Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Auflauf

Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln)

by baketotheroots
Oktober 12, 2024
in Auflauf, Nachtisch
A A
0
  • 29Shares
  • 0
  • 0
  • 29
  • 0

    Es gibt Klassiker, die macht man immer und immer wieder. Ofenschlupfer mit Äpfeln gehört bei uns in diese Kategorie. Allerdings wird das Rezept dafür immer wieder mal verändert und angepasst – hier hab ich z.B. statt altbackenen Brötchen einfach Brioche verwendet. Macht den Nachtisch nicht schlechter… ich würde ja sagen, es schmeckt noch besser mit Brioche oder Hefezopf! ;)

    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots
    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots

    Natürlich werden einige jetzt sagen, dass ein Ofenschlupfer mit Brioche oder Hefezopf kein richtiger Ofenschlupfer ist – dafür verwendet man altbackene Brötchen. Hm. Kann man machen, muss man aber nicht ;P Wer grad kein Körbchen voll mit alten Brötchen übrig hat, kann auch einen halben Zopf hernehmen, der z.B. vom letzten Sonntagsfrühstück übrig geblieben ist. Passiert bei uns eher mal, als dass Brötchen liegen bleiben. Die werden eigentlich passend für die Anzahl an Leuten am Tisch zubereitet oder beim Bäcker gekauft ;P

    Brötchen oder Brioche/Zopf hin oder her – ein Ofenschlupfer kann mit vielen Gebäcken zubereitet werden. Normale Weizenbrötchen, Vollkornbrötchen (ohne Saaten), Brioche, Hefezopf, Butterhörnchen, Croissants… man kann hier wirklich fast alles verarbeiten, was man sonst zum Frühstück auf den Tisch stellt. Selbst mit Toastbrot könnte man diesen Nachtisch hier zubereiten. Mein japanisches Shokupan Milchbrot wäre hier ebenfalls ein guter Kandidat.

    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots
    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots

    Neben den altbackenen Brötchen/Brot/whatever gehören zum Ofenschlupfer auch noch Äpfel dazu… und natürlich auch Rosinen ;) Das ist zumindest bei uns der Fall. Sind Rosinen-Hasser mit am Tisch, kann man die kleinen schrumpeligen Weintrauben natürlich auch weglassen. Perfekt ist der Ofenschlupfer dann aber leider nicht mehr. Just kidding. Ofenschlupfer sind mit oder ohne Rosinen sehr lecker!

    Zum perfekten Ofenschlupfer gehört natürlich auch noch Vanillesoße dazu. Die kann man natürlich selbst machen – ist recht einfach – aber im Supermarkt gibt es auch die ein oder andere gute Soße, die man hier verwenden kann. Ob da dann allerdings echte Vanille drin ist, wage ich oft zu bezweifeln ;P

    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots
    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots

    Ofenschlupfer haben ihren Ursprung in Süddeutschland – deshalb auch der (für manche) vielleicht etwas seltsame Name. Ich sollte eventuell noch etwas spezifizieren: Südwestdeutschland. In Bayern gibt es einen sehr ähnlichen Nachtisch, der dort allerdings Scheiterhaufen genannt wird. Ich glaube, der einzige Unterschied ist hier die Art und Weise, wie man die Zutaten in der Auflaufform schichtet – der Rest ist ziemlich gleich ;)

    Apple Pie Buchteln mit Streuseln | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Einfacher Brotpudding | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    Wer diesen Ofenschlupfer gut findet, wird mit Sicherheit auch diese beiden Rezepte mögen: einfache Apple Pie Buchteln mit Streuseln und meinen einfachen Brotpudding. Beide Gebäcke sind prima für ein gemütliches Frühstück oder einen Brunch mit Freunden und Familie. Zur Not geht das alles auch als einfacher Nachtisch mit einem Kaffee zusammen. Ein Brotpudding ist ja echt im Handumdrehen fertig ;P

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (4 Personen)

    Für den Ofenschlupfer:
    etwas Butter zum Einfetten
    etwa 400g Brioche oder Hefezopf
    2 große Äpfel
    50g Rosinen

    Für die Soße:
    3 Eier (L)
    500ml Milch (3,5%)
    2 EL brauner Zucker
    1 TL Zimt
    1 Prise Salz

    2-3 EL Mandelblättchen

    (4 servings)

    For the Ofenschlupfer:
    some butter for greasing
    about 14 oz. (400g) brioche or Hefezopf
    2 large apples
    1. I 8 oz. (50g) raisins

    For the sauce:
    3 large eggs
    2 cups (500ml) milk (3.5%)
    2 tbsp. brown sugar
    1 tsp. ground cinnamon
    1 pinch of salt

    2-3 tbsp. sliced almonds

    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots
    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots
    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Den Ofen auf 200°F (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (etwa 24x15cm) leicht einfetten und zur Seite stellen.

    2. Brioche oder Hefezopf in etwa 1cm dicke Scheiben schneiden. Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen, dann in Scheiben schneiden. Beides abwechselnd in die Auflaufform schichten und mit den Rosinen bestreuen.

    3. Die Eier für die Soße in einer Schüssel verquirlen, dann mit Milch, braunem Zucker, Zimt und Salz verrühren. Alles über die Brioche bzw. den Zopf gießen und dann mit Mandelblättchen bestreuen. Den Ofenschlupfer für etwa 40-45 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit checken und ggf. mit etwas Alufolie oder Backpapier abdecken, sollten die Mandelblättchen zu dunkel erscheinen. Den fertigen Ofenschlupfer aus dem Ofen holen und ein wenig abkühlen lassen und dann noch warm mit Vanillesoße servieren.

    1. Preheat the oven to 200°F (390°F). Lightly grease a baking dish (approx. 24x15cm) and set aside.

    2. Cut the brioche into approx. 1cm thick slices. Peel, quarter, and core the apples, then cut them into thin slices. Layer brioche and apples alternately in the baking dish and sprinkle with the raisins.

    3. Whisk the eggs for the sauce in a bowl. Add milk, brown sugar, cinnamon, and salt and mix in. Pour the sauce over the brioche and apples and sprinkle with some sliced almonds. Bake the Ofenschlupfer for about 40-45 minutes. Check halfway through the baking time and cover with some aluminum foil or baking paper if the almonds appear to get too dark. Remove the finished Ofenschlupfer from the oven and let cool down slightly before serving still warm with vanilla sauce.

    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots
    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots
    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots
    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots

    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln)

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:10
    • Cook Time: 00:45
    • Total Time: 01:10
    • Yield: 1 1x
    • Category: Nachtisch
    • Cuisine: Deutschland
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Ein Klassiker aus dem Süden von Deutschland – ein einfacher Ofenschlupfer mit Brioche und Äpfeln. Perfektes Dessert oder auch Frühstück ;)


    Zutaten

    Scale

    Für den Ofenschlupfer:
    etwas Butter zum Einfetten
    etwa 400g Brioche oder Hefezopf
    2 große Äpfel
    50g Rosinen

    Für die Soße:
    3 Eier (L)
    500ml Milch (3,5%)
    2 EL brauner Zucker
    1 TL Zimt
    1 Prise Salz

    2-3 EL Mandelblättchen


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 200°F (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (etwa 24x15cm) leicht einfetten und zur Seite stellen.

    2. Brioche oder Hefezopf in etwa 1cm dicke Scheiben schneiden. Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen, dann in Scheiben schneiden. Beides abwechselnd in die Auflaufform schichten und mit den Rosinen bestreuen.

    3. Die Eier für die Soße in einer Schüssel verquirlen, dann mit Milch, braunem Zucker, Zimt und Salz verrühren. Alles über die Brioche bzw. den Zopf gießen und dann mit Mandelblättchen bestreuen. Den Ofenschlupfer für etwa 40-45 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit checken und ggf. mit etwas Alufolie oder Backpapier abdecken, sollten die Mandelblättchen zu dunkel erscheinen. Den fertigen Ofenschlupfer aus dem Ofen holen und ein wenig abkühlen lassen und dann noch warm mit Vanillesoße servieren.


    Hinweise

    Viel Spaß beim Backen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots
    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots
    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots
    Einfacher Opfenschlupfer (mit Brioche & Äpfeln) | Bake to the roots
    Tags: Apfel

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Schnelle & Einfache Apfelküchle | Bake to the roots

    Schnelle & Einfache Apfelküchle

    by baketotheroots
    November 8, 2025
    0

    Sie sind klein, sie sind rund, mit Loch in der Mitte und richtig lecker – einfache Apfelküchle (oder Apfelküchlein, wie man sie außerhalb Badens nennt) sind bei uns immer gern gesehen als Nachtisch. Mit etwas...

    Next Post
    Ravioli mit Tomaten & Spinat | Bake to the roots

    Ravioli mit Tomaten & Spinat

    Double Chocolate Zucchini Muffins | Bake to the roots

    Zucchini Double Chocolate Muffins

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend