Wir mögen es unter der Woche gerne etwas einfacher, was das Abendessen angeht. Keine langen Schnippel-Arien, kein stundenlanges Kochen… wenn gegen 18 Uhr der Rechner zugeklappt wird, sollte es mit der Zubereitung des Abendessens recht schnell gehen. Man soll ja auch nicht zu spät essen. Sagt man doch so, oder?! Ein einfaches Gericht, wie dieses Sausage Stroganoff mit Schupfnudeln steht spätestens nach einer halben Stunde auf dem Tisch – nach einem arbeitsreichen Tag ein angemessener Zeitraum, um mit dem Abendessen zu starten. Cool wäre natürlich noch, wenn jemand anderes das Kochen übernimmt… aber das wird in unserem Haushalt wohl nicht passieren. ;P

Um ein Gericht wie dieses hier so schnell auf den Tisch zu bekommen, muss man natürlich einige Abstriche machen. Wobei das eigentlich keine wirklichen Abstriche sind… man macht nur eben nicht alles von Grund auf selbst, sondern verwendet zum Kochen hier und da einfach Fertigprodukte. Nein – keine Tüte mit Gewürzen! Ich meine hier vorgegarte Pasta bzw. Schupfnudeln. Würde man das noch alles selbst zubereiten, dann wäre das Gericht definitiv nicht so schnell auf dem Tisch.
Auch wenn ich sonst gerne viel selbst mache – bei Schupfnudeln nehme ich in den allermeisten Fällen ein fertiges Produkt aus dem Supermarkt. Klar kann man diese Art von Nudeln auch selbst zubereiten. Ist nicht wirklich kompliziert, dafür aber zeitaufwendig. Man muss erst Kartoffeln kochen, dann in Form bringen, noch einmal kurz kochen und dann anbraten. Beim Fertigprodukt muss man nur den letzten Schritt mit dem Anbraten übernehmen. Für ein schnelles Abendessen unter der Woche die einzige vernünftige Option. ;P

Die Verwendung der Bratwürste statt Hackfleisch für die Fleischbällchen ist hier ebenfalls ein kleiner Zeitsparer. Die meisten Köche würden für so ein Gericht hier wohl Hackfleisch verwenden. Das mischt man mit ein paar Gewürzen, Ei, Semmelbröseln, etc. und formt sich dann Fleischbällchen zum Anbraten. Bei groben Bratwürsten kann man sich das alles sparen. Die kommen größtenteils schon genug gewürzt aus der Packung und man muss die Würste dann eigentlich nur noch in Form bringen… sprich kleine Portionen des Brät aus den Därmen drücken und so im Handumdrehen kleine Fleischbällchen formen. Die sind zwar nicht immer so hübsch, aber es geht schnell. Dauert keine Minute bei mehreren Bratwürsten. ;P
Man könnte jetzt noch vorgeschnittene Zwiebeln und Champignons verwenden – gibt es ja beides gefroren – dann könnte man noch mehr Zeit einsparen. Hab ich hier jetzt nicht gemacht, aber wäre natürlich möglich. Für die ganz Eiligen. Schneller geht es dann nur noch mit einem Gericht für die Mikrowelle, das man nur aufwärmen muss. ;P Aber sowas wollen wir ja nicht. Für extreme Notfälle vielleicht, wenn man krank ist und nicht länger als 5 Minuten auf den Beinen stehen kann… just kidding!
Anyway. Ich koche wirklich gerne mal mit vorgefertigten Schupfnudeln oder auch Gnocchi. Macht das Leben einfacher. Aus dem Grund gibt es hier auf dem Blog auch schon einige Rezepte aus der Kategorie – was einfach zuzubereiten ist und schmeckt, landet irgendwann auf dem Blog. ;P Bei meinen Schupfnudeln mit Sauerkraut hab ich ausnahmsweise mal selbst Schupfnudeln gerollt – wer die also irgendwann mal A-Z selbst zubereiten möchte, kann das mit dem Rezept tun – alle anderen besorgen sich einfach Schupfnudeln aus dem Supermarkt.
Wer es kartoffelig mag, aber lieber eine andere Darreichungsform bevorzugt, sollte sich meine ganzen Gnocchi Rezepte anschauen. Davon gibt es mittlerweile ebenfalls eine ganze Menge auf dem Blog. Meine Gnocchi mit Pilzen, Spinat & Chorizo sind ein absoluter Gaumenschmaus, aber auch meine Gnocchi Chicken Alfredo sind der absolute Hammer!
ZUTATEN / INGREDIENTS
(4 Portionen)
etwas Öl zum Anbraten
400g Bratwürste (Schwein)
350g Champignons, in Scheiben
1 rote Zwiebel, in feinen Spalten
1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 EL Senf (mittelscharf)
80ml trockener Weißwein
200ml Gemüsebrühe
200g Crème Fraîche (oder Schmand)
1/2 EL Mehl + etwas Wasser (optional)
600g Schupfnudeln (Kühltheke)
Salz, Pfeffer
einige Frühlingszwiebelringe für die Dekoration
(4 servings)
some oil for frying
14 oz. (400g) pork sausages
12.3 oz (350g) mushrooms, sliced
1 red onion, finely sliced
1-2 garlic cloves, finely diced
1 tbsp. mustard (medium hot)
1/3 cup (80ml) dry white wine
6.7 fl. oz. (200ml) veggie broth
7 oz. (200g) Crème fraîche
1/2 tbsp. flour + water (optional)
21 oz. (600g) pre-cooked Schupfnudeln (potato noodles)
salt, pepper
some spring onion rings for decorations




ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Die Champignons säubern und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Spalten schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Wurstbrät aus den Därmen drücken und in kleine Stücke reißen.
2. Eine große Bratpfanne mit etwas Öl erhitzen. Die Wurstbrätstücke im heißen Öl für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis sie rundum schön gebräunt sind. Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
3. Falls notwendig, noch etwas Öl nachlegen und dann Pilze, Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben. Alles für etwa 6-8 Minuten anbraten, bis die Pilze und die Zwiebel Farbe bekommen haben. Den Senf dazugeben und unterrühren. Alles mit dem Weißwein ablöschen. Den Wein einkochen lassen, dann Gemüsebrühe und Crème fraîche dazugeben und unterrühren. Die Soße nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch zurück in die Pfanne geben und die Soße dann bei geringer Hitzezufuhr einige Minuten köcheln lassen, bis sie schön angedickt hat. Man kann den Vorgang etwas beschleunigen, indem man etwas Mehl mit Wasser verrührt und in die Soße einrührt.
4. Während die Soße kocht, eine zweite Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Schupfnudeln darin anbraten. Die Nudeln dürfen hier und da Farbe bekommen haben.
5. Wenn die Soße fertig ist, die gebräunten Schupfnudeln dazugeben und alles gut vermengen. Auf Schüsseln aufteilen und nach Belieben mit den Frühlingszwiebelringen dekorieren.
1. Start by preparing the veggies. Clean the mushrooms and cut them into slices. Peel the onion and garlic. Half the onion and cut into fine slices. Dice/chop the garlic finely. Remove the sausage meat from the casings and rip it into pieces.
2. Heat up a large frying pan with some oil. Add the sausage meat chunks and fry them in the hot oil for 5-7 minutes until nicely browned all around. Take the meat out of the frying pan and set it aside.
3. Add some more oil, if necessary, then add the mushrooms, onion, and garlic. Cook/fry until the mushrooms and onions are lightly browned – about 6-8 minutes. Next, add the mustard and stir in. Deglaze everything with the white wine and let it cook down until almost gone. Add the veggie broth and Crème fraîche and stir in. Season well with salt and pepper. Add the meat back in and let the sauce simmer over low heat until nicely thickened. To speed up the process you can mix flour and water, add it to the sauce and thicken it with that.
4. While the sauce is cooking, heat up a second frying pan with some oil and fry the potato noodles until browned here and there.
5. When the sauce has thickened nicely, add the browned potato noodles and mix. Divide everything between serving bowls and sprinkle with some spring onion rings.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Sausage Stroganoff mit Schupfnudeln
- Prep Time: 00:10
- Cook Time: 00:20
- Total Time: 00:30
- Yield: 4
- Category: Hauptmahlzeit
- Cuisine: International
Beschreibung
Wenn das Abendessen mal schneller auf dem Tisch stehen soll, dann ist dieses Sausage Stroganoff mit Schupfnudeln einfach perfekt. Und natürlich lecker! ;)
Zutaten
etwas Öl zum Anbraten
400g Bratwürste (Schwein)
350g Champignons, in Scheiben
1 rote Zwiebel, in feinen Spalten
1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 EL Senf (mittelscharf)
80ml trockener Weißwein
200ml Gemüsebrühe
200g Crème Fraîche (oder Schmand)
1/2 EL Mehl + etwas Wasser (optional)
600g Schupfnudeln (Kühltheke)
Salz, Pfeffer
einige Frühlingszwiebelringe für die Dekoration
Arbeitsschritte
1. Die Champignons säubern und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Spalten schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Wurstbrät aus den Därmen drücken und in kleine Stücke reißen.
2. Eine große Bratpfanne mit etwas Öl erhitzen. Die Wurstbrätstücke im heißen Öl für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis sie rundum schön gebräunt sind. Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
3. Falls notwendig, noch etwas Öl nachlegen und dann Pilze, Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben. Alles für etwa 6-8 Minuten anbraten, bis die Pilze und die Zwiebel Farbe bekommen haben. Den Senf dazugeben und unterrühren. Alles mit dem Weißwein ablöschen. Den Wein einkochen lassen, dann Gemüsebrühe und Crème fraîche dazugeben und unterrühren. Die Soße nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch zurück in die Pfanne geben und die Soße dann bei geringer Hitzezufuhr einige Minuten köcheln lassen, bis sie schön angedickt hat. Man kann den Vorgang etwas beschleunigen, indem man etwas Mehl mit Wasser verrührt und in die Soße einrührt.
4. Während die Soße kocht, eine zweite Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Schupfnudeln darin anbraten. Die Nudeln dürfen hier und da Farbe bekommen haben.
5. Wenn die Soße fertig ist, die gebräunten Schupfnudeln dazugeben und alles gut vermengen. Auf Schüsseln aufteilen und nach Belieben mit den Frühlingszwiebelringen dekorieren.
Hinweise
Viel Spaß beim Kochen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.