Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Curry Rezepte

Kokosnuss Curry mit Kichererbsen & Hühnchen

by baketotheroots
April 20, 2021
in Curry Rezepte, Kochrezepte von A-Z
A A
2
  • 82Shares
  • 0
  • 3
  • 62
  • 17

    Was soll man sagen – der Frühling scheint nicht so richtig auf Touren kommen zu wollen. Bei frostigen Temperaturen ist mir nicht nach frischen, frühlingshaften Salaten, sondern eher nach einem ordentlichen Eintopf oder Curry, das einen schön von innen wärmt. Wenn ihr dieses Kokosnuss Curry hier mit den Kichererbsen und Hühnchen ordentlich würzt, dann klappt das mit dem Aufwärmen auf jeden Fall prima. Schmeckt aber auch im Hochsommer lecker – nur dann kommt ihr vielleicht etwas ins Schwitzen, solltet ihr bei den Gewürzen großzügig sein ;P

    Coconut Chickpea and Chicken Curry | Bake to the roots
    Coconut Chickpea and Chicken Curry | Bake to the roots

    Ich bin ein großer Fan von einem guten Curry – wenn es nach mir geht, darf das auch ordentlich scharf sein. Ich bekomm dann u.U. auch nen roten Kopf, aber das stört mich nicht. Hauptsache lecker. Bei Currypaste muss man da etwas aufpassen und vielleicht erst einmal vorab ein wenig probieren, bevor man in die Vollen greift und das Curry damit würzt.

    Wenn ihr jemanden zu Hause habt, der mit Schärfe nicht so gut umgehen kann, wäre es schade, wenn ihr das gute Curry am Ende ungenießbar macht für diese Personen. Es soll ja jedem schmecken und nachwürzen kann man am Ende immer noch ;)

    Coconut Chickpea and Chicken Curry | Bake to the roots
    Coconut Chickpea and Chicken Curry | Bake to the roots

    Curry kann man mit vielen verschiedenen Zutaten zubereiten – ich hab mich heute für ein Curry mit Kichererbsen und Hühnchen entschieden, würde aber z.B. mit Kürbis oder Kartoffeln genauso gut schmecken. Auch das Hühnchen lässt sich einfach durch Tofu austauschen, damit man das Ganze auch vegan umsetzen kann. Wenn ihr euch komplett oder teilweise vegan ernährt, könnt ihr euch auch mal mein Veganes Kichererbsen Tikka Masala anschauen. Auch sehr lecker!

    Ein Curry wie dieses hier kann man übrigens auch prima mit Naan Brot essen – ein Rezept dafür könnt ihr hier finden. Soll ja Menschen geben, die nicht so auf Reis stehen ;)

    Blumenkohl & Kichererbsen Curry (vegan) | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Veganes Kohlrabi & Kartoffel Curry | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (4 Portionen)

    Für das Curry:
    2-3 EL Sesamöl (plus ggf. etwas mehr)
    1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
    3 Knoblauchzehen, fein gehackt
    1-2 EL frischer Ingwer, fein gehackt
    500g Hähnchenbrustfilet
    1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft
    2-3 TL Madras Curry Pulver
    1-2 EL rote Currypaste
    1 Dose (400g) Kokosmilch
    2-3 Stiele Koriander, gehackt
    2 große rote Paprikaschoten
    Salz, Pfeffer

    Sonstiges:
    250g Basmati Reis
    etwas gehackter Koriander
    einige gehackte Erdnüsse oder Cashews (optional)

    (4 servings)

    For the curry:
    2-3 tbsp. sesame oil (plus some more if needed)
    1 onion, sliced
    3 garlic cloves, finely chopped
    1-2 tbsp. fresh ginger, finely chopped
    17.6 oz. (500g) chicken breast fillet
    1 can (14 oz. /400g) chickpeas
    2-3 tsp. madras curry powder
    1-2 tbsp. red curry paste
    1 can (14 oz. /400g) coconut milk
    2-3 stalks of cilantro, chopped
    2 large red bell peppers
    salt, pepper

    To finish:
    8.8 oz. (250g) basmati rice
    some chopped cilantro
    some chopped peanuts or cashews (optional)

    Coconut Chickpea and Chicken Curry | Bake to the roots
    Coconut Chickpea and Chicken Curry | Bake to the roots
    Coconut Chickpea and Chicken Curry | Bake to the roots
    Coconut Chickpea and Chicken Curry | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Ingwer schälen und ebenfalls fein hacken. Paprikaschoten waschen, trocknen, Innereien entfernen und in dünne Streifen schneiden. Die Hähnchenbrust waschen, trocknen und in 2,5cm große Würfel schneiden. Koriander waschen und grob hacken. Alles zur Seite stellen.

    2. Sobald es mit dem Kochen losgehen kann, einen Topf mit Salzwasser aufsetzen und den Reis nach Packungsanleitung zubereiten. Während der Reis köchelt, mit dem Curry beginnen. Sollte der Reis vor dem Curry fertig sein, einfach bis zum Servieren warmhalten.

    3. Für das Curry das Sesamöl in einen großen Topf geben und erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer dazugeben und anschwitzen. Die Hähnchenstücke dazugeben und rundum anbraten – sie sollten etwas Farbe bekommen. Bei Bedarf noch etwas Öl dazugeben. Die abgetropften Kichererbsen dazugeben und kurz mit anbraten. Currypulver und Currypaste dazugeben und gut verrühren. Für 2-3 Minuten unter ständigem rühren weiter anbraten. Die Kokosmilch und den gehackten Koriander hinzufügen und unterrühren. Die Hitzezufuhr etwas reduzieren und das Curry für etwa 8-10 Minuten köcheln lassen, dann die Paprikastreifen dazugeben und weitere 3-5 Minuten mitkochen. Die Paprikastreifen sollten noch Knack haben und nicht komplett aufgeweicht sein. Das Curry sollte inzwischen etwas eingedickt haben – falls es noch zu dünnflüssig ist, kann man 2-3 Esslöffel der Flüssigkeit herausnehmen und mit etwas Speisestärke verrühren und damit dann das Curry andicken. Den Reis mit dem Curry servieren und nach Belieben noch mit etwas gehacktem Koriander und gehackten Erdnüssen oder Cashews bestreuen (optional).

    1. Peel the onion, cut in half, and slice thinly. Peel the garlic and chop finely. Peel the ginger and chop finely as well. Wash and dry the bell peppers, clean out the inside and cut into thin strips. Wash and dry the chicken breast and cut into 1 inch (2,5cm) pieces. Wash and chop the cilantro. Set everything aside.

    2. When ready to start cooking prepare the rice by adding water with some salt to a pot and cook the rice according to the instructions on the package. While the rice is cooking start with the curry. Keep the rice warm in case it is ready before the curry is done.

    3. For the curry add the sesame oil to a large pot and heat up. Add the sliced onions, chopped garlic, and ginger and sauté until soft and fragrant. Add the chicken pieces and cook until nicely browned. Add some more oil if needed and then add the drained chickpeas and cook with the rest for a minute or so. Add the curry powder and curry paste and mix everything until well combined – let cook for 2-3 minutes and keep stirring so nothing burns. Add the coconut milk and chopped cilantro and mix to combine. Reduce the heat to medium-low and let the curry cook for about 8-10 minutes, then add the bell pepper strips and let cook 3-5 minutes more – you want the bell peppers to be cooked but not super soft. The curry should have thickened up by now – in case it is still too thin, take out 2-3 tablespoons of the liquid and mix with some cornstarch, then add that back to the pot to thicken the curry. Serve the curry with the rice and sprinkle with some chopped cilantro and chopped peanuts or cashews (optional).

    Coconut Chickpea and Chicken Curry | Bake to the roots
    Coconut Chickpea and Chicken Curry | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Coconut Chickpea and Chicken Curry | Bake to the roots

    Kokosmuss Kichererbsen & Hühnchen Curry

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 1 review
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:20
    • Cook Time: 00:20
    • Total Time: 00:40
    • Yield: 4 1x
    • Category: Hauptmahlzeit
    • Cuisine: Indien
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Leckeres Kokosnuss Curry mit Hühnchen und Kichererbsen.


    Zutaten

    Scale

    Für das Curry:
    2-3 EL Sesamöl (plus ggf. etwas mehr)
    1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
    3 Knoblauchzehen, fein gehackt
    1-2 EL frischer Ingwer, fein gehackt
    500g Hähnchenbrustfilet
    1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft
    2-3 TL Madras Curry Pulver
    1-2 EL rote Currypaste
    1 Dose (400g) Kokosmilch
    2-3 Stiele Koriander, gehackt
    2 große rote Paprikaschoten
    Salz, Pfeffer

    Sonstiges:
    250g Basmati Reis
    etwas gehackter Koriander
    einige gehackte Erdnüsse oder Cashews (optional)


    Arbeitsschritte

    1. Die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Ingwer schälen und ebenfalls fein hacken. Paprikaschoten waschen, trocknen, Innereien entfernen und in dünne Streifen schneiden. Die Hähnchenbrust waschen, trocknen und in 2,5cm große Würfel schneiden. Koriander waschen und grob hacken. Alles zur Seite stellen.

    2. Sobald es mit dem Kochen losgehen kann, einen Topf mit Salzwasser aufsetzen und den Reis nach Packungsanleitung zubereiten. Während der Reis köchelt, mit dem Curry beginnen. Sollte der Reis vor dem Curry fertig sein, einfach bis zum Servieren warmhalten.

    3. Für das Curry das Sesamöl in einen großen Topf geben und erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer dazugeben und anschwitzen. Die Hähnchenstücke dazugeben und rundum anbraten – sie sollten etwas Farbe bekommen. Bei Bedarf noch etwas Öl dazugeben. Die abgetropften Kichererbsen dazugeben und kurz mit anbraten. Currypulver und Currypaste dazugeben und gut verrühren. Für 2-3 Minuten unter ständigem rühren weiter anbraten. Die Kokosmilch und den gehackten Koriander hinzufügen und unterrühren. Die Hitzezufuhr etwas reduzieren und das Curry für etwa 8-10 Minuten köcheln lassen, dann die Paprikastreifen dazugeben und weitere 3-5 Minuten mitkochen. Die Paprikastreifen sollten noch Knack haben und nicht komplett aufgeweicht sein. Das Curry sollte inzwischen etwas eingedickt haben – falls es noch zu dünnflüssig ist, kann man 2-3 Esslöffel der Flüssigkeit herausnehmen und mit etwas Speisestärke verrühren und damit dann das Curry andicken. Den Reis mit dem Curry servieren und nach Belieben noch mit etwas gehacktem Koriander und gehackten Erdnüssen oder Cashews bestreuen (optional).


    Hinweise

    Enjoy cooking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Coconut Chickpea and Chicken Curry | Bake to the roots
    Coconut Chickpea and Chicken Curry | Bake to the roots
    Tags: AbendessenCurryKichererbsenLunchReis

    Related Posts

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst | Bake to the roots

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst

    by baketotheroots
    November 20, 2025
    0

    Wer keine Lust auf ein mehrgängiges Abendessen nach Feierabend hat, liegt mit einem einfachen Ofengemüse mit Bratwurst eigentlich immer richtig. Ein bisschen schnippeln, ein bisschen würzen und den Rest erledigt dann der Ofen. Mit diesem...

    Koreanische Tteokbokki mit Gochujang | Bake to the roots

    Koreanische Tteokbokki mit Gochujang

    by baketotheroots
    November 18, 2025
    0

    Mit koreanischen Reiskuchen wird vermutlich nicht jeder sofort etwas anfangen können. Um gleich etwas klarzustellen – dabei dreht es sich nicht um ein süßes Gebäck, sondern um etwas, das man vielleicht am ehesten mit Gnocchi...

    Chipotle Chicken Burrito Bowls | Bake to the roots

    Chipotle Chicken Burrito Bowls

    by baketotheroots
    November 11, 2025
    0

    Es gibt Gerichte, die man einmal ausprobiert und danach lassen sie einen irgendwie nie wieder los. ;) In diese Kategorie gehören für mich da ganz klar Chipotle Chicken Burrito Bowls. Saftiges Hühnchen, schön rauchig gewürzt,...

    Next Post
    Die Besten Rhabarber Rezepte | Bake to the roots

    Damit der Frühling endlich in Schwung kommt – die Besten Rezepte mit Rhabarber!

    Studentenfutter Cookies | Bake to the roots

    Studentenfutter Cookies

    Comments 2

    1. Lydia Holzberger says:
      1 Jahr ago

      Die Beschreibung des Rezeptes bekommt bereits 5 Sterne und die Idee, das Rezept druckreif anzubieten ist nicht zu übertreffen. Nun bin ich nur noch auf mein Kochergebnis für heute Abend gespannt. Meine Geschmacksknospen laufen auf Hochleistung . Danke vielmals im Voraus .

      Antworten
    2. Milena Riepl says:
      3 Monaten ago

      Heute Mittag das Curry gekocht! Es schmeckt einfach MEGA!!! War nicht das erste und letzte Mal, dass ich es gekocht habe. Vielen Dank für das tolle Rezept!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend