Weihnachten ist die Zeit für Familie. Die Zeit für Geschenke. Und ganz viel Essen. Richtig? Auch wenn wir hier beim Thema Essen immer gerne neue Sachen ausprobieren – zu Weihnachten kommen dann doch immer einfache und traditionelle Sachen auf den Tisch. Alles, was Oma schon immer gerne zubereitet hat, um uns Weihnachten und die Adventszeit zu versüßen. Jede Familie hat hier natürlich andere Vorlieben und Gewohnheiten – eine Familie im Schwarzwald wird hier anders feiern als eine Familie an der Nordsee. Vollkommen klar ;) Hier sind jetzt auf jeden Fall mal die 10 Besten Rezepte für Weihnachten, die Oma schon immer gerne zubereitet (oder einfach nur gerne gegessen) hat. Meist einfache Sachen ohne viel Chichi ;P
Wenn es draußen nass und kalt ist, sitzt man drinnen viel öfter zusammen, tratscht und isst gemeinsam. In der Adventszeit trifft das ganz besonders zu. Wenn man am Wochenende nicht gerade auf Geschenkejagt ist, dann sitzt man hier gerne mit Familie und Freunden zusammen, trinkt einen heißen Tee und nascht diverse Plätzchen. So ist das zumindest bei uns hier oft im Dezember der Fall…
Meine Oma war da nicht anders – sie war immer gerne mit von der Partie, wenn es ans Naschen ging. Als sie noch fit war, hat sie gerne gekocht und gebacken… später dann nur noch genossen. Was ja absolut in Ordnung ist ;)
Ich hab hier mal eine kleine, feine Liste mit Rezepten zusammengestellt, die in unserer Familie sehr beliebt sind. Viele Rezepte davon sind schon seit gefühlt der Steinzeit weitergereicht worden – andere sind dann doch etwas neuer… ich glaube nämlich nicht, dass unsere Vorfahren schon bunte Zuckerstreusel gekannt haben ;P
1. Einfache Vanillekipferl
Ohne diese klassischen Plätzchen geht es zu Weihnachten und in der Adventszeit einfach nicht. Diese Vanillekipferl sind normalerweise immer die ersten Plätzchen, die Ende November bzw. Anfang Dezember gebacken werden.
2. Einfache Mandelhörnchen
Unsere Oma war ein großer Fan von allem mit Marzipan – deshalb mochte sie solche Mandelhörnchen auch sehr gerne. Die kleinen Dinger sind recht einfach zuzubereiten und machen immer ordentlich Eindruck auf dem Plätzchenteller ;)
3. Himbeeren Amarettini Plätzchen
Diese Amarettini mit Himbeermarmelade sind ebenfalls ein großer Hit auf dem Plätzchenteller – ich weiß nicht, ob es an der Himbeermarmelade liegt, oder am Amaretto, den ich manchmal hineinschmuggle, wenn es niemand sieht (steht nicht im Rezept, aber man kann die Marmelade mit einem Schuss Amaretto glattrühren, bevor man sie verwendet) ;P
4. Einfache Spitzbuben mit Himbeermarmelade
Man nennt sie auch Hildabrötchen – Spitzbuben waren Omas absolute Lieblingsplätzchen, glaube ich. Die kleinen Sandwich-Plätzchen müssen einige Tage durchziehen, damit sie richtig schön weich werden und im Mund zergehen… also nicht gleich alle auf einmal futtern ;P
5. Bratapfelkuchen mit Schmand
Und noch einmal ein Nachtisch mit Marzipan – nicht viel im Fall dieses Bratapfelkuchen, aber man schmeckt es trotzdem heraus. Ein absoluter Leckerbissen für einen entspannten Nachmittag im Advent!
6. Klassische Ausstecherle
Dieses Rezept ist nicht von meiner Oma, aber sie hätte diese einfachen bunten Plätzchen mit Sicherheit geliebt. Sie hat ähnliche Plätzchen gebacken – nur nicht ganz so bunt ;) Bei ihr war nach der Zuckerglasur Schluss ;P
7. Marzipanstollen (mit Dinkelmehl)
Nicht nur Omas lieben Marzipanstollen – kann man doch so sagen, oder? Dieses klassische Weihnachtsgebäck ist allerdings recht speziell. Man muss schon einen süßen Zahn haben, um mit all dem Puderzucker und Marzipan klarzukommen ;P
8. Russischer Zupfkuchen
Nicht unbedingt ein klassischer Weihnachtskuchen, aber bei uns war ein Russischer Zupfkuchen in der Adventszeit immer sehr beliebt. Statt den Schokoladenteig einfach zu zerrupfen, wie man das normalerweise tun würde, kann man hier z.B. auch Sterne aus dem Schokoteig ausstechen und der ganze Sache so schnell einen weihnachtlichen Touch geben ;P
9. Kartoffelsalat mit Wienern
Der absolute Weihnachtsklassiker in unserer Familie. Bei uns wurde am Weihnachtstag nur selten groß aufgefahren – in anderen Familien sind Gans und Co. gern gesehene Gäste auf der Weihnachtstafel, aber bei uns gab es fast immer leckeren Kartoffelsalat und ein paar Wiener dazu. Danach dann die Bescherung – das hat einfach perfekt gepasst ;)
10. Buletten mit Kartoffelbrei
Wenn es mal keinen Kartoffelsalat mit Würstchen geben sollte, der Arbeitseinsatz an Weihnachten aber trotzdem nicht ins unermessliche steigen sollte, dann waren Buletten mit Kartoffelbrei angesagt. Ein leckeres Alltagsgericht, das auch an Weihnachten gut passt. Mittlerweile wird das Fleisch bei uns ab und an auch durch eine vegetarische Version ersetzt. Schmeckt auch lecker!
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.