Wer es beim Kochen nicht ganz so kompliziert möchte, der liegt mit Suppe und Eintopf eigentlich immer richtig. In kürzester Zeit kann man mit oft nur wenigen Zutaten ein leckeres Gericht zubereiten und damit im Bestfall eine Großfamilie sattbekommen. Diese leckere vegane Suppe Kichererbsen & Kartoffeln braucht zwar etwa 1 Stunde, bis sie fertig ist, aber einen Großteil dieser Zeit muss man nichts tun – da köchelt die Suppe einfach so vor sich hin ;)

Bei uns kommen solche Gerichte, wie diese vegane Suppe, recht oft auf den Tisch. Man hat nicht viel Arbeit mit einer Suppe oder Eintopf und kann in einem Rutsch oft Mittagessen und/oder Abendessen für mehrere Tage zubereiten. So ein großer Pott lässt sich prima wieder aufwärmen und oft schmeckt das Essen am zweiten Tag sogar noch besser, weil alle Zutaten genug Zeit hatten, sich besser kennenzulernen ;)
Wenn man nicht unbedingt auf eine Fleischeinlage besteht, sind Suppen und Eintöpfe eigentlich recht einfach vegan umzusetzen. Statt Butter verwendet man einfach Olivenöl und was auch immer an Milchprodukten zum Verfeinern benötigt wird, kann in den allermeisten Fällen durch pflanzliche Produkte ersetzt werden. Mittlerweile gibt es ja einen Ersatz für alles. Selbst wenn man das „fleischige“ Feeling braucht, könnte man auf Ersatzprodukte zurückgreifen. Eine vegane Suppe/Eintopf mit Würstchen wäre also durchaus auch drin…

Hier sind Kichererbsen und neue Kartoffeln die Hauptakteure. Das sind zusammengerechnet einige Kohlehydrate, aber die Kichererbsen sind ja eine „gute“ Variante der oft nicht ganz so beliebten „Carbs“. Die kleinen Dinger haben noch ordentlich Proteine, Ballaststoffe und Mineralien im Schlepptau – da kann man ihnen die 60% Kohlehydratanteil auch mal verzeihen ;P Hülsenfrüchte sollte man generell so oft wie möglich in den Speiseplan einbauen. Manche sagen, ideal wäre jeden Tag, aber das finde ich persönlich etwas viel. Ein paar mal die Woche ist aber durchaus drin ;)
Frühstück: Apple Pie Porridge mit Granola
Snack: Einfache Vegane „Sausage“ Snack Rolls
Suppe: Vegane Suppe mit Kichererbsen & Kartoffeln
Hauptgericht: Einfaches Gelbes Curry mit Tofu und Gemüse (vegan)
Cookies: Vegane Erdnussbutter Cookies
Nachtisch: Biscoff Fluff im Glas (vegan)
Kuchen: Einfacher Kuchen mit Bananen & Himbeeren

Für alle Fans von Kichererbsen und Co. hab ich schon einiges im Angebot hier auf dem Blog – schaut selbst (vegan und nicht vegan):
ZUTATEN / INGREDIENTS
(4 Portionen)
Für die gerösteten Kichererbsen:
1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft
1-2 EL Olivenöl
1 TL Paprikapulver
1/2 TL Knoblauchpulver
1/2 TL getrockneter Oregano
Salz, Pfeffer
Für die Suppe:
etwas Öl zum Anbraten
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
1 mittlere Karotte, gewürfelt
1 Stück Knollensellerie, grob gerieben
1 Dose (400g) Kichererbsen
750ml Gemüsebrühe
300g Frühkartoffeln, geviertelt
1 TL getrockneter Oregano
1/2 TL getrockneter Thymian
einige Chiliflocken
Salz, Pfeffer
etwas frische gehackte Petersilie zum Servieren
(4 servings)
For the roasted chickpeas:
1 can (14 oz./400g) of chickpeas, drained
1-2 tbsp. olive oil
1 tsp. paprika powder
1/2 tsp. garlic powder
1/2 tsp. dried oregano
salt, pepper
For the soup:
some oil for frying
1 large onion, finely diced
3 garlic cloves, finely diced
1 medium carrot, diced
1 piece of knob celery, grated
1 can (14 oz./400g) of chickpeas
3 cups (750ml) vegetable broth
10.6 oz. (300g) new potatoes, quartered
1 tsp. dried oregano
1/2 tsp. dried thyme
some chili flakes
salt, pepper
some fresh chopped parsley for serving

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kichererbsen (1 Dose) abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Öl, Paprikapulver, Knoblauchpulver und Oregano dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen. Gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und zur Seite stellen.
2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Karotte säubern und würfeln, das Stück Knollensellerie schälen und grob raspeln. Die Kartoffeln säubern, ggf. schälen (oder auch nicht) und vierteln. Alles zur Seite stellen.
3. Etwas Öl in einem großen (gusseisernen) Topf erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel dazugeben und glasig andünsten – für etwa 3-4 Minuten. Knoblauch, Karotten und geriebene Sellerie dazugeben und 3-4 Minuten mit anbraten, bis die Karotten etwas weicher geworden sind. Die Kichererbsen (2. Dose) mitsamt der Flüssigkeit dazugeben und alles zum Kochen bringen. Die Gemüsebrühe und die Kartoffeln dazugeben. Mit Oregano, Thymian und Chiliflocken (nach Belieben), sowie Salz und Pfeffer würzen. Sobald die Suppe wieder kocht, die Hitzezufuhr reduzieren und zugedeckt etwa 25-30 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
4. Während die Suppe vor sich hin köchelt, die Kichererbsen im Ofen rösten – bei mir dauerte das etwa 20 Minuten auf der mittleren Schiene, bis die Kichererbsen eine schöne Farbe hatten und knusprig waren. Die Kichererbsen gelegentlich wenden, damit sie gleichmäßig rösten.
5. Mit einem Stabmixer oder Kartoffelstampfer einen Teil der Kichererbsen und Kartoffeln pürieren, um eine dickere Konsistenz zu bekommen. Bei Bedarf noch etwas mit Salz und Pfeffer würzen und dann mit gehackter Petersilie servieren.
1. Preheat the oven to 390°F (200°C). Line a baking sheet with baking parchment. Drain the chickpeas (first can) and add to a bowl. Add the oil, paprika powder, garlic powder, and oregano. Season well with salt and pepper and mix everything well. Spread evenly on the baking sheet and set aside.
2. Peel the onion and garlic and dice finely. Clean the carrot and dice, peel the knob celery and grate it coarsely. Clean the potatoes, peel them if you want (or not), and quarter them. Set aside.
3. Add some oil to a large (cast iron) pot or Dutch oven and heat up. Add the diced onion and sauté until soft and glossy – about 3-4 minutes. Next add the garlic, carrots, and grated celery and cook for another 3-4 minutes until the carrots are a bit softer. Add the chickpeas (second can) including the liquid and let everything come to a boil. Add the veggie broth and potatoes. Season with the dried oregano, thyme, chili flakes (to your liking), as well as salt and pepper. As soon as the soup starts boiling again, reduce the heat, cover, and let simmer for about 25-30 minutes, stirring occasionally.
4. While the soup is cooking, you can toast the chickpeas in the oven until crispy – mine took about 20 minutes on the middle rack to get a nice color. Flip occasionally to get even browning.
5. Use an immersion blender or potato masher to purée/mash some of the chickpeas and potatoes in order to get a thicker consistency. Season with some more salt and pepper if needed and serve with some chopped parsley.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Vegane Kichererbsen & Kartoffeln Suppe
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 00:45
- Gesamtzeit: 01:00
- Menge: 4 1x
- Kategorie: Suppe
- Küche: International
- Diet: Vegan
Beschreibung
Nicht nur im #Veganuary eine tolle Option, wenn man hungrig ist: Vegane Kichererbsen & Kartoffeln Suppe mit gerösteten Kichererbsen. So lecker!
Zutaten
Für die gerösteten Kichererbsen:
1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft
1–2 EL Olivenöl
1 TL Paprikapulver
1/2 TL Knoblauchpulver
1/2 TL getrockneter Oregano
Salz, Pfeffer
Für die Suppe:
etwas Öl zum Anbraten
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
1 mittlere Karotte, gewürfelt
1 Stück Knollensellerie, grob gerieben
1 Dose (400g) Kichererbsen
750ml Gemüsebrühe
300g Frühkartoffeln, geviertelt
1 TL getrockneter Oregano
1/2 TL getrockneter Thymian
einige Chiliflocken
Salz, Pfeffer
etwas frische gehackte Petersilie zum Servieren
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kichererbsen (1 Dose) abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Öl, Paprikapulver, Knoblauchpulver und Oregano dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen. Gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und zur Seite stellen.
2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Karotte säubern und würfeln, das Stück Knollensellerie schälen und grob raspeln. Die Kartoffeln säubern, ggf. schälen (oder auch nicht) und vierteln. Alles zur Seite stellen.
3. Etwas Öl in einem großen (gusseisernen) Topf erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel dazugeben und glasig andünsten – für etwa 3-4 Minuten. Knoblauch, Karotten und geriebene Sellerie dazugeben und 3-4 Minuten mit anbraten, bis die Karotten etwas weicher geworden sind. Die Kichererbsen (2. Dose) mitsamt der Flüssigkeit dazugeben und alles zum Kochen bringen. Die Gemüsebrühe und die Kartoffeln dazugeben. Mit Oregano, Thymian und Chiliflocken (nach Belieben), sowie Salz und Pfeffer würzen. Sobald die Suppe wieder kocht, die Hitzezufuhr reduzieren und zugedeckt etwa 25-30 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
4. Während die Suppe vor sich hin köchelt, die Kichererbsen im Ofen rösten – bei mir dauerte das etwa 20 Minuten auf der mittleren Schiene, bis die Kichererbsen eine schöne Farbe hatten und knusprig waren. Die Kichererbsen gelegentlich wenden, damit sie gleichmäßig rösten.
5. Mit einem Stabmixer oder Kartoffelstampfer einen Teil der Kichererbsen und Kartoffeln pürieren, um eine dickere Konsistenz zu bekommen. Bei Bedarf noch etwas mit Salz und Pfeffer würzen und dann mit gehackter Petersilie servieren.
Hinweise
Viel Spaß beim Kochen!
Schlagworte: Suppe, Kartoffeln, Kichererbsen, vegan, vegetarisch, Knoblauch
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.