Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Salatrezepte

Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen

by baketotheroots
August 30, 2023
in Salatrezepte, Sommer Rezepte
A A
0
  • 33Shares
  • 0
  • 0
  • 26
  • 7

    Mit einem bunten und leckeren Salat liegt man bei mir ja immer richtig. Im Sommer gibt es nichts Besseres! Salate sind gesund und meist recht unkompliziert in der Zubereitung. Letzteres trifft auf diesen Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen jetzt vielleicht nicht ganz zu. Man muss hier schon ein paar Schritte mehr einplanen, wie bei einem einfachen Tomatensalat – aber der zusätzliche Aufwand lohnt sich auf jeden Fall. Besonders das Rösten des Quinoa gibt dem Salat den absoluten »Kick«! Nicht zu vergleichen mit anderen Salaten, bei denen man einfach nur gekochten Quinoa irgendwo drunter mischt. Versprochen! ;P

    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots
    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots

    Wer schon mal einen Salat mit Quinoa gegessen hat, wird sicher nachvollziehen können, was ich meinte. Quinoa ist gut für die Gesundheit, aber so richtig lecker macht er einen Salat nicht. Irgendwie schmeckt es wie aufgeweichte Pappe und hat auch in etwa dieselbe Konsistenz ;P

    Zum Glück kann man das Problem mit der Konsistenz und dem Geschmack recht einfach lösen. Wenn man den bereits gekochten Quinoa mit etwas Öl vermengt und dann im Ofen röstet, wird alles besser. Die Konsistenz wird knusprig und der Quinoa bekommt einige Röstaromen spendiert. Wir wissen ja alle, dass Röstaromen einfach alles besser machen… egal ob Fleisch, Gemüse oder Quinoa. Gleiches gilt auch für Kichererbsen ;)

    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots
    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots

    Beides – Quinoa und Kichererbsen – profitieren vom Rösten. Man darf es dabei aber natürlich nicht übertreiben. Wenn der Quinoa aussieht wie schwarzer Sesam und die Kichererbsen wie kleine, schwarze Hasenköttel, dann war der Ofen entweder zu heiß, oder man das Nickerchen war zu lange und man hat den Timer am Ofen überhört ;P

    Die Zeitangaben im Rezept sind für uns hier ideal – da kann man aber natürlich selbst noch etwas drehen. Entweder kürzer, wenn man es nicht ganz so knusprig mag, oder eben länger, wenn es beim Reinbeißen richtig knacken soll ;)

    Ansonsten gibt es zum Salat nicht mehr viel zu sagen. Gemüse schnippeln kann jeder und alles zusammenmischen ist auch kein Hexenwerk. Wer anderes Gemüse bevorzugt, kann hier natürlich nach Herzenslust anpassen. Weiße Jumbo-Bohnen und Avocado sind ja nicht unbedingt jedermanns Sache…

    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots
    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots

    Der Salat ist übrigens prima für Meal Prep geeignet. Alles, was drin ist, hält mindestens 1-2 Tage durch, wenn man es fachgerecht (im Kühlschrank) lagert. Je länger der Salat mit dem Dressing ziehen kann, umso besser ist es ehrlich gesagt. Erst, wenn sich alle Zutaten so richtig gut kennenlernen und anfreunden konnten, geht die Party im Mund so richtig los… mal ganz salopp umschrieben ;P

    Mit Getreide und Hülsenfrüchten kann man sehr viele leckere Sachen anstellen – da wir das alles hier zu Hause sehr gerne mögen, gibt es damit mittlerweile auch schon einige Rezepte auf dem Blog. Hier zwei leckere Beispiele…

    Lachs Sonnenweizen Bowl

    Quinoa Sommersalat mit geröstetem Gemüse & Halloumi

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (4-5 Portionen)

    Für den gerösteten Quinoa & die Kichererbsen:
    100g bunter Quinoa
    240ml Wasser
    1 Dose (400g) Kichererbsen
    etwas Olivenöl
    Salz, Pfeffer

    Für den Salat:
    1 rote Paprika, gewürfelt
    1 große gelbe (oder rote) Tomate, gewürfelt
    1 kleine rote Zwiebel, gewürfelt
    1/2 Salatgurke, gewürfelt
    1 Avocado, gewürfelt
    1 Dose (400g) weiße Jumbo-Bohnen

    Für das Dressing:
    1 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt
    4 EL Olivenöl
    2 EL weißer Balsamico-Essig
    Saft 1 Bio-Limette
    1 TL Ahornsirup
    Salz, Pfeffer
    einige Chiliflocken (optional)

    etwas gehackte glatte Petersilie

    (4-5 servings)

    For the roasted quinoa & chickpeas:
    3.5 oz. (100g) tricolor quinoa
    1 cup (240ml) water
    1 can (14 oz./400g) chickpeas
    some olive oil
    salt, pepper

    For the salad:
    1 red bell pepper, diced
    1 large yellow (or red) tomato, diced
    1 small red onion, chopped
    1/2 cucumber, diced
    1 avocado, diced
    1 can (14 oz/400g) white jumbo beans

    For the dressing:
    1 garlic clove, minced
    4 tbsp. olive oil
    2 tbsp. white balsamic vinegar
    1 lime, juiced
    1 tsp. maple syrup
    some chili flakes (optional)
    salt, pepper

    some chopped flat-leaf parsley

    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots
    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots
    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots
    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Den Quinoa gut spülen, dann zusammen mit dem Wasser und einer Prise Salz in einen kleinen Topf geben und einmal aufkochen. Die Hitze reduzieren und den Quinoa nach Packungsanleitung kochen – ich musste meinen Quinoa etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln und dann weitere 10 Minuten (Herd ausgeschaltet und Deckel auf dem Topf) quellen lassen. Man kann Quinoa prima vorab zubereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren, bis es im Rezept damit weiter geht.

    2. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kichererbsen aus der Dose abtropfen lassen, mit etwas Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und dann einmal gut durchmischen. Die Kichererbsen auf eine Hälfte eines Backblechs geben und den gekochten Quinoa auf der anderen Hälfte verteilen. Den Quinoa ebenfalls mit etwas Öl beträufeln und mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen. Das Backblech ins obere Drittel des Ofens schieben und die Kichererbsen und Quinoa etwa 15 Minuten lang rösten lassen. Alles einmal durchmischen und weitere 10-15 Minuten rösten. Die Kichererbsen sollten etwas Farbe bekommen haben und der Quinoa sollte leicht knusprig sein. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

    3. Während Kichererbsen und Quinoa abkühlen, kann das Gemüse vorbereitet werden. Paprika und Tomate waschen, trocknen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Salatgurke in kleine Stücke schneiden. Die Avocado halbieren, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Die Bohnen aus der Dose abspülen. Alles in eine große Schüssel geben und vermischen. Sobald Kichererbsen und Quinoa ausgekühlt sind, ebenfalls zur Schüssel dazugeben und vermengen.

    4. Für das Dressing den Knoblauch schälen und fein hacken. Zusammen mit Öl, Essig, Limettensaft und Ahornsirup in einer kleinen Schüssel oder Tasse verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken (optional) würzen. Das Dressing über den Salat gießen, alles gut vermengen und dann etwa 15-20 Minuten ziehen lassen.

    5. Vor dem Servieren mit etwas gehackter Petersilie bestreuen und genießen!

    1. Wash/rinse the quinoa. Add together with the water and a pinch of salt to a small pot and bring to a boil. Reduce the heat and let the quinoa cook according to the instructions on the package – mine was cooking for 15 minutes over low heat and then steaming (covered) for another 10 minutes in the pot off the heat. You can cook quinoa in advance and keep it in the fridge until you are ready to continue.

    2. Preheat the oven to 390°F (200°C). Drain the chickpeas, drizzle with some olive oil, season with salt and pepper, and mix. Place them on a baking sheet – only on one half – add the cooked quinoa on the other half. Drizzle the quinoa with some oil and season with salt and pepper as well. Place the baking sheet in the upper third of the oven and bake/roast the chickpeas and quinoa for about 15 minutes. Mix/flip everything and continue baking/roasting for another 10-15 minutes. The chickpeas should have gotten some color and the quinoa should be slightly crispy. Take out of the oven and let cool down.

    3. While chickpeas and quinoa are cooling down, you can prepare the veggies. Wash and dry the bell pepper and tomato and cut into small cubes. Peel the onion and dice finely. Cut the cucumber into small pieces. Cut the avocado in half and remove the stone. Peel the avocado and cut the flesh into small pieces. Rinse the white beans from the can. Add everything to a large bowl and mix to combine. When the chickpeas and quinoa are ready and cooled down, add them to the bowl as well and mix.

    4. Peel and finely mince the garlic for the dressing. Add together with the oil, vinegar, lime juice, and maple syrup to a small bowl or cup. Season with some chili flakes (optional), salt, and pepper and mix to combine. Pour over the salad, mix, and let the salad sit for 15-20 minutes, so everything has the chance to get to know each other.

    5. Sprinkle with some chopped parsley before serving and enjoy!

    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots
    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots
    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots
    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots

    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:25
    • Cook Time: 00:30
    • Total Time: 02:00
    • Yield: 4 1x
    • Category: Salat
    • Cuisine: International
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Ein absolut leckerer Salat für heiße Sommertage (aber natürlich auch im Winter der Knaller) – ein Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen. So gut!


    Zutaten

    Scale

    Für den gerösteten Quinoa & die Kichererbsen:
    100g bunter Quinoa
    240ml Wasser
    1 Dose (400g) Kichererbsen
    etwas Olivenöl
    Salz, Pfeffer

    Für den Salat:
    1 rote Paprika, gewürfelt
    1 große gelbe (oder rote) Tomate, gewürfelt
    1 kleine rote Zwiebel, gewürfelt
    1/2 Salatgurke, gewürfelt
    1 Avocado, gewürfelt
    1 Dose (400g) weiße Jumbo-Bohnen

    Für das Dressing:
    1 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt
    4 EL Olivenöl
    2 EL weißer Balsamico-Essig
    Saft 1 Bio-Limette
    1 TL Ahornsirup
    Salz, Pfeffer
    einige Chiliflocken (optional)

    etwas gehackte glatte Petersilie


    Arbeitsschritte

    1. Den Quinoa gut spülen, dann zusammen mit dem Wasser und einer Prise Salz in einen kleinen Topf geben und einmal aufkochen. Die Hitze reduzieren und den Quinoa nach Packungsanleitung kochen – ich musste meinen Quinoa etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln und dann weitere 10 Minuten (Herd ausgeschaltet und Deckel auf dem Topf) quellen lassen. Man kann Quinoa prima vorab zubereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren, bis es im Rezept damit weiter geht.

    2. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kichererbsen aus der Dose abtropfen lassen, mit etwas Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und dann einmal gut durchmischen. Die Kichererbsen auf eine Hälfte eines Backblechs geben und den gekochten Quinoa auf der anderen Hälfte verteilen. Den Quinoa ebenfalls mit etwas Öl beträufeln und mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen. Das Backblech ins obere Drittel des Ofens schieben und die Kichererbsen und Quinoa etwa 15 Minuten lang rösten lassen. Alles einmal durchmischen und weitere 10-15 Minuten rösten. Die Kichererbsen sollten etwas Farbe bekommen haben und der Quinoa sollte leicht knusprig sein. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

    3. Während Kichererbsen und Quinoa abkühlen, kann das Gemüse vorbereitet werden. Paprika und Tomate waschen, trocknen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Salatgurke in kleine Stücke schneiden. Die Avocado halbieren, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Die Bohnen aus der Dose abspülen. Alles in eine große Schüssel geben und vermischen. Sobald Kichererbsen und Quinoa ausgekühlt sind, ebenfalls zur Schüssel dazugeben und vermengen.

    4. Für das Dressing den Knoblauch schälen und fein hacken. Zusammen mit Öl, Essig, Limettensaft und Ahornsirup in einer kleinen Schüssel oder Tasse verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken (optional) würzen. Das Dressing über den Salat gießen, alles gut vermengen und dann etwa 15-20 Minuten ziehen lassen.

    5. Vor dem Servieren mit etwas gehackter Petersilie bestreuen und genießen!


    Hinweise

    Viel Spaß beim Rösten!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots
    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots
    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots
    Sommersalat mit geröstetem Quinoa & Kichererbsen | Bake to the roots
    Tags: AvocadoKichererbsenSalat

    Related Posts

    Flammkuchen mit Rucola, Tomaten & Serrano Schinken | Bake to the roots

    Flammkuchen mit Rucola, Tomaten & Serrano Schinken

    by baketotheroots
    Oktober 26, 2025
    0

    Wir sind hier schon lange Fans von einfachen Flammkuchen. Die klassischen Elsässer Flammkuchen haben es uns besonders angetan. Das sind natürlich nicht die einzigen »flachen Kuchen«, die man zubereiten kann. Wir haben hier mal Flammkuchen...

    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots

    Einfacher Caesar Chicken Salad

    by baketotheroots
    September 23, 2025
    0

    Wir lieben Salate (nicht nur) im Sommer! Ein einfacher Caesar Chicken Salad ist dabei einer unserer liebsten Kandidaten – egal ob als Lunch, Abendessen oder als Beilage zum Grillen im Garten oder im Park. Der...

    Homemade Caesar Salad Dressing | Bake to the roots

    Einfaches Caesar Salad Dressing

    by baketotheroots
    August 11, 2025
    0

    Caesar Salad gehört bei uns hier (nicht nur im Sommer) zum Standardrepertoire, was das Abendessen betrifft. Wir machen uns diesen Salat super gerne, wenn sich niemand zum ausgiebigen Kochen aufraffen kann. Das selbstgemachte Caesar Salad...

    Next Post
    Einfacher Vanille Gugelhupf mit Himbeeren | Bake to the roots

    Einfacher Vanille Gugelhupf mit Himbeeren

    Tortellini Auflauf (mit Hühnchen & Spinat) | Bake to the roots

    Tortellini Auflauf (mit Hühnchen & Spinat)

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend