Karottenkuchen, oder Carrot Cakes, wie man sie im Englischen nennt, haben weltweit viele Fans. Diese (relativ) einfachen Kuchen sind super lecker und meist schön saftig. Hier kommt jetzt die Cookie-Version davon – leckere Carrot Cake Cookies mit Frischkäse Frosting. Diese Cookies sind außen schön knusprig und innen weich. Absolute Leckerbissen!

Wir backen hier ja sehr gerne Cookies. Fast jede Woche landet eine Ladung Cookies, frisch aus dem Ofen, in einem unserer XL-Gläser für Cookies. Über die Jahre hinweg haben sich deshalb auch schon einige Rezepte hier auf dem Blog angesammelt. Wenn wir schon nicht die gebackenen Cookies mit allen teilen können, dann wenigstens die Rezepte dafür. ;P
Auch Carrot Cake Cookies gibt es eigentlich schon als Rezept hier auf dem Blog. Ist schon ein paar Jahre älter, aber natürlich auch weiterhin ein prima Rezept für solche Cookies. Die Version aus 2018 ist allerdings ein wenig anders, als diese Cookies hier. Zum einen kommen teilweise andere Zutaten zum Einsatz, aber auch die Konsistenz der Cookies ist im Vergleich zu diesen hier anders. Etwas »kuchiger« könnte man sagen. ;P

Die Carrot Cake Cookies hier sind, wie schon erwähnt, im Inneren auch weich, aber außen schön knusprig nach dem Backen. Wie perfekte Cookies eben sein sollten. Die Vorgänger sind nach dem Backen recht weich und kommen einem klassischen Carrot Cake etwas näher. Wer also so eine Konsistenz bevorzugt, sollte sich das andere Rezept vielleicht einmal anschauen. Diese hier oder die anderen Cookies – beide Versionen sind auf jeden Fall lecker. ;P
Ein klassischer Carrot Cake – zumindest die amerikanische Version – wird gerne mit einer Frischkäse-Creme gefüllt und/oder dekoriert. Passt einfach prima zu einem Karottenkuchen. Auch hier auf den Cookies ist eine, sagen wir mal, abgespeckte Version so einer Frischkäse-Creme gelandet. Das bringt noch einmal etwas Süße auf die Cookies, aber natürlich auch zusätzliche Kalorien und Zucker. Wer darauf verzichten kann, kann das gerne tun. Die Cookies schmecken auch ohne Deko richtig lecker!

Für Ostern sind solche Cookies hier immer eine gute Idee. Sie lassen sich gut vorbereiten und lagern. Am Osterwochenende selbst möchte man sich ja ungern mehr Arbeit aufhalsen, als notwendig, richtig?! Cookies sind da als süßer Snack oder Nachtisch also immer eine gute Idee.
Statt solcher Carrot Cake Cookies kann man natürlich auch noch andere Cookies für Ostern backen. Unsere Chunky Ostereier Chocolate Chip Cookies sind nicht nur lecker, sondern können auch prima als Dekoration auf der Ostertafel eingesetzt werden.
Wer beim Thema Carrot Cake bleiben möchte, sollte sich vielleicht auch einmal unseren Swirled Carrot Cake Cheesecake anschauen. Ein absoluter Brummer von einem Käsekuchen, aber einfach perfekt für Ostern. Wenn die ganze Familie zu Besuch kommt, braucht man ja eventuell etwas Größeres, um alle satt zu bekommen. ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
(11-12 Cookies)
Für den Teig:
100g brauner Zucker
50g Zucker
85g weiche Butter
1 Ei (L)
100g Dinkelmehl (Type 630)
85g Haferflocken (kernig)
40g Kokosraspel
1/2 TL Natron
1/2 TL Zimt
1/4 TL Kardamom
1/4 TL Salz
50g Möhren, geraspelt
50g Rosinen
Für die Glasur:
60g Puderzucker
1 EL Frischkäse
1-2 TL Milch
etwas Vanille Extrakt
(11-12 cookies)
For the cookie batter:
1/2 cup (100g) brown sugar
1/4 cup (50g) sugar
3 oz. (85g) butter, at room temperature
1 large egg
3/4 cup (100g) spelt flour
1 cup (85g) old-fashioned oats
1/2 cup (40g) desiccated coconut
1/2 tsp. baking soda
1/2 tsp. ground cinnamon
1/4 tsp. ground cardamom
1/4 tsp. salt
1/2 cup (50g) shredded carrots
1/3 cup (50g) raisins
For the glaze:
1/2 cup (60g) confectioners‘ sugar
1 tbsp. cream cheese
1-2 tsp. milk
a dash of vanilla extract


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Beide Zuckersorten und die Butter in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Das Ei dazugeben und gut unterrühren. In einer zweiten Schüssel das Dinkelmehl mit Haferflocken, Kokosraspeln, Natron, Zimt, Kardamom und Salz vermischen. Zusammen mit den geraspelten Möhren und Rosinen in die große Schüssel dazugeben und alles mit einem Gummispatel vermengen. Der Teig darf etwas bröselig sein, sollte aber zusammenhalten, wenn man ihn zusammenpresst. Den Teig für etwa 10 Minuten zur Seite stellen und ruhen lassen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem großen Keksportionierer* Teigportionen mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech setzen. Der Teig läuft etwas auseinander. Wer nicht alles auf ein Blech bekommt, kann ohne Probleme in einer zweiten Runde weitere Cookies backen. Das Blech sollte nicht überfüllt werden.
3. Die Cookies für etwa 14-16 Minuten goldgelb backen – die Oberfläche sollte keine feuchten Stellen mehr haben. Aus dem Ofen holen und für einige Zeit auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen. Wer mit der Form der Cookies nicht zufrieden ist, kann die gebackenen Cookies auf dem Blech direkt nach dem Backen mit einem größeren, runden Ausstecher noch in Form bringen. Die noch weichen Cookies einfach im Ausstecher etwas herumwirbeln, bis sie schön rund sind. Der Trick funktioniert wirklich nur, wenn die Cookies frisch aus dem Ofen und noch heiß sind.
4. Für die Glasur den Puderzucker mit Frischkäse, etwas Milch und Vanille Extrakt verrühren. Die Cookies mit der Glasur beträufeln und bis zum Servieren antrocknen lassen.
1. Add both sugars and the butter to a large bowl and mix until light and fluffy. Add the egg and mix until well combined. In a second bowl, combine spelt flour, rolled oats, desiccated coconut, baking soda, cinnamon, cardamom, and salt. Add together with the shredded carrots and raisins to the large bowl and fold in with a rubber spatula. The dough can be a bit crumbly, but should stick together if you press it down. Set aside and let it sit for about 10 minutes.
2. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a baking sheet with baking parchment. Use a large cookie scoop* and place portions of the dough with some space in between on the baking sheet – the cookies spread a bit. If you could not get everything onto one baking sheet, bake more in a second round. Do not overcrowd the baking sheet.
3. Bake the cookies until golden for about 14-16 minutes – there should not be any wet spots anymore. Take out of the oven and let cool down on the baking sheet for some time, then transfer to a wire rack and let cool down completely. If you are not happy with the shape of the cookies, you can use a large round cookie cutter and swirl the cookies inside that cookie cutter while still on the baking sheet to give them a nice round shape. This only works when the cookies are fresh out of the oven and still hot and pliable.
4. For the glaze, mix confectioners‘ sugar with cream cheese, a bit of milk and vanilla extract. Drizzle the cookies with the glaze and let dry before serving.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Einfache Carrot Cake Cookies
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 00:16
- Gesamtzeit: 01:00
- Menge: 12 1x
- Kategorie: Cookies
- Küche: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Für Ostern darf ja gerne mal mit Karotten gebacken werden – Fans davon werden mit diesen Carrot Cake Cookies mit Sicherheit ihre Freude haben! Sehr lecker!
Zutaten
Für den Teig:
100g brauner Zucker
50g Zucker
85g weiche Butter
1 Ei (L)
100g Dinkelmehl (Type 630)
85g Haferflocken (kernig)
40g Kokosraspel
1/2 TL Natron
1/2 TL Zimt
1/4 TL Kardamom
1/4 TL Salz
50g Möhren, geraspelt
50g Rosinen
Für die Glasur:
60g Puderzucker
1 EL Frischkäse
1–2 TL Milch
etwas Vanille Extrakt
Arbeitsschritte
1. Beide Zuckersorten und die Butter in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Das Ei dazugeben und gut unterrühren. In einer zweiten Schüssel das Dinkelmehl mit Haferflocken, Kokosraspeln, Natron, Zimt, Kardamom und Salz vermischen. Zusammen mit den geraspelten Möhren und Rosinen in die große Schüssel dazugeben und alles mit einem Gummispatel vermengen. Der Teig darf etwas bröselig sein, sollte aber zusammenhalten, wenn man ihn zusammenpresst. Den Teig für etwa 10 Minuten zur Seite stellen und ruhen lassen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem großen Keksportionierer* Teigportionen mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech setzen. Der Teig läuft etwas auseinander. Wer nicht alles auf ein Blech bekommt, kann ohne Probleme in einer zweiten Runde weitere Cookies backen. Das Blech sollte nicht überfüllt werden.
3. Die Cookies für etwa 14-16 Minuten goldgelb backen – die Oberfläche sollte keine feuchten Stellen mehr haben. Aus dem Ofen holen und für einige Zeit auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen. Wer mit der Form der Cookies nicht zufrieden ist, kann die gebackenen Cookies auf dem Blech direkt nach dem Backen mit einem größeren, runden Ausstecher noch in Form bringen. Die noch weichen Cookies einfach im Ausstecher etwas herumwirbeln, bis sie schön rund sind. Der Trick funktioniert wirklich nur, wenn die Cookies frisch aus dem Ofen und noch heiß sind.
4. Für die Glasur den Puderzucker mit Frischkäse, etwas Milch und Vanille Extrakt verrühren. Die Cookies mit der Glasur beträufeln und bis zum Servieren antrocknen lassen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.