Instagram hat Ende letzten Jahres entschieden, dass der Cookie Friday wieder zurückkommen soll. I am not mad about it ;P Ab sofort wird es freitags also wieder Cookies geben. Vielleicht nicht jeden Freitag, aber so oft, wie es eben möglich ist. Da aktuell noch die „Vegane Bake Together“ Woche mit Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte im vollen Gange ist, sind diese einfachen Erdnussbutter Cookies hier jetzt natürlich vegan.

Ich liebe Cookies. Wäre das nicht der Fall, hätte ich vermutlich nicht vor gefühlt 100 Jahren mit dem Cookie Friday angefangen und nicht schon hunderte (!) Cookie Rezepte hier auf dem Blog. Ich glaube, wir sind mittlerweile schon bei über 350 Rezepten ;) Eine ordentliche Menge an Cookies, Keksen und Plätzchen für jede Jahres- und Tageszeit aus jeder Ecke der Welt. Ich kann gar nicht zählen, wie viele Cookies ich in meinem Leben schon genascht hab… und wie viele vermutlich noch geknabbert werden ;P
Es gibt hier auf dem Blog mittlerweile schon einige Rezepte für Cookies mit Erdnussbutter bzw. Erdnüssen – bisher aber noch keine vegane Version. OK, mit einer Ausnahme: ich hab ein paar Erdnussbutter Bananenbrot Cookies – die sind auch vegan. Aber da ist der Fokus eher auf der Banane als auf den Erdnüssen ;P In allen anderen Erdnussbutter Cookies ist entweder Butter oder Ei mit drin…

Im Grunde ist es aber recht einfach, Erdnussbutter Cookies vegan umzusetzen. Der Hauptakteur – die Erdnussbutter – ist in den allermeisten Fällen vegan. Wer sich nicht sicher ist, checkt einfach die Zutatenliste auf dem Glas, oder sucht nach den üblichen „Vegan Logos“. Aber wie gesagt, in der Regel ist Erdnussbutter rein pflanzlich. Erste Hürde schon einmal genommen ;P
Was braucht man sonst noch für Kekse? Mehl und Eier? Ja und nein. Beides kann im Grunde ersetzt bzw. kann es weggelassen werden ;) Normales Weizen- oder Dinkelmehl kann man z.B. mit einem Nussmehl austauschen – interessant für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit. Und was Eier betrifft – da gibt es ebenfalls viele Ersatzprodukte (Apfelmus, Chia, Banane, etc.), aber in vielen Fällen kann man Eier auch einfach weglassen, weil sie schlichtweg manchmal einfach nicht notwendig sind ;)


Frühstück: Apple Pie Porridge mit Granola
Snack: Einfache Vegane „Sausage“ Snack Rolls
Suppe: Vegane Suppe mit Kichererbsen & Kartoffeln
Hauptgericht: Einfaches Gelbes Curry mit Tofu und Gemüse (vegan)
Cookies: Vegane Erdnussbutter Cookies
Nachtisch: Biscoff Fluff im Glas (vegan)
Kuchen: Einfacher Kuchen mit Bananen & Himbeeren
Die Cookies hier funktionieren prima ohne tierische Produkte. Sie werden beim Backen außen schön knusprig und sind innen noch weich – so wie ich Cookies am liebsten mag. Die Kekse halten auch mehrere Tage durch und schmecken einfach prima, also alles wie bei anderen „normalen“ Cookies auch… Ich würde sagen: auf jeden Fall ausprobieren!
ZUTATEN / INGREDIENTS
(12 Kekse)
150g Erdnussbutter
50g Mascobado Zucker
3 EL Haferdrink
1 TL Vanille Extrakt
70g Dinkelmehl (Type 630)
1/2 TL Backpulver
1/8 TL Salz
einge Meersalzflocken (optional)
(12 cookies)
5.3 oz. (150g) peanut butter
1/4 cup (50g) muscovado sugar
3 tbsp. oat milk
1 tsp. vanilla extract
2.5 oz. (70g) spelt flour
1/2 tsp. baking soda
1/8 tsp. salt
some flaky sea salt (optional)

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
2. Erdnussbutter, Zucker, Haferdrink und Vanille Extrakt in eine Schüssel geben und alles verrühren. Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und unterheben/verrühren. Der Teig wird recht fest und glänzend sein. In 12 Portionen aufteilen und jede Portion zu einer kleinen Kugel formen. Flach drücken und mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen. Mit einem Keksstempel* oder einer Gabel ein Muster in die Kekse drücken. Die Kekse mit etwas Meersalz bestreuen (optional) und etwa 12 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und einen Moment auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahren – die Kekse sollten mindestens 4-5 Tage durchhalten.
1. Preheat the oven to 390°F (200°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside.
2. Add the peanut butter, sugar, oat milk, and vanilla extract to a bowl and mix until well combined. Add the flour, baking soda, and salt and fold/mix in. You will get a quite thick and shiny dough. Divide into 12 equal portions, shape each dough portion into a ball and flatten it slightly. Place with some space in between on the prepared baking sheet. Use a cookie stamp* or fork to press a pattern into the cookies. Sprinkle the cookies with some flaky sea salt (optional) and bake them for about 12 minutes. Take out of the oven and let cool down for a moment on the baking sheet, then transfer to a wire rack and let cool down completely. Store the cookies in an airtight container at room temperature – they should be good for at least 4-5 days.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Vegane Erdnussbutter Cookies
- Vorbereitungszeit: 00:10
- Kochzeit(en): 00:12
- Gesamtzeit: 00:25
- Menge: 12 1x
- Kategorie: Cookies
- Küche: Vereinigte Staaten
- Diet: Vegan
Beschreibung
Wenn der Körper nach Süßem verlangt, muss man nachgeben. Mit diesen veganen Erdnussbutter Cookies kann man dem Verlangen ohne Reue nachgeben ;)
Zutaten
150g Erdnussbutter
50g Mascobado Zucker
3 EL Haferdrink
1 TL Vanille Extrakt
70g Dinkelmehl (Type 630)
1/2 TL Backpulver
1/8 TL Salz
einge Meersalzflocken (optional)
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
2. Erdnussbutter, Zucker, Haferdrink und Vanille Extrakt in eine Schüssel geben und alles verrühren. Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und unterheben/verrühren. Der Teig wird recht fest und glänzend sein. In 12 Portionen aufteilen und jede Portion zu einer kleinen Kugel formen. Flach drücken und mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen. Mit einem Keksstempel* oder einer Gabel ein Muster in die Kekse drücken. Die Kekse mit etwas Meersalz bestreuen (optional) und etwa 12 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und einen Moment auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahren – die Kekse sollten mindestens 4-5 Tage durchhalten.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.