Im Sommer gibt es nichts Besseres, als entspannt auf der Terrasse oder im Garten zu sitzen, die Sonne zu genießen und dann an irgendwas herumzuknabbern. Richtig?! Ich bin dabei ja nicht sonderlich wählerisch – egal ob Bierchen und Chips oder Kaffee und Kuchen… ich nehme alles ;P Ich muss allerdings sagen, dass ich einen leckeren Peach Cobbler Kuchen mit Käffchen am Nachmittag Alkohol vorziehe. Letzterer steigt bei höheren Temperaturen dann doch gerne mal etwas schneller in den Kopf ;P

Ich muss zugeben, dass ich kein sonderlich großer Fan von Pfirsichen bin. Die sind zwar super lecker, aber jedes Mal diese Schweinerei, wenn man bei einem weichen Pfirsich den Stein entfernen will… es nervt einfach ;P Sollte mir die jemand in mundgerechten Stücken servieren wollen – bitte gerne! Ähnlich wie bei Nektarinen, Aprikosen, usw. Dieses ganze Steinobst schmeckt zwar toll, aber sobald die Früchte super reif und weich sind, ist eine riesengroße Sauerei vorprogrammiert.
Ich hab für den Kuchen hier Flachpfirsiche verwendet und die waren leider auch schon recht reif und weich. Für den Geschmack ist das natürlich toll, aber bis die dann im Kuchen gelandet sind, war das ein richtiger Kampf. Ich hoffe ja, dass das anderen Personen nicht so auf die Nerven geht. Bestünde das Sauerei-Problem nicht, würde ich den Kuchen ehrlich gesagt viel öfter backen im Sommer!

Geschmacklich ist der Kuchen echt eine Wucht! Wer Peach Cobbler schon einmal probiert hat, wird das sicher bestätigen können. Von diesem Nachtisch ist dieser Kuchen hier nämlich inspiriert. Hier kommt am Ende natürlich kein Pfirsichkompott mit Streuseln raus, das man löffeln muss, aber eben ein leckerer Kuchen, der fast genauso schmeckt.
Die Zubereitung des Kuchens ist denkbar einfach. Streusel vorbereiten, Rührkuchenteig zusammenmixen und dann noch ein kleines Pfirsich-Massaker – viel mehr muss man nicht vorbereiten. Alles zusammen in eine Backform schmeißen und etwa eine Stunde später hat man einen leckeren Kuchen auf dem Tisch stehen. Wenn sich der Besuch rechtzeitig ankündigt, schafft man das also locker für ein Kaffeekränzchen im Garten ;P

Für heiße Sommertage gibt es so viele leckere Sachen, die einfach zuzubereiten sind. Cobbler sind da wirklich eine tolle Option. Obst in eine Ofenform schmeißen, Teigbatzen (oder auch mal Streusel) obendrauf und dann ab in den Ofen. Wer hier etwas ausprobieren möchte – diese beiden Rezepte kann ich sehr empfehlen: mein Pfirsich & Beeren Cobbler und meinen Erdbeeren & Himbeeren Cobbler. Funktioniert auch mit TK-Früchten und Beeren immer prima…
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für die Streusel:
80g Dinkelmehl (Type 630)
2 EL brauner Zucker
1/4 TL Zimt
30g Butter, geschmolzen
Für den Kuchen:
170g weiche Butter
100g Zucker
100g Mascarpone
1 TL Vanille Extrakt
2 Eier (M)
180g Dinkelmehl (Type 630)
1 1/2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
500g (Flach-) Pfirsiche
For the streusels:
3 oz. (80g) spelt flour
2 tbsp. brown sugar
1/4 tsp. ground cinnamon
1 oz. (30g) butter, melted
For the cake:
3/4 cup (170g) butter, at room temperature
1/2 cup (100g) sugar
3.5 oz. (100g) mascarpone
1 tsp. vanilla extract
2 medium eggs
1 1/2 cups (180g) spelt flour
1 1/2 tsp. baking powder
1/2 tsp. salt
17.6 oz. (500g) peaches (flat)

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 20cm Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Die Pfirsiche waschen, abtrocknen, entsteinen und in Spalten schneiden. Zur Seite stellen.
2. Dinkelmehl, braunen Zucker und Zimt für die Streusel in eine Schüssel geben. Die geschmolzene Butter dazugeben und alles zu Streuseln verarbeiten. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
3. Butter und Zucker für den Kuchenteig in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Mascarpone und Vanille Extrakt dazugeben und gut unterrühren. Als Nächstes die Eier dazugeben und ebenfalls gut unterrühren. Dinkelmehl, Backpulver und Salz vermischen und dann zur großen Schüssel dazugeben – hier nur so viel wie notwendig verrühren. Etwa 2/3 der Pfirsiche in die Schüssel geben und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die restlichen Pfirsiche gleichmäßig darauf verteilen und dann alles mit den Streuseln aus dem Kühlschrank bestreuen.
4. Den Kuchen etwa 50-55 Minuten backen – mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Der Kuchen schmeckt prima, wenn er noch leicht lauwarm ist und mit etwas Eis serviert wird.
1. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line an 8-inch springform tin with baking parchment and grease lightly. Wash and dry the peaches, remove the stones, and cut them into slices. Set aside.
2. For the streusels, add the spelt flour, brown sugar, and cinnamon to a bowl. Add the melted butter and mix until different-sized streusels form. Place in the fridge until needed.
3. Add the butter and sugar for the cake batter to a large bowl and mix until light and fluffy. Add the mascarpone and vanilla extract and mix until well combined. Next, add the eggs and mix in well. In a separate bowl, mix spelt flour, baking powder, and salt – add to the large bowl and mix until just combined. Add about 2/3 of the peaches to the bowl and fold in. Transfer the batter to the prepared springform tin and spread evenly. Distribute the remaining peaches evenly on top, and sprinkle everything with the streusels from the fridge.
4. Bake the cake for about 50-55 minutes, or until a wooden skewer inserted into the center of the cake comes out clean. Take out of the oven and let cool down. Remove from the baking tin and serve slightly warm with some ice cream on the side.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Einfacher Peach Cobbler Kuchen
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 00:50
- Gesamtzeit: 01:30
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Kuchen
- Küche: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Ein ganz einfacher und leckerer Kuchen für den Sommer: Peach Cobbler Kuchen – das bekannte Dessert in Form eines Kuchens! Super lecker!
Zutaten
Für die Streusel:
80g Dinkelmehl (Type 630)
2 EL brauner Zucker
1/4 TL Zimt
30g Butter, geschmolzen
Für den Kuchen:
170g weiche Butter
100g Zucker
100g Mascarpone
1 TL Vanille Extrakt
2 Eier (M)
180g Dinkelmehl (Type 630)
1 1/2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
500g (Flach-)Pfirsiche
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 20cm Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Die Pfirsiche waschen, abtrocknen, entsteinen und in Spalten schneiden. Zur Seite stellen.
2. Dinkelmehl, braunen Zucker und Zimt für die Streusel in eine Schüssel geben. Die geschmolzene Butter dazugeben und alles zu Streuseln verarbeiten. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
3. Butter und Zucker für den Kuchenteig in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Mascarpone und Vanille Extrakt dazugeben und gut unterrühren. Als Nächstes die Eier dazugeben und ebenfalls gut unterrühren. Dinkelmehl, Backpulver und Salz vermischen und dann zur großen Schüssel dazugeben – hier nur so viel wie notwendig verrühren. Etwa 2/3 der Pfirsiche in die Schüssel geben und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die restlichen Pfirsiche gleichmäßig darauf verteilen und dann alles mit den Streuseln aus dem Kühlschrank bestreuen.
4. Den Kuchen etwa 50-55 Minuten backen – mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Der Kuchen schmeckt prima, wenn er noch leicht lauwarm ist und mit etwas Eis serviert wird.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
Hallo ,
Wie groß ist die Backform ?
Viele Grüße Petra
Sowas steht immer in der Anleitung…