Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Pie Rezepte

Einfacher Pumpkin Pie mit Ahornsirup

by baketotheroots
Oktober 26, 2019
in Pie Rezepte
A A
12
  • 80Shares
  • 1
  • 0
  • 74
  • 5

    Es ist mal wieder ein „Foodie Feiertag“ angesagt heute: National Pumpkin Day! Das „National“ bezieht sich in dem Fall auf die USA, aber das soll uns ja nicht stören. Lasst uns die Feste feiern, wie sie fallen. Egal ob hier oder drüben auf der anderen Seite vom großen Teich ;) Heute dreht sich alles um die großen, orangen Brummer, mit denen man so viel anstellen kann im Herbst. Gestern hab ich den Feiertag ja quasi schon mit ein paar leckeren Jack O’Lantern Cookies eingeläutet – heute sollt ihr aber die volle Kürbisladung bekommen. Nicht nur mit meinem Ahornsirup Pumpkin Pie, sondern auch mit vielen anderen Rezepten, die Bloggerkollegen zur Feier des Tages kreiert haben…

    Maple Pumpkin Pie | Bake to the roots
    Maple Pumpkin Pie | Bake to the roots

    In den letzten Monaten haben wir ja schon öfter unsere „Foodie Feiertage“ zelebriert – „wir“ heißt in dem Fall moi und eine kleine Gruppe von Foodbloggern, die solche Tage gern zum Anlass nehmen, sich auszutoben und dann zu schauen, was die anderen aus dem Thema gemacht haben ;) Heute dreht sich also alles um den Kürbis und für mich heißt das natürlich, dass etwas Süßes her muss. Was liegt da näher als ein klassischer Pumpkin Pie? Eben! Wobei so klassisch ist der nun auch wieder nicht. Einen typischen Pumpkin Pie hab ich hier schon vor einigen Jahren veröffentlicht – diesmal wurde der Pie noch etwas aufgepeppt mit einer meiner Lieblingszutaten beim Backen: Ahornisrup.

    „Klassisch“ würde bei den Amerikanern eigentlich auch bedeuten, dass so ein Pumpkin Pie mit Kondensmilch gemacht würde… die mag ich allerdings nicht so gerne, deshalb ist bei mir gute alte (natürlich nicht alt, sondern frisch aus dem Kühlschrank) Sahne im Pie gelandet. Schmeckt mir und den üblichen Pie-Abnehmern bei mir zu Hause einfach besser. Was auch nicht fehlen darf, ist natürlich das allseits und im Herbst überall verwendete Pumpkin Pie Spice! Das hat natürlich keinen Kürbis mit drin, aber viele Gewürze, die den Geschmack des Kürbisses einfach prima unterstützen. Mittlerweile bekommt man das sogar hier in Deutschland zu kaufen – ist aber im Grunde schnell zusammengemixt. Die einzelnen Gewürze hat man eigentlich fast immer in der Küche…

    Maple Pumpkin Pie | Bake to the roots
    Maple Pumpkin Pie | Bake to the roots
    Maple Pumpkin Pie | Bake to the roots
    Maple Pumpkin Pie | Bake to the roots

    Wenn ihr jetzt mit dem leckeren Pumpkin Pie auf den Geschmack gekommen seid, dann schaut euch doch auch mal die Rezepte der anderen Blogger an – da gibt es noch einiges an Leckereien zu entdecken! Wenn ich das richtig gesehen hab, dann sind da hauptsächlich herzhafte Rezepte dabei… also eine gute Ergänzung zu dem süßen Pie hier ;)

    SalzigSüssLecker: Maultaschen mit Kürbisfüllung in Salbei-Pilz-Butter
    moey’s kitchen: Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Salbei-Butter
    LECKER&Co: Pikantes Käsefondue im Kürbis
    Ina Is(s)t: Gefüllter Butternut-Kürbis mit indischem Reis
    Meine Küchenschlacht: Herbstliche Kürbis Pasta
    Zimtkeks & Apfeltarte: Saftiger Kürbis-Hefekranz mit Zimt – Braided Pumpkin Cinnamon Bread

    Pumpkin Day 2019
    Pumpkin Day 2019

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    Für den Teig:
    160g Mehl (Type 550)
    1/4 TL Salz
    120g kalte Butter
    60ml Eiswasser
    1/2 TL Apfelessig

    Für die Füllung:
    450g Kürbispüree
    200g Schlagsahne
    2 Eier (L)
    150g Zucker
    1/2 cup (120ml) Ahornsirup
    1 TL Pumpkin Pie Spice
    1/4 TL Salz

    Für die Ahornsirupsahne:
    200g Schlagsahne
    2 EL Puderzucker
    1 EL Ahornsirup

    For the dough:
    1 1/4 cups (160g) all-purpose flour
    1/4 tsp. salt
    1/2 cup (120g) cold butter
    1/4 cup (60ml) ice water
    1/2 tsp. vinegar

    For the filling:
    16 oz. (450g) pumpkin puree
    7 oz. (200g) heavy cream
    2 large eggs
    3/4 cup (150g) sugar
    1/2 cup pure maple syrup
    1 tsp. pumpkin pie spice
    1/4 tsp. salt

    For the maple whipped cream:
    1 cup (240ml) heavy cream
    2 tbsp. confectioners‘ sugar
    1 tbsp. maple syrup

    Maple Pumpkin Pie | Bake to the roots
    Maple Pumpkin Pie | Bake to the roots
    Maple Pumpkin Pie | Bake to the roots
    Maple Pumpkin Pie | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Butter in kleinen Stücken zugeben und kurz im Mehl schwenken. Die Butter mit einem Teigmischer oder einem Messer in erbsengroße Stücke zerteilen. Das Wasser mit dem Essig vermischen und nach und nach zugeben und alles mit den Fingern verarbeiten, bis der Teig anfängt zusammenzuhalten. Der Teig sollte weder feucht noch klebrig sein. In Klarsichtfolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

    2. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als eine 23cm Pieform ausrollen, die Form legen und festdrücken. Den Rand auf etwa 1cm Überhang zurechtschneiden und dann mit einer Gabel mehrmals einstechen. Für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    3. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Stück Backpapier auf den Teig legen und mit Teiggewichten auffüllen. Den Pie-Boden für etwa 15 Minuten blind backen. Aus dem Ofen holen und für etwa 10 Minuten (mit den Gewichten) abkühlen lassen, dann Gewichte und Papier entfernen und noch einmal 10 Minuten bei gleicher Temperatur backen, bis die Ränder etwas Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen. Ofen nicht ausschalten.

    4. Die Füllung vorbereiten und dafür das Kürbispüree mit Sahne, Eiern, Zucker, Ahonrsirup, Kürbiskuchengewürz und Salz in einer großen Schüssel verrühren. Die Füllung dann auf den vorgebackenen Boden schütten und den Pie dann für etwa 45-55 Minuten backen. Die Ränder sollten eine goldgelbe Farbe bekommen haben. Die Füllung sollte an den Rändern fest sein, in der Mitte aber noch etwas wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Aus dem Ofen holen und komplett abkühlen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.

    5. Für die Ahornsirupsahne die Sahne zusammen mit dem Puderzucker und Ahornsirup in eine Schüssel geben und auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Sahne steif ist. Den gekühlten Pie mit der Sahne und gehackten Nüssen oder Kürbiskernen dekorieren (optional).

    1. Mix the flour with the salt in a large bowl. Add the cold butter in small pieces and mix. Cut the butter with a pastry blender into pea-sized pieces. Mix the ice water with vinegar and add gradually to the bowl, mix until the dough starts coming together. Do not knead much, the dough should not be too wet or sticky – it should just hold together. Wrap in plastic wrap and place in the fridge for at least 1 hour.

    2. Roll out the dough on a floured surface to a round circle which is slightly larger than a 9 inches (23cm) pie dish. Transfer the dough to the pie dish and press to the bottom and sides – the dough should overlap slightly. Prick with a fork several times and place in the fridge for about 30 minutes.

    3. Preheat the oven to 350°F (180°C). Place a piece of baking parchment on top of the dough and fill with pie weights. Blind bake for about 15 minutes. Take out of the oven and let cool down for about 10 minutes (with the pie weights still in place), then remove the pie weights and bake another 10 minutes at the same temperature. Take out of the oven and let cool down a bit. Keep the oven running.

    4. Prepare the filling by mixing the pumpkin puree, heavy cream, eggs, sugar, maple syrup, pumpkin pie spice, and salt in a large bowl until well combined. Pour the filling into the pre-baked pie crust and bake for 45-55 minutes until the edges are set and the center is still slightly wobbly. Take out of the oven and let cool down on a wire rack. When cooled, place in the fridge and let cool down and set completely overnight.

    5. For the maple whipped cream add the heavy cream, confectioners‘ sugar and maple syrup to a tall bowl and whisk on high speed until stiff peaks form. Decorate the pie to your liking and sprinkle with some chopped nuts or pumpkin seeds (optional).

    Maple Pumpkin Pie | Bake to the roots
    Maple Pumpkin Pie | Bake to the roots
    Maple Pumpkin Pie | Bake to the roots
    Maple Pumpkin Pie | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Maple Pumpkin Pie | Bake to the roots

    Pumpkin Pie mit Ahornsirup

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 3.5 from 2 reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 25m
    • Cook Time: 55m
    • Total Time: 12h
    • Yield: 1 1x
    • Category: Pies
    • Cuisine: Amerikanisch
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Wie bekommt man einen schon leckeren Pie noch leckerererer? Man packt etwas Ahornsirup dazu. Klassischer Kürbiskuchen mit dem gewissen Extra!


    Zutaten

    Für den Teig:
    160g Mehl (Type 550)
    1/4 TL Salz
    120g kalte Butter
    60ml Eiswasser
    1/2 TL Apfelessig
    Für die Füllung:
    450g Kürbispüree
    200g Schlagsahne
    2 Eier (L)
    150g Zucker
    1/2 cup (120ml) Ahornsirup
    1 TL Pumpkin Pie Spice
    1/4 TL Salz
    Für die Ahornsirupsahne:
    200g Schlagsahne
    2 EL Puderzucker
    1 EL Ahornsirup


    Arbeitsschritte

    1. Das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Butter in kleinen Stücken zugeben und kurz im Mehl schwenken. Die Butter mit einem Teigmischer oder einem Messer in erbsengroße Stücke zerteilen. Das Wasser mit dem Essig vermischen und nach und nach zugeben und alles mit den Fingern verarbeiten, bis der Teig anfängt zusammenzuhalten. Der Teig sollte weder feucht noch klebrig sein. In Klarsichtfolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
     
    2. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als eine 23cm Pieform ausrollen, in die Form legen und festdrücken. Den Rand auf etwa 1cm Überhang zurechtschneiden und dann mit einer Gabel mehrmals einstechen. Für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
     
    3. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Stück Backpapier auf den Teig legen und mit Teiggewichten auffüllen. Den Pie-Boden für etwa 15 Minuten blind backen. Aus dem Ofen holen und für etwa 10 Minuten (mit den Gewichten) abkühlen lassen, dann Gewichte und Papier entfernen und noch einmal 10 Minuten bei gleicher Temperatur backen, bis die Ränder etwas Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen. Ofen nicht ausschalten.
     
    4. Die Füllung vorbereiten und dafür das Kürbispüree mit Sahne, Eiern, Zucker, Ahonrsirup, Kürbiskuchengewürz und Salz in einer großen Schüssel verrühren. Die Füllung dann auf den vorgebackenen Boden schütten und den Pie dann für etwa 45-55 Minuten backen. Die Ränder sollten eine goldgelbe Farbe bekommen haben. Die Füllung sollte an den Rändern fest sein, in der Mitte aber noch etwas wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Aus dem Ofen holen und komplett abkühlen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.
     
    5. Für die Ahornsirupsahne die Sahne zusammen mit dem Puderzucker und Ahornsirup in eine Schüssel geben und auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Sahne steif ist. Den gekühlten Pie mit der Sahne und gehackten Nüssen oder Kürbiskernen dekorieren (optional).

    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Maple Pumpkin Pie | Bake to the roots
    Maple Pumpkin Pie | Bake to the roots
    Tags: KürbisPiesThanksgiving

    Related Posts

    Fudgy Chocolate Brownie Pie | Bake to the roots

    Fudgy Chocolate Brownie Pie

    by baketotheroots
    Oktober 11, 2025
    0

    Der Herbst ist die perfekte Zeit für Gebäcke, die ordentlich was mitbringen. Gemeint sind damit ordentlich Zucker, Fett und Kalorien. Man muss sich ja schließlich für den kalten Winter vorbereiten, oder nicht?! Dieser leckere Fudgy...

    Chocolate Cream Pie | Bake to the roots

    Chocolate Cream Pie (mit Oreos)

    by baketotheroots
    April 27, 2025
    0

    Alle Schokoholics aufgepasst – dieser leckere Chocolate Cream Pie ist ein absolutes Highlight für alle Fans von Schokolade. Wenn es mal etwas »mehr« sein darf, dann ist dieser Pie genau richtig. Mehr Schokolade, mehr Sahne,...

    Pumpkin Chocolate Marble Cake (Tiger Cake) | Bake to the roots

    Kürbis & Schokolade Marmorkuchen (Tiger Cake)

    by baketotheroots
    November 28, 2024
    0

    Im Herbst kommt man um Kürbisse kaum rum... sie liegen in großen Containern im Supermarkt oder werden auch gerne mal als Dekoration vor die Haustüre gestellt. Ich verwende sie ja lieber zum Backen (allerdings nicht...

    Next Post
    Chestnut Chocolate Petit Fours | Bake to the roots

    Mont Blanc Maronen Schokolade Petits Fours

    Zucchini Chorizo Cheese Tart | Bake to the roots

    Zucchini Chorizo Käse Tarte

    Comments 12

    1. Pingback: Maultaschen mit Kürbisfüllung in Salbei-Pilz-Butter - Salzig, Süß und Lecker
    2. Maja says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe Pumpkin Pie! Allerdings hab ich ihn auch noch nie selbst gemacht. Das muss ich unbedingt nachholen! Vielen Dank für die schöne Rezeptidee :-)
      Liebe Grüße
      Maja

      Antworten
    3. Pingback: Kürbis Rigatoni mit Cabanossi und Salbei | Meine Kuechenschlacht
    4. Ina says:
      6 Jahren ago

      Lieber Marc,

      dein Pumpkin Pie sieht einfach toll aus. Hier in Kanada hat er gerade Hochsaison und man sieht ihn wirklich an jeder Zeit. Absolut passend zum Thema. :-)

      Lieben Gruß,
      Ina

      Antworten
    5. Michael says:
      6 Jahren ago

      Einfach herrlich cremig schaut er aus. Ich habe so eine Pie noch nie gegessen. Kommt aber demnächst auf meinen Plan. Danke für das Rezept.
      LG Michael

      Antworten
    6. Michaela says:
      6 Jahren ago

      Das Rezept schaut extrem lecker aus! Aber ich bin kurz stutzig geworden: du machst die doppelte Menge Teig. Was mach ich mit der zweiten Hälfte? Oder hab ich grad was überlesen? Durchaus möglich ;)

      Antworten
      • baketotheroots says:
        6 Jahren ago

        Hallo Michaela,

        danke für den Hinweis! Da hab ich wohl mal wieder zwei Rezepte gleichzeitig geschrieben ;D
        Kommt manchmal vor, dass ich dann Texte durcheinander bringe… die Englische Version war nochmal anders…
        Jetzt sollte es allerdings passen. Der Teig ist nur für einen Pie und man verwendet alles.

        LG Marc

        Antworten
        • Michaela says:
          6 Jahren ago

          Hi Marc,

          ich hab’s am Wochenende durch Ausprobieren herausgefunden ;D
          Extrem leckerer Pie, danke für das tolle Rezept!

          VG
          Michaela

          Antworten
    7. Anna says:
      6 Jahren ago

      Hallöchen, tolles Rezept! Habe den Pie eben gebacken und bin sehr auf die Geschmacksprobe morgen gespannt :) habe nur eine Frage: was hat es mit dem Gewichten auf sich? Und was kommt man da?
      Liebe Grüße, Anna

      Antworten
      • baketotheroots says:
        6 Jahren ago

        Die Gewichte sind dazu da, dass sich der Boden beim Backen nicht hebt.
        Dafür kann man spezielle Backgewichte nehmen (Keramik oder Metall) oder einfach getrocknete Bohnen oder Reis.

        LG Marc

        Antworten
    8. Anna says:
      6 Jahren ago

      Hallöchen, tolles Rezept! Habe den Pie eben gebacken und bin sehr auf die Geschmacksprobe morgen gespannt :) habe nur eine Frage: was hat es mit dem Gewichten auf sich? Und was nimmt man da?
      Liebe Grüße, Anna

      Antworten
      • baketotheroots says:
        6 Jahren ago

        Hi Anna.
        Die Gewichte sind dafür da, dass sich der Boden nicht nach oben wölbt beim Backen. Gibt extra Keramik- oder Metallkugeln dafür. Man kann aber auch Bohnen oder Reis verwenden – das kann man hinterher immer noch verwenden…

        LG Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend