Heute gibt es hier endlich mal was mit Pflaumen – wurde auch langsam Zeit – hab diese kleinen Dinger dieses Jahr bisher links liegen lassen ;) Der eine oder andere wird die Tartletts schon kennen – sie waren vor einiger Zeit schon mal auf einem Blog zu sehen…. nur eben nicht hier ;)

Ich hatte die Ehre mit diesen kleinen leckeren Teilen auf Antonellas Blog antonellasbackblog.de als Gast quasi den Relaunch einzuläuten :) Macht man doch gerne mal, oder? Die Tartletts eignen sich ja auch prima als Gastgeschenk irgendwo mitgenommen zu werden – besser als ein kompletter Kuchen :)
Wer Mirabellen noch nicht kennt, sollte das schnell mal nachholen – man kann damit sehr leckere Marmelade machen – oder wie in diesem Fall eben kleine Tartletts. Leider ist die Saison ja schon vorbei, aber für nächstes Jahr solltet Ihr euch definitiv mal vormerken was damit zu backen! Wer das Rezept jetzt trotzdem ausprobieren möchte, nimmt einfach Zwetschgen – funktioniert genauso gut.
INGREDIENTS / ZUTATEN
[/wc_tab]
Für den Boden:
150g Mehl (Type 405)
100g Butter
50g Puderzucker
1 großes Eigelb
Prise Salz
Zitronenschalenabrieb
Für die Streusel:
30g gemahlene Mandeln
125g Mehl (Type 405)
60g brauner Zucker
Prise Salz
60g geschmolzene Butter
1 TL Vanille Extrakt
500g Mirabellen
(5 tartlets)
For the base:
1 1/4 cups (150g) all-purpose flour
1/2 cup (50g) confectioner’s sugar
3.5 oz. (100g) butter
1 large egg yolk
pinch of salt
lemon zest
For the streusel:
1/4 cup (30g) ground almonds
1 cup (125g) all-purpose flour
1/3 cup (60g) brown sugar
pinch of salt
1/4 cup (60g) butter, melted
1 tsp. vanilla extract
18 oz. (500g) mirabelle plums
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Fünf Tartlettformen mit 12cm (4.7 inch) Durchmesser leicht einfetten. Den Teig aus dem Külschrank nehmen und in 5 gleiche Stücke teilen. Jeweils zu einem Kreis ausrollen, der etwas größer ist als die Form. Den Teig in die Formen legen und an den Boden und die Seiten festdrücken – überstehenden Teig abschneiden und mit einer Gabel mehrmals den Boden einstechen. Die Mirabellen waschen, abtrocknen, halbieren und die Steine dabei entfernen. Die Mirabellenhälften in Kreisen in die Förmchen legen, so dass man am Ende keinen Boden mehr sehen kann. Zur Seite stellen.
3. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln mit dem Mehl, Zucker und Salz vermischen. Die geschmolzene Butter und den Vanille Extrakt zugeben und mit einer Gabel verrühren, bis Streusel entstehen. Die Streusel auf die Tartletts streuen und dann alles im Backofen für 32-35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Evtl. ein Backpapier unterlegen, weil die Mirabellen recht viel Flüssigkeit abgeben, die überlaufen kann. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und mit Schlagsahne servieren.
2. Slightly grease five 4.7 inch (12cm) tartlet tins. Take the dough out of the fridge and cut into 5 equal pieces. Roll out each piece into a circle slightly bigger than your tartlet tins. Place the dough circles in the tins and press to the bottom and sides, cut off overlapping dough and prick the dough several times with a fork. Wash and dry the mirabelle plums, cut in half and remove the pits. Place in circles in the tartlet tins – the base should be covered completely. Set aside.
3. Preheat the oven to 350˚F (175°C). In a bowl mix the ground almonds, flour, sugar and salt. Add the melted butter and vanilla extract and mix with a fork until you get streusel. Sprinkle the tartlets with the streusel and bake for 32-35 minutes (place a baking parchment under the tins because the fluids of the plums probably spill out a bit) – the streusel should have a nice golden color. Take out of the oven and let cool down completely on a wire rack. Dust with confectioner’s sugar and serve with whipped cream.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.
Drucken
Mirabellen Tartletts mit Streuseln
- Vorbereitungszeit: 30
- Kochzeit(en): 35
- Gesamtzeit: 90
- Menge: 5 1x
Zutaten
Für den Boden
- 150g Mehl (Type 405)
- 100g Butter
- 50g Puderzucker
- 1 großes Eigelb
- Prise Salz
- Zitronenschalenabrieb
Für die Streusel
- 30g gemahlene Mandeln
- 125g Mehl (Type 405)
- 60g brauner Zucker
- Prise Salz
- 60g geschmolzene Butter
- 1 TL Vanille Extrakt
- 500g Mirabellen
Arbeitsschritte
- Für den Boden das Mehl mit dem Puderzucker in einer Schüssel vermischen. Die Butter in kleinen Stücken und das Eigelb zugeben – beides sollte direkt aus dem Kühlschrank kommen, damit es schön kalt ist. Die Prise Salz und etwas Zitronenschalenabrieb zur Schüssel dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten (mit den Knethaken der Küchenmaschine). Zu einer flachen Scheibe zusammenpressen, in Klarsichtfolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten in den Külschrank legen.
- Fünf Tartlettformen mit 12cm (4.7 inch) Durchmesser leicht einfetten. Den Teig aus dem Külschrank nehmen und in 5 gleiche Stücke teilen. Jeweils zu einem Kreis ausrollen, der etwas größer ist als die Form. Den Teig in die Formen legen und an den Boden und die Seiten festdrücken – überstehenden Teig abschneiden und mit einer Gabel mehrmals den Boden einstechen. Die Mirabellen waschen, abtrocknen, halbieren und die Steine dabei entfernen. Die Mirabellenhälften in Kreisen in die Förmchen legen, so dass man am Ende keinen Boden mehr sehen kann. Zur Seite stellen.
- Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln mit dem Mehl, Zucker und Salz vermischen. Die geschmolzene Butter und den Vanille Extrakt zugeben und mit einer Gabel verrühren, bis Streusel entstehen. Die Streusel auf die Tartletts streuen und dann alles im Backofen für 32-35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Evtl. ein Backpapier unterlegen, weil die Mirabellen recht viel Flüssigkeit abgeben, die überlaufen kann. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und mit Schlagsahne servieren.
Hinweise
- Enjoy baking!
2 comments