Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Herzhafte Snacks

Pinchos Morunos (Maurische Fleischspieße)

by baketotheroots
September 1, 2015
in Herzhafte Snacks, Party Rezepte, Tapas Rezepte
A A
0
  • 562Shares
  • 0
  • 3
  • 534
  • 24

    Tapas gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, mal mit Fleisch, mal ohne. Wir mögen die kleinen Fleischspieße – man nennt sie auch Pinchos Morunos (Maurische Fleischspieße) – recht gerne. Für diesen kleinen Snack wird meist Schwein oder Rind verwendet, aber auch Lamm und Hühnchen wurden von uns schon einmal gesichtet. Bin mir sicher, dass man es auch mal mit Tofu probieren könnte… mit der richtigen Würze geht ja fast alles ;)

    Pinchos Morunos | Bake to the roots
    Pinchos Morunos | Bake to the roots

    Wir sind hier große Tapas Fans. Statt einem ausufernden, gekochten Abendessen gibt es bei uns öfter mal eine Runde Tapas. Mehrere kleine Gerichte, Snacks, Gemüse, Aufschnitt und Brot – mehr braucht es meist nicht, um uns glücklich zu machen ;) Meistens beschränken wir uns ja auf einfachere Sachen, die man nicht groß vorbereiten muss, aber für diese Fleischspieße machen wir gerne mal eine Ausnahme ;P

    Ich glaube, Salamanca ist recht bekannt für Pinchos Morunos, man findet die leckeren Maurischen Fleischspieße aber in ganz Spanien. Welches Restaurant oder welche Bar würde sich das auch entgehen lassen – wer diese Spieße als Tapas serviert, hat bestimmt sehr viele glückliche Stammgäste ;P

    Pinchos Morunos | Bake to the roots
    Pinchos Morunos | Bake to the roots
    Pinchos Morunos | Bake to the roots

    Der Name »Pinchos Morunos« aka. »Maurische Fleischspieße« hat eine Verbindung zu den maurischen Eroberern Spaniens, aber warum die Spieße den Namen bekommen haben… keine Ahnung. Ich würde mal vermuten, es liegt entweder an den verwendeten Gewürzen oder daran, dass sie wie kleine Kebab Spieße aussehen. I don’t know.

    Ist ja auch egal. Hier zählt, dass die kleinen Dinger lecker schmecken – wie sie heißen, oder woher der Name stammt, spielt beim Essen ja nur eine untergeordnete Rolle, sag’ ich jetzt mal. Ich könnte die Dinger ständig futtern. Von mir aus ohne irgendwas anderes dazu ;)

    Tapas Special | Bake to the roots
    Parque de El Retiro Madrid
    Tapas Special | Bake to the roots
    Santa Eugenia Madrid

    Die Spieße werden je nach Region etwas anders gewürzt – ich denke, mal jeder hat da sein eigenes kleines »Geheimrezept«. Generell kann man aber sagen, dass sie entweder scharf oder mild gewürzt serviert werden. Meine Version hier ist mild. Statt dem Pimentón Dulce Ahumado könnte man hier auf eine schärfere Version des Paprikapulvers zurückgreifen (Pimentón picante) oder z.B. auch noch etwas Cayennepfeffer verwenden. In vielen spanischen Bars kann man sich entscheiden, wie man die Fleischspieße haben möchte.

    Tortilla de Patatas | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Croquetas de Jamón | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    Weil es bei uns nie ganz ohne etwas Schärfe geht, servieren wir gerne etwas Mojo Picón mit den Fleischspießen. Hier kann dann jede/r selbst entscheiden, wie scharf oder mild es werden soll/darf. Wir möchten ja niemanden zu seinem/ihrem Glück zwingen ;P

    ¡Buen provecho!

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (3-4 Portionen)

    Für die Marinade:
    1 TL Pimentón Dulce Ahumado*
    1/2 TL Kreuzkümmel (ganz)*
    1/2 TL schwarzer Pfeffer (ganz)*
    1/4 TL Meersalz
    einige Safranfäden*
    1/2 Zwiebel, fein gehackt
    2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    2 EL frischer Koriander, gehackt
    1 EL frische Petersilie, gehackt
    1 TL frischer Ingwer, fein gehackt
    1 EL Zitronensaft
    etwa 60ml Olivenöl

    Für die Spieße:
    500g Schweinefilet, in kleinen Stücken
    einige kleine Holzspieße

    (3-4 portions)

    For the marinade:
    1 tsp. Pimentón Dulce Ahumado*
    1/2 tsp. cumin (whole)*
    1/2 tsp. black pepper (whole)*
    1/4 tsp. sea salt
    a few saffron threads*
    1/2 onion, finely chopped
    2 garlic cloves, finely chopped
    2 tbsp. fresh coriander, chopped
    1 tbsp. fresh parsley, chopped
    1 tsp. fresh ginger, finely chopped
    1 tbsp. lemon juice
    about 60ml olive oil

    For the skewers:
    17.6 oz. (500g) pork tenderloin, in small pieces
    some small wooden skewers

    Pinchos Morunos | Bake to the roots
    Pinchos Morunos | Bake to the roots
    Pinchos Morunos | Bake to the roots
    Pinchos Morunos | Bake to the roots
    Pinchos Morunos | Bake to the roots
    Pinchos Morunos | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Alle Gewürze in einen Mörser geben – Pimentón, Kreuzkümmel, Pfeffer, Meersalz und einige Safranfäden – alles zu einem recht feinen Pulver vermahlen. Gehackte Zwiebel, Knoblauch, Koriander, Petersilie, Ingwer und Zitronensaft dazugeben und alles zu einer Paste verreiben. Das Olivenöl dazugeben und verrühren. Die entstandene Marinade mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

    2. Das Fleisch waschen, trockentupfen und von überschüssigem Fett befreien. In kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Die Marinade zuschütten und alles gut vermengen. Die Schüssel abdecken und dann für mindestens 1-2 Stunden oder über Nacht (im Kühlschrank) marinieren lassen.

    3. Die Holzspieße vor dem Gebraucht etwa 30 Minuten in etwas Wasser einweichen lassen, damit sie beim Anbraten später nicht verbrennen. Die Fleischstücke auf den Spießen aufreihen und dann auf einem Grill oder einer Pfanne bei hoher Hitze grillen/anbraten – etwa 2 Minuten von jeder Seite. Das Fleisch sollte komplett durchgegart, aber nicht trocken sein. Fleischspieße mit einem Dip oder einer Soße, wie z.B. Mojo Picón servieren.

    1. For the marinade add the spices to a mortar – Pimentón, cumin, pepper, sea salt, and a few saffron threads. Grind everything to a fairly fine powder. Add the chopped onion, garlic, coriander, parsley, ginger, and lemon juice, and mix/grind everything to create a paste. Add the olive oil and mix. Let the marinade sit on the counter for at least 30 minutes.

    2. Wash the meat, pat dry, and remove any excess fat. Cut the meat into small pieces and place it in a bowl. Add marinade as well and mix until well combined. Cover the bowl and let the meat marinate for at least 1-2 hours or overnight (in the fridge).

    3. Soak the wooden skewers in water for about 30 minutes before using them to prevent them from burning. Thread the pieces of meat onto the skewers and grill/ sear on a barbecue or in a frying pan over high heat – about 2 minutes on each side. The meat should be fully cooked but not dry. Serve the meat skewers with a dip or sauce, such as Mojo Picón.

    Pinchos Morunos | Bake to the roots
    Pinchos Morunos | Bake to the roots
    Pinchos Morunos | Bake to the roots
    Pinchos Morunos | Bake to the roots
    Pinchos Morunos | Bake to the roots
    Pinchos Morunos | Bake to the roots

    Zu Tapas passt, wer hätte es gedacht, ein leckerer spanischer Rotwein! Bier geht natürlich auch. Auf Amazon gibt es einige gute Angebote dafür. Dieses Wein-Set* haben wir schon einmal getestet und für gut befunden. Wer einen Weinhändler in der Nähe hat, geht aber am besten dort hin und lässt sich vor Ort beraten. Bei einem lokalen Weinhändler kann man eventuell auch probieren und findet so schneller einen guten Wein, der einem schmeckt :)

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Pinchos Morunos (Maurische Fleischspieße)

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:15
    • Cook Time: 00:15
    • Total Time: 03:00
    • Yield: 4 1x
    • Category: Tapas
    • Cuisine: Spanien
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Fleischspieße mit typisch spanischen Aromen – der perfekte Snack mit einem eiskalten Bier und etwas Brot. Mehr braucht es manchmal nicht :)


    Zutaten

    Scale

    Für die Marinade:
    1 TL Pimentón Dulce Ahumado*
    1/2 TL Kreuzkümmel (ganz)*
    1/2 TL schwarzer Pfeffer (ganz)*
    1/4 TL Meersalz
    einige Safranfäden*
    1/2 Zwiebel, fein gehackt
    2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    2 EL frischer Koriander, gehackt
    1 EL frische Petersilie, gehackt
    1 TL frischer Ingwer, fein gehackt
    1 EL Zitronensaft
    etwa 60ml Olivenöl

    Für die Spieße:
    500g Schweinefilet, in kleinen Stücken
    einige kleine Holzspieße


    Arbeitsschritte

    1. Alle Gewürze in einen Mörser geben – Pimentón, Kreuzkümmel, Pfeffer, Meersalz und einige Safranfäden – alles zu einem recht feinen Pulver vermahlen. Gehackte Zwiebel, Knoblauch, Koriander, Petersilie, Ingwer und Zitronensaft dazugeben und alles zu einer Paste verreiben. Das Olivenöl dazugeben und verrühren. Die entstandene Marinade mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

    2. Das Fleisch waschen, trockentupfen und von überschüssigem Fett befreien. In kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Die Marinade zuschütten und alles gut vermengen. Die Schüssel abdecken und dann für mindestens 1-2 Stunden oder über Nacht (im Kühlschrank) marinieren lassen.

    3. Die Holzspieße vor dem Gebraucht etwa 30 Minuten in etwas Wasser einweichen lassen, damit sie beim Anbraten später nicht verbrennen. Die Fleischstücke auf den Spießen aufreihen und dann auf einem Grill oder einer Pfanne bei hoher Hitze grillen/anbraten – etwa 2 Minuten von jeder Seite. Das Fleisch sollte komplett durchgegart, aber nicht trocken sein. Fleischspieße mit einem Dip oder einer Soße, wie z.B. Mojo Picón servieren.


    Hinweise

    ¡Buen provecho!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Pinchos Morunos | Bake to the roots
    Pinchos Morunos | Bake to the roots
    Tags: HerzhaftTapas

    Related Posts

    Pasta mit Salsiccia & Wirsing (Carbonara Style) | Bake to the roots

    Pasta mit Salsiccia & Wirsing (Carbonara Style)

    by baketotheroots
    Mai 13, 2025
    0

    Wir lieben einfache Pastagerichte! Eine einfache Soße, etwas Fleisch und/oder Gemüse, Nudeln und dann noch ordentlich Käse drüber – damit macht man hier bei uns alle glücklich. Viele schwören hier ja auf eine einfache Tomatensoße,...

    Tartelettes mit Tomaten & Frischkäse | Bake to the roots

    Tartelettes mit Tomaten & Frischkäse

    by baketotheroots
    September 28, 2023
    0

    Im Sommer ist das Angebot an leckeren und schmackhaften Tomaten immer am besten. Wenn man selbst Tomaten anbaut, dann kann es durchaus passieren, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt irgendwann dann so viele Tomaten reif sind,...

    Spanakopita Triangles with Meat, Spinach & Feta | Bake to the roots

    Filoteigtaschen mit Hack, Spinat & Feta

    by baketotheroots
    Juni 9, 2023
    0

    Wenn es draußen warm und sonnig ist, will man so viel Zeit wie möglich im Freien verbringen – so ist das zumindest bei uns so. Aus dem Grund »treibt« es uns im Sommer recht oft...

    Next Post
    Mojo Picón | Bake to the roots

    Mojo Picón (Scharfe Kanarische Soße)

    Ciruelas y Dátiles con Bacon | Bake to the roots

    Pflaumen & Datteln im Speckmantel

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade
    • Chipotle Chicken Burrito Bowls

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend