Heute musste es mal wieder etwas schneller gehen. Keine Zeit für das Jonglieren mehrerer Schüsseln und Töpfe – heute wird alles in einem Pot gekocht. Nennt sich dann One-Pot Gnocchi mit Salsiccia und schmeckt verdammt lecker. Das Beste? Man hat viel weniger zum Aufräumen und spülen hinterher. Wir haben zwar eine Spülmaschine, aber auch die will ja mal eine Pause einlegen zwischendurch ;P

Manchmal will man ja wirklich nicht stundenlang in der Küche stehen, nur weil man hungrig ist. OK – eigentlich möchte ich nie mehr als 5 Minuten in der Küche stehen, wenn der Magen schon knurrt… wenn ich ehrlich bin ;) Jede zusätzliche Sekunde ist da eigentlich eine Zumutung. Natürlich lässt sich ein leckeres Abendessen nicht in Sekundenschnelle zubereiten – das schafft man nur, wenn man vorgekocht hat und dann die Mikrowelle ihren Dienst verrichten lässt. Selbst mit dem Lieferservice dauert es bei uns hier in Berlin mindestens 30 Minuten, bis etwas Essbares auf dem Tisch steht. Da ich es nicht immer schafft mir Mahlzeiten für mehrere Tage vorzubereiten, bin ich über solche One-Pot-Gerichte eigentlich immer ganz froh. Alles schnell schnippeln, was geschnippelt werden muss und dann landet alles in einem großen Topf. Kurze Zeit später: Essen ist fertig! ;)
Für jemanden, der ständig sein Essen fotografiert und es schön in Szene setzen möchte – so wie ich das hier seit Jahren versuche – sind One-Pot-Gerichte eine kleine Herausforderung. Ist euch sicher schon einmal aufgefallen, wenn ihr nach „One-Pot Pasta“ oder Irgendwas in der Art googelt. Da werden meistens erstmal nur die „vorher“ Bilder gezeigt. Ein großer Pot mit ungekochten Nudeln und irgendwelchen anderen Zutaten schön im Topf drapiert. Das sieht in den meisten Fällen prima aus und man erkennt alle einzelnen Bestandteile. Super. Wenn man sich dann aber das Ergebnis anschaut, dann ist das oft eine undefinierbare Matsche. Mit Sicherheit lecker, aber eben ein Matsch, weil alles in einem Pot zusammen gekocht wurde. Hm… ;P

Das Ergebnis ist hier nicht anders. Man kann die Gnocchi kaum von den Salsiccia Stücken unterscheiden. Auch der geriebene Käse und das Basilikumblatt helfen hier nicht viel ;P Trotzdem kann ich euch das Gericht natürlich nur wärmstens empfehlen, weil es wirklich lecker schmeckt! Roter undefinierbarer Blob hin oder her. Wenn ihr keine italienische Salsiccia bekommen könnt, dann tut es übrigens auch eine grobe Bratwurst. Schmeckt genauso lecker – versprochen!
INGREDIENTS / ZUTATEN
300g grobe italienische Wurst (z.B. Salsiccia)
etwas Öl zum Anbraten
1 rote Zwiebel, gehackt
3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
120ml trockener Weißwein
120ml Gemüsebrühe
400g Tomaten Passata
200g Sahne
Salz, Pfeffer
Chiliflocken (optional)
600g Gnocchi (aus dem Kühlregal)
50g Parmesan, gerieben (plus mehr zum Servieren)
etwas frisches Basilikum
10.6 oz. (300g) Italian sausages (e.g. salsiccia)
some oil for frying
1 red onion, chopped
3-4 garlic cloves, chopped finely
1/2 cup (120ml) dry white wine
1/2 cup (120ml) vegetable broth
14 oz. (400g) tomato passata
7 oz. (200g) heavy cream
salt, pepper
some chili flakes (optional)
21 oz. (600g) gnocchi (uncooked)
1.8 oz. (50g) parmesan, grated (plus some more for serving)
some fresh basil leaves

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Etwas Öl in einen großen Topf (z.B. Gusseisentopf) geben und erhitzen. Die Wurst dazugeben und für 4-6 Minuten anbraten und bräunen. Die gehackte Zwiebel dazugeben und mit anbraten, bis sie auch etwas Farbe bekommen hat. Den Knoblauch dazugeben und kurz anschwitzen, bis es schön nach Knoblauch duftet. Mit dem Weißwein und der Gemüsebrühe ablöschen. Alles verrühren und wieder aufkochen lassen, dann die Tomaten Passata und Sahne dazugeben und unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken (optional) gut würzen. Die ungekochten Gnocchi dazugeben und die Hitzezufuhr reduzieren, dann für etwa 5-8 Minuten köcheln lassen – die Gnocchi sollten weich geworden sein. Zwischendurch immer wieder rühren, damit nichts anbrennt. Den geriebenen Parmesan dazugeben und unterrühren. Die Soße so lange köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Mit etwas frischem Basilikum und noch etwas mehr geriebenem Parmesan servieren.
2. Add some oil to a large pot or dutch oven and heat up. Add the sausage pieces and fry until lightly browned – takes about 4-6 minutes. Add the chopped onion and continue cooking until the onion also got some color. Add the chopped garlic and let cook for some time until fragrant. Deglaze with white wine and vegetable broth. Stir and let come to a boil. Add the tomato passata and heavy cream and stir until well combined. Season well with salt, pepper, and chili flakes (optional). Add the uncooked gnocchi, reduce the heat and let cook for about 5-8 minutes or until the gnocchi are cooked and soft. Stir from time to time to prevent the sauce from burning. Add the grated parmesan and mix in. Continue cooking until the sauce has thickened to your liking. Serve with some fresh basil leaves and more grated cheese.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
One-Pot Gnocchi mit Salsiccia
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 00:15
- Gesamtzeit: 00:35
- Menge: 4 1x
- Kategorie: Pasta
- Küche: Italien
Beschreibung
Wenn es unkompliziert und schnell gehen soll: leckere One-Pot Gnocchi mit Salsiccia
Zutaten
300g grobe italienische Wurst (z.B. Salsiccia)
etwas Öl zum Anbraten
1 rote Zwiebel, gehackt
3–4 Knoblauchzehen, fein gehackt
120ml trockener Weißwein
120ml Gemüsebrühe
400g Tomaten Passata
200g Sahne
Salz, Pfeffer
Chiliflocken (optional)
600g Gnocchi (aus dem Kühlregal)
50g Parmesan, gerieben (plus mehr zum Servieren)
etwas frisches Basilikum
Arbeitsschritte
1. Die Würste aufschneiden und die Füllung aus der Hülle entfernen und in kleine Stücke zerreißen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und hacken. Den Parmesan reiben und zur Seite stellen.
2. Etwas Öl in einen großen Topf (z.B. Gusseisentopf) geben und erhitzen. Die Wurst dazugeben und für 4-6 Minuten anbraten und bräunen. Die gehackte Zwiebel dazugeben und mit anbraten, bis sie auch etwas Farbe bekommen hat. Den Knoblauch dazugeben und kurz anschwitzen, bis es schön nach Knoblauch duftet. Mit dem Weißwein und der Gemüsebrühe ablöschen. Alles verrühren und wieder aufkochen lassen, dann die Tomaten Passata und Sahne dazugeben und unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken (optional) gut würzen. Die ungekochten Gnocchi dazugeben und die Hitzezufuhr reduzieren, dann für etwa 5-8 Minuten köcheln lassen – die Gnocchi sollten weich geworden sein. Zwischendurch immer wieder rühren, damit nichts anbrennt. Den geriebenen Parmesan dazugeben und unterrühren. Die Soße so lange köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Mit etwas frischem Basilikum und noch etwas mehr geriebenem Parmesan servieren.
Hinweise
Enjoy cooking!
Schlagworte: Gnocchi, Pasta, Kartoffeln, Tomatensoße, Basilikum, Salsiccia