Diese Woche gibt es hier nur vegane Rezepte. Jeden Tag etwas Neues, immer ohne tierische Produkte gemacht. Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte und ich dachten uns, dass wir unser „Bake Together“ Mal etwas ausweiten könnten, deshalb gibt es jetzt 7 Tage lang vegane Rezepte – zur Abwechslung gelegentlich auch mal gekocht, statt immer nur gebacken. Heute ist „Snack Time“ angesagt und bei uns bedeutet das oft „Dipping Time“ ;) Aus dem Grund hab ich heute einen leckeren veganen Linsen-Dip mit Gemüse und veganem Naan Brot, der euch sicher auch gut schmecken wird.

Wer hier öfter vorbeischaut, wird sicher schon einmal das „Bake Together – Die Backüberraschung“ bemerkt haben. Für jeden letzten Sonntag eines Monats bestimmen Andrea und ich ein Thema und backen dann weit von einander entfernt, gemeinsam etwas zu dem vorbestimmten Thema – jeder natürlich in seiner eigenen Küche und am Ende überraschen wir uns dann mit den Ergebnissen. Wir hatten vor ein paar Jahren einmal festgestellt, dass wir ab und an die selben bzw. sehr ähnliche Rezepte zur gleichen Zeit veröffentlicht haben – irgendwie hat sich daraus dann die Idee entwickelt, einmal im Monat etwas zusammen zu backen.
Diese Woche wird es vermutlich kaum Übereinstimmungen geben – das Thema ist diesmal „Vegane Rezepte“. Wir haben es zwar für jeden Tag noch etwas eingegrenzt – d.h. Montag etwas veganes zum Frühstück, heute etwas veganes zum Snacken, usw. – aber das war es dann auch schon. Die Möglichkeiten sind also sehr vielfältig, was jeder von uns so auf die Teller zaubern kann – so vielfältig, wie die vegane Rezeptwelt eben mittlerweile schon ist ;)
Gestern gab es Overnight Oats zum Frühstück – etwas, das ich mir relativ oft mache, weil es so einfach ist. Heute dreht sich alles um vegane Snacks. Andrea und ich haben uns da nicht weiter festgelegt – theoretisch sind also süße oder herzhafte Sachen möglich, gebacken, gekocht oder roh. Bei uns gibt es abends öfter mal „nur“ eine Platte mit Brot, Dips und Gemüse. Vielleicht auch mal Käse und etwas Aufschnitt dazu – die letzten beiden Sachen hab ich hier aber rausgelassen, weil ich von veganer Wurst und Käse nicht so wirklich begeistert bin… da muss ich noch was passendes für uns finden ;) Dip mit Gemüse und Brot reicht ja auch. Soll ja keine Hauptmahlzeit sein, sondern ein Snack zwischendurch.


So einen Linsen-Dip oder auch Hummus kann man ja prima vorbereiten. Beides hält sich für einige Tage im Kühlschrank – wenn man dann mal eine kleine Stärkung braucht, muss man sich eigentlich nur noch Brot und ein paar Gemüsesticks herrichten und schon kann es losgehen.
Das Naan Brot hab ich in dem Fall auch noch selbst gemacht. Heisst ja auch „Bake Together“ und ich wollte nicht nur kochen diese Woche… selbst wenn es Spass gemacht hat ;) So ein Pfannenbrot braucht natürlich etwas mehr Zeit – das muss man schon etwas planen. Vor allem wegen den Gehzeiten. Ausgebacken sind die Fladen eigentlich schnell in der Pfanne. Theoretisch könnt ihr hier auch einen Teig mit etwas weniger Hefe ansetzen, der über Nacht im Kühlschrank geht, dann habt ihr am Tag, an dem ihr servieren wollt, etwas weniger Stress. Oder ihr bereitet es am Wochenende vor und friert das fertige Brot ein und backt es vor dem Essen noch einmal kurz auf. Geht auch. Morgen wird es das Naan Brot auch noch einmal zum dritten Rezept dieser Woche dazugeben… falls ihr also wissen wollt, was das wird, müsst ihr morgen einfach noch einmal vorbeischauen.
So und nun schaut doch mal bei Andrea vorbei – die hat sicher auch was leckeres zum Snacken parat!

Nachtrag: Die Rezepte könnt ihr euch übrigens in gesammelter Form hier als E-Book herunterladen (ca. 17MB). Falls ihr mal ein veganes Menü zusammenstellen wollt, habt ihr dann eine Menge leckerer Sachen zur Auswahl parat ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für das Naan Brot:
10g frische Hefe
120ml lauwarmes Wasser
1/2 TL Zucker
300g Dinkelmehl (Type 630)
60g Soja Joghurt (oder andere pflanzliche Alternative)
1 EL Olivenöl
1/2 TL Salz
Öl zum Ausbacken
Für den Linsen-Dip:
1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
200g rote Linsen
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
Salz, Pfeffer
1 Bund Koriander
60ml Olivenöl, plus etwas mehr zum Servieren
2 EL frischer Limettensaft, plus etwas mehr zum Servieren
ein paar Chiliflocken (optional)
Für das Gemüse:
1 rote Paprika
2 Stangensellerie
1 große Karotte
Für das Knoblauchöl:
2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe, gepresst
For the Naan bread:
0.35 oz. (10g) fresh yeast
1/2 cup (120ml) lukewarm water
1/2 tsp. sugar
2 1/3 cups (300g) spelt flour
2.1 oz. (60g) soy yogurt
1 tbsp. olive oil
1/2 tsp. salt
some oil for frying
For the lentil dip:
1 red onion, finely chopped
1 cup (200g) red lentils
3 cups (720ml) water
1 tsp. ground cumin
salt, pepper
1 bunch cilantro
1/4 cup (60ml) olive oil, plus more for serving
2 tbsp. fresh lime juice, plus more for serving
some chili flakes (optional)
For the veggies:
1 red pepper
2 stalks stalk celery
1 large carrot
For the garlic oil:
2 tbsp. olive oil
1 garlic clove, pressed


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Während der Teig geht den Linsen-Dip und das Gemüse vorbereiten. Die Zwiebel für den Dip schälen und fein würfeln. Zusammen mit den Linsen in einen Topf geben, Kreuzkümmel dazu und mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen, dann die Hitzezufuhr reduzieren und für 25-30 Minuten köcheln lassen. Wenn die Linsen weich sind, vom Herd nehmen und die noch vorhandene Flüssigkeit abschütten und die Linsen in einem Sieb abtropfen lassen. Den Koriander waschen und grob hacken – etwas davon zur Seite legen für die Deko und den Rest mit den Linsen, Öl und Limettensaft in einen Mixer geben und zu einer glatten Paste pürieren. Noch einmal gut mit Salz und Pfeffer würzen. In eine flache Schale geben und mit etwas Öl und Limettensaft beträufeln, den gehackten Koriander und ein paar Chiliflocken (optional) darüber streuen. Bis zum Servieren zur Seite stellen. Den Dip kann man auch schon einen Tag vorher machen und im Kühlschrank lagern. Das Gemüse waschen, trocknen und dann in Streifen (ca. 5cm lang) schneiden. Zur Seite stellen.
3. Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat aus der Schüssel nehmen und in 6 Stücke teilen. Jedes Teigstück zu einem ovalen Fladen mit einer Dicke von etwa 0,5cm ausrollen. Auf die Arbeitsfläche legen und mit einem leicht feuchten Küchentuch abdecken. Für etwa 10 Minuten ruhen lassen. Eine große Pfanne mit etwas Öl erhitzen. Die Teigfladen darin von jeder Seite etwa 2-3 Minuten frittieren/ausbacken – die Fladen sollten Blasen werfen und etwas Farbe bekommen, aber nicht verbrennen. Die fertigen Brote auf einen Teller legen und abdecken, damit sie warm bleiben. Mit dem restlichen Teig wiederholen.
4. Für das Knoblauchöl das Öl mit dem gepressten Knoblauch vermischen. Die Brote damit bestreichen und dann noch warm mit dem Dip und dem Gemüse servieren. Dazu passen auch gut eingelegte Oliven und Zwiebelringe.
2. While the dough is rising, prepare the lentil dip and veggies. Peel and chop the red onion for the dip finely. Add together with the lentils and cumin to a medium pot and season with salt and pepper. Bring to a boil and reduce the heat and let simmer for about 25-30 minutes until the lentils are soft. Pour into a sieve, let drain and cool down. Wash and chop the cilantro coarsely. Add to a blender, but keep some for decorations on the side. Add the cooked lentils, oil, and lime juice to the blender and mix until you get a smooth paste. Season well with salt and pepper. Transfer to a shallow bowl, drizzle with some more oil and lime juice, sprinkle with the remaining cilantro and some chili flakes (optional) and set aside until ready to serve. You can actually make the dip a day in advance if you want to. Wash/clean the veggies and cut everything into 2 inches (5cm) long sticks. Set aside.
3. As soon as the dough has risen enough take it out of the bowl and divide into 6 equal pieces. Roll out each piece of dough to an oval-shaped flatbread with a thickness of about 0.2 inches (0,5cm). Place on your work surface and cover with a damp kitchen towel – let sit for about 10 minutes. While the dough is resting some more time heat up a large cast-iron skillet with some oil. Add the flatbread and bake/fry for about 2-3 minutes on each side over medium-high heat – the bread should brown nicely but not burn, so be careful. When the bread is done take out of the skillet and place on a plate – cover so they stay warm until serving. Repeat until all dough has been used.
4. For the garlic oil mix the olive oil and pressed garlic in a small bowl. Brush the pieces of bread with the garlic oil and then serve still warm with the dip and veggies.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Veganer Linsen-Dip mit Naan Brot
- Vorbereitungszeit: 25m
- Kochzeit(en): 30m
- Gesamtzeit: 2h
- Menge: 6
- Kategorie: Snack
- Küche: Indisch
Beschreibung
Wenn man mal einen Snack braucht, dann ist veganes Naan Brot mit einem veganen Linsen-Dip genau das Richtige!
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy dipping!
Schlagworte: Linsen, Dip, Naan, vegan, Koriander, Snack