Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kuchen von A-Z

Einfacher Kirsch Streuselkuchen

by baketotheroots
August 17, 2024
in Kuchen von A-Z, Sommer Rezepte
A A
1
  • 529Shares
  • 0
  • 4
  • 512
  • 13

    Mit einem leckeren Streuselkuchen bekommt man bei uns eigentlich immer alle an den Tisch – bei diesem Kirsch Streuselkuchen ist das nicht anders. Sobald das erste Stück Kuchen mit etwas Schlagsahne versehen wurde, geht die Kuchenschlacht los ;) Der Kuchen kommt also mit einer Warnung. Es könnte Tumulte geben an der Kuchentafel…

    Kirsch Streuselkuchen | Bake to the roots
    Kirsch Streuselkuchen | Bake to the roots

    Kirschkuchen gibt es in den verschiedensten Versionen – auch hier auf dem Blog gibt es schon einige Kandidaten mit leckeren Kirschen. Im Sommer, wenn Kirschen überall im Angebot sind, backen wir hier gerne mit den kleinen roten Kollegen… oder naschen sie einfach so. Geht ja auch prima. Wer mit Kirschen aber lieber etwas backen möchte, kann die Liste hier durchgehen. Da sind viele leckere Sachen dabei ;P

    Einfache Kirschen (Stern) Galette
    Einfacher Ricotta Kirschkuchen
    Kirsch Streuselkuchen mit Schmand
    Klassische Kirschwähe
    Upside Down Kirschkuchen
    Käsekuchen Kirsch Pie
    Balsamico Kirschkuchen

    Egal, wie man Kirschen in einem Kuchen verarbeitet, das Ergebnis ist immer lecker. Für diesen Streuselkuchen hier hab ich die Kirschen als Erstes zu einer Art Kompott eingekocht. Für klassische Cherry Pies, wie man sie in den USA kennt, macht man das oft ähnlich. Diese Kirschfüllung wird dann auf einen Kuchenboden gepackt und mit Streuseln dekoriert und gebacken. Das Ergebnis kann man dann hier sehen ;)

    Kirsch Streuselkuchen | Bake to the roots
    Kirsch Streuselkuchen | Bake to the roots

    Durch das Vorkochen der Kirschen wird die Füllung schön kompakt. Schmeißt man die Kirschen einfach so wie sie sind auf den Boden des Kuchens und dekoriert dann mit Streuseln, bekommt man mit Sicherheit auch einen lecker aussehenden Kirschkuchen. Beim Anschneiden würde man aber schnell merken, dass das keine Gute Idee war ;P Ohne Bindung würden die Kirschen einfach wegkullern. Wer sich daran nicht stört, kann sich den Schritt mit dem Einkochen der Kirschen natürlich auch sparen… Ich rate allerdings davon ab.

    Kirsch Streuselkuchen | Bake to the roots
    Kirsch Streuselkuchen | Bake to the roots

    Im Grunde gilt das für jeden Kuchen oder Pie, in dem etwas größere Früchte oder Beeren verarbeitet werden. Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche, usw. – wenn man merkt, dass zwischen den Früchten große Hohlräume sind, wenn man sie z.B. in eine Schüssel schmeißt, dann bleibt das meist auch nach dem Backen so… und führt schlussendlich zu einer recht instabilen Füllung. Da hilft nur vorab einkochen, damit eine homogene Masse entsteht – oder alles sehr klein schneiden. Sieht man bei Apfelkuchen recht gut – klein oder sehr dünn geschnitten und dann geschichtet ergibt eine hervorragende Füllung, die jeden Anschnitt überlebt ;P

    Je nachdem welche Kirschen man auf dem Markt oder im Supermarkt erwischt, kann es sein, dass man die Zuckermenge etwas anpassen muss. Sauerkirschen – der Name sagt es ja bereits – brauchen etwas mehr Zucker, um den säuerlichen Geschmack auszugleichen. Wer bereits recht süße Kirschen verwendet, kann hier definitiv etwas Zucker bei der Füllung reduzieren. Einfach vorab mal ein paar der Kirschen probieren und dann entscheiden.

    Cherry Marzipan Streusel Shortbread Bars | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Homemade Cherry Pie | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    Weiter oben gibt es ja bereits eine kleine Liste mit leckeren Kirschkuchen, Galettes und Pies. Natürlich gibt es hier noch mehr. Zwei meiner Lieblinge sind auch im Familien- und Freundeskreis recht beliebt: mein Kirschen & Marzipan Streuselkuchen (Shortbread Bars) und mein Klassischer Cherry Pie. Wer noch Kirschen übrig hat, sollte einen davon unbedingt auch noch ausprobieren ;)

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    Für die Kirschfüllung:
    1kg Sauerkirschen, entsteint
    150g Zucker
    35g Speisestärke
    60ml Wasser
    1 EL Zitronensaft
    1 TL Vanille Extrakt

    Für die Streusel:
    400g Mehl (Type 550)
    100g Zucker
    230g sehr weiche Butter
    1 TL Vanille Extrakt
    1 Ei (M)

    For the cherry filling:
    35 oz. (1kg) sour cherries, pitted
    3/4 cup (150g) sugar
    1.2 oz. (35g) cornstarch
    1/4 cup (60ml) water
    1 tbsp. lemon juice
    1 tsp. vanilla extract

    For the streusels:
    14 oz. (400g) all-purpose flour
    1/2 cup (100g) sugar
    1 cup (230g) butter, at room temperature
    1 tsp. vanilla extract
    1 medium egg

    Kirsch Streuselkuchen | Bake to the roots
    Kirsch Streuselkuchen | Bake to the roots
    Kirsch Streuselkuchen | Bake to the roots
    Kirsch Streuselkuchen | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Die Kirschen waschen, abtropfen lassen und dann entsteinen. Zur Seite stellen.

    2. Zucker und Stärke in einem großen Topf vermischen. Wasser, Zitronensaft und Vanille Extrakt dazugeben und glatt rühren – es sollten keine Klümpchen mehr zu sehen sein. Alles einmal kurz aufkochen lassen, dann die entsteinten Kirschen in den Topf dazugeben und alles gut vermengen. Die Kirschen für etwa 8-10 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Die Kirschen sollen weicher, aber nicht matschig werden – die Flüssigkeit im Topf sollte schön angedickt haben. Den Topf mit der Kirschfüllung vom Herd ziehen und komplett abkühlen lassen. Ich bereite die Kirschfüllung immer einen Tag vorab zu und lagere sie bis zur weiteren Verwendung im Kühlschrank.

    3. Mehl und Zucker für die Streusel in einer großen Schüssel vermischen. Die weiche Butter, Vanille Extrakt und das Ei dazugeben und alles zu Streuseln verarbeiten – entweder mit den Händen oder einem Handrührgerät mit Knethaken.

    4. Eine 24cm Springform* mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Etwa 2/3 der Streusel in die Form schütten und dann am Boden und den Seiten festdrücken – der Rand sollte etwa halb so hoch wie der Rand der Backform sein. Die Backform und die Streusel für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    5. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kirschfüllung in die vorbereitete Form füllen und die verbliebenen Streusel gleichmäßig darauf verteilen. Den Kuchen für etwa 40-45 Minuten backen. Die Streusel sollten schön Farbe bekommen haben. Den Kirschkuchen aus dem Ofen holen und in der Form komplett abkühlen lassen. Der Kuchen schmeckt prima mit etwas Schlagsahne oder Vanillesoße.

    1. Wash the cherries, drain, and pit them. Set aside.

    2. Mix the sugar and cornstarch in a large saucepan. Add the water, lemon juice, and vanilla extract and stir until there are no more lumps visible. Bring the mixture to a boil and let cook for a moment, then add the pitted cherries and mix in. Let the cherries simmer for about 8-10 minutes, stirring regularly to make sure nothing burns. The cherries should become softer but not mushy – the liquid in the saucepan should have thickened nicely. Remove from the heat and let cool down completely. I always prepare the cherry filling a day in advance and store it in the fridge until needed.

    3. Mix the flour and sugar for the streusels in a large bowl. Add the soft butter, vanilla extract, and egg. Work with your hands or a hand mixer with dough hooks and mix/knead until you get different-sized streusels.

    4. Line a 9.5-inch (24cm) springform tin* with baking parchment and grease lightly. Transfer about 2/3 of the streusels to the springform tin and press them to the bottom and sides – the dough crust should be about halfway up the sides of the springform tin. Place the baking tin and the streusels in the fridge for about 10 minutes.

    5. Preheat the oven to 390°F (200°C). Pour the cherry filling into the prepared springform tin and sprinkle the remaining streusels evenly on top. Bake the cake for about 40-45 minutes. The streusels should have been colored nicely. Remove the cherry cake from the oven and let cool down completely inside the baking tin. The cake tastes great with a little whipped cream or vanilla sauce.

    Kirsch Streuselkuchen | Bake to the roots
    Kirsch Streuselkuchen | Bake to the roots
    Kirsch Streuselkuchen | Bake to the roots
    Kirsch Streuselkuchen | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Kirsch Streuselkuchen | Bake to the roots

    Kirsch Streuselkuchen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 1 review
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:40
    • Cook Time: 00:45
    • Total Time: 04:00
    • Yield: 1 1x
    • Category: Kuchen
    • Cuisine: Deutschland
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Kirschen sind die perfekten Früchtchen für so einen leckeren Streuselkuchen – ich kann mir keinen besseren Kuchen für einen heißen Sommertag vorstellen ;)


    Zutaten

    Scale

    Für die Kirschfüllung:
    1kg Sauerkirschen, entsteint
    150g Zucker
    35g Speisestärke
    60ml Wasser
    1 EL Zitronensaft
    1 TL Vanille Extrakt

    Für die Streusel:
    400g Mehl (Type 550)
    100g Zucker
    230g sehr weiche Butter
    1 TL Vanille Extrakt
    1 Ei (M)


    Arbeitsschritte

    1. Die Kirschen waschen, abtropfen lassen und dann entsteinen. Zur Seite stellen.

    2. Zucker und Stärke in einem großen Topf vermischen. Wasser, Zitronensaft und Vanille Extrakt dazugeben und glatt rühren – es sollten keine Klümpchen mehr zu sehen sein. Alles einmal kurz aufkochen lassen, dann die entsteinten Kirschen in den Topf dazugeben und alles gut vermengen. Die Kirschen für etwa 8-10 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Die Kirschen sollen weicher, aber nicht matschig werden – die Flüssigkeit im Topf sollte schön angedickt haben. Den Topf mit der Kirschfüllung vom Herd ziehen und komplett abkühlen lassen. Ich bereite die Kirschfüllung immer einen Tag vorab zu und lagere sie bis zur weiteren Verwendung im Kühlschrank.

    3. Mehl und Zucker für die Streusel in einer großen Schüssel vermischen. Die weiche Butter, Vanille Extrakt und das Ei dazugeben und alles zu Streuseln verarbeiten – entweder mit den Händen oder einem Handrührgerät mit Knethaken.

    4. Eine 24cm Springform* mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Etwa 2/3 der Streusel in die Form schütten und dann am Boden und den Seiten festdrücken – der Rand sollte etwa halb so hoch wie der Rand der Backform sein. Die Backform und die Streusel für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    5. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kirschfüllung in die vorbereitete Form Füllen und die verbliebenen Streusel gleichmäßig darauf verteilen. Den Kuchen für etwa 40-45 Minuten backen. Die Streusel sollten schön Farbe bekommen haben. Den Kirschkuchen aus dem Ofen holen und in der Form komplett abkühlen lassen. Der Kuchen schmeckt prima mit etwas Schlagsahne oder Vanillesoße.


    Hinweise

    Viel Spaß beim Backen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Kirsch Streuselkuchen | Bake to the roots
    Kirsch Streuselkuchen | Bake to the roots
    Tags: KirschenKuchenStreusel

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Vermicelli Glasnudelsalat mit Hackbällchen | Bake to the roots

    Vermicelli Glasnudelsalat mit Hackbällchen

    Kitkat Chocolate Chip Cookies | Bake to the roots

    Kitkat Chocolate Chip Cookies

    Comments 1

    1. sofie says:
      9 Monaten ago

      richtig gut mit nur die Hälfte des teigs gemacht

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend