Wer die türkische Küche mag, wird vielleicht schon einmal über Türkische Manti aka. Teigtaschen mit Hackfleischfüllung gestolpert sein. Leckere kleine Päckchen mit Fleischfüllung (oder auch mal ohne), einer Joghurtsoße und blubbernder Paprikabutter. Eine grandiose Kombination von Texturen und Aromen, die wir hier sehr gerne mögen. Die Zubereitung dauert ein wenig, lohnt aber auf jeden Fall!

Auf Social Media hat vor einiger Zeit Türkische Pasta die Runde gemacht – Rezepte dafür sind viral gegangen und sehr viele haben das Gericht zu Hause nachgekocht. Auch wir konnten uns das damals nicht nehmen lassen und mussten probieren. Unsere Version ist dann auch hier auf dem Blog gelandet. ;P
Wer sich das Pastagericht und diese Teigtaschen hier anschaut und vergleicht, wird viele Ähnlichkeiten finden. Ein einfacher Teig, Hackfleisch, Joghurtsoße und Paprikabutter… da sollten eigentlich ein Glöckchen irgendwo im Hinterkopf anfangen zu klingeln. ;P Wer hier jetzt eins und eins zusammenzählt, wird schnell merken, dass eins dieser Gerichte im Grunde eine leicht abgewandelte Kopie des anderen Gerichts ist.

Wer jetzt nicht sofort draufkommt – die Teigtaschen aka. Manti waren zuerst da! Ein klassisches Gericht, das als Pastagericht neu interpretiert und vereinfacht wurde. Unserer Meinung nach ein genialer »Move«! Als Pastagericht ist der Klassiker wesentlich einfacher zuzubereiten. Win-win für alle, oder nicht?!
Wer die Türkische Pasta Version noch nicht ausprobiert hat, sollte das auf jeden Fall nachholen. Aber natürlich sollte man auch dieses Gericht hier irgendwann einmal zubereiten, sonst wird es mit dem Vergleich etwas schwierig. ;P
Zugegeben – der Aufwand für Manti ist um einiges höher, als das bei Pasta mit krümelig angebratenem Hackfleisch und Soße der Fall ist. Man muss hier erstmal einen Teig zubereiten, dann winzig kleine Teigtaschen befüllen (das ist der langwierigste Arbeitsschritt), diese kochen und dann schlussendlich mit den Soßen zusammenbringen und servieren. Das dauert alles ein wenig….

Wenn man solche Teigtaschen wirklich gerne isst, kann man hier aber mit einem kleinen Trick auch ein wenig Zeit sparen. OK, Zeit sparen ist vermutlich übertrieben. Man kann sich die Arbeit sinnvoller einteilen und das Ganze etwas einfacher gestalten – das ist wohl akkurater formuliert. ;)
Die kleinen Teigtaschen brauchen etwas länger in der Herstellung – daran lässt sich nicht rütteln. Wenn man hier mit jemandem gemeinsam arbeitet, geht es natürlich schneller. Hier kann man dann wirklich ein wenig Zeit einsparen. Worauf ich allerdings hinaus wollte, ist die Tatsache, dass man die fertig geformten Teigtaschen auch sehr gut einfrieren kann. Wenn man sich also einmal die Arbeit macht und mehr Teigtaschen bastelt, als man aktuell essen möchte, dann kann man die Reste sehr gut einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt verwenden. In dem Sinn spart man dann doch Zeit. Direkt aus dem Tiefkühler ins kochende Wasser – das ist dann sogar schneller als die Pastaversion. ;P
Wir lieben die türkische und arabische Küche. Die Gerichte sind oftmals recht einfach in der Zubereitung und trotzdem immer toll gewürzt – was will man mehr?! In vielen Ländern der Region sind Fleischbällchen (Köfte bzw. Kufta) oder auch die vegetarischen Gegenstücke sehr beliebt. Unsere Hummus Bowl mit Salat & Köfte sind da ein gutes Beispiel. Einfach zuzubereiten und richtig lecker!
Es geht natürlich auch ganz ohne Fleisch – ein einfacher Bulgur Salat ist bei uns ebenso gerne gesehen wir Köfte und Co.! Im Sommer vielleicht sogar das bessere Abendessen, weil es den Magen nicht so stark belastet, wie das z.B. bei Fleischgerichten der Fall ist. Zum Salat oder auch zu den Fleischbällchen darf etwas Brot als Beilage natürlich nicht fehlen. Mit Türkischen Hefekringeln (Açma) kann man hier eine passende Kohlehydratbombe servieren. ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
(4-5 Portionen)
Für den Teig:
300g Mehl (Type 405)
1/4 TL Salz
120ml Wasser
1 Ei (M)
Für die Manti Füllung:
250g Hackfleisch (z. B. Pute oder Rind)
1 mittelgroße rote Zwiebel, gerieben
1 TL Salz
1 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
1/2 TL Cayennepfeffer
1/2 TL Knoblauchpulver
Für die Joghurtsoße:
150g griechischer Joghurt
2-3 Knoblauchzehen, gerieben
1 TL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Für die Paprikabutter:
2 EL Butter
2 TL Paprikapulver
etwas getrocknete Minze zum Bestreuen (optional)
(4-5 servings)
For the dough:
10.6 oz. (300g) all-purpose flour
1/4 tsp. salt
1/2 cup (120ml) water
1 medium egg
For the manti filling:
8.8 oz. (250g) minced meat (e.g. turkey or beef)
1 medium red onion, grated
1 tsp. salt
1 tsp. ground black pepper
1/2 tsp. cayenne pepper
1/2 tsp. garlic powder
For the yogurt sauce:
5.3 oz. (150g) Greek yogurt
2-3 garlic cloves, grated
1 tsp. lemon juice
salt, pepper
For the paprika butter:
2 tbsp. butter
2 tsp. paprika powder
some dried crushed mint for sprinkling (optional)

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Wasser und Ei dazugeben und mit dem Mehl verrühren. Alles auf eine leicht bemehlte Fläche stürzen und in etwa 8-10 Minuten zu einem glatten und elastischen Teig verkneten. Wer keine Lust hat, das per Hand zu tun, kann natürlich auch eine Küchenmaschine verwenden. Den Teig in zwei Portionen aufteilen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und dann für etwa 10 Minuten ruhen lassen.
2. Während der Teig ruht, die Füllung vorbereiten. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Die Zwiebel schälen und rein reiben, zum Fleisch dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Knoblauchpulver würzen. Alles gut vermengen und zur Seite stellen.
3. Die erste Teigportion auf einer leicht bemehlten Fläche dünn ausrollen. Sollte sich der Teig stark zusammenziehen, einfach noch einmal ein wenig ruhen lassen. Der Teig sollte eine Dicke von etwa 1,5-2 mm haben. Mit einem scharfen Messer oder Pizzaroller 3 cm breite Streifen zuschneiden und diese dann in 3×3 cm große Quadrate schneiden. Auf jedes Teigquadrat ein wenig Füllung aufsetzen (etwa so groß wie eine Haselnuss). Die gegenüberliegenden Ecken der Quadrate über der Füllung in der Mitte zusammenbringen und die Seiten der Teigquadrate dann zusammendrücken – die Teigtaschen sollte wie kleine Pakete mit quadratischer Grundfläche aussehen, bei dem alle vier Seiten in der Mitte zusammenkommen (s. Fotos). Die Kanten gut zusammenpressen, damit die Manti beim Kochen nicht versehentlich aufgehen.
4. Teigreste sammeln und mit dem verbliebenen Teig erneut ausrollen und weitere Manti mit der Füllung formen. Wenn die Teigtaschen fertig sind, kann man sie entweder sofort kochen, oder für eine spätere Verwendung einfrieren. Wer die Manti einfrieren möchte, sollte sie erst einmal auf ein Brett oder einen großen Teller legen und für etwa 20 Minuten einfrieren – danach kann man sie dann in eine Tupperbox oder einen Gefrierbeutel umfüllen, damit sie nicht zusammenfrieren.
5. Um die Manti zu garen, einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Teigtaschen ins Wasser geben, die Hitzezufuhr leicht reduzieren und für etwa 3-4 Minuten köcheln lassen – wenn sie an die Oberfläche kommen, sind sie fertig. Wer gefrorene Manti verwendet, muss die Kochzeit auf etwa 7-8 Minuten verlängern – auch hier sind die Manti fertig, wenn sie an die Oberfläche kommen. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser holen, ein wenig abtropfen lassen und auf einen großen Teller geben. Bis zum Servieren warmhalten. Ein wenig vom Kochwasser zurückhalten.
6. Für die Joghurtsauce den Knoblauch schälen und rein reiben/pressen, dann zusammen mit dem Zitronensaft zum griechischen Joghurt geben und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 1-2 Esslöffel des heißen Kochwassers ebenfalls dazugeben und unterrühren.
7. Für die Paprikabutter, die Butter und das Paprikapulver in einen kleinen Topf geben und erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und zu blubbern beginnt.
8. Die Joghurtsauce auf den Manti verteilen, die blubbernde Paprikabutter darüber gießen und mit etwas getrockneter Minze bestreuen (optional). Servieren und genießen!
1. Combine flour and salt in a bowl. Add the water and egg and mix with the flour. Transfer everything to a lightly floured surface and knead the dough for 8-10 minutes to get a smooth and elastic dough. If you are not into manual labor, let a kitchen machine do the work for you. ;P Divide the dough into two portions, cover it with a damp kitchen towel and let the dough rest for 10 minutes.
2. While the dough is resting, prepare the filling. Add the ground meat to a bowl. Peel the onion, grate it and add it to the bowl with the meat. Add the salt, ground black pepper, cayenne pepper, and garlic powder and mix everything until well combined.
3. Take the first dough portion and roll it out thinly on a lightly floured surface. If the dough is not willing to stay where it should, let it sit for a moment to relax again and then continue rolling it out. You want the dough to have a thickness of about 1.5-2 mm. Use a sharp knife or pizza roller and cut out 3 cm wide strips, then cut those strips into 3×3 cm big squares. Place small amounts of filling on each square (about the size of a hazelnut). Fold the opposite corners of the dough squares over the filling and connect them in the center, then press the sides of the squares together to create tiny little parcels. Make sure everything is well sealed or the Manti might open when cooked in boiling water.
4. Collect dough scraps, combine them with the second dough portion and roll out as well to create more Manti. When everything is done, you can either continue by cooking the Manti right away or freeze them for later. If you want to freeze them, I recommend placing them on a board or plate and freeze them for 20 minutes or so, before adding them to a freezer bag or container so they don’t stick together.
5. To cook the Manti, bring a large saucepan with salted water to a boil, add the dumplings, reduce the heat slightly and let them cook/simmer for 3-4 minutes or until they come up to the surface. If you have frozen Manti, cook them for 7-8 minutes, or until they start floating on top of the water. Use a slotted spoon and remove the Manti from the water, drain them and add them to a large plate – keep ‚em warm. Save some cooking water.
6. For the yogurt sauce, peel and grate the garlic, add it together with the lemon juice to the Greek yogurt and season with salt and pepper to your liking. Add about 1-2 tablespoons of the hot cooking water and mix in.
7. For the paprika butter, add the butter and paprika powder to a small saucepan and heat up until the butter has melted and starts bubbling.
8. Add the yogurt sauce on top of the Manti, pour the bubbling paprika butter on top and sprinkle with some dried crushed mint (optional). Enjoy!


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Türkische Teigtaschen (Manti) mit Hackfleisch
- Vorbereitungszeit: 00:45
- Kochzeit(en): 00:04
- Gesamtzeit: 01:00
- Menge: 4 1x
- Kategorie: Hauptmahlzeit
- Küche: Türkei
Beschreibung
Ein leckeres Gericht der türkischen Küche – Manti sind kleine (mit Hackfleisch gefüllte) Teigtaschen mit Joghurtsoße & Paprikabutter.
Zutaten
Für den Teig:
300g Mehl (Type 405)
1/4 TL Salz
120ml Wasser
1 Ei (M)
Für die Manti Füllung:
250g Hackfleisch (z. B. Pute oder Rind)
1 mittelgroße rote Zwiebel, gerieben
1 TL Salz
1 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
1/2 TL Cayennepfeffer
1/2 TL Knoblauchpulver
Für die Joghurtsoße:
150g griechischer Joghurt
2–3 Knoblauchzehen, gerieben
1 TL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Für die Paprikabutter:
2 EL Butter
2 TL Paprikapulver
etwas getrocknete Minze zum Bestreuen (optional)
Arbeitsschritte
1. Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Wasser und Ei dazugeben und mit dem Mehl verrühren. Alles auf eine leicht bemehlte Fläche stürzen und in etwa 8-10 Minuten zu einem glatten und elastischen Teig verkneten. Wer keine Lust hat, das per Hand zu tun, kann natürlich auch eine Küchenmaschine verwenden. Den Teig in zwei Portionen aufteilen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und dann für etwa 10 Minuten ruhen lassen.
2. Während der Teig ruht, die Füllung vorbereiten. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Die Zwiebel schälen und rein reiben, zum Fleisch dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Knoblauchpulver würzen. Alles gut vermengen und zur Seite stellen.
3. Die erste Teigportion auf einer leicht bemehlten Fläche dünn ausrollen. Sollte sich der Teig stark zusammenziehen, einfach noch einmal ein wenig ruhen lassen. Der Teig sollte eine Dicke von etwa 1,5-2 mm haben. Mit einem scharfen Messer oder Pizzaroller 3 cm breite Streifen zuschneiden und diese dann in 3×3 cm große Quadrate schneiden. Auf jedes Teigquadrat ein wenig Füllung aufsetzen (etwa so groß wie eine Haselnuss). Die gegenüberliegenden Ecken der Quadrate über der Füllung in der Mitte zusammenbringen und die Seiten der Teigquadrate dann zusammendrücken – die Teigtaschen sollte wie kleine Pakete mit quadratischer Grundfläche aussehen, bei dem alle vier Seiten in der Mitte zusammenkommen (s. Fotos). Die Kanten gut zusammenpressen, damit die Manti beim Kochen nicht versehentlich aufgehen.
4. Teigreste sammeln und mit dem verbliebenen Teig erneut ausrollen und weitere Manti mit der Füllung formen. Wenn die Teigtaschen fertig sind, kann man sie entweder sofort kochen, oder für eine spätere Verwendung einfrieren. Wer die Manti einfrieren möchte, sollte sie erst einmal auf ein Brett oder einen großen Teller legen und für etwa 20 Minuten einfrieren – danach kann man sie dann in eine Tupperbox oder einen Gefrierbeutel umfüllen, damit sie nicht zusammenfrieren.
5. Um die Manti zu garen, einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Teigtaschen ins Wasser geben, die Hitzezufuhr leicht reduzieren und für etwa 3-4 Minuten köcheln lassen – wenn sie an die Oberfläche kommen, sind sie fertig. Wer gefrorene Manti verwendet, muss die Kochzeit auf etwa 7-8 Minuten verlängern – auch hier sind die Manti fertig, wenn sie an die Oberfläche kommen. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser holen, ein wenig abtropfen lassen und auf einen großen Teller geben. Bis zum Servieren warmhalten. Ein wenig vom Kochwasser zurückhalten.
6. Für die Joghurtsauce den Knoblauch schälen und rein reiben/pressen, dann zusammen mit dem Zitronensaft zum griechischen Joghurt geben und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 1-2 Esslöffel des heißen Kochwassers ebenfalls dazugeben und unterrühren.
7. Für die Paprikabutter, die Butter und das Paprikapulver in einen kleinen Topf geben und erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und zu blubbern beginnt.
8. Die Joghurtsauce auf den Manti verteilen, die blubbernde Paprikabutter darüber gießen und mit etwas getrockneter Minze bestreuen (optional). Servieren und genießen!
Hinweise
Viel Spaß beim Kochen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.