Diese Woche (am 14.11.) steht der Weltdiabetes Tag an, aus diesem Grund wird es in den nächsten Tagen hier viel um zuckerreduziertes- und zuckerfreies Gebäck und andere Gerichte gehen. Einige werden es ja vielleicht wissen – ich bin selbst Diabetiker und für mich ist das Thema natürlich nicht ganz unwichtig ;) Aus dem Grund dachte ich mir, dass ich für alle Interessierten hier einmal zeige, was es alles gibt und wie einfach man im Grunde auf Zucker und Co. verzichten kann. Den Anfang machen heute ein paar leckere Karottenkuchen Cupcakes – zuckerfrei und auch glutenfrei (für alle, die das interessiert).
Wenn man die Diagnose „Diabetes“ bekommt, dann ist das erst einmal etwas, mit dem man klarkommen muss – so war es bei mir zumindest. Ich wusste natürlich schon lange, was Diabetes ist und was es damit auf sich hat, aber wenn man dann plötzlich selbst davon betroffen ist, dann kann das einen schon sehr beschäftigen/mitnehmen. Man fragt sich „Warum?“ und „Wieso ich gerade?“, „Warum jetzt?“ – im Grunde kennt man die Antworten alle und kann sich anhand seines Lebensstils das „Weshalb und Warum“ recht schnell zusammenreimen. In den meisten Fällen liegt die „Schuld“ (bei Typ 2) bei einem selbst, an dem was man isst und wie man lebt, sich bewegt bzw. nicht bewegt. Ich bin da keine Ausnahme – in den letzten Jahren hab ich einiges an Gewicht zugelegt und lange nicht so wirklich auf meine Ernährung geachtet oder ausreichend Sport gemacht… das hat sich gerächt, könnte man sagen.
Das Gute ist aber, dass man auch Diabetes durchaus in den Griff bekommen kann. Vorausgesetzt man ändert sein Leben ein wenig ;) Die richtige Ernährung und Bewegung sind hier das A und O. Ich kann euch hier jetzt zwar keine Turnübungen zeigen, aber was das Essen angeht, hab ich mittlerweile doch einige Tipps und vor allem auch Rezepte parat…
Diese Karottenkuchen Cupcakes sind ein Beispiel dafür. Diese kleinen Dinger sind komplett ohne Zucker gemacht – statt dem weißen „Teufelszeug“ kommt hier ein Zuckerersatzstoff namens „Xylit“ oder auch bekannt als „Birkenzucker“ zum Einsatz. Wer mehr über Zucker und dessen Austauschstoffe erfahren möchte, der kann sich auch meinen Beitrag zum Thema Zuckerersatz anschauen – dort hab ich aufgelistet, was es so alles gibt und wie gut, oder schlecht es als Ersatz für den normalen Haushaltszucker taugt.
Zucker ist für Diabetiker allerdings nicht das einzige Problem – auch reguläres weißes Haushaltsmehl sollte man eigentlich etwas sparsamer verwenden. Aus diesem Grund sind diese Cupcakes hier auch mit gemahlenen Haselnüssen, statt mit weißem Mehl. Alle Zutaten, die dem Körper etwas mehr Arbeit beim Verarbeiten abverlangen, sind für Diabetiker einfach besser. Statt normalem Mehl also besser Vollkornmehle oder gemahlene Mandeln und Haselnüsse, statt regulärer Pasta lieber Vollkornprodukte oder Nudeln aus Kichererbsen und anderen Hülsenfrüchten… alles was den Blutzuckerspiegel weniger beeinflusst, sollte bei Diabetikern Vorrang haben. Bei den Karottenkuchen Cupcakes hier kommt alles irgendwie zusammen – hier darf ich mir ohne schlechtes Gewissen sogar mehr als nur einen gönnen… und ihr natürlich auch! ;)
Wenn ihr nicht auf Zucker verzichten müsst, dann könnt ihr die kleinen Kollegen natürlich auch mit regulärem Zucker backen – funktioniert genauso gut… nur mal so am Rande. Man will ja niemanden zu seinem „Glück“ zwingen ;P
Die kommenden Tage wird es hier noch viel mehr geben – Rezepte für’s Frühstück, Hauptgerichte, Nachtisch – einmal bunt gemischt eben, so wie die Ernährung sein sollte im besten Fall. Hier und da werden auch noch Bloggerkollegen ihren „Senf“ dazugeben und ebenfalls Rezepte beisteuern, die für Diabetiker geeignet sind.
Wer mehr zum Thema Diabetes, den verschiedenen Typen, Symptomen, Behandlungsmethoden etc. erfahren möchte, der kann sich auf https://www.diabetesde.org weitere Infos besorgen oder natürlich auch seinen Hausarzt konsultieren.
World Diabetes Day: Was kann man statt Zucker verwenden? Was steckt in Xylit, Erythrit und Co.?
INGREDIENTS / ZUTATEN
(ca. 24 Mini Cupcakes)
Für den Teig:
100g griechischer Joghurt
2 Eier (M)
1 TL Vanille Extrakt
140g Haselnüsse, gemahlen
50g Xylit
1/2 TL Backpulver
1/2 TL gemahlener Zimt
1/8 TL gemahlener Ingwer
1/8 TL gemahlene Muskatnuss
Prise Salz
60g Karotten, geraspelt
Für das Frosting:
60g Butter
40g Erythrit-Puderzucker
100g Frischkäse
1/2 TL Vanille Extrakt
Für die Dekoration:
ein paar gehackte Pistazien
(about 24 mini cupcakes)
For the batter:
3.5 oz. (100g) Greek yogurt
2 medium eggs
1 tsp. vanilla extract
5 oz. (140g) ground hazelnuts
1.8 oz (50g) xylitol
1/2 tsp. baking powder
1/2 tsp. ground cinnamon
1/8 tsp. ground ginger
1/8 tsp. ground nutmeg
pinch of salt
2 oz. (60g) shredded carrots
For the frosting:
2 oz. (60g) butter
1.4 oz. (40g) powdered erythritol
3.5 oz. (100g) cream cheese
1/2 tsp. vanilla extract
For the decoration:
some chopped pistachios
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
1. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Ein Mini Muffinblech mit Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen.
2. Den Joghurt, die Eier und Vanille Extrakt in eine große Schüssel geben und gut verrühren. Die gemahlenen Haselnüsse mit Xylit, Backpulver, Zimt, Ingwer, Muskatnuss und Salz vermischen, dann in die große Schüssel dazugeben und alles gut verrühren. Die geraspelten Karotten dazugeben und unterheben. Den Teig auf die Papierförmchen verteilen und dann für 14-15 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen ob noch Teig kleben bleibt und die Cupcakes erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Aus dem Ofen holen, aus dem Muffinblech lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
3. Für das Frosting die Butter und den Erythrit-Puderzucker hell und luftig aufschlagen. Den Frischkäse und den Vanille Extrakt dazugeben und alles gut verrühren. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit großer runder Tülle einfüllen, die Cupcakes damit dekorieren und mit den gehackten Pistazien bestreuen.
1. Preheat the oven to 390°F (200°F). Line a mini muffin pan with paper liners and set aside.
2. Add the yogurt, eggs, and vanilla extract to a large bowl and mix until well combined. Mix the ground hazelnuts with xylitol, baking powder, ground cinnamon, ginger, nutmeg, and salt – add to the bowl and mix until combined. Add the shredded carrots and fold in. Divide the batter between the paper liners and bake for 14-15 minutes or until a toothpick inserted into the center of a cupcake comes out clean. Take out of the oven, remove from the muffin pan and let cool down completely on a wire rack.
3. For the frosting add the butter and powdered erythritol to a bowl and mix until light and fluffy. Add the cream cheese and vanilla extract and mix until well combined. Fill into a piping bag with a large round tip and decorate the mini cupcakes with the frosting and sprinkle with some chopped pistachios
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
DruckenCarrot Cake Cupcakes (zuckerfrei & glutenfrei)
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 00:15
- Gesamtzeit: 00:45
- Menge: 24 1x
- Kategorie: Cupcakes
- Küche: Amerikanisch
Beschreibung
Nicht nur für Diabetiker geeignet: Zuckerfreie (und glutenfreie) Carrot Cake Cupcakes mit Frischkäse Frosting. So lecker!
Zutaten
100g griechischer Joghurt
2 Eier (M)
1 TL Vanille Extrakt
140g Haselnüsse, gemahlen
50g Xylit
1/2 TL Backpulver
1/2 TL gemahlener Zimt
1/8 TL gemahlener Ingwer
1/8 TL gemahlene Muskatnuss
1 Prise Salz
60g Karotten, geraspelt
Für das Frosting:
60g Butter
40g Erythrit-Puderzucker
100g Frischkäse
1/2 TL Vanille Extrakt
Für die Dekoration:
ein paar gehackte Pistazien
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy baking!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
2 comments