Schon mal Brötchen oder ein paar Croissants von einem ausgiebigen Frühstück übrig gehabt, die dann am nächsten Tag nicht mehr ganz so frisch sind? Kein Problem! Altbackene Croissants kann man z.B. prima in einen Schinken & Käse Croissant Auflauf verwandeln. Das geht ratzfatz und ist so richtig lecker!

Einige werden das ja vielleicht kennen – man plant ein Brunch oder Frühstück für die Familie und/oder Freunde und aus welchen Gründen auch immer, bleibt dann einiges übrig. Das kann passieren, wenn weniger als erwartet aufschlagen, oder wenn nicht alle genug Hunger mitgebracht haben… oder auch, wenn man falsch geplant hat. Als Gastgeber will man ja ungern mit leeren Händen dastehen und kauft dann eventuell mehr als notwendig. Ist uns auch schon passiert. :P
In den allermeisten Fällen ist sowas ja auch nicht schlimm – Reste von Aufschnitt, Käse & Co. kann man (fast immer) auch zu einem späteren Zeitpunkt noch verwenden. Bei anderen Resten der Frühstückstafel muss man sich ggf. etwas einfallen lassen. Brötchen, Croissants, etc. sind ja am nächsten Tag oftmals nicht mehr ganz so frisch und gelegentlich sogar richtig trocken – je nach Ausgangsqualität des Gebäcks. Nicht jeder Bäcker backt gleich gut, richtig?! Aber wie schon gesagt – ist nicht unbedingt schlimm. ;P

Altbackene Brötchen oder Croissants kann man noch wunderbar weiterverwenden. Selbst nach mehreren Tagen in der Brötchentüte oder Brotbox kann man hier noch etwas Leckeres zaubern, wenn man das möchte. Ein absoluter Klassiker für altbackene Brötchen ist z.B. ein einfacher Kirschmichel mit Vanillesoße. Ein süßes Gericht mit alten Brötchen, das man zum Frühstück oder auch als Dessert genießen kann.
Auch mit »altem« Hefezopf oder Brioche kann man sich noch einen leckeren Nachtisch zubereiten. Ein einfacher Brotpudding ist hier vermutlich der Klassiker der Resteverwertung – es geht aber auch etwas ausgefallener: beim Bananen & Walnuss Bread Pudding wird der einfache Brotpudding noch ordentlich mit Obst und Nüssen beladen und verfeinert. Es soll ja nix verkommen, hat meine Oma immer gesagt. ;P
Selbst alten Franzbrötchen kann man neues Leben einhauchen, in dem man sie zu einem Franzbrötchen Ofenschlupfer verwandelt. Es ist in dem Bereich also durchaus einiges möglich!

Zurück zum Croissant Auflauf und weg von den süßen Optionen der Resteverwertung! Natürlich kann man bei dem Thema auch die herzhafte Richtung einschlagen, wenn man das möchte. Wer Schinken-Käse-Croissants vom Bäcker mag, wird mit diesem einfachen Auflauf hier wohl ein neues Lieblingsgericht gefunden haben. Man stelle sich so ein Croissant mit etwas Käse und Schinken drin vor und multipliziert das dann mit X und schmeißt noch ein paar Eier dazu – fertig ist der leckerste Croissant Auflauf! ;P
Mal ganz im Ernst – als Option für ein Frühstück oder einen Brunch ist dieser Auflauf hier einfach nur grandios! Einfache Zutaten, unkomplizierte und schnelle Zubereitung und ein sehr leckeres Ergebnis. Was will man mehr?!
Was hier eigentlich als Resteverwertung gedacht ist, haben wir uns aber (ehrlich gesagt) schon öfter ganz gezielt zubereitet. Soll heißen, wir haben extra Croissants gekauft, weil sie z.B. im Supermarkt dank eines Angebots recht günstig waren, dann haben wir sie unangetastet liegen lassen und einen (oder zwei) Tage später dann in diesen Auflauf verwandelt… Also entweder man plant richtig oder man plant falsch – beides kann zu einem sehr leckeren Ergebnis führen. ;P
Anyway. Man kann hier gut sehen, dass alte Brötchen & Co. noch gut weiterverwendet werden können – es muss nicht immer alles sofort weggeschmissen werden! Unser Ofenschlupfer mit Äpfeln ist hier noch ein weiteres Beispiel, das wir sehr gerne zubereiten. Im Gegensatz zu anderen Früchten und Beeren sind Äpfel ja das ganze Jahr verfügbar und passen einfach perfekt zu so einem Auflauf.
Wer nicht ganz so viele Croissants übrig hat, sollte sich vielleicht auch einmal unseren Croissant French Toast anschauen. Hier kann man sich relativ schnell ein leckeres Frühstück aus altbackenen Croissants (oder auch Milchhörnchen) zubereiten. Nur für sich alleine oder auch mehrere Personen. ;)
ZUTATEN / INGREDIENTS
(4-5 Personen)
etwas Olivenöl
4 Croissants (können vom Vortag sein)
4 Eier (M)
100g Sahne
1 TL Kräuter der Provence
Salz, Pfeffer
100g Kochschinken
100-150g geriebenen Käse (z.B. Gouda)
(4-5 servings)
some olive oil
4 croissants (they can be a day old)
4 medium eggs
3.5 oz. (100g) heavy cream
1 tsp. Herbs de Provence
salt, pepper
3.5 oz. (100g) sliced ham
3.5-5.3 oz. (100-150g) grated cheese (e.g. Gouda)


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 23cm) mit etwas Olivenöl einfetten und zur Seite stellen.
2. Die Croissants in Stücke schneiden. Eier mit Sahne, Kräutern der Provence und etwas Salz und Pfeffer verrühren. Die Croissantstücke in die Ei-Sahne-Mischung tauchen und kurz darin liegen lassen, damit sie etwas von der Mischung aufsaugen können.
3. Die Croissantstücke in die Auflaufform geben, verbliebene Ei-Sahne-Mischung darüber gießen und dann den Schinken zwischen die Croissantstücken stecken. Mit geriebenem Käse bestreuen, noch einmal mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen, nach Belieben auch mit etwas Olivenöl beträufeln und dann für etwa 20-25 Minuten im vorgeheizten Backofen überbacken. Der Käse sollte geschmolzen sein und darf etwas Farbe bekommen haben. Man sollte kurz checken, ob die Ei-Sahne-Mischung am Boden der Form komplett gestockt ist – sollte das nicht der Fall sein, einfach noch etwas länger im Ofen lassen. Den fertigen Auflauf aus dem Ofen holen und dann mit ein paar Tellern und Gabeln auf den Tisch stellen und jeder darf sich selbst bedienen. ;)
Hinweis: Wenn die Croissants nicht so groß sind, reichen auch 3 Eier für die Ei-Sahne-Mischung.
1. Preheat the oven to 180°C (350°F). Grease a baking dish (approx. 23cm) with some olive oil and set aside.
2. Cut the croissants into pieces. Mix eggs, heavy cream, Herbs de Provence, and some salt and pepper until well combined. Dip the croissant pieces in the mixture and let them in there briefly so they can soak up some of the liquid.
3. Place the croissant pieces in the baking dish, pour the remaining egg mixture on top and place the ham between the croissant pieces. Sprinkle with grated cheese, season with some extra salt and pepper, drizzle with a little olive oil (optional) and bake in the preheated oven for about 20-25 minutes. The cheese should have melted and browned a bit here and there. Check if the egg mixture has set completely on the bottom of the baking dish – if not, bake the croissants a bit longer. Take the finished croissants out of the oven and place them on the table with a few plates and forks, and everyone can help themselves. ;)
Note: If the croissants are not that big, 3 eggs are also sufficient for the egg-cream mixture.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Schinken & Käse Croissant Auflauf
- Vorbereitungszeit: 00:10
- Kochzeit(en): 00:25
- Gesamtzeit: 00:35
- Menge: 4 1x
- Kategorie: Frühstück
- Küche: International
Beschreibung
Für ein ausgedehntes Frühstück oder Brunch braucht es manchmal auch warme Gerichte – dieser Schinken & Käse Croissant Auflauf ist dafür einfach perfekt!
Zutaten
etwas Olivenöl
4 Croissants (können vom Vortag sein)
4 Eier (M)
100g Sahne
1 TL Kräuter der Provence
Salz, Pfeffer
100g Kochschinken
100–150g geriebenen Käse (z.B. Gouda)
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 23cm) mit etwas Olivenöl einfetten und zur Seite stellen.
2. Die Croissants in Stücke schneiden. Eier mit Sahne, Kräutern der Provence und etwas Salz und Pfeffer verrühren. Die Croissantstücke in die Ei-Sahne-Mischung tauchen und kurz darin liegen lassen, damit sie etwas von der Mischung aufsaugen können.
3. Die Croissantstücke in die Auflaufform geben, verbliebene Ei-Sahne-Mischung darüber gießen und dann den Schinken zwischen die Croissantstücken stecken. Mit geriebenem Käse bestreuen, noch einmal mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen, nach Belieben auch mit etwas Olivenöl beträufeln und dann für etwa 20-25 Minuten im vorgeheizten Backofen überbacken. Der Käse sollte geschmolzen sein und darf etwas Farbe bekommen haben. Man sollte kurz checken, ob die Ei-Sahne-Mischung am Boden der Form komplett gestockt ist – sollte das nicht der Fall sein, einfach noch etwas länger im Ofen lassen. Den fertigen Auflauf aus dem Ofen holen und dann mit ein paar Tellern und Gabeln auf den Tisch stellen und jeder darf sich selbst bedienen. ;)
Hinweise
Wenn die Croissants nicht so groß sind, reichen auch 3 Eier für die Ei-Sahne-Mischung.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.