Suppen und Eintöpfe sind das ultimative Wohlfühlessen (nicht nur) in der kalten Jahreszeit. Sie wärmen, sättigen und sind meist recht einfach in der Zubereitung. Man schmeißt einfach alles in einen großen Pott und lässt Gemüse & Co. vor sich hin köcheln – das Ergebnis schmeckt in den meisten Fällen auch am zweiten Tag aufgewärmt noch richtig gut (wenn nicht sogar besser!). Damit niemand lange nach passenden Rezepten suchen muss, haben hier mal eine kleine Liste mit unseren liebsten Suppenrezepten (und auch ein paar Eintöpfe) für Herbst und Winter zusammengetragen. Es kann ja nie schaden, wenn man immer etwas Passendes parat hat! Sei es jetzt als Vorlage zum Kochen oder einfach nur als Inspiration. ;)

Wenn wir mal ehrlich sind – Suppen und Eintöpfe sind nicht nur lecker und einfach zuzubereiten. Sie sind auch perfekt dafür geeignet, Reste von Gemüse, Nudeln oder Fleisch zu verarbeiten, bevor sie eventuell das Zeitliche segnen. Gerade in Herbst und Winter lohnt es sich aber auch, auf Zutaten zurückzugreifen, die Saison haben – Kartoffeln, Wurzelgemüse, Hülsenfrüchte oder Kohl. Wenn irgendwas Saison hat und überall in großen Mengen verfügbar ist, sind meist auch die Preise in Ordnung. Wer schon einmal Erdbeeren im tiefsten Winter (außerhalb der Saison) kaufen wollte, wird das sicher bestätigen können. ;P
Die Rezepte, die wir hier zusammengetragen haben, gehen einmal queer durch den Gemüsegarten und die Küchenschränke. Wir haben uns nicht nur auf regionale Gerichte beschränkt – da wir große Fans der unterschiedlichsten Länderküchen sind, sind auch einige Suppengerichte dabei, die in ferneren Ländern als Wohlfülsuppen eingestuft werden und auch bei uns hier immer hoch im Kurs stehen.

(Creamy) Miso Ramen mit Chicken Katsu
In dieser Variante einer klassischen Ramen Bowl, kommen Miso, Kokosmilch und eine kräftige Hühnerbrühe zusammen und werden zu einer cremigen Suppe. Dazu gesellen sich Pilze, Pak Choi, Frühlingszwiebeln und weichgekochte Eier. Nicht zu vergessen das knusprige Chicken Katsu, of course! Alles zusammen einfach nur super lecker! Die Zubereitung dieses Miso Ramen ist ein wenig aufwendiger als eine Tütensuppe, aber vieles kann vorab zubereitet werden, damit es dann später schneller geht, wenn der Hunger zuschlägt. ;)

Einfache Kartoffelsuppe mit Wienern
Ein Klassiker, der nie enttäuscht: Kartoffeln, Suppengemüse, Speck und Wiener Würstchen machen diese Suppe besonders deftig und sättigend. Ideal, wenn man etwas Bodenständiges für die ganze Familie kochen will. Diese Kartoffelsuppe mit Würstchen ist vielleicht der Grund, warum wir Deutschen gerne als »Kartoffelköppe« bezeichnet werden. Soll uns hier nicht stören, wenn die Vorlage dafür so lecker ist! ;P

Einfache (Ungarische) Gulaschsuppe wie von Oma
Wenn es eine Suppe gibt, die uns an Oma erinnert, dann ist es diese leckere Gulaschsuppe. Leckeres Rindfleisch, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch – alles schön lange geschmort, damit sich die Aromen entfalten können. Unsere Oma war zwar nicht aus Ungarn, trotzdem war ihre Gulaschsuppe einfach die beste! ;) Wer etwas Deftiges möchte, das von innen wärmt, liegt hier genau richtig.

Einfache Kokos Curry Suppe (mit Gyoza)
Diese Suppe bringt tropisches Flair in den Winter: Kokosmilch, Curry, Ingwer und Knoblauch sind die aromatische Basis, ergänzt durch leckere Gyoza Dumplings. Man kann ja nicht nur mit Kartoffeln und Rüben alleine den Winter überleben. Die Kokos Curry Suppe ist schnell gemacht (wenn man z.B. gefrorene Gyozas verwendet) und richtig lecker. Wer mal etwas Exotisches und gleichzeitig wärmendes auf den Tisch stellen möchte, liegt hier genau richtig!

Tipps & Tricks für Suppen & Co.
Vorbereitung ist das A und O. Viele Suppen und Eintöpfe lassen sich prima vorbereiten und schmecken nach einer erneuten Runde auf dem Herd noch besser. Gulaschsuppe, Erbseneintopf & Co. sind am nächsten Tag oft aromatischer, weil alle Zutaten Zeit hatten, sich richtig gut kennenzulernen. ;)
Ohne eine gewürzige Brühe geht fast nichts. Egal ob Gemüsebrühe, Hühner- oder Rinderbrühe – eine kräftige Brühe ist die Basis vieler Suppen- und Eintopfrezepte. Zum Glück gibt es dafür im Handel viele gute Produkte. Hühnebrühe und Co. selbst von Grund auf zuzubreiten ist oft nicht notwendig. Schaden kann es aber auch nicht, wenn man die Zeit dafür hat!
Eine ordentliche Portion an Einlagen macht den Unterschied. Eine Suppe ohne Gemüse, Hülsenfrüchte, Fleisch oder Wurst ist im Grunde nur würziges Spülwasser. Bei uns gilt – je mehr in der Suppe schwimmt, umso besser!
Eine cremige Suppe ist besser als »Spülwasser«. Wir mögen es deftig und mit ordentlich vielen Einlagen in der Suppe. Durch Kokosmilch, Sahne oder püriertes Gemüse werden Suppen cremiger und noch einmal besser. Wer lieber leichter isst, sollte sich ganz vorsichtig von dieser Webseite entfernen. ;P
Würze nicht vergessen! Salz, Pfeffer und verschiedene Kräuter gehören in jede Suppe. Etwas Säure durch Zitronensaft, Limettemsaft oder Essig runden den Geschmack zusätzlich ab und sollten auf keinen Fall vergessen werden.
Frische Kräiter & Co sind nur nicht für die Dekoration. Ein paar gehackte, frische Kräuter, geröstete Nüsse, ein paar Spritzer Öl oder Essig/Zitronensaft machen Suppen und Eintopfgerichte nicht nur ansehnlicher, sie wirken sich auch positiv auf das Geschmackserlebnis aus. »Das Auge isst mit« ist hier also nur die halbe Wahrheit. ;P

Geröstete Tomaten & Knoblauch Suppe
In den USA werden Tomatensuppen wie diese Tomaten & Knoblauch Suppe gerne mit einem Grilled Cheese serviert. Das ist natürlich optional, kann aber auch nicht schaden. ;P Ein paar einfache Croûtons oder eine Scheibe Brot tun es natürlich auch. Macht die Suppe nicht weniger lecker oder wärmend an einem kalten Herbst- oder Wintertag!

Lasagne Suppe mit Bratwürsten & Spinat
Diese Lasagne Suppe kombiniert alles, was wir an Lasagne lieben – Fleisch, eine gut gewürzte Sauce, Käse und Pasta. Nur eben als Suppe serviert und nicht in einer Auflaufform überbacken. Statt Hackfleisch verwenden wir hier Bratwürste, die zusätzlich Würze geben und die Zubereitung vereinfachen (und oft vergünstigen). Die Suppe ist sättigend und wird auch von Kindern selten abgelehnt. Ist bei Suppen ja gerne mal etwas schwieriger. ;P

Minestrone mit Mangold & Brokkoli (vegan)
Eine leckere Gemüsesuppe, wie diese einfache Minestrone mit Mangold & Brokkoli, schmeckt im Grunde Sommer wie Winter. Einziger Knackpunkt vielleicht – man bekommt nicht jede Gemüsesorte (aka. den Mangold) das ganze Jahr über. Man kann hier aber ohne Probleme anpassen und austauschen. Egal wie – Gemüse, Pasta und Bohnen sind zusammen eine richtige Vitaminbombe. Wer bewusst pflanzlich essen will und nicht auf Geschmack verzichten möchte, liegt hier genau richtig.

Tom Kha Gai (Hühner-Kokos-Suppe)
Wenn es eine Suppe gibt, die wir schon unzählige Male gegessen haben, dann ist das wohl Tom Kha Gai. Diese leckere Hühner-Kokos-Suppe, die man auf der Speisekarte vieler asiatischer Restaurants finden kann, gehört definitiv zu unseren Lieblingen der asiatischen Küche. Unkompliziert in der Zubereitung und extrem lecker!

Zuppa Toscana (Toskanische Suppe)
Der Name lässt vermuten, dass es sich bei der Zuppa Toscana um ein Original aus Italien handelt. Ist hier irgendwie nicht so wirklich der Fall. Diese Suppe hier ist vielmehr die »amerikanisierte« Version einer toskanischen Suppe. Kartoffeln, Grünkohl, Speck… diese Suppe hat alles, was einen kalten Winterabend gemütlich macht.

Suppe mit Chorizo & weißen Riesenbohnen
Die Kombination aus würziger Chorizo und großen weißen Bohnen ergibt eine kräftige, rustikale Suppe. Paprika, Zwiebeln und ggf. Kräuter runden das Aroma dieser Suppe mit Chorizo & weißen Riesenbohnen perfekt ab. Wer etwas Deftiges mit Fleisch möchte, liegt hier richtig. Auch farblich macht sich die Suppe gut auf dem Tisch. ;)

Erbseneintopf mit Kartoffeln & Kasseler
Keine Suppe, aber trotzdem ein absoluter Klassiker deutschen Küche: Erbseneintopf mit Kartoffeln & Kasseler. Dank der etwas »suppigeren« Konsistenz passt dieser leckere Eintropf trotzdem in die Kategorie hier. Ein Festessen für kalte Tage. Ideal auch zum Aufwärmen am nächsten Tag – der Eintopf wird dadurch nur noch besser!

Schmortopf mit Pilzen, weißen Bohnen & Lauch aus dem Ofen
Auch dieser Schmortopf mit Pilzen, weißen Bohnen & Lauch aus dem Ofen zählt nicht unbedingt zur Suppen Kategorie, sondern ist eher als Eintopf einzustufen… aber das soll uns hier nicht stören. Dieser leckere Schmortopf gehört zu unseren absoluten Lieblingen im Herbst und Winter und darf auf keiner Liste mit wärmenden Gerichten fehlen. Punkt! ;P

FAQs
Wie lange lassen sich Suppen/Eintöpfe aufbewahren?
In der Regel halten Suppen und Eintöpfe etwa 2-3 Tage im Kühlschrank durch. Vorausgesetzt man hat sauber gearbeitet und lagert die Reste korrekt. Gerichte ohne Fleisch und Milchprodukte halten oft sogar etwas länger durch, wenn durchgehend gekühlt.
Kann man Suppen & Co. einfrieren?
Ja, absolut kein Problem. Viele Suppen und Eintöpfe lassen sich hervorragend einfrieren. Am besten ohne Deko (Sahne, Kräuter, Nüsse, etc.) in kleineren Portionen einfrieren, damit die Gerichte schnell und unkompliziert aufgetaut und erneut erwärmt werden können.
Was mache ich, wenn die Suppe zu dünn ist?
Mit etwas Stärke oder Mehl kann man Suppen schnell andicken. Einfach etwas Mehl/Stärke mit kaltem Wasser glatt rühren und dann zur köchelnden Suppe dazugeben und unterrühren. Die Flüssigkeit im Topf sollte relativ schnell andicken. Auch Sahne oder Schmand können zum Andicken von Suppen verwendet werden – das ändert allerdings den Geschmack und ist auch nicht so effektiv wie Mehl oder Stärke beim Binden von Flüssigkeiten. Alternativ kann man auch etwas vom Gemüse in der Suppe pürieren.
Wie würzt man richtig?
Man startet am Besten mit kleineren Mengen an Salz und Gewürzen und legt dann später nach, wenn es noch nicht genug war. Die Aromen entfalten sich erst im Lauf der Zubereitung und salzige Zutaten (z.B. Speck) geben erst nach und nach Aromen/Würze an eine Suppe bzw. einen Eintopf ab – hier sollte auf jeden Fall erst am Ende der Kochzeit abgeschmeckt werden. Salz, Schärfe und Säure sollten immer der letzte Schritt der Zubereitung sein. Better safe than sorry. ;P
Wenn du eines dieser Rezepte ausprobiert hast, schreib unbedingt in die Kommentare, wie es dir geschmeckt hat… und vielleicht auch, welche deine Lieblingssuppen sind. Guten Appetit & bleibt warm!
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;) 









