Wenn es ein Gericht der spanischen Küche geschafft hat, bei uns zu Hause Fuß zu fassen, dann sind das Croquetas de Jamón. Diese kleinen Teilchen (ich möchte sie nicht Kroketten nennen) sind absolut lecker und bei Familie und Freunden sehr beliebt. Die Zubereitung dauert ein wenig, aber der Aufwand lohnt sich zu 1000%…, wenn nicht mehr. ;)
Croquetas de Jamón – der Tapas Klassiker! | Bake to the roots
Tortilla und ich haben uns erst vor kurzem lieben gelernt ;) Ich hab sie schon öfter mal gemacht, war aber nie so wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Der Geschmack war prima, aber mit dem Aussehen konnte man einfach keinen Schönheitswettbewerb gewinnen! Ich hatte immense Probleme mit der Arm-Auge-Pfannen-Koordination, wenn’s darum ging die Tortilla in der Pfanne zu wenden. Fast so schlimm wie ein großer Rösti…. hm ok – Rösti ist nochmal ne Nummer schlimmer ;P
Die Amerikaner haben gerösteten Erdnüsse als Snack in ihren Bars – die Spanier haben diese gerösteten Mandeln. Wer gewinnt? Ich glaube, die Antwort ist ziemlich eindeutig… also zumindest für mich. Ich mag zwar Erdnüsse, aber viel kann ich davon an einem Abend nicht essen. ;P
Man bekommt solche gerösteten Mandeln hier in Deutschland mittlerweile in allen möglichen Supermärkten – meist mit anderen Nüssen gemischt, aber es gibt sie. Leckere geröstete Mandeln mit dem rauchigen Geschmack des Pimentón. Aber anstatt viel Geld dafür im Supermarkt zu bezahlen, kann man diesen leckeren Snack zu Hause sehr einfach selbst zubereiten. Für die Hälfte des Geldes würde ich jetzt mal behaupten. ;)
Diese kleinen grünen Dinger sind mein allerliebstes (der/die/das) Papa! I know – Ich sag das bei so ziemlich jedem Tapas Gericht, aber hier stimmt es mal zu 100%!
Dieser Tapa (liest sich im Deutschen irgendwie seltsam – der/die/das Tapa(s)) sollte man eigentlich immer zu Hause haben! Egal wie es geschrieben wird ;)
Mancher wird jetzt denken „Oh, das sieht nach Pommes Rot/Weiß aus!“ – falsch gedacht! Sie mögen zwar wie eine rustikale Version von Pommes aussehen, aber die Sauce macht definitiv den Unterschied zu „normalen“ Pommes! Kein pappsüßer Ketchup. Diese Tomatensoße hat es in sich! Natürlich nur wenn man das will, aber man sollte schon ordentlich würzen – da macht das Essen doch gleich viel mehr Spass! :P
Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;) Mehr...
Rezepte lassen sich über das Rezept am Ende des Beitrags auf der Desktop Version leicht ausrucken – einfach den "Print" Button klicken, dann sollte sich ein weiteres Fenster öffnen.
Falls Ihr nach etwas Speziellem sucht, verwendet einfach die Suchfunktion (Lupe) oben Rechts in der Webansicht. Mobil könnt Ihr über das Menü Icon zur Suchseite gelangen.
Alle Rezepte sind grundsätzlich mit Ober-/Unterhitze gebacken. Umluft hat leider nicht jeder, deshalb sind alle Rezepte auf einen Standardbackofen ausgelegt. Sollte das doch einmal abweichen, ist das dann extra gekennzeichnet.
Die Beiträge auf diesem Blog enthalten Werbung. Wenn ein Beitrag in Kooperation mit einer Firma entstanden ist, wird der Beitrag unter dem Titel mit Werbung/Sponsored gekennzeichnet und ebenfalls am Ende es Beitrags noch einmal auf die Zusammearbeit hingewiesen.
Einige Beiträge enthalten Affiliate Links zu Amazon Deutschland, die ebenfalls als Werbung deklariert sind. Als Amazon-Partner verdienen ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links mit werblichen Inhalten sind mit einem (*) gekennzeichnet.