Eine Woche voller veganer Rezepte neigt sich dem Ende zu… jeden Tag gab es etwas Neues, immer ohne tierische Produkte gekocht oder gebacken. Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte und ich essen beide nicht allzu viel Fleisch und dachten uns, dass wir unser übliches „Bake Together“ etwas ausweiten könnten. Aus dem Grund gab es jetzt 7 Tage lang vegane Rezepte. Als krönenden Abschluss gibt es heute nochmal einen Knaller: einen veganen Chocolate Coconut Cream Pie! Mmmmm… :D

Wer hier ab und zu vorbeischaut, wird sicher schon einmal über das „Bake Together – Die Backüberraschung“ gestolpert sein. Für jeden letzten Sonntag eines Monats bestimmen Andrea und ich ein Thema und backen dann weit voneinander entfernt, gemeinsam etwas zu diesem bestimmten Thema – jeder natürlich in seiner eigenen Küche und am Ende überraschen wir uns gegenseitig mit den Ergebnissen. Wir hatten vor mehreren Jahren einmal festgestellt, dass wir öfter die selben bzw. sehr ähnliche Rezepte zur gleichen Zeit veröffentlicht haben – irgendwie hat sich daraus dann die Idee entwickelt, einmal im Monat etwas zusammen zu backen. Wenn sich die Sachen überschneiden, dann kann man das ja auch geplant machen :P
Diese Woche gab es nicht so wirklich Übereinstimmungen – die Cookies waren ähnlich, aber was will man auch erwarten, wenn das Thema so weitgefächert ist. Vegane Rezepte gibt es ja mittlerweile im Überfluss. Alles, was es mit tierischen Produkten gibt, hat vermutlich schon eine vegane Version bekommen ;) Soll uns nur recht sein – mehr leckere Gerichte zum Probieren!
Heute gibt es also leckeren Pie mit viel Schokolade und Kokosnuss. Gestern gab es schon eine vegane Mousse au Chocolate – da wir bei uns zu Hause alle Schokolade lieben, war klar, dass auch ein Kuchen oder Pie zum Abschluss der Woche mit Schokolade sein muss. Und ich sag euch eins… Schokolade ist hier ordentlich drin ;)

Der Pie-Boden ist eigentlich nach einem klassischen Pie Rezept gemacht – schön knusprig gebacken. Statt der Butter wurde hier einfach Pflanzenfett und Kokosfett genommen. Geht wunderbar. Ich schwöre sonst ja eigentlich auf Butter, aber hier ist sie absolut nicht notwendig… der Boden wird mit den pflanzlichen Fetten wunderbar!
Die Füllung ist natürlich mit einer ordentlichen Menge Schokolade gemacht – Zartbitterschokolade ist in den allermeisten Fällen Vegan, aber wenn euch das wichtig ist, schaut auf jeden Fall auf das Etikett und nehmt dann die, die als vegan klassifiziert wird. Die cremige Konsistenz der Füllung bekommt man durch die Verwendung des Seidentofus hin. Ich muss gestehen, dass ich den das erste Mal hier benutzt habe und wirklich überrascht war – das Ergebnis war absolut der Hammer! Wird jetzt definitiv öfter zum Einsatz kommen!
Tja und ansonsten gibt es nicht mehr viel zum Pie zu sagen – ausser vielleicht, dass er super lecker schmeckt ;) Aber das war eigentlich klar. Hätte euch das Ding sicher nicht aufgetischt, wenn ich nicht davon überzeugt gewesen wäre :P
So jetzt aber mal rüber zu Andrea – die hat ja heute auch was gebacken.

Ach ja – die Rezepte könnt ihr euch übrigens in gesammelter Form hier als E-Book herunterladen (ca. 17MB). Falls ihr mal ein veganes Menü zusammenstellen wollt, habt ihr dann eine Menge leckerer Sachen zur Auswahl parat ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
200g Mehl (Type 550)
1 TL Zucker
1/4 TL Salz
60g Alsan-Bio, kalt
60g Palmin soft, kalt
3-4 EL Eiswasser
Für die Schokoladenfüllung:
250g Zartbitterschokolade (vegan), gehackt
340g Seidentofu, Zimmertemperatur
2 EL Haferdrink
100g Zucker
Für das Topping:
400g Kokosnusscreme (1 Dose), gekühlt
60g Puderzucker
1/2 TL Vanille Extrakt
ein paar Schokosplitter für die Deko
1 1/2 cups (200g) all-purpose flour
1 tsp. sugar
1/4 tsp. salt
1/4 cup (60g) vegan butter, cold
1/4 cup (60g) vegetable shortening, cold
3-4 tbsp. ice water
For the chocolate filling:
8.8 oz. (250g) semi-sweet chocolate (dairy-free), chopped
12 oz. (340g) silken tofu, at room temperature
2 tbsp. oats milk
1/2 cup (100g) sugar
For the topping:
14 oz. (400g) full-fat coconut cream (from the fridge)
1/2 cup (60g) confectioners‘ sugar
1/2 tsp. vanilla extract
some chocolate shavings


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Eine 23cm (9 inches) Pie-Form leicht einfetten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Form ausrollen, dann in die Form legen, am Boden und den Seiten festdrücken und einen hübschen Rand formen – mit den Fingern oder einer Gabel kann man da nette Muster reindrücken. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Stück Backpapier auf den gekühlten Pie-Boden legen und mit Backbohnen/Teiggewichten auffüllen und dann für etwa 15 Minuten blindbacken. Das Backpapier und die Gewichte entfernen und dann weitere 10-15 Minuten backen, bis der Boden und die Ränder eine leicht goldene Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und komplett abkühlen lassen.
4. Die Schokolade grob hacken und in eine mikrowellensichere Schüssel geben. In mehreren Schritten in der Mikrowelle schmelzen und glatt rühren. Die geschmolzene Schokolade zur Seite stellen und wieder abkühlen lassen, bis sie in etwa Zimmertemperatur hat. Den Seidentofu mit Haferdrink und Zucker in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe mixen, bis alles gut verrührt ist. Die geschmolzene Schokolade dazugeben und gut verrühren. Die entstandene Schokoladencreme auf den vorgebackenen Boden geben und glatt streichen. Für mindestens 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
5. Soll der Pie noch am selben Tag serviert werden, sollte die Kokosnusscreme am Vortag in den Kühlschrank gestellt werden – ansonsten zusammen mit dem Pie zum Kühlen in Kühlschrank stellen, damit sie am nächsten Tag bereitsteht. Die Kokoscreme muss fest genug sein, damit sie sich von der restlichen Flüssigkeit in der Dose separieren kann. Die Dose nicht schütteln oder umdrehen in der Zeit ;) Eine kalte Rührschüssel bereitstellen, die Dose mit der Kokoscreme öffnen und dann die festere Creme mit einem Löffel herausholen und in die Schüssel geben – die Flüssigkeit in der Dose lassen. Puderzucker und Vanille Extrakt zur Schüssel dazugeben und alles auf höchster Stufe aufschlagen. Die Creme auf dem gekühlten Pie verteilen und dann mit ein paar Schokoladensplittern dekorieren.
2. Grease a 9 inches (23cm) pie dish lightly and set aside. Roll out the dough on a floured surface – slightly larger than the pie dish. Transfer to the form and press to the bottom and sides to create a nice crust. Prick with a fork several times. Try to create a nice pattern around the edges. Place in the fridge for another 30 minutes.
3. Preheat the oven to 350°F (180°C). Place a piece of baking parchment on the bottom of the pie crust and fill with baking beans or pie weights. Pre-bake the crust for about 15 minutes, then remove the beans/weights and paper and bake for another 10-15 minutes. The crust should have a light golden color. Take out of the oven and let cool down completely.
4. Chop the chocolate coarsely and add to a microwave-safe bowl. Heat up in short intervals in the microwave until melted and a smooth chocolate sauce. Let cool down again to almost room temperature. Add the silken tofu to a large bowl, add the oats milk and sugar and mix everything on high speed until smooth. Add the melted chocolate and mix until well combined. Pour the filling into the pre-baked crust, smooth out the top and place in the fridge for at least 2 hours or overnight.
5. If you want to serve the pie the same day you made it, you should place the can of coconut cream in the fridge the day before – otherwise place it in the fridge the same time the pie is cooling down, so you have cold coconut cream the next day. It has to be cold so the cream can separate from the liquid. Make sure not to shake the can. Use a cold mixing bowl. Open the coconut cream can and spoon out the thick cream on top – leave the liquid in the can. Add confectioners‘ sugar and vanilla extract to the bowl and mix on high speed until all is well combined and fluffy. Top the cooled pie with it, sprinkle with some chocolate shavings and serve.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Veganer Chocolate Coconut Cream Pie
- Vorbereitungszeit: 00:30
- Kochzeit(en): 00:40
- Gesamtzeit: 10:00
- Menge: 1
- Kategorie: Pies
- Küche: Amerikanisch
Beschreibung
Ein leckerer Pie ganz ohne tierische Zutaten: Veganer Chocolate Coconut Cream Pie. Gekühlt nicht nur im Sommer eine Wucht!
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Pie, Kokosnuss, Cream, Mousse, vegan
Moin,
Ist Kokosnusscreme einfache Kokosmilch aus der Dose oder was nehme ich da? Sieht auf jeden Fall sehr köstlich aus!
LG
Richtig. Am besten eine Kokosmilch/Creme mit hohem Kokosnussanteil – manche Firmen nennen Creme, die anderen Milch ;)
VG Marc