Wer einen schnellen Snack für Gäste braucht, hat viele Möglichkeiten, etwas zu Hause zusammenzubasteln – Kuchen, Cupcakes oder Cookies – es gibt wirklich viel, was einfach zuzubereiten ist. Wer es besonders einfach mag, sollte einfach mal Puddingteilchen probieren. Mit Blätterteig aus dem Supermarkt sind die Dinger recht schnell fertig und richtig lecker!

Wir versuchen hier eigentlich immer alles selbst zu machen – Fertigteige kommen hier eigentlich (fast) nie zum Einsatz in Rezepten. Eigentlich. Bei Blätterteig und Filoteig machen wir gerne eine Ausnahme. Diese beiden Teige sind recht aufwendig und oftmals wäre die Zubereitung einfach zu zeitraubend für ein sonst einfaches Rezept. Es gibt mittlerweile recht gute Produkte (ohne fragwürdige Zutaten), deshalb machen wir uns hier auch keinen Kopf… manchmal darf man ein wenig schummeln oder besser gesagt abkürzen. ;P
Wer sich die Arbeit machen möchte, einen Blätterteig selbst zuzubereiten, der soll das gerne tun! Wir haben hier auf dem Blog natürlich auch ein Rezept dafür. Rechnet allerdings ein paar Stunden extra ein für die Zubereitung.

Alle anderen schnappen sich einfach Blätterteigrollen (vielleicht mal mit Butter statt Palmöl) aus dem Kühlregal im Supermarkt und haben den aufwendigsten Teil des Rezepts somit bereits erledigt. Wenn man sich dann den Pudding gekocht hat, ist der Rest eigentlich alles ein Kinderspiel.
Wer es sich noch einfacher machen möchte, kann auch beim Pudding etwas schummeln. Es gibt Fertigprodukte für Backfeste Puddingcreme – so ein Pulver muss man i.d.R. nur kurz mit etwas Milch aufschlagen und kann dann z.B. noch etwas Quark oder Frischkäse unterrühren und hat dann eine fixe Vanillecreme parat. Diese Creme kann dann genauso wie der Pudding im Rezept zum Füllen der Brezeln, Herzen oder Ostereier verwendet werden. Für alle, die es besonders eilig haben! Passiert ja gerne mal, wenn sich überraschend Besuch ankündigt. ;P

Mit dem Rezept hier kann man Puddingbrezeln backen, Puddingteilchen in Herz oder Ostereierform – wer mag, kann natürlich auch andere Sachen probieren. Kleine Schnecken, irgendwas Rundes oder Eckiges, Häuser, Tiere… was immer einem einfällt. Wir mögen die Ostereierversion mit etwas Marmelade für Ostern ja besonders gerne – damit hat man den Tisch gleich schön dekoriert. ;)
Wer noch mehr Inspiration für Blätterteig braucht, kann gleich hier noch schauen. Unsere Puddingteilchen mit frischen Erdbeeren sind ähnlich einfach und schnell auf dem Tisch – im Frühling, wenn Erdbeeren aus der Region verfügbar sind, auf jeden Fall immer eine tolle Option.
Ebenfalls super einfach und jahreszeitenunabhängig sind unsere Blätterteig Herzen aka. Herzige Schweineohren. Die sind zwar das erste Mal für den Valentinstag bei uns im Ofen gelandet, können aber natürlich das ganze Jahr über für liebe Menschen gebacken werden!
ZUTATEN / INGREDIENTS
(10 Puddingteilchen)
Für den Vanille Pudding:
480ml Milch (3,5% Fett)
100ml Schlagsahne
1 Vanilleschote*, ausgekratzt
60g Speisestärke
50g Zucker
1 Ei (M)
1 Eigelb (M)
Für die Brezeln/Ostereier:
2 Rollen frischer Blätterteig (à 275 g, Kühlregal)
2 EL Zucker
1/8 TL Vanille Pulver*
2-3 EL Himbeermarmelade ohne Kerne (optional)
etwas verquirltes Eigelb zum Bestreichen
(10 pastries)
For the vanilla custard:
2 cups (480ml) regular milk (3.5% fat)
3.5 oz. (100g) heavy cream
1 vanilla bean pod*, scraped out
2.1 oz. (60g) cornstarch
1/4 cup (50g) sugar
1 medium egg
1 medium egg yolk
For the pretzels/Easter eggs:
2 rolls of fresh puff pastry dough (9.7 oz./275g each, chilled)
2 tbsp. sugar
1/8 tsp. vanilla powder*
2-3 tbsp. raspberry jam without seeds (optional)
some whisked egg yolk for brushing

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Mit dem Vanillepudding starten – dazu die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Schote und Mark zusammen mit Milch und Sahne in einen kleinen Topf geben und erwärmen. Die Milch sollte heiß sein, aber nicht kochen. Vom Herd ziehen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
2. Speisestärke und Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen. Die Vanilleschote aus der Milch herausnehmen. Ein wenig von der Milch-Sahne-Mischung zur Schüssel dazugeben und alles glatt rühren.
3. Die restliche Milch und Sahne im Topf erneut auf den Herd stellen und langsam zum Kochen bringen. Sobald man Luftblasen aufsteigen sieht, die Stärkemischung einrühren und so lange köcheln lassen, bis der Pudding angedickt hat. Das Ei und das Eigelb dazugeben und unterrühren. Den Topf vom Herd ziehen und den Pudding direkt auf der Oberfläche mit einem Stück Klarsichtfolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Vollständig abkühlen lassen. Den Pudding kann man schon einen Tag vorab zubereiten und im Kühlschrank lagern.
4. Den Ofen auf 180°C (350°F) Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Blätterteig etwa 10 Minuten auf Raumtemperatur kommen lassen.
5. Die erste Blätterteigrolle auf der Arbeitsfläche ausrollen. Zucker und Vanille Pulver vermischen und gleichmäßig auf den Teig verteilen. Die zweite Teigrolle auflegen und alles gut zusammenpressen – geht mit einem Nudelholz recht gut. Den Teig von der kurzen Seite her in etwa 4 cm breite Streifen scheiden. Die Streifen an beiden Enden greifen und ineinander verdrehen und dabei ein wenig länger ziehen. Diese verdrehten Würste dann zu Brezeln, Herzen oder Ostereiern formen. Mit genügend Abstand zueinander auf die Bleche setzen.
6. Den Pudding noch einmal durchrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind, dann die Mulden der Brezeln oder Öffnungen von Herzen oder Ostereiern mit der Puddingcreme befüllen. Wer mag, kann auch noch mit ein wenig Himbeermarmelade dekorieren. Den Teig mit verquirltem Eigelb bestreichen und dann die beiden Bleche im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten backen. Der Blätterteig sollte schön aufgegangen sein und Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und auf dem Blech abkühlen lassen. Nach Belieben noch mit etwas Puderzucker bestäuben (optional) und servieren.
1. Start with the vanilla custard. Cut the vanilla bean pod lengthways in half and scrape out the seeds. Add the pod and the seeds to a small saucepan together with the milk and heavy cream and heat up. The milk should be hot, but not boiling. Remove from the heat and leave to infuse for about 10 minutes.
2. Mix the cornstarch and sugar in a small bowl. Remove the vanilla pod from the milk. Add a little of the milk/cream mixture to the bowl and stir until smooth.
3. Place the saucepan with the milk/cream again on the stove and slowly bring to a boil. As soon as you see bubbles coming up on the sides of the saucepan, stir in the starch mixture and cook the mix until the custard has thickened nicely. Next, add the egg and egg yolk and stir in – make sure to stir immediately and well, or the egg might curdle. Remove the saucepan from the heat and cover the custard (directly on the surface) with a piece of plastic wrap to prevent a skin from forming. Let cool down completely. The custard can be prepared a day in advance and stored in the fridge.
4. Preheat the oven to 180°C (350°F) fan-forced. Line two baking sheets with baking parchment and set them aside. Allow the puff pastry dough to come to room temperature for about 10 minutes.
5. Unroll the first puff pastry sheet on your work surface. Mix sugar and vanilla powder and sprinkle evenly on top of the dough. Place the second puff pastry sheet on top and press them together – works well with a rolling pin. Cut the dough from the short side into strips that are about 4 cm wide. Grab the strips at both ends and twist them and stretch them a little at the same time. Then shape this twisted dough strings into pretzels or any other shape you like, such as hearts or Easter eggs. Place them on the trays with enough space between them.
6. Stir the custard to soften it and to get rid of any lumps, then fill the pretzel cavities or the openings of the hearts or Easter eggs with the custard. Decorate the pastry pieces with some raspberry jam to your liking. Brush the dough with whisked egg yolk and then bake the two trays in the preheated oven for about 20 minutes. The puff pastry should have risen nicely and gotten some color. Remove from the oven and let cool down on the baking sheets. Dust with a little powdered sugar if desired (optional) and serve.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Einfache Puddingteilchen mit Blätterteig
- Vorbereitungszeit: 00:35
- Kochzeit(en): 00:20
- Gesamtzeit: 02:00
- Menge: 10 1x
- Kategorie: Süße Snacks
- Küche: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Wer schnell etwas Leckeres auf dem Tisch haben möchte, liegt mit einfachen Blätterteig Puddingteilchen eigentlich immer richtig – perfekt auch für Ostern!
Zutaten
Für den Vanille Pudding:
480ml Milch (3,5% Fett)
100ml Schlagsahne
1 Vanilleschote*, ausgekratzt
60g Speisestärke
50g Zucker
1 Ei (M)
1 Eigelb (M)
Für die Brezeln/Ostereier:
2 Rollen frischer Blätterteig (à 275 g, Kühlregal)
2 EL Zucker
1/8 TL Vanille Pulver*
2–3 EL Himbeermarmelade ohne Kerne (optional)
etwas verquirltes Eigelb zum Bestreichen
Arbeitsschritte
1. Mit dem Vanillepudding starten – dazu die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Schote und Mark zusammen mit Milch und Sahne in einen kleinen Topf geben und erwärmen. Die Milch sollte heiß sein, aber nicht kochen. Vom Herd ziehen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
2. Speisestärke und Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen. Die Vanilleschote aus der Milch herausnehmen. Ein wenig von der Milch-Sahne-Mischung zur Schüssel dazugeben und alles glatt rühren.
3. Die restliche Milch und Sahne im Topf erneut auf den Herd stellen und langsam zum Kochen bringen. Sobald man Luftblasen aufsteigen sieht, die Stärkemischung einrühren und so lange köcheln lassen, bis der Pudding angedickt hat. Das Ei und das Eigelb dazugeben und unterrühren. Den Topf vom Herd ziehen und den Pudding direkt auf der Oberfläche mit einem Stück Klarsichtfolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Vollständig abkühlen lassen. Den Pudding kann man schon einen Tag vorab zubereiten und im Kühlschrank lagern.
4. Den Ofen auf 180°C (350°F) Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Blätterteig etwa 10 Minuten auf Raumtemperatur kommen lassen.
5. Die erste Blätterteigrolle auf der Arbeitsfläche ausrollen. Zucker und Vanille Pulver vermischen und gleichmäßig auf den Teig verteilen. Die zweite Teigrolle auflegen und alles gut zusammenpressen – geht mit einem Nudelholz recht gut. Den Teig von der kurzen Seite her in etwa 4 cm breite Streifen scheiden. Die Streifen an beiden Enden greifen und ineinander verdrehen und dabei ein wenig länger ziehen. Diese verdrehten Würste dann zu Brezeln, Herzen oder Ostereiern formen. Mit genügend Abstand zueinander auf die Bleche setzen.
6. Den Pudding noch einmal durchrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind, dann die Mulden der Brezeln oder Öffnungen von Herzen oder Ostereiern mit der Puddingcreme befüllen. Wer mag, kann auch noch mit ein wenig Himbeermarmelade dekorieren. Den Teig mit verquirltem Eigelb bestreichen und dann die beiden Bleche im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten backen. Der Blätterteig sollte schön aufgegangen sein und Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und auf dem Blech abkühlen lassen. Nach Belieben noch mit etwas Puderzucker bestäuben (optional) und servieren.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.