Was darf bei einem netten Abend auf der Terrasse mit Freunden oder Familie nicht fehlen? Getränke. Check. Kleine Naschereien. Check! Für mich sind die kleinen Snacks ehrlich gesagt fast wichtiger als die Getränke. Ich komm einen Abend mit Wasser statt Cocktails klar, aber wenn es dazu nicht wenigstens ein paar Oliven, etwas Brot und was zum Dippen gibt, dann ist „Schicht im Schacht“ ;P Aus genau diesem Grund haben wir eigentlich immer was da oder machen uns schnell mal sowas wie diese Feta Creme mit getrockneten Tomaten. Super einfach und super lecker.

Manchmal braucht es wirklich nicht mehr, als gutes Brot und dann so eine einfache Feta Creme. Wenn ihr einen guten Mixer habt, dann ist die wirklich im Handumdrehen fertig. Kann man auch mit einem Handmixer machen, wenn man keinen Standmixer oder eine Küchenmaschine zur Hand hat.
Für die Creme werden getrocknete Tomaten verwendet – der Titel sagt es ja schon. Da nimmt man entweder die trockenen getrockneten Tomaten oder getrocknete Tomaten in Öl eingelegt. Bisschen albern, dass man beides „getrocknete Tomaten“ nennt, aber so ist es nun mal ;P Die richtig trockenen muss man vorab in heißem Wasser einweichen lassen – die eingelegten Tomaten kann man sofort verwenden. Einen großen Unterschied macht das ein oder andere nicht…

Man kann durch die Zugabe von Frischkäse oder ein wenig Sahne die Konsistenz bestimmen. Als Aufstrich oder Creme auf Brot darf das ja ruhig etwas fester sein – wenn man die Creme eher zum Dippen verwenden möchte, mit Gemüsesticks zum Beispiel, dann sollte das ganze etwas dünner sein.
Wer ein leckeres Brot für die Creme braucht, der sollte sich auf jeden Fall auch mal diese Türkischen Hefekringel anschauen. Perfect Match. Sieht man vermutlich auch auf den Fotos ;P
INGREDIENTS / ZUTATEN
80g getrocknete Tomaten
1-2 Knoblauchzehen
1-2 EL Olivenöl
200g Feta (Hirtenkäse geht auch)
150g Frischkäse
Salz, Pfeffer
2.8 oz. (80g) sun-dried tomatoes
1-2 garlic cloves
1-2 tbsp. olive oil
7 oz. (200g) feta cheese
5.3 oz. (150g) cream cheese
salt, pepper


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Knoblauchzehen schälen und zusammen mit den Tomaten und etwas Olivenöl in einen Mixer geben. Kurz durchmixen, damit kleinere Stücke entstehen – nicht zu Brei verarbeiten! Den Feta etwas zerdrücken und etwa die Hälfte davon zusammen mit dem Frischkäse mit in den Mixer dazugeben. Alles gut durchmixen, bis eine homogene Masse entsteht – es dürfen allerdings hier und da noch größere Stücke zu sehen sein. Sollte euch die Konsistenz zu fest sein, noch etwas Öl nachlegen und noch einmal mixen. Dann den restlichen Feta untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen – beim Salz aufpassen, da der Käse meist schon ordentlich gewürzt ist. Die Fetacreme in ein sauberes Glas mit Schraubverschluß umfüllen und dann im Kühlschrank lagern. Die Creme sollte gut gekühlt 3-4 Tage durchhalten.
3. Die Fetacreme schmeckt prima auf Brot oder als Dip mit Gemüsesticks. Für die Verwendung als Dip würde ich ggf. noch etwas mehr Frischkäse einarbeiten, damit die Konsistenz etwas weicher wird.
2. Peel the garlic cloves and add them together with the tomatoes and some olive oil to a blender. Blend briefly to get smaller chunks – do not turn it into a paste (yet)! Crush the feta a bit (with a fork) and add about half of it to the blender along with the cream cheese. Blend everything until you get a smooth spread. If you still see some larger pieces that’s ok. In case the consistency seems too firm, add some more oil and mix again shortly. Add the remaining feta, fold in, and season with salt and pepper. Be careful with the salt, as the feta cheese is usually already well seasoned. Transfer the feta spread to a clean jar with a lid and store it in the fridge. The spread should be eaten within 3-4 days.
3. The feta spread tastes great on bread or as a dip with some veggie sticks. If you want to use it as a dip I recommend adding a bit more cream cheese to get a softer consistency.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Feta Creme mit getrockneten Tomaten
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 00:00
- Gesamtzeit: 00:15
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Homemade
- Küche: International
Beschreibung
Etwas frisches Brot, einen leckeren Aufstrich mit Feta und getrockneten Tomaten – mehr braucht es manchmal nicht. Als Vorspeise oder zum Snacken mit einem Drink auf dem Balkon.
Zutaten
80g getrocknete Tomaten
1–2 Knoblauchzehen
1–2 EL Olivenöl
200g Feta (Hirtenkäse geht auch)
150g Frischkäse
Salz, Pfeffer
Arbeitsschritte
1. Die getrockneten Tomaten in eine hitzebeständige Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Für etwa 10 Minuten einweichen lassen, dann abgießen und grob hacken.
2. Die Knoblauchzehen schälen und zusammen mit den Tomaten und etwas Olivenöl in einen Mixer geben. Kurz durchmixen, damit kleinere Stücke entstehen – nicht zu Brei verarbeiten! Den Feta etwas zerdrücken und etwa die Hälfte davon zusammen mit dem Frischkäse mit in den Mixer dazugeben. Alles gut durchmixen, bis eine homogene Masse entsteht – es dürfen allerdings hier und da noch größere Stücke zu sehen sein. Sollte euch die Konsistenz zu fest sein, noch etwas Öl nachlegen und noch einmal mixen. Dann den restlichen Feta untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen – beim Salz aufpassen, da der Käse meist schon ordentlich gewürzt ist. Die Fetacreme in ein sauberes Glas mit Schraubverschluß umfüllen und dann im Kühlschrank lagern. Die Creme sollte gut gekühlt 3-4 Tage durchhalten.
3. Die Fetacreme schmeckt prima auf Brot oder als Dip mit Gemüsesticks. Für die Verwendung als Dip würde ich ggf. noch etwas mehr Frischkäse einarbeiten, damit die Konsistenz etwas weicher wird.
Hinweise
Enjoy spreading!
Schlagworte: Aufstrich, Creme, Feta, getrocknete Tomaten, Snack, Mezze
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.