Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Brot & Co.

Fluffige Eierlikör Zimtschnecken

by baketotheroots
April 9, 2017
in Brot & Co., Nachtisch, Werbung
A A
12
  • 447Shares
  • 9
  • 7
  • 402
  • 29

    Ich hab es schon wieder getan. Ich oute mich offiziell als Eierlikör-Serientäter ;) Aber was soll ich denn machen – das Zeug ist einfach soooo lecker! Wenn’s nicht so kleben würde, hätte ich mich schon längst reingelegt… Eigelb soll ja auch gut für die Haare sein :P Heute gibt es also etwas mit Eierlikör. Was genau? Tja, ihr habt es ja bestimmt schon gesehen: leckere Eierlikör Zimtschnecken! Moment – ich muss korrigieren: Unglaublich lecker fluffige Eierlikör Zimtschnecken!

    Eierlikör Cinnamon Rolls | Bake to the roots
    Eierlikör Cinnamon Rolls | Bake to the roots

    Als Fan der amerikanischen Backkunst – hab ja nicht umsonst gerade erst ein Buch darüber geschrieben ;P – komme ich ja nie an diesen klebrigen kleinen Dingern vorbei, wenn ich mal drüben im Urlaub bin. »Sweet and sticky«, sag’ ich immer. Man kann über die Amerikaner sagen, was man möchte, aber Zimtschnecken haben sie wirklich perfektioniert. Luftig locker, zimtig, mit einem zuckersüßen Frosting obendrauf. Hammer! Ich weiß nicht warum, aber Bäckereien hier kriegen das einfach nicht so hin.

    Was tun, wenn der nächste USA Urlaub in weiter Ferne liegt? Wie bekommt man dieses Problem gelöst? Genau – man schmeißt einfach selbst den Ofen an!

    Eierlikör Cinnamon Rolls | Bake to the roots
    Eierlikör Cinnamon Rolls | Bake to the roots

    Diese leckeren Zimtschnecken hier sind genauso wie sie sein sollen – locker, luftig, süß und mit Eierlikör auch noch prima geeignet für Ostern. Im Teig ist eine gute Portion von dem »güldenen Saft« eingearbeitet und auch das Frosting hat noch etwas abbekommen. Natürlich müsst ihr euch nicht auf die Osterzeit einschränken mit diesen Eierlikör Zimtschnecken – die schmecken das ganze Jahr über hervorragend!

    Weil mein Vorrat an selbstgemachtem Eierlikör schon zur Neige gegangen ist, hab ich diesmal auf den Eierlikör von BOLS zurückgegriffen. Den hat meine Oma schon gerne getrunken. ;) Vielleicht hab ich von ihr meine Vorliebe für Eierlikör geerbt. Ich glaube allerdings nicht, dass sie damals wusste, was man so alles damit anstellen kann. Sie hat sich das, glaube ich, immer nur im klassischen Schokoladenbecher reingezischt. ;)

    Eierlikör Cinnamon Rolls | Bake to the roots
    Eierlikör Cinnamon Rolls | Bake to the roots

    Wenn man mal auf die Webseite von BOLS schaut, dann gibt es da viele leckere Rezepte zum Nachbacken – Kuchen, Cruffins, Blondies, Tiramisu – alles dabei, was das Eierlikör-Herz höher schlagen lässt. Zimtschnecken gibt es da allerdings noch nicht… aber die habt ihr ja auch hier ;) Ich werde mir für Ostern da definitiv das ein oder andere Rezept noch mal genauer anschauen.

    Also ran an den Advocaat und los geht das große (Oster-) Backen! Und wer nicht backen will, mixt den Eierlikör einfach mit Maracuja Saft – das kann man sogar im Hochsommer prima trinken!

    Kanel Snegle aka. Cinnamon Rolls | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    XXL Cinnamon Roll Cake | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    Wer Zimtschnecken mag und alles, was damit zu tun hat, sollte vielleicht auch noch eins dieser Rezepte hier auszuprobieren: Dänische Zimtschnecken, auch bekannt als Kanel Snegle (mit Plunderteig zubereitet) oder diesen riesigen Cinnamon Roll Kuchen. Hat alles mit den klassischen Zimtschnecken zu tun, ist dann aber doch etwas anders. ;P

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    Für das Mehlkochstück:
    35g Mehl (Type 405)
    80ml Wasser
    80ml Milch

    Für den Teig:
    80ml lauwarme Milch
    21g frische Hefe
    500g Mehl (Type 405)
    1 1/2 TL Salz
    80ml Eierlikör (z.B. BOLS Advocaat*)
    2 Eier (L)
    75g Butter, geschmolzen

    Für die Füllung:
    2 EL Butter, geschmolzen
    150g brauner Zucker
    2 TL gemahlener Zimt

    Für das Frosting:
    60g weiße Schokolade, geschmolzen
    2 EL Butter, geschmolzen
    4-5 EL Eierlikör (z.B. BOLS Advocaat*)
    1 TL Vanille Extrakt
    200g Puderzucker
    2-3 EL Sahne (falls notwendig)

    For the starter:
    1/4 cup (35g) all-purpose flour
    1/3 cup (80ml) water
    1/3 cup (80ml) milk

    For the dough:
    1/3 cup (80ml) lukewarm milk
    0.7 oz. (21g) fresh yeast
    17.6 oz. (500g) all-purpose flour
    1 1/2 tsp. salt
    1/3 cup (80ml) Eierlikör (e.g. BOLS Advocaat*)
    2 large eggs
    1/3 cup (75g) butter, melted

    For the filling:
    2 tbsp. butter, melted
    3/4 cup (150g) brown sugar
    2 tsp. ground cinnamon

    For the frosting:
    2 oz. (60g) white chocolate, melted
    2 tbsp. butter, melted
    4-5 tbsp. Eierlikör (e.g. BOLS Advocaat*)
    1 tsp. vanilla extract
    1 1/2 cups (200g) confectioners’ sugar
    2-3 tbsp. heavy cream (if needed)

    Eierlikör Cinnamon Rolls | Bake to the roots
    Eierlikör Cinnamon Rolls | Bake to the roots
    Eierlikör Cinnamon Rolls | Bake to the roots
    Eierlikör Cinnamon Rolls | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Für das Mehlkochstück das Mehl mit Wasser und Milch in einen kleinen Topf geben und verrühren, bis keine Mehlklumpen mehr zu sehen sind. Bei mittlerer Hitzezufuhr und ständigem Rühren erhitzen, bis die Mixtur andickt und sich langsam vom Topf löst. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Butter für den Teig schmelzen und ebenfalls abkühlen lassen.

    2. Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Das Mehl zusammen mit dem Salz, Eierlikör, den Eiern, geschmolzener Butter, Hefemilch und Mehlstück in einer großen Schüssel verrühren und dann für etwa 10 Minuten kneten lassen. Der Teig sollte weich und leicht feucht sein – mit einem Gummispatel sollte er sich aber leicht vom Rand der Schüssel lösen lassen. Mit einem Küchentuch abdecken und für etwa 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat.

    3. Die Butter für die Füllung schmelzen und den Zucker mit dem Zimt vermischen und zur Seite stellen. Den Teig halbieren und die Teigportionen zu je einem Rechteck mit etwa 45×20cm ausrollen. Die beiden Teigstücke mit der geschmolzenen Butter bestreichen und dann die Zimt-Zuckermischung darauf verteilen. Die Teigstücke jeweils von der langen Seite her aufrollen und dann in je 12 Stücke schneiden. Eine 35x24cm Backform* oder zwei 23cm Pieformen* einfetten. Die Zimtschnecken mit etwas Abstand in die Form(en) setzen und dann abgedeckt noch einmal 45-50 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

    4. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die gegangenen Zimtschnecken im unteren Drittel des Ofens für 20-25 Minuten backen, bis sie eine schöne Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

    5. Für das Frosting die weiße Schokolade und die Butter schmelzen und verrühren. Eierlikör und Vanille Extrakt zugeben und alles gut verrühren. Den Puderzucker zugeben und gut verrühren. Sollte das Frosting zu dickflüssig sein, nach und nach etwas von der Sahne unterrühren, bis die Konsistenz passt. Die noch warmen Zimtschnecken mit dem Frosting bestreichen und auch noch warm servieren.

    1. For the starter, add the flour, water, and milk to a small pot and mix until well combined. Heat up and stir constantly until the mix starts to thicken. Cook until the mixture starts to come off the bottom of the pot easily. Take off the heat and let cool down a bit. Melt the butter for the dough and let cool down as well.

    2. Crumble the yeast into the lukewarm milk and mix until dissolved completely. Add the flour, salt, Eierlikör, eggs, melted butter, the yeast-milk and the starter to a large bowl and knead for about 10 minutes to get a nice smooth dough. The dough will be quite soft and a bit sticky, but as long as it comes off the sides of the bowl easily with a rubber spatula, all is fine. Cover with a kitchen towel and let rise for about 60 minutes in a warm place until almost doubled in size.

    3. Melt the butter for the filling and mix the sugar with the cinnamon. Set aside. Divide the dough into two equal pieces and roll out each on a floured surface to get two rectangles with 45×20cm. Brush both with the melted butter and sprinkle evenly with the cinnamon-sugar mixture. Roll up from the long sides and cut each roll into 12 pieces. Grease a 35x24cm baking tin* (or use two round 23cm baking tins*). Place the cinnamon rolls in the baking tin, leaving some space in between, cover and let rise a second time for about 45-50 minutes in a warm place.

    4. Preheat the oven to 350°F (180°C). Place the baking tin in the lower third of the oven and bake for 20-25 minutes until the rolls get a nice golden color. Take out of the oven and let cool down a bit.

    5. Melt the white chocolate and butter for the frosting and mix until well combined. Add the Eierlikör and vanilla extract and mix in. Add the confectioners’ sugar and mix well. If the frosting is too thick, add some heavy cream. Spread the frosting on the still warm cinnamon rolls and serve warm.

    Eierlikör Cinnamon Rolls | Bake to the roots
    Eierlikör Cinnamon Rolls | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Eierlikör Cinnamon Rolls | Bake to the roots

    Eierlikör Zimtschnecken

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:35
    • Cook Time: 00:25
    • Total Time: 03:00
    • Yield: 24 1x
    • Category: Hefegebäck
    • Cuisine: Vereinigte Staaten
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Die besten Zimtschnecken „ever“ werden mit Eierlikör gemacht – klingt vielleicht seltsam, aber ist so. Super fluffig und einmalig lecker! ;)


    Zutaten

    Scale

    Für das Mehlkochstück:
    35g Mehl (Type 405)
    80ml Wasser
    80ml Milch

    Für den Teig:
    80ml lauwarme Milch
    21g frische Hefe
    500g Mehl (Type 405)
    1 1/2 TL Salz
    80ml Eierlikör (z.B. BOLS Advocaat*)
    2 Eier (L)
    75g Butter, geschmolzen

    Für die Füllung:
    2 EL Butter, geschmolzen
    150g brauner Zucker
    2 TL gemahlener Zimt

    Für das Frosting:
    60g weiße Schokolade, geschmolzen
    2 EL Butter, geschmolzen
    4-5 EL Eierlikör (z.B. BOLS Advocaat*)
    1 TL Vanille Extrakt
    200g Puderzucker
    2-3 EL Sahne (falls notwendig)


    Arbeitsschritte

    1. Für das Mehlkochstück das Mehl mit Wasser und Milch in einen kleinen Topf geben und verrühren, bis keine Mehlklumpen mehr zu sehen sind. Bei mittlerer Hitzezufuhr und ständigem Rühren erhitzen, bis die Mixtur andickt und sich langsam vom Topf löst. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Butter für den Teig schmelzen und ebenfalls abkühlen lassen.

    2. Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Das Mehl zusammen mit dem Salz, Eierlikör, den Eiern, geschmolzener Butter, Hefemilch und Mehlstück in einer großen Schüssel verrühren und dann für etwa 10 Minuten kneten lassen. Der Teig sollte weich und leicht feucht sein – mit einem Gummispatel sollte er sich aber leicht vom Rand der Schüssel lösen lassen. Mit einem Küchentuch abdecken und für etwa 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat.

    3. Die Butter für die Füllung schmelzen und den Zucker mit dem Zimt vermischen und zur Seite stellen. Den Teig halbieren und die Teigportionen zu je einem Rechteck mit etwa 45×20cm ausrollen. Die beiden Teigstücke mit der geschmolzenen Butter bestreichen und dann die Zimt-Zuckermischung darauf verteilen. Die Teigstücke jeweils von der langen Seite her aufrollen und dann in je 12 Stücke schneiden. Eine 35x24cm Backform* oder zwei 23cm Pieformen* einfetten. Die Zimtschnecken mit etwas Abstand in die Form(en) setzen und dann abgedeckt noch einmal 45-50 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

    4. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die gegangenen Zimtschnecken im unteren Drittel des Ofens für 20-25 Minuten backen, bis sie eine schöne Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

    5. Für das Frosting die weiße Schokolade und die Butter schmelzen und verrühren. Eierlikör und Vanille Extrakt zugeben und alles gut verrühren. Den Puderzucker zugeben und gut verrühren. Sollte das Frosting zu dickflüssig sein, nach und nach etwas von der Sahne unterrühren, bis die Konsistenz passt. Die noch warmen Zimtschnecken mit dem Frosting bestreichen und auch noch warm servieren.


    Hinweise

    Viel Spaß beim Backen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Für diesen Beitrag habe ich mit BOLS zusammengearbeitet. Der Post ist deshalb als Werbung zu kennzeichnen. Meine Äußerungen sind allerdings nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :)

    Tags: EggnogEierlikörOsternZimt

    Related Posts

    Die besten Rezepte für Ostern | Bake to the roots

    Die 10 Besten Backideen für Ostern

    by baketotheroots
    April 18, 2025
    0

    Zu Ostern wird bei uns hier immer gerne und viel gebacken. Eigentlich wird nur um Weihnachten rum noch mehr Gebäck und Süßkram produziert – zu Ostern macht es uns hier aber irgendwie mehr Spaß. Die...

    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots

    Einfaches Carrot Cake Soda Bread

    by baketotheroots
    April 17, 2025
    0

    Wer gerne Brot backt, weiß genau, dass das normalerweise etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Hefe- oder Sauerteig braucht einfach länger, bis es dann in den Backofen gehen kann. Wer die Geduld aufbringen kann –...

    Einfacher Carrot Cake (ohne Eier & mit weniger Zucker) | Bake to the roots

    Einfacher Carrot Cake (ohne Eier & mit weniger Zucker)

    by baketotheroots
    April 10, 2025
    0

    Wir backen hier ja gerne mal mit etwas weniger Zucker. Aus Gründen. Es muss ja auch nicht immer super süß sein, um gut zu schmecken. Dieser einfache Carrot Cake aka. Karottenkuchen hier kommt ohne Haushaltszucker...

    Next Post
    Einfacher Apfelkuchen | Bake to the roots

    Einfacher Apfelkuchen

    Easy Brioche | Bake to the roots

    Einfache Brioche

    Comments 12

    1. Karin says:
      9 Jahren ago

      Ich liebe Zimtschnecken! Und Eierlikör! Super Kombination also! :-)

      Antworten
      • baketotheroots says:
        9 Jahren ago

        Eine Perfekte Kombination :)

        LG, Marc

        Antworten
    2. DragonDaniela says:
      9 Jahren ago

      Das klingt nicht schlecht. Ich hab noch einigen Eierlikör rumstehen, den ich beim letzten Backen nicht aufgebraucht hab. Glaube ich werde die mal ausprobieren.

      Antworten
      • baketotheroots says:
        9 Jahren ago

        Na ich würde das auf jeden Fall ausprobieren!
        Wer Eierlikör mag, liegt hier genau richtig! :)

        LG, Marc

        Antworten
    3. diekuechebrennt says:
      9 Jahren ago

      Uuuh…… ich will Zimtschnecken, jetzt sofort! Die schauen mega aus – ich liebe so klebrigen Süßkram <3

      Antworten
      • baketotheroots says:
        9 Jahren ago

        Kann ich sehr gut nachvollziehen – geht mir genauso! ;)

        LG, Marc

        Antworten
    4. Karl Sass says:
      8 Jahren ago

      Hallo,
      Ich habe die Schnecken mal nachgebacken! Superlecker, endlich mal Zimtschnecken mit extra Geschmack. Hab schon viele Arten von Cinnamon rolls gebacken, ich mag amerikanisches Gebäck. Das mit dem Mehlstück kannte ich so noch nicht. Der Teig war sehr locker, sogar meine Frau hat den fluffigen Teig gelobt.

      Danke für das Rezept.
      Gruss
      Karl

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Freut mich, dass es geschmeckt hat!
        Zimtschnecken müssen fluffig sein, dann sind sie perfekt! :)

        LG, Marc

        Antworten
    5. Diana says:
      5 Jahren ago

      Hi Marc, meine Schnecken waren in der Mitte noch ganz teigig und nicht vollkommen durchgebacken. Soll ich da vielleicht auf etwas niedriger Temperatur ein bisschen länger backen? Danke!

      Antworten
      • baketotheroots says:
        5 Jahren ago

        Hi Diana,
        Einfach bei gleicher Temperatur länger backen und ggf. etwas Alufolie oder Backpapier auflegen, wenn sie Gefahr laufen zu dunkel zu werden. Das sollte reichen. LG Marc

        Antworten
    6. Svenja says:
      5 Jahren ago

      Hi.

      Das klingt hervorragend. Hast du eine Alternative zu Eierlikör?
      Danke dir!

      Antworten
      • baketotheroots says:
        5 Jahren ago

        Hi.
        Du kannst den Eierlikör weglassen und stattdessen Milch verwenden – das funktioniert genauso gut.

        VG Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend