Gibt es hier Fans von Lasagne? Ich vermute mal, dass es davon einige gibt. Ich zähle mich selbst auch dazu. So ein großes Stück Lasagne mit vielen Nudelschichten, leckerem Ragù, Béchamel und Unmengen an geschmolzenem Käse… gibt es etwas Besseres? Vermutlich nicht ;) Geschmacklich ganz nah dran und einiges weniger aufwendig ist diese Lasagne Suppe mit Bratwürsten und Spinat. Italien im Schüsselchen – nur vielleicht etwas anders als gewohnt.

Nach einem langen Arbeitstag haben die Wenigsten noch Zeit, eine komplette Lasagne zuzubereiten und in den Ofen zu schieben – das ist eher etwas für das Wochenende, oder wenn man mal einen Tag freihat. Soße kochen, Béchamel zubereiten, dann alles in eine Form schichten und für 40 Minuten oder länger backen… damit ist man einen ganze Weile beschäftigt. Dieses Lasagne Süppchen hier ist einiges schneller fertig. Und nicht weniger lecker, möchte ich dazusagen ;)
Ich koche und backe ja wirklich gerne – sonst hätte ich vermutlich nicht diesen Blog hier mit tausenden Rezepten. Das bedeutet aber nicht, dass ich gerne »unnötig« in der Küche werkle. Wenn es eine einfachere und schnellere Lösung für ein »Problem« gibt, dann bin ich der Erste, der alles liegen lässt. Das Rezept für meine heißgeliebte Lasagne à la Mama gibt es zwar noch nicht auf dem Blog, aber kommt demnächst sicher einmal. Heute gibt es erst einmal die Suppenversion davon.

Theoretisch muss man hier nicht mit Lasagneblättern arbeiten. Im Grunde funktionieren alle Nudelsorten – dann ist das Ganze dann eben eine »Bolo Nudelsuppe« oder so ähnlich. Jede italienische Großmutter wird dann zwar vermutlich ein nervöses Zucken im Auge entwickeln, aber das müssen wir ja niemandem erzählen. Unser kleines Geheimnis.
Die Suppe ist wirklich einfach zuzubereiten – man könnte auch »One Pot Suppe« dazu sagen, weil ja alles in einem einzigen Topf zubereitet wird. Es gibt ein paar Sachen zu schnippeln, aber das ist eigentlich im Handumdrehen erledigt. Ich verwende hier Bratwürste als Ersatz für Hackfleisch. Im Sommer, während der Grill-Saison, sind einfache, grobe Bratwürste ja oft als im Angebot – meiner Meinung nach immer eine gute Gelegenheit, das Abendessen etwas günstiger auf den Tisch zu bekommen ;) Wer das nicht verwenden möchte, kann hier natürlich auch einfach gemischtes Hackfleisch verwenden.
Der Rest macht sich dann eigentlich von alleine. Alles gut anbraten und dann köcheln lassen, damit sich schöne Aromen entwickeln können. Die Suppe ist etwas gehaltvoller als andere Süppchen, aber das ist Lasagne ja auch ;) Wir finden, dass die Suppe, Sommer wie Winter, ein leckeres Feierabendgericht ergibt. Einfach mal ausprobieren!
Ein paar Tipps für die Zubereitung der Suppe
Bratwürste vs. Hackfleisch
Wie schon erwähnt, sind Bratwürste gerne mal günstiger als reguläres Hack – ganz besonders, wenn die Supermärkte gerade Aktionen für Grillabende laufen haben. Man sollte dabei natürlich die Qualität des Fleisches nicht außer Acht lassen – das Billigste vom Billigen ist ja nicht immer auch gut… also aufpassen!
Suppe ohne Wein
Wer keinen Wein verwenden möchte, weil z.B. Kinder mitessen, der kann diese Zutat natürlich weglassen. Der Wein verkocht zwar zum Großteil, aber das reicht ja nicht immer. In dem Fall einfach mehr Gemüsebrühe verwenden.
Das Gemüse in der Suppe
Karotten und Stangensellerie gehören in eine gute Bolognese – die Paprika und der Spinat in der Suppe hier sind mehr oder weniger optional. Wir mögen die beiden Gemüsesorten ganz gerne hier in dem Mix. Mehr Gemüse ist irgendwie immer besser, rauslassen schadet aber auch nicht. Nicht jeder mag Paprika oder Spinat. Man kann hier gut nach eigenem Geschmack anpassen ;)
Muss der Speck mit rein?
Jein! Wer keinen Speck verwenden möchte, der lässt ihn natürlich einfach raus. Ich empfehle allerdings die Verwendung von Speck, weil das einfach noch einmal einen ganzen Schwung Geschmack in die Suppe bringt. Schön kross angerösteter Speck… einfach grandios!
Lasagneblätter getrocknet oder frisch?
Ich verwende hier getrocknete Lasagneblätter, wie man sie auch gerne für richtige Lasagne verwendet. Ist einfach die günstigste und einfachste Möglichkeit für diese Suppe hier. In gut sortierten Supermärkten findet man mittlerweile aber auch frische Lasagneblätter in der Kühlung bei den ganzen Nudeln, Tortellini & Co. – diese Lasagneblätter kann man hier natürlich auch verwenden. Solche »frischen« Nudeln benötigen nicht so lange, bis sie al dente sind, deshalb auf die Packungsanleitung achten und die zerkleinerten Lasagneblätter dann einfach etwas später zur Suppe dazugeben.

ZUTATEN / INGREDIENTS
(5-6 Portionen)
etwas Olivenöl zum Anbraten
50g Speck, gewürfelt
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 mittelgroße Karotten, fein gewürfelt
1 Stange Staudensellerie, fein gewürfelt
1 gelbe Paprikaschote, fein gewürfelt
500g Bratwürste
2 EL Tomatenmark
2 TL getrockneter Oregano
2 TL getrocknetes Basilikum
1 TL getrockneter Thymian
1/2 TL Cayennepfeffer
120ml trockener Weißwein
1l Gemüsebrühe
800g stückige Tomaten
120ml Milch
200g Lasagneblätter, in Stücke gebrochen
40g geriebener Parmesan (plus mehr zum Servieren)
1 Handvoll Babyspinat
Salz, Pfeffer
(5-6 servings)
some olive oil for frying
1.8 oz. (50g) bacon, diced
1 large onion, chopped
3-4 garlic cloves, chopped
2 medium carrots, diced finely
1 celery stalk, diced finely
1 yellow bell pepper, diced finely
18 oz. (500g) pork sausages, casings removed
2 tbsp. tomato paste
2 tsp. dried oregano
2 tsp. dried basil
1 tsp. dried thyme
1/2 tsp. cayenne pepper
1/2 cup (120ml) dry white wine
4 cups (1l) vegetable broth
28 oz. (800g) crushed tomatoes
1/2 cup (120ml) milk
7 oz. (200g) lasagna noodles, broken into pieces
1.5 oz. (40g) Parmesan, grated (plus more for serving)
1 handful baby spinach leaves
salt, pepper

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Speck fein würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. hacken. Karotten und Staudensellerie säubern und sehr fein würfeln. Paprika waschen, trocknen, Innereien entfernen und dann ebenfalls fein würfeln. Die Därme der Würste entfernen und alle anderen Zutaten bereitstellen.
2. Einen großen (gusseisernen) Topf mit etwas Olivenöl erhitzen. Den Speck im heißen Fett kurz auslassen, dann Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und kurz andünsten. Wenn die Zwiebeln glasig sind, das restliche Gemüse dazugeben – Karotten, Sellerie und Paprika fein gewürfelt. Alles für etwa 3-4 Minuten anbraten, bis das Gemüse etwas weicher geworden ist – oft umrühren, damit nichts anbrennt.
3. Das Wurstbrät zerdrücken und zum Topf dazugeben – das Wurstbrät etwa 4-5 Minuten anbräunen lassen und dabei oft umrühren. Tomatenmark, Oregano, Basilikum, Thymian und Cayennepfeffer dazugeben und unterrühren. Tomatenmark etwa eine Minute anrösten lassen, dann mit dem Weißwein ablöschen. Den Wein zu einem Großteil einkochen lassen, dann Gemüsebrühe und gestückelte Tomaten dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, alles einmal aufkochen lassen, dann die Hitzezufuhr reduzieren und die Suppe etwa 25-30 Minuten köcheln lassen. Immer wieder mal umrühren, damit nichts anbrennt.
4. Als Nächstes dann die Milch und die zerbrochenen Lasagneblätter dazugeben und unterrühren. Die Suppe noch einmal etwa 10 Minuten köcheln lassen bzw. bis die Lasagneblätter »al dente« sind. Zum Schluss den geriebenen Parmesan und den Blattspinat untermischen. Bei Bedarf mit etwas zusätzlichem Salz und Pfeffer abschmecken. In Schüsseln anrichten und mit etwas geriebenem Parmesan servieren.
1. Cut the bacon into small pieces. Peel and dice the onion and garlic finely. Clean the carrots and celery stalk and dice finely. Wash and dry the bell pepper, remove the seeds, and dice finely as well. Remove the casings from the sausages and place everything close to your stove, so it is ready when you need it.
2. Heat up a large pot (Dutch oven) with some olive oil. Add the diced bacon and fry for a moment, then add the onion and garlic and sauté until soft and glossy. Next, add the diced veggies – carrots, celery, and bell pepper – and stir in. Cook everything for about 3-4 minutes until the veggies are softer. Stir often.
3. Crumble the meat from the sausages and add to the pot – cook until nicely browned for about 4-5 minutes while stirring often. Add the tomato paste, dried oregano, basil, thyme, and cayenne pepper and mix in. Let cook for about a minute or so, then deglaze with the white wine. Let that cook for a moment until the wine has almost completely disappeared, then add the veggie broth and crushed tomatoes. Season with salt and pepper and let come to a boil, then reduce the heat and let the soup simmer for about 25-30 minutes – stir frequently.
4. Next, add the milk and broken lasagna noodles and mix in. Let the soup simmer for another 10 minutes or until the lasagna noodles are »al dente«. Last, add the grated Parmesan and baby spinach leaves and mix in. Season with more salt and pepper if needed. Serve in bowls with some additional grated Parmesan.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Lasagne Suppe mit Bratwürsten & Spinat
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 01:00
- Gesamtzeit: 01:15
- Menge: 6 1x
- Kategorie: Suppe
- Küche: International
Beschreibung
Lasagne mal anders – als einfache Suppe mit ganz viel Geschmack! Eine leckere Lasagne Suppe mit Bratwürsten & Spinat. Alles in einem Pott. Perfektes Abendessen!
Zutaten
etwas Olivenöl zum Anbraten
50g Speck, gewürfelt
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
3–4 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 mittelgroße Karotten, fein gewürfelt
1 Stange Staudensellerie, fein gewürfelt
1 gelbe Paprikaschote, fein gewürfelt
500g Bratwürste
2 EL Tomatenmark
2 TL getrockneter Oregano
2 TL getrocknetes Basilikum
1 TL getrockneter Thymian
1/2 TL Cayennepfeffer
120ml trockener Weißwein
1l Gemüsebrühe
800g stückige Tomaten
120ml Milch
200g Lasagneblätter, in Stücke gebrochen
40g geriebener Parmesan (plus mehr zum Servieren)
1 Handvoll Babyspinat
Salz, Pfeffer
Arbeitsschritte
1. Den Speck fein würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. hacken. Karotten und Staudensellerie säubern und sehr fein würfeln. Paprika waschen, trocknen, Innereien entfernen und dann ebenfalls fein würfeln. Die Därme der Würste entfernen und alle anderen Zutaten bereitstellen.
2. Einen großen (gusseisernen) Topf mit etwas Olivenöl erhitzen. Den Speck im heißen Fett kurz auslassen, dann Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und kurz andünsten. Wenn die Zwiebeln glasig sind, das restliche Gemüse dazugeben – Karotten, Sellerie und Paprika fein gewürfelt. Alles für etwa 3-4 Minuten anbraten, bis das Gemüse etwas weicher geworden ist – oft umrühren, damit nichts anbrennt.
3. Das Wurstbrät zerdrücken und zum Topf dazugeben – das Wurstbrät etwa 4-5 Minuten anbräunen lassen und dabei oft umrühren. Tomatenmark, Oregano, Basilikum, Thymian und Cayennepfeffer dazugeben und unterrühren. Tomatenmark etwa eine Minute anrösten lassen, dann mit dem Weißwein ablöschen. Den Wein zu einem Großteil einkochen lassen, dann Gemüsebrühe und gestückelte Tomaten dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, alles einmal aufkochen lassen, dann die Hitzezufuhr reduzieren und die Suppe etwa 25-30 Minuten köcheln lassen. Immer wieder mal umrühren, damit nichts anbrennt.
4. Als Nächstes dann die Milch und die zerbrochenen Lasagneblätter dazugeben und unterrühren. Die Suppe noch einmal etwa 10 Minuten köcheln lassen bzw. bis die Lasagneblätter »al dente« sind. Zum Schluss den geriebenen Parmesan und den Blattspinat untermischen. Bei Bedarf mit etwas zusätzlichem Salz und Pfeffer abschmecken. In Schüsseln anrichten und mit etwas geriebenem Parmesan servieren.
Hinweise
Viel Spaß beim Kochen!
Schlagworte: Suppe, Lasagne, Tomaten, Spinat, Würstchen, Hauptmahlzeit
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.