Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Quiche Rezepte

Kräuter Zwiebel Quiche aka. Badische Bülle Dünne trifft auf Frankfotter Grie Soß

by baketotheroots
September 28, 2015
in Quiche Rezepte, Tartes
A A
4
  • 2.5KShares
  • 38
  • 5
  • 2.4K
  • 25

    Manchmal reicht ein einfacher Name eben nicht aus, um ein Gericht gebührend zu beschreiben. ;) Der Jahreszeit entsprechend gibt es heute: Zwiebelkuchen aka. Kräuter Zwiebel Quiche aka. Badische Bülle Dünne trifft auf Frankfotter Grie Soß. Alle Klarheiten beseitigt? Prima! Es sollte ja niemand denken, er oder sie hätte hier Cupcakes oder Kuchen vor sich zu stehen. ;P

    Herbs & Onion Quiche | Bake to the roots
    Herbs & Onion Quiche | Bake to the roots

    Ich könnte mir auch noch andere Namen und Beschreibungen überlegen, aber am Ende bleibt immer eins: Lecker Lecker Lecker! Ja – im Grunde ist es ein Ziebelkuchen – erwischt – nur dieser hier ist eben etwas untypisch mit Kräutern, wie sie normalerweise für die Frankfurter Grüne Soße verwendet werden – Petersilie, Schnittlauch, Sauerampfer, Borretsch, Kresse, Kerbel und Pimpinelle.

    Ich war auf der Suche nach einem Rezept für die #ichbacksmir Aktion einer Bloggerkollegin und bin auf dem Wochenmarkt auf die Kräuter für die Grüne Soße gestoßen – alles schön in einem Bund. Die Kräuter fürs vorgegebene Thema (Kräuter) waren also schon mal gefunden – da September ja auch die Zeit für Zwiebeln ist, dachte ich mir »das passt bestimmt gut zusammen«. Raus kam dabei diese leckere, mit Kräutern verfeinerte Bülle Dünne (Bülle sagt man bei mir zu Hause zu Zwiebeln).

    Herbs & Onion Quiche | Bake to the roots
    Herbs & Onion Quiche | Bake to the roots

    Wer nicht alle Kräuter zur Hand hat, kann natürlich auch nur einen Teil davon nehmen oder auch austauschen – einfach ausprobieren. Wenn die Mischung gut riecht, dann passt es bestimmt. Man muss sich bei solchen Sachen ja nicht zu 100% an die Vorgaben halten. Bei Teigen sieht das anders aus. ;)

    Ein kleiner Hinweis: Wer die Quiche/Kuchen/Dünne außerhalb der Federweiße/r(n) Zeit machen möchte, kann natürlich auch einfach Weißwein nehmen – das sollte genauso gut funktionieren. In dem Fall aber lieber einen süßlichen Wein verwenden – das kommt dem neuen Wein am nächsten. Apfelwein würde hier auch gehen, glaube ich…

    Herbs & Onion Quiche | Bake to the roots
    Herbs & Onion Quiche | Bake to the roots

    Wer solche herzhaften Tartes gerne mag, wird hier auf dem Blog noch viel mehr aus dieser Kategorie finden. Meine leckere Gemüsetarte aka. Spiral Tart ist schon seit vielen Jahren ein absoluter Blogliebling und hat es sogar auf YouTube (Link zum Video) geschafft. Nicht weniger lecker, dafür aber vielleicht nicht ganz so aufwendig, ist meine einfache Ratatouille Tarte. Dae französische Klassiker in Form einer Tarte – wer die Gemüse-Kombination mag, sollte die also unbedingt einmal ausprobieren!

    Vegetable Spiral Tart (Gemüsetarte) | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Einfache Ratatouille Tarte | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    Für den Teig:
    200g Mehl (Type 550)
    100g kalte Butter
    1 TL Salz
    1 Ei (M)
    4-5 EL Eiswasser

    Für den Belag:
    1 Bund Lauchzwiebeln
    2 rote Zwiebeln
    1 weiße Zwiebel
    2 Schalotten
    Olivenöl zum Anbraten
    120ml Federweißer (oder Weißwein)
    3 Eier (M)
    200ml Sahne
    100ml Milch
    4 EL Kräuter für Frankfurter Grüne Soße*
    Salz, Pfeffer
    1 Prise Kurkuma
    1 Prise Pimentón

    *typischerweise sind das Petersilie, Schnittlauch, Sauerampfer, Borretsch, Kresse, Kerbel und Pimpinelle

    For the crust:
    7 oz. (200g) all-purpose flour
    3.5 oz. (100g) cold butter
    1 tsp. salt
    1 medium egg
    4-5 tbsp. ice water

    For the filling:
    1 bunch spring onions
    2 red onions
    1 white onion
    2 shallots
    olive oil for frying
    1/2 cup (120ml) Federweißer (or white wine)
    3 medium eggs
    3/4 cup (200ml) heavy cream
    1/2 cup (100ml) milk
    4 tbsp. herbs for „Frankfurter Grüne Soße“*
    salt, pepper
    1 pinch of turmeric
    1 pinch of pimentón

    *typically parsley, chives, sorrel, borage, cress, chervil, and salad burnet

    Herbs & Onion Quiche | Bake to the roots
    Herbs & Onion Quiche | Bake to the roots
    Herbs & Onion Quiche | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Mehl, Salz und die kalte Butter in kleinen Stücken in eine Schüssel geben. Mit einem Teigmischer so lange bearbeiten, bis alles zu kleinen Krümeln geworden ist. Das Ei und 4 EL Eiswasser zugeben und mit einem Gummispatel verrühren. Es sollte ein weicher, aber nicht zu weiter Teig entstehen. Falls die Krümel nicht zusammenhalten wollen, noch etwas Wasser zugeben. Alles zu einer flachen Scheibe formen und in Klarsichtfolie hüllen. Für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

    2. Eine 26cm Tarteform mit losem Boden einfetten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die Form legen. Den Teig an den Boden und die Seiten pressen, damit ein schöner Rand entsteht. Zurück in den Kühlschrank stellen, bis der Rest fertig ist.

    3. Die Frühlingszwiebeln waschen. Die restlichen Zwiebeln schälen und alles in Ringe schneiden. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin einige Minuten glasig andünsten – sie sollten weich werden, aber keine Farbe bekommen oder gar anbrennen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Federweißen (oder Weißwein) zugeben und alles bei etwas reduzierter Hitzezufuhr weitere 2-3 Minuten andünsten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

    4. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer kleinen Schüssel die Eier mit der Sahne, Milch und Kräutern verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen (sollte eine ordentliche Menge sein), Kurkuma und Pimentón zugeben und verrühren. Die Tarteform aus dem Kühlschrank nehmen und die Zwiebeln auf dem Boden verteilen. Die Ei-Mixtur darübergießen und im Ofen für 40-45 Minuten backen. Warm mit Federweißem oder Weißwein servieren.

    1. Add the flour, salt, and cold butter in small pieces to a bowl. Use a pastry cutter to bring the flour and butter together until they form small crumbs. Add the egg and 4 tablespoons of the water and mix with a rubber spatula – you should get a soft dough (but not too soft). If it is not coming together, add another tablespoon of the water and more if needed. Form a flat disc and wrap in plastic wrap. Place in the fridge for about 1 hour.

    2. Grease a 26cm tart tin with loose bottom. Roll out the dough and place in the tin – press to the bottom and sides to form a nice crust. Place in the fridge until the rest is done.

    3. Wash the spring onions. Peel the onions and cut all into rings. Heat up a pan and add some olive oil. Sauté the onions for several minutes – they should get soft and look glossy but should not get dark or burnt. Season with salt and pepper. Add the Federweißer (or white wine), reduce the heat a bit and let cook for about 2-3 minutes. Remove from the heat and let cool down.

    4. Preheat the oven to 200°C (390˚F). In a small bowl, mix the eggs with heavy cream, milk, and the herbs. Season with salt and pepper (a good amount), a pinch of turmeric, and pimentón. Take the tart tin out of the fridge and place the onions on the crust. Pour the egg mixture on top and bake for 40-45 minutes. Serve warm with some Federweißer or white wine.

    Herbs & Onion Quiche | Bake to the roots
    Herbs & Onion Quiche | Bake to the roots
    Herbs & Onion Quiche | Bake to the roots
    Herbs & Onion Quiche | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Kräuter Zwiebel Quiche aka. Badische Bülle Dünne

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:40
    • Cook Time: 00:45
    • Total Time: 02:00
    • Yield: 1 1x
    • Category: Tartes
    • Cuisine: Deutschland
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Süddeutscher Klassiker neu interpretiert – Zwiebelkuchen trifft auf Frankfurter Grüne Soße. Eine Kombination, die man mal ausprobiert haben sollte!


    Zutaten

    Scale

    Für den Teig:
    200g Mehl (Type 550)
    100g kalte Butter
    1 TL Salz
    1 Ei (M)
    4-5 EL Eiswasser

    Für den Belag:
    1 Bund Lauchzwiebeln
    2 rote Zwiebeln
    1 weiße Zwiebel
    2 Schalotten
    Olivenöl zum Anbraten
    120ml Federweißer (oder Weißwein)
    3 Eier (M)
    200ml Sahne
    100ml Milch
    4 EL Kräuter für Frankfurter Grüne Soße*
    Salz, Pfeffer
    1 Prise Kurkuma
    1 Prise Pimentón

    *typischerweise sind das Petersilie, Schnittlauch, Sauerampfer, Borretsch, Kresse, Kerbel und Pimpinelle


    Arbeitsschritte

    1. Mehl, Salz und die kalte Butter in kleinen Stücken in eine Schüssel geben. Mit einem Teigmischer so lange bearbeiten, bis alles zu kleinen Krümeln geworden ist. Das Ei und 4 EL Eiswasser zugeben und mit einem Gummispatel verrühren. Es sollte ein weicher, aber nicht zu weiter Teig entstehen. Falls die Krümel nicht zusammenhalten wollen, noch etwas Wasser zugeben. Alles zu einer flachen Scheibe formen und in Klarsichtfolie hüllen. Für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

    2. Eine 26cm Tarteform mit losem Boden einfetten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die Form legen. Den Teig an den Boden und die Seiten pressen, damit ein schöner Rand entsteht. Zurück in den Kühlschrank stellen, bis der Rest fertig ist.

    3. Die Frühlingszwiebeln waschen. Die restlichen Zwiebeln schälen und alles in Ringe schneiden. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin einige Minuten glasig andünsten – sie sollten weich werden, aber keine Farbe bekommen oder gar anbrennen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Federweißen (oder Weißwein) zugeben und alles bei etwas reduzierter Hitzezufuhr weitere 2-3 Minuten andünsten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

    4. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer kleinen Schüssel die Eier mit der Sahne, Milch und Kräutern verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen (sollte eine ordentliche Menge sein), Kurkuma und Pimentón zugeben und verrühren. Die Tarteform aus dem Kühlschrank nehmen und die Zwiebeln auf dem Boden verteilen. Die Ei-Mixtur darübergießen und im Ofen für 40-45 Minuten backen. Warm mit Federweißem oder Weißwein servieren.


    Hinweise

    Viel Spaß beim Backen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Tags: HerzhaftTartesZwiebeln

    Related Posts

    Flammkuchen mit Rucola, Tomaten & Serrano Schinken | Bake to the roots

    Flammkuchen mit Rucola, Tomaten & Serrano Schinken

    by baketotheroots
    Oktober 26, 2025
    0

    Wir sind hier schon lange Fans von einfachen Flammkuchen. Die klassischen Elsässer Flammkuchen haben es uns besonders angetan. Das sind natürlich nicht die einzigen »flachen Kuchen«, die man zubereiten kann. Wir haben hier mal Flammkuchen...

    Quetschkartoffeln Zwiebelkuchen | Bake to the roots

    Quetschkartoffeln Zwiebelkuchen

    by baketotheroots
    Oktober 19, 2025
    0

    Zwiebelkuchen sind in Süddeutschland und z.B. auch im Elsass recht beliebt. Bei uns gibt es dafür mittlerweile auch schon einige Rezepte auf dem Blog. Normalerweise wird so ein Zwiebelkuchen mit einem Mürbeteig oder auch Hefeteig...

    Einfache Apfel Galette | Bake to the roots

    Einfache Apfel Galette (mit Fenchelsamen)

    by baketotheroots
    September 25, 2025
    0

    Äpfel und Herbst – viel mehr muss man ja eigentlich nicht mehr sagen. Wenn im Herbst die ersten Äpfel geerntet werden, gibt es kein halten mehr. Bei uns gibt es dann fast wöchentlich etwas Leckeres...

    Next Post
    Mirabelle Plum Streusel Tartlets | Bake to the roots

    Mirabellen Tartelettes mit Streuseln

    Müsli Cookies | Bake to the roots

    Müsli Cookies

    Comments 4

    1. glückszauber says:
      10 Jahren ago

      Lieber Marc,
      dein Zwiebelkuchen mit den beeindruckenden Titeln sieht ja unglaublich lecker aus! Mit Kräutern stelle ich mir die Zwiebelfüllung auch schön würzig vor – eine tolle Idee fürs nächste Mal. ;-)
      Liebe Grüße,
      Sarah

      Antworten
      • baketotheroots says:
        10 Jahren ago

        Hallo Sarah,
        ich bin normalerweise auch eher der Fan von klassischen Zwiebelkuchen, aber dieser hier ist wirklich lecker geworden :)

        LG
        Marc

        Antworten
    2. Claretti says:
      10 Jahren ago

      Lieber Marc!

      Deine Quiche sieht super lecker aus!
      Schön, dass du mit deinem leckeren Rezept dabei bist!

      Liebste Grüße, Claretti

      Antworten
    3. Jake says:
      5 Jahren ago

      Danke für das Rezept! Wird nachgekocht!
      Kleine Anmerkung: in der Druckversion fehlen in der Zutatenliste die 3 Eier für den Belag.
      Viele Grüße
      Jake

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend