Wer gerne Zwiebeln isst, wird vermutlich schon einmal Zwiebelkuchen gegessen haben. Richtig? Wie schaut es aus mit einer Quiche? Der Klassiker der französischen Küche hat zwar weniger vom Tränen erzeugenden Gemüse drin, als das bei einem klassischen Zwiebelkuchen der Fall ist, aber das kann man ja auch anpassen! Diese (Blätterteig) Zwiebel & Bacon Quiche hat ordentlich Zwiebeln spendiert bekommen… und natürlich auch noch etwas Speck. Soll ja auch schön herzhaft schmecken! ;P

Eine klassische Quiche hat i.d.R. einen Mürbeteigboden als Grundlage – unsere Version hier wird mit Blätterteig zubereitet. Das macht die Quiche ein wenig »leichter«, allerdings nicht weniger kalorienreich. ;P Mürbeteig wird ja gerne für diese Art von Gebäcken verwendet, weil er problemlos für süße und salzige Sachen eingesetzt werden kann. Mit Blätterteig ist das ebenso der Fall – Blätterteig ist universell einsetzbar.
Man könnte die Quiche auch als Zwiebelkuchen klassifizieren, schließlich sind da mehr Zwiebeln drin, als alles andere, aber nennen wir das Kind einfach mal Quiche. Die Franzosen würden das jetzt vermutlich anders sehen und sowas hier eher »tarte à l’oignon« nennen, aber wir sind hier ja nicht in Frankreich und bei uns haben viele verschiedene Gebäcke ein »Quiche« ans Ende drangesetzt bekommen, wenn eine Masse aus Eiern, Milch und/oder Sahne zum Einsatz gekommen ist.


Anyway. Eine Quiche, wie diese hier, kann auf viele verschiedene Arten serviert werden. Man kann ein Stück davon solo, warm oder kalt, als Vorspeise oder Snack servieren. Mit etwas Salat nebenbei wird aus so einer Quiche aber auch schnell ein Hauptgericht. Das Stück sollte dann vielleicht nur nicht zu knapp bemessen sein – man will ja auch satt werden! ;P
Wir machen uns so eine Quiche gerne mal fürs Abendessen und die Reste werden dann am nächsten Tag zum Mittagessen noch einmal aufgewärmt und dann mit einem kleinen Salat serviert. Wer nicht zwei Tage am Stück davon essen möchte, kann so eine Quiche oder einzelne Stücke davon natürlich auch einfrieren. Einfach luftdicht einpacken und dann ab ins Gefrierfach. So halten sich Reste bis zu 3 Monate und man hat immer etwas Leckeres griffbereit.

Wie schon erwähnt, werden Quiches meist mit einem Mürbeteigboden zubereitet – hier haben wir Blätterteig verwendet, weil der ebenso gut passt. Verwendet man hier einen fertigen Teig aus dem Supermarkt, spart man sich einiges an Zeit bei der Zubereitung. Natürlich könnte man auch einen selbstgemachten Blätterteig verwenden – ein Rezept dafür haben wir natürlich auch auf dem Blog. Wer sich die Mühe machen möchte… nur zu! Dann dauert die Zubereitung allerdings etwa 3 Stunden länger. ;P
Wer noch mehr aus der herzhaften Kuchen/Tarte/Quiche Ecke ausprobieren möchte, wird hier auf dem Blog natürlich noch einiges mehr finden können. Unsere Spargel Kartoffel & Schinken Quiche mit Sauce Hollandaise ist ein absoluter Leckerbissen! Wer die klassische Kombination von Kartoffeln und Schinken mit weißem Spargel zusammen mag, wird die Quiche sicher auch mögen!
Für Zwiebelkuchen Fans haben wir natürlich auch noch einiges mehr – unser Zwiebelkuchen vom Blech ist ein absoluter Klassiker und schon seit vielen Jahren sehr beliebt bei den Lesern dieses Blogs. Dieser Kuchen hat allerdings eher im Herbst seine Hochsaison – die Spargel Quiche ist ja eher was fürs Frühjahr. ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
1 Rolle (etwa 270g) Blätterteig (Kühltheke)
etwas Öl/Butter zum Anbraten
125g Speck, fein gewürfelt
700g Zwiebeln (weiß & rot), in feinen Scheiben
2–3 EL Semmelbrösel
4 Eier (L)
200g Sahne
50ml Milch
1/4 TL Thymian
1/8 TL Muskatnuss, gerieben
Salz, Pfeffer
eine rote Zwiebel in Ringen (optional)
einige frische Thymianzweige (optional)
1 roll (approx. 270g) of puff pastry dough (refrigerated)
some oil/butter for frying
4.5 oz. (125g) bacon, finely diced
24.5 oz. (700g) onions (white & red), finely sliced
2-3 tbsp. breadcrumbs
4 large eggs
7 oz. (200g) heavy cream
1/4 cup (50ml) milk
1/4 tsp. dried thyme
1/8 tsp. ground nutmeg
salt, pepper
1 small red onion in rings (optional)
a few sprigs of fresh thyme (optional)



ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und für etwa 10 Minuten auf Zimmertemperatur kommen lassen, damit man ihn besser verarbeiten kann.
2. Den Speck fein würfeln. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Etwas Öl und/oder Butter in einer Pfanne erhitzen und den Speck kurz auslassen und bräunen, dann die Zwiebelscheiben dazugeben und bei mittlerer bis hoher Hitzezufuhr für etwa 10-12 Minuten anbraten. Die Zwiebeln sollen weicher geworden sein und dürfen hier und da etwas Farbe bekommen haben, aber sie sollten nicht verbrennen – immer wieder wenden. Die Pfanne vom Herd ziehen und die Zwiebeln etwas abkühlen lassen.
3. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 23cm Pie- oder Tarteform* leicht einfetten. Den Blätterteig in die Form legen, leicht andrücken und dann an den Rändern überschüssigen Teig abschneiden. Wer möchte, kann mit einer Gabel noch ein Muster in den Rand drücken. Mit Teigresten kann man z.B. noch Käsestangen o.ä. backen. Die Semmelbrösel auf dem Teig verteilen.
4. Die Eier mit Sahne und Milch in einer großen Schüssel verrühren. Getrockneten Thymian, Muskatnuss dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die leicht abgekühlten Zwiebeln dazugeben und alles gut vermengen. Die Masse in die vorbereitete Form füllen, nach Belieben mit Zwiebelscheiben und Thymian belegen und dann für etwa 35-40 Minuten backen. Der Blätterteig sollte schön aufgegangen sein und die Zwiebelmasse darf gut Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und bis zum Servieren etwas abkühlen lassen, damit sich die Füllung setzen kann. Schmeckt prima mit etwas Salat und Brot als Beilagen.
1. Take the puff pastry dough out of the fridge and let it come to room temperature for about 10 minutes to make it easier to work with.
2. Finely dice the bacon. Peel and halve the onions and cut them into thin slices. Heat up some oil and/or butter in a frying pan and briefly cook/brown the bacon, then add the onions and cook/sauté over medium-high heat for about 10-12 minutes. The onions should be soft with a little browning here and there, but they should not burn – move them frequently. Remove the frying pan from the heat and allow the onions to cool down slightly.
3. Preheat the oven to 200°C (390°F). Lightly grease a 23cm (9-inch) pie or tart tin*. Place the puff pastry dough in the tin, press down lightly, and cut off any overlapping dough around the edges. If you like, you can press a pattern into the edges with a fork. Leftover pastry can be used to bake cheese sticks or something similar. Sprinkle the breadcrumbs over the pastry.
4. Mix the eggs with the heavy cream and milk in a large bowl until well combined. Add the dried thyme and nutmeg and season with some salt and pepper. Add the slightly cooled onions to the bowl and mix in. Pour this mixture into the prepared tin, decorate the quiche with onion slices and thyme (optional) and then bake the quiche for about 35-40 minutes. The puff pastry should have puffed up nicely, and the onion mixture should have colored around the edges. Remove the quiche from the oven and let it cool down for some time before serving, so the filling can set properly. The quiche is great with salad and some bread on the side.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Zwiebel & Bacon Quiche (mit Blätterteig)
- Prep Time: 00:20
- Cook Time: 00:40
- Total Time: 01:00
- Yield: 1
- Category: Tartes
- Cuisine: International
Beschreibung
Klassiker der französischen Küche – diese Quiche hat ordentlich Zwiebeln drin und etwas Bacon. Absolut lecker und einfach zuzubereiten!
Zutaten
1 Rolle (etwa 270g) Blätterteig (Kühltheke)
etwas Öl/Butter zum Anbraten
125g Speck, fein gewürfelt
700g Zwiebeln (weiß & rot), in feinen Scheiben
2–3 EL Semmelbrösel
4 Eier (L)
200g Sahne
50ml Milch
1/4 TL Thymian
1/8 TL Muskatnuss, gerieben
Salz, Pfeffer
eine rote Zwiebel in Ringen (optional)
einige frische Thymianzweige (optional)
Arbeitsschritte
1. Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und für etwa 10 Minuten auf Zimmertemperatur kommen lassen, damit man ihn besser verarbeiten kann.
2. Den Speck fein würfeln. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Etwas Öl und/oder Butter in einer Pfanne erhitzen und den Speck kurz auslassen und bräunen, dann die Zwiebelscheiben dazugeben und bei mittlerer bis hoher Hitzezufuhr für etwa 10-12 Minuten anbraten. Die Zwiebeln sollen weicher geworden sein und dürfen hier und da etwas Farbe bekommen haben, aber sie sollten nicht verbrennen – immer wieder wenden. Die Pfanne vom Herd ziehen und die Zwiebeln etwas abkühlen lassen.
3. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 23cm Pie- oder Tarteform* leicht einfetten. Den Blätterteig in die Form legen, leicht andrücken und dann an den Rändern überschüssigen Teig abschneiden. Wer möchte, kann mit einer Gabel noch ein Muster in den Rand drücken. Mit Teigresten kann man z.B. noch Käsestangen o.ä. backen. Die Semmelbrösel auf dem Teig verteilen.
4. Die Eier mit Sahne und Milch in einer großen Schüssel verrühren. Getrockneten Thymian, Muskatnuss dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die leicht abgekühlten Zwiebeln dazugeben und alles gut vermengen. Die Masse in die vorbereitete Form füllen, nach Belieben mit Zwiebelscheiben und Thymian belegen und dann für etwa 35-40 Minuten backen. Der Blätterteig sollte schön aufgegangen sein und die Zwiebelmasse darf gut Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und bis zum Servieren etwas abkühlen lassen, damit sich die Füllung setzen kann. Schmeckt prima mit etwas Salat und Brot als Beilagen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.