backen hier ja gerne mal mit etwas weniger Zucker. Aus Gründen. Es muss ja auch nicht immer super süß sein, um gut zu schmecken. Dieser einfache Carrot Cake aka. Karottenkuchen hier kommt ohne Haushaltszucker aus – für die Süße wird stattdessen Ahornsirup verwendet. Wenn man schon am Einsparen ist, kann man auch gleich noch weitere Zutaten weglassen bzw. ersetzen. Richtig? Für diesen leckeren Kuchen braucht es z.B. auch keine Eier. Ist für einige ja auch interessant.

Wir leben zwar in einer Zeit des Überflusses (zumindest hier bei uns im »Westen«), aber auch in solchen Zeiten kann es vorkommen, dass Dinge knapp werden. Während der Pandemie haben wir das alle am eigenen Leib erfahren können – Klopapier, Mehl, Hefe… einige Sachen waren lange Zeit knapp bzw. manchmal überhaupt nicht erhältlich. Das hatte bzw. hat oft recht unterschiedliche Gründe… mal, weil viele hamstern, mal, weil einfach nichts verfügbar ist.
Bei Eiern kann es auch außerhalb einer Pandemie immer wieder mal zu Engpässen kommen, wenn Krankheiten, wie z.B. die Vogelgrippe, um sich greifen. Das konnte man Ende 2024/Anfang 2025 gut sehen, als in den USA aufgrund der Vogelgrippe nur begrenzt Hühnereier verfügbar waren (bzw. noch immer knapp sind zum Zeitpunkt der VÖ des Artikels) und die Preise deshalb drastisch angestiegen sind. Für ein Land, in dem Rührei, Omelett und Co. zum Frühstück fast immer dazugehören, kann sowas dann durchaus zu einem Problem werden.


Egal aus welchen Gründen irgendwas nicht verfügbar ist – es kann eigentlich nie schaden, wenn man weiß, wie man diverse Lebensmittel/Zutaten für Rezepte ersetzen kann. Für den Ersatz tierischer Produkte, wie z.B. Eier oder Milch, muss man sich eigentlich nur einmal bei veganen Rezepten umschauen. Hier kann man viele einfache Lösungen finden, wenn mal etwas nicht zur Hand hat, was man sonst eigentlich verwenden würde. Je nach Rezept kann man Eier z.B. mit Apfelmus, Bananen oder auch Chia Samen ersetzen. Wer schon einmal einen veganen Kuchen gebacken hat, dem wird das sicher aufgefallen sein.
Das heißt natürlich nicht, dass man dann komplett vegan backen muss. Kann man aber natürlich machen. Beim Kuchen hier werden zwar Eier weggelassen, aber es sind noch Milchprodukte im Teig und im Frosting. Wer hier jetzt gerne komplett auf tierische Produkte verzichten möchte, kann das ohne Problem tun – für Joghurt oder Frischkäse gibt es mittlerweile gute pflanzliche Ersatzprodukte. Nur mal so am Rande… ;P

Zurück zum Kuchen! Dieser Karottenkuchen ist wie viele seiner Karottenkuchenkollegen super saftig und schmeckt richtig lecker. Allerdings ist der Kuchen selbst nicht sehr süß, möchte ich noch hinzufügen. Wie schon erwähnt, wird hier statt weißem Industriezucker Ahornsirup verwendet und der auch nur in relativ kleinen Mengen. Das Frosting ist unserer Meinung nach angemessen süß durch den Ahornsirup, aber das empfindet ja jeder irgendwie anders. ;P Wer einen süßen Zahn hat, muss beim Kuchen eventuell noch etwas Ahornsirup draufpacken. Bis zu 2 EL mehr sollten sich nicht negativ auf die Textur des Kuchens auswirken, aber definitiv mehr Süße ins Gebäck bringen.
Anyway. Wer gerne mal auf Zucker beim Backen verzichten möchte, sollte sich vielleicht auch einmal unsere leckeren Mini Carrot Cake Cupcakes anschauen. Auch die werden ohne Haushaltszucker gebacken (stattdessen kommt Xylit bzw. Erythrit zum Einsatz) und als Bonus sind die kleinen Dinger auch noch glutenfrei, weil kein Mehl zum Einsatz kommt. Ausprobieren lohnt auf jeden Fall!
Wer es beim Thema Carrot Cake lieber krachen lassen möchte, sollte sich auf jeden Fall unseren Swirled Carrot Cake Cheesecake anschauen. Absolutes Highlight auf jeder Kuchentafel. Ich meinte – Karottenkuchen und Käsekuchen kombiniert?! Das muss ja einfach gut sein! ;P
Weniger heftig, aber nicht weniger lecker ist unser Schweizer Rüblikuchen. Im Heimatland von Heidi und Geissenpeter (sorry, aber den Witz musste ich einmal rauslassen, nicht böse gemeint) ist dieser Kuchen ein absoluter Klassiker. Es gibt natürlich viele verschiedene Rezepte dafür, aber diese Version schmeckt uns hier besonders gut!
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für den Kuchen:
200g Dinkelvollkornmehl
65g Dinkelmehl (Type 630)
1 1/4 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1/4 TL Salz
1 1/2 TL Zimt
1/2 TL Kardamom
150g Apfelmus (ungesüßt)
150g griechischer Joghurt
80ml Milch
80ml Rapsöl
3 EL Ahornsirup
2 TL Vanille Extrakt
200g Karotten, geraspelt
100g Walnüsse, gehackt
Für das Frischkäse Topping:
300g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
50g Ahornsirup
1 TL Vanille Extrakt
gehackte Walnüsse & Pistazien für die Deko (optional)
einige Karottenstreifen für die Deko (optional)
For the cake batter:
1 1/2 cups (200g) wholemeal spelt flour
1/2 cup (65g) spelt flour
1 1/4 tsp. baking powder
1/2 tsp. baking soda
1/4 tsp. salt
1 1/2 tsp. ground cinnamon
1/2 tsp. ground cardamom
5.3 oz. (150g) applesauce (unsweetened)
5.3 oz. (150g) Greek yogurt
1/3 cup (80ml) milk
1/3 cup (80ml) rapeseed oil
3 tbsp. maple syrup
2 tsp. vanilla extract
7 oz. (200g) carrots, grated
3.5 oz. (100g) walnuts, chopped
For the cream cheese frosting:
10.6 oz. (300g) cream cheese
1.8 oz. (50g) maple syrup
1 tsp. vanilla extract
some chopped walnuts & pistachios for decorations (optional)
some carrot strips for decorations (optional)

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 22cm quadratische Backform* mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.
2. Beide Mehlsorten, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Kardamom in einer großen Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel Apfelmus, Joghurt, Milch, Rapsöl, Ahornsirup und Vanille Extrakt verrühren. Diese feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten schütten und (mit einem Gummispatel) kurz vermengen. Die geraspelten Karotten und die gehackten Walnüsse dazugeben und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Den Kuchen für etwa 40-42 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und einige Zeit in der Form abkühlen lassen, dann mit dem Backpapier herausheben und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
3. Für das Topping den Frischkäse mit Ahornsirup und Vanille Extrakt verrühren. Das Frosting gleichmäßig auf dem (vollständig) ausgekühlten Kuchen verteilen und mit einigen gehackten Nüssen und Karottenstreifen dekorieren (optional).
1. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a 22cm (8.5-inch) square baking pan* with baking parchment and grease lightly. Set aside.
2. Add both flours, baking powder, baking soda, salt, ground cinnamon, and cardamom to a large bowl and mix to combine. In a separate bowl, mix apple sauce, Greek yogurt, milk, rapeseed oil, maple syrup, and vanilla extract. Add these wet ingredients to the bowl with the dry ingredients and mix in (with a rubber spatula). Finally, add the grated carrots and chopped walnuts and fold in. Transfer to the prepared baking pan and spread evenly. Bake the cake for about 40-42 minutes, or until a toothpick inserted into the center of the cake comes out clean. Take the cake out of the oven and let it cool down inside the baking pan for some time, then lift it out with the baking parchment and let cool down completely on a wire rack.
3. For the frosting, mix cream cheese with maple syrup and vanilla extract. Spread the frosting evenly on the completely cooled cake and decorate with some chopped nuts and carrot strips (optional).


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Einfacher Carrot Cake (ohne Eier & mit weniger Zucker)
- Vorbereitungszeit: 00:10
- Kochzeit(en): 00:40
- Gesamtzeit: 02:00
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Kuchen
- Küche: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Für Ostern und andere Feierlichkeiten ist ein leckerer Carrot Cake immer eine gute Idee. Dieser hier wird ohne Eier und ohne Haushaltszucker zubereitet.
Zutaten
Für den Kuchen:
200g Dinkelvollkornmehl
65g Dinkelmehl (Type 630)
1 1/4 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1/4 TL Salz
1 1/2 TL Zimt
1/2 TL Kardamom
150g Apfelmus (ungesüßt)
150g griechischer Joghurt
80ml Milch
80ml Rapsöl
3 EL Ahornsirup
2 TL Vanille Extrakt
200g Karotten, geraspelt
100g Walnüsse, gehackt
Für das Frischkäse Topping:
300g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
50g Ahornsirup
1 TL Vanille Extrakt
gehackte Walnüsse & Pistazien für die Deko (optional)
einige Karottenstreifen für die Deko (optional)
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 22cm quadratische Backform* mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.
2. Beide Mehlsorten, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Kardamom in einer großen Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel Apfelmus, Joghurt, Milch, Rapsöl, Ahornsirup und Vanille Extrakt verrühren. Diese feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten schütten und (mit einem Gummispatel) kurz vermengen. Die geraspelten Karotten und die gehackten Walnüsse dazugeben und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Den Kuchen für etwa 40-42 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und einige Zeit in der Form abkühlen lassen, dann mit dem Backpapier herausheben und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
3. Für das Topping den Frischkäse mit Ahornsirup und Vanille Extrakt verrühren. Das Frosting gleichmäßig auf dem (vollständig) ausgekühlten Kuchen verteilen und mit einigen gehackten Nüssen und Karottenstreifen dekorieren (optional).
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.