Weihnachten ist die Zeit für Plätzchen und Co. Wer oft und gerne backt, hat zu Weihnachten vermutlich schon eine Liste an Plätzchenrezepten, die immer und immer wieder gebacken werden. Ist hier nicht anders – trotzdem wird jedes Jahr wieder etwas Neues probiert – dieses Jahr waren das diese Slice ’n‘ Bake Xmas Cookies mit ordentlich Schokolade drin. Einfache Cookies bzw. Plätzchen, die unkompliziert zuzubereiten sind und richtig lecker schmecken. Kurzum, Kandidaten, die es vermutlich auch nächstes Jahr wieder auf die Backliste schaffen. ;P

Zu Weihnachten verfallen alle irgendwie ins Backfieber. Das soll mir natürlich nur recht sein – für Backrezepte ist man hier ja genau richtig! ;) Ich muss allerdings zugeben, dass ich nicht übermäßig viele Rezepte für Weihnachten habe. Ich kann mit hunderten Rezepten für Cookies oder Kuchen aufwarten, aber so richtig weihnachtlich sind nur wenige davon. Hier denke ich mir halt auch immer – was ich das ganze Jahr über backen kann, passt auch zu Weihnachten. Andersrum ist das oft nicht ganz so einfach. ;P
Wenn ich z.B. Brownies backe und mit weihnachtlichen Motiven verziere, dann sehen die im Hochsommer irgendwie fehlplatziert aus – auch wenn die Brownies alleine zu jeder Jahreszeit passen würden. Also lieber etwas Neutrales backen, das man das ganze Jahr über auf den Tisch stellen kann. Macht doch Sinn, oder nicht?! ;)

Bei meiner lieben Bloggerkollegin Zorra von kochtopf.me gibt es, wie seit vielen Jahren bereits, einen Kulinarischen Adventskalender und dieses Jahr bin ich da das erste Mal dabei. Mit diesen leckeren Xmas Cookies hier. Yay! ;) Hinter jedem Türchen des Adventskalenders gibt es ein Rezept und jedes Mal auf einem anderen Blog. Ihr habt also hier die einzigartige Gelegenheit, viele leckere weihnachtliche Rezepte zu finden und auch viele neue Foodblogs kennenzulernen. On top organisiert Zorra auch noch zwei Gewinnspiele in dieser Zeit mit tollen Gewinnen…. jeden Tag vorbeizuschauen lohnt sich also!
Kleiner Tipp am Rande – wer bei den Gewinnspielen mitmachen möchte, sollte sich auf jeden Fall die Blogs bzw. Beiträge hinter den Türchen genauer anschauen. Die Gewinnspiel-Fragen werden sich nämlich auf Geschichten beziehen, die dort erzählt wurden. Also vielleicht alles mal etwas genauer durchlesen. ;P

Zurück zu den Cookies. Geschmacklich passen die Cookies mit Salted Caramel und Walnüssen sowie mit Schokolade und Ingwer recht gut in die Weihnachtszeit – finde ich zumindest. Wer sich hier bei der Dekoration austoben möchte, kann das natürlich tun. Etwas Schokoladenüberzug und bunte Perlen passen hier auf jeden Fall ganz gut.
Ich persönlich bin nicht so der große Fan von Zuckerperlen… ich fand die als Kind schon immer etwas anstrengend, weil man beim Hineinbeißen in so einen Cookie dann immer auch auf die harten Zuckerperlen beißt. I know… recht spezifische Abneigung, aber was soll man machen. Manche Sachen halten sich bis ins hohe Alter. Dafür mag ich aber mittlerweile Rosenkohl recht gerne – ist ja auch was! ;P

Anyway. Tobt euch beim Dekorieren aus – oder auch nicht. Die Cookies sind auch ohne Schnickschnack sehr lecker und sind zu einem Großteil schon aufgefuttert. Kann gut sein, dass ich da noch einmal eine Ladung nachbacken muss… man will ja kein Familiendrama riskieren so kurz vor Weihnachten! ;P
Es gibt übrigens schon recht ähnliche Cookies hier auf dem Blog – meine Veganen Slice’n’Bake Cookies funktionieren nach demselben Prinzip. Teig in Rollen formen, kühlen, dann in Scheiben schneiden und backen. Bei den veganen Cookies hab ich mich mit der Xmas Deko damals regelrecht »ausgetobt«… einfach mal vorbeischauen und ihr seht, was ich meinte. :P
Natürlich gibt es hier auf dem Blog noch einiges an Plätzchenrezepten – wie schon erwähnt, hab ich hunderte Rezepte für Cookies hier auf dem Blog und einige davon sind natürlich auch für den Advent und Weihnachten geeignet. Wer also noch mehr ausprobieren möchte, kann sich meine Übersichtsseite mit Weihnachtsplätzchen anschauen, oder gleich eins dieser beiden Rezepte nachbacken: Meine Himbeeren Amarettini Plätzchen sind jedes Jahr auf der Backliste, weil sie hier jeder liebt und meine Schoko Spitzbuben mit Biscoff & Spekulatius werden wohl auch dieses Jahr wieder auf dem Plätzchenteller landen.
ZUTATEN / INGREDIENTS
(etwa 30 Kekse)
Für den Schokoladenteig:
230g weiche Butter
150g Vollrohrzucker
1 TL Vanille Extrakt
190g Mehl (Type 405)
40g Weizenvollkornmehl
40g Backkakao
1 Prise Salz
Für die Salted Caramel Walnuss Kekse:
50g Walnusskerne, grob gehackt
50g weiche Sahnekaramellbonbons (Sahne Toffees*), grob gehackt
80g Walnusskerne, fein gehackt (zum Ummanteln)
einige Meersalzflocken
Für die Schoko Ingwer Kekse:
50g kandierter Ingwer*, fein gehackt
50g Zartbitter Schokolade, grob gehackt
(about 30 cookies)
For the chocolate dough:
1 cup (230g) butter, at room temperature
3/4 cup (150g) raw cane sugar
1 tsp. vanilla extract
1 1/2 cups (190g) all-purpose flour
1/3 cup (40g) wholemeal wheat flour
1/3 cup (40g) cocoa powder
1 pinch of salt
For the salted caramel walnut cookies:
1.8 oz. (50g) walnuts, roughly chopped
1.8 oz. (50g) soft caramel toffees*, roughly chopped
2.8 oz. (80g) walnuts, finely chopped (for the coating)
some flaky sea salt
For the chocolate ginger cookies:
1.8 oz. (50g) candied ginger*, finely chopped
1.8 oz. (50g) semi-sweet chocolate, roughly chopped


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Weiche Butter, Vollrohrzucker und Vanille Extrakt in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Beide Mehlsorten, Kakaopulver und Salz mischen, in die große Schüssel sieben und nur kurz unterrühren. Der Teig wird sehr weich und klebrig sein. Die Hälfte herausnehmen und in eine zweite Schüssel umfüllen. Zur ersten Teigportion die grob gehackten Walnusskerne und gehackten Sahne Toffees dazugeben, zur zweiten Portion den gehackten Ingwer und die gehackte Schokolade – jeweils kurz unterheben. Die Teigportionen einzeln zu etwa 20 cm langen Würsten formen und in Klarsichtfolie einschlagen. Für min. 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank legen.
2. Die fein gehackten Walnüsse auf einem Brett oder Teller ausbreiten und die Teigwurst mit den Walnüssen und Sahne Toffees darin rollen, um sie mit den Nüssen zu ummanteln. Noch einmal in Folie wickeln und zurück in den Kühlschrank legen, damit der Teig nicht warm wird.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Teigwurst mit den Walnüssen auswickeln und mit einem sehr scharfen Messer (oder Brotmesser) in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit etwas Abstand auf das vorbereitete Blech setzen und nach Belieben mit einigen Meersalzflocken bestreuen. Sollten die Teigscheiben beim Abschneiden etwas gequetscht werden, kann man sie leicht wieder in eine runde Form drücken. Die Kekse für etwa 16-17 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, einige Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig abkühlen lassen. Den Vorgang mit der zweiten Teigwurst (mit dem Ingwer) wiederholen. Die abgekühlten Kekse in einer gut schließenden Blechdose an einem kühlen Ort aufbewahren.
1. Add the butter, sugar, and vanilla extract to a large bowl and mix on high until light and fluffy. Mix both types of flour, cocoa powder, and salt, and sift it into the bowl – mix until just combined. The dough will be quite soft and sticky. Divide the dough into two equal portions. Add the coarsely chopped walnuts and caramel toffee to one portion and the chopped ginger and chocolate to the second portion – fold in. Shape each dough portion into a 20 cm long log and then wrap in plastic wrap. Place the logs in the fridge for at least 2 hours or overnight.
2. Place the finely chopped walnuts on a board or plate and spread evenly. Roll the dough log with the chopped walnuts and caramel toffee in the chopped nuts to coat the log completely with it. Wrap again in plastic wrap and place it in the fridge, so the dough does not get warm.
3. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Unwrap the log with the walnuts and cut it into 1 cm thick slices using a very sharp knife (or a serrated knife). Place the cookies on the prepared baking sheet with some space in between and sprinkle them with some flaky sea salt. If the cookies are a little squashed, press them into a round shape again. Bake the cookies for about 16-17 minutes. Take the cookies out of the oven and let them cool down for a moment on the baking sheet. Transfer to a wire rack and let cool down completely. Repeat the process with the second log (the one with the ginger). Store the cooled cookies in a cookie tin box in a cool place.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Einfache Slice ’n‘ Bake Xmas Cookies
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 00:17
- Gesamtzeit: 03:00
- Menge: 30 1x
- Kategorie: Plätzchen
- Küche: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Ein Teig, mehrere Plätzchen – man muss es sich ja nicht schwerer als notwendig machen! Slice’n‘ Bake Christmas Cookies sind praktisch und lecker!
Zutaten
Für den Schokoladenteig:
230g weiche Butter
150g Vollrohrzucker
1 TL Vanille Extrakt
190g Mehl (Type 405)
40g Weizenvollkornmehl
40g Backkakao
1 Prise Salz
Für die Salted Caramel Walnuss Kekse:
50g Walnusskerne, grob gehackt
50g weiche Sahnekaramellbonbons (Sahne Toffees*), grob gehackt
80g Walnusskerne, fein gehackt (zum Ummanteln)
einige Meersalzflocken
Für die Schoko Ingwer Kekse:
50g kandierter Ingwer*, fein gehackt
50g Zartbitter Schokolade, grob gehackt
Arbeitsschritte
1. Weiche Butter, Vollrohrzucker und Vanille Extrakt in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Beide Mehlsorten, Kakaopulver und Salz mischen, in die große Schüssel sieben und nur kurz unterrühren. Der Teig wird sehr weich und klebrig sein. Die Hälfte herausnehmen und in eine zweite Schüssel umfüllen. Zur ersten Teigportion die grob gehackten Walnusskerne und gehackten Sahne Toffees dazugeben, zur zweiten Portion den gehackten Ingwer und die gehackte Schokolade – jeweils kurz unterheben. Die Teigportionen einzeln zu etwa 20 cm langen Würsten formen und in Klarsichtfolie einschlagen. Für min. 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank legen.
2. Die fein gehackten Walnüsse auf einem Brett oder Teller ausbreiten und die Teigwurst mit den Walnüssen und Sahne Toffees darin rollen, um sie mit den Nüssen zu ummanteln. Noch einmal in Folie wickeln und zurück in den Kühlschrank legen, damit der Teig nicht warm wird.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Teigwurst mit den Walnüssen auswickeln und mit einem sehr scharfen Messer (oder Brotmesser) in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit etwas Abstand auf das vorbereitete Blech setzen und nach Belieben mit einigen Meersalzflocken bestreuen. Sollten die Teigscheiben beim Abschneiden etwas gequetscht werden, kann man sie leicht wieder in eine runde Form drücken. Die Kekse für etwa 16-17 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, einige Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig abkühlen lassen. Den Vorgang mit der zweiten Teigwurst (mit dem Ingwer) wiederholen. Die abgekühlten Kekse in einer gut schließenden Blechdose an einem kühlen Ort aufbewahren.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
Ich bin ja nicht gerade der Fan von Plätzchen ausstechen, deine Cookies sind also wie für mich gemacht! Danke für das leckere Türchen!
Ich bin ganz deiner Meinung, warum es nur „Plätzchen“ in der Weihnachtszeit gibt, verstehe ich nicht, ich mag lieber „Cookies“, die man das ganze Jahr über backen kann. Diese sehen super aus, auch ohne Zuckerperlen.
Lieber Marc,
Du hast so recht – Backen passt einfach immer, auch wenn es nicht immer superweihnachtlich sein muss! Deine Rezepte sind sowieso immer ein Genuss, da kann man Weihnachten auch mal mit ’nem leckeren Kuchen oder Cookie feiern. Und wer sagt, dass Weihnachtsgebäck immer nur aus Plätzchen bestehen muss?
Herzliche Grüße
Susan