Schon mal mit Bier gebacken? Macht man nicht so oft, klappt aber ganz gut – in Kombination mit dunkler Schokolade kann da etwas wirklich Leckeres bei rauskommen! Wer hier mal etwas ausprobieren möchte, sollte sich diese Stout Bier Brownies anschauen. Einfach zuzubereiten und richtig lecker. So ein Experiment lohnt sich auf jeden Fall! ;)

Brownies haben ja durchaus einige Fans. Die kleinen, süßen Dinger werden in fast jedem Coffeeshop verkauft, einige Bäckereien haben sie im Angebot und sogar im Supermarkt bekommt man sie abgepackt in der Ecke mit den Fertigkuchen und Waffeln. Sind diese Brownies alle gut? Nun ja… die meisten sind essbar, sagen wir es mal so, aber richtig gut?!
Wir sind hier vielleicht etwas voreingenommen, weil wir selbstgebackene Sachen bevorzugen, aber es gibt schon ein paar Gebäcke, die durchaus lecker sind. Bei Brownies haben wir ehrlich gesagt aber noch nichts gefunden, das einen so richtig vom Hocker haut. Die perfekte Textur für Brownies ist auch nicht ganz so einfach zu erreichen – ganz besonders, wenn das Produkt länger in der Auslage durchhalten muss, oder wie im Fall von Supermärkten sogar Wochen…

Der perfekte Brownie ist durchgebacken, aber so saftig, dass man fast den Abdruck der Zähne im Gebäck sehen kann, wenn man abbeißt… ihr wisst, was wir damit meinen, oder? Brownies dürfen auf keinen Fall so trocken sein wie ein Rührkuchen, sie sollen aber natürlich auch nicht komplett speckig sein. Das würde bedeuten, sie wurden nicht komplett durchgebacken. Ein Test mit einem Zahnstocher ist immer empfehlenswert bei Brownies, wenn man wissen möchte, ob sie genug gebacken haben.
Neben der Konsistenz ist für viele auch wichtig, dass Brownies diese typische Oberfläche haben, die glatt und glänzend aussieht und in großen Stücken zerbricht, wenn man die Brownies in kleinere Stücke schneidet. Ein gutes Beispiel dafür sind unsere Fudgy Brownies. Bei diesem Rezept hier kann man das getrost vergessen, da die Oberfläche der Brownies ja eh mit der Frischkäsecreme abgedeckt wird. ;P

Wer sich bei diesen Brownies Sorgen macht, man würde den Alkohol vom Bier rausschmecken – absolut kein Problem, der Alkohol ist so gut wie komplett raus, bevor das Bier überhaupt im Teig landet. Durch das Einkochen verdampft der Alkohol vom Bier fast komplett – was übrig bleibt, ist der leicht bitter-süße Geschmack vom Bier, der dann mit der Schokolade einfach nur prima harmoniert.
Wer lieber Brownies ohne Alkohol ausprobieren möchte, sollte sich vielleicht auch mal unsere Fudgy Brownies mit Keksen anschauen. Auch die sind recht einfach zuzubereiten und schmecken richtig lecker. Auch diese Brownies haben eine recht weiche Textur, aber durch die Cookies kommt etwas extra »Crunch« ins Spiel. ;P
Ein absoluter Klassiker unter unseren Brownie Rezepten sind unsere Toffifee Mini Brownie Bites. Die kleinen Brownies gibt es schon seit einigen Jahren hier auf dem Blog und werden von vielen immer wieder gerne gebacken – so macht es zumindest den Anschein, wenn man die Kommentare auf Social Media durchgeht. ;)
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für den Teig:
240ml Stout Bier*
100g Zartbitterschokolade (85%)*, gehackt
120g Butter (oder Margarine)
80g Kakao
200g Zucker
1 Eiweiß (M)
1 TL Vanille Extrakt
65g Mehl (Type 405)
1/4 TL Salz
Für das Frosting:
120g Frischkäse
100g Puderzucker
1 EL Bierreduktion (s. Zubereitung)
For the batter:
1 cup (240ml) stout beer*
3.5 oz. (100g) semi-sweet chocolate (85%)*, chopped
1/2 cup (120g) butter (or margarine)
2/3 cup (80g) cocoa powder
1 cup (200g) sugar
1 medium egg white
1 tsp. vanilla extract
1/4 tsp. salt
1/2 cup (65g) all-purpose flour
For the frosting:
4.2 oz (120g) cream cheese
3.5 oz (100g) confectioner’s sugar
1 tbsp. beer reduction (see directions)

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Als Erstes das Bier einkochen – dafür das Bier in einen kleinen Topf geben, aufkochen und so lange köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit auf etwa 1/3 reduziert hat (80ml). Zur Seite stellen und abkühlen lassen. Ein Esslöffel der Bierreduktion für das Frosting abnehmen und beiseite stellen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine quadratische (18×18 cm) Backform* mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
3. Die Schokolade grob hacken und in eine große, mikrowellensichere Schüssel geben. Die Butter (oder Margarine), Kakao und Zucker zugeben und in der Mikrowelle erwärmen, bis Butter und Schokolade geschmolzen sind und eine glatte Schokoladensoße entstanden ist. Geht natürlich auch über einem Topf mit köchelndem Wasser, wenn keine Mikrowelle vorhanden ist. Die Mischung ein wenig abkühlen lassen.
4. Die Schokoladenmischung zusammen mit der Bierreduktion in eine große Rührschüssel geben und verrühren. Eiweiß und Vanille Extrakt zugeben und gut unterrühren. Mehl und Salz dazugeben und dann nur noch wenig rühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und dann für etwa 40-45 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Brownies erst herausholen, wenn dieser (fast) komplett sauber herauskommt. Brownies aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.
5. Frischkäse, Puderzucker und Bierreduktion für das Frosting verrühren. Die Brownies aus der Form lösen, mit dem Frosting bestreichen und dann in Stücke schneiden.
1. Start with the beer reduction. Add the beer to a small saucepan and bring it to a boil. Let the beer cook and boil down to about 1/3rd (80ml) of the original amount. Set aside and let cool down. Take one tablespoon of the beer reduction and set it aside for the frosting.
2. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a square baking tin* (18×18 cm) with baking parchment and set aside.
3. Chop the chocolate and add it to a microwave-safe bowl. Add butter (or margarine), cocoa powder, and sugar and heat up the mixture in the microwave until the chocolate and butter melted completely. You want it to turn into a smooth chocolate sauce. In case you don’t have a microwave, melt everything over a pot with simmering water.
4. Add the chocolate sauce and the beer reduction to a large mixing bowl and stir to combine. Next, add the egg white and vanilla extract and mix until well combined. Add flour and salt and mix until just combined – do not overmix! Transfer the batter to the prepared baking tin and spread evenly. Bake the brownies for about 40-45 minutes – or until a toothpick inserted in the center of the brownies comes out (almost) clean. Take out of the oven and let cool down completely.
3. For the frosting, add cream cheese, confectioners‘ sugar and the beer reduction to a bowl and mix until well combined. Remove the brownies from the baking tin and spread the frosting evenly on top before cutting into squares.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Einfache Stout Bier Brownies
- Prep Time: 00:30
- Cook Time: 00:45
- Total Time: 01:40
- Yield: 9
- Category: Brownies
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Süße Brownies mit Bier? Klingt seltsam? Vielleicht, aber diese einfachen Stout Bier Brownies sind absolut lecker und einfach zuzubereiten. Was will man mehr?!
Zutaten
Für den Teig:
240ml Stout Bier*
100g Zartbitterschokolade (85%)*, gehackt
120g Butter (oder Margarine)
80g Kakao
200g Zucker
1 Eiweiß (M)
1 TL Vanille Extrakt
65g Mehl (Type 405)
1/4 TL Salz
Für das Frosting:
120g Frischkäse
100g Puderzucker
1 EL Bierreduktion (s. Zubereitung)
Arbeitsschritte
1. Als Erstes das Bier einkochen – dafür das Bier in einen kleinen Topf geben, aufkochen und so lange köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit auf etwa 1/3 reduziert hat (80ml). Zur Seite stellen und abkühlen lassen. Ein Esslöffel der Bierreduktion für das Frosting abnehmen und beiseite stellen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine quadratische (18×18 cm) Backform* mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
3. Die Schokolade grob hacken und in eine große, mikrowellensichere Schüssel geben. Die Butter (oder Margarine), Kakao und Zucker zugeben und in der Mikrowelle erwärmen, bis Butter und Schokolade geschmolzen sind und eine glatte Schokoladensoße entstanden ist. Geht natürlich auch über einem Topf mit köchelndem Wasser, wenn keine Mikrowelle vorhanden ist. Die Mischung ein wenig abkühlen lassen.
4. Die Schokoladenmischung zusammen mit der Bierreduktion in eine große Rührschüssel geben und verrühren. Eiweiß und Vanille Extrakt zugeben und gut unterrühren. Mehl und Salz dazugeben und dann nur noch wenig rühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und dann für etwa 40-45 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Brownies erst herausholen, wenn dieser (fast) komplett sauber herauskommt. Brownies aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.
5. Frischkäse, Puderzucker und Bierreduktion für das Frosting verrühren. Die Brownies aus der Form lösen, mit dem Frosting bestreichen und dann in Stücke schneiden.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
Hallo Marc,
Was für ein tolles Rezept!
Meine Lieblingsbrownies sind Oreo Brownies mit einer Cheesecake Schicht. So lecker!
Liebe Grüße
Julia
Ich glaube wenn es um Brownies und Cookies geht bin ich langweilig :) da gilt bei mir die Faustregel: desto mehr Schoko und Nüsse in den Teig wandern, desto besser schmeckt es mir :)
Ich hab mal sowas in der Art wie dein Brownie Rezept gegessen… Das war ein Guinesskuchen :) war auch lecker, weil es mal was anderes als sonst war! Jetzt habe ich sogar mal ein Rezept zum nachmachen, danke!
PS: ich mag eure Zusammenarbeit mit Arla, finde das ne tolle Sache :)
Hello Marc,
deine Rezepte sind einfach zuuuu geil… Ich habe da auch noch ein kleines Geheimrezept für die besten Cookies ever. Allerdings geht das nur im Sommer, weil da die Erdbeeren einfach lecker und frisch sind :)
Der Teig wird mit braunem Zucker und Cream Cheese angerührt und zum Schluss kommen noch Erdbeeren mit rein. Dann nur noch schnell in die Röhre und ganz kurz- wirklich nur ganz ganz kurz abkühlen lassen. Meist kann ich da nicht wirklich lange warten. Und dann rein in die Schnute.
Wenn du das Rezept ganz genau haben magst, dann…sag ich es, wenn ich gewonnen habe :)
Und wenn ich nicht gewinnen sollte, dann….sag ich es auch, wenn du magst :)
Also liebe Grüße aus der Sonne!
Maria aus Bahia
Also ich mag ja kein Bier. Obwohl ich aus Bayern bin. Aber Brownies mag ich umso mehr – ich glaub, deine Bier-Variante probier ich mal ;-)
Liebe Grüße und danke für die schöne Idee,
Kathrin
Meine Lieblings Brownies sind mit weißer Schokolade und Beeren, als Topping kommen noch Streusel darauf..
Cookies sind bei uns sehr beliebt als klassische Variante und mit Heidelbeeren und weißer Schokolade.
Gruß Anne
Am liebsten mag ich die riesigen M&M Cookies
✌️
Hey Marc…
Das schaut ja mal wieder meeeeega aus!!!
Aber am allerliebsten sind mir immer deine Cookie-Rezepte.
In der Sommerzeit mach ich oft Strawberry-Cream-Cheese-Cookies….super saftig und perfekt für laue Sommerabende. Und mit frisch gepflückten Walderdbeeren ist es nochmal aromatischer…
Bitte mach immer immer weiter mit deinen großartigen Blogbeiträgen, Rezepten und Fotos!!!
Maria aus Bahia
Hallo Marc,
ich habe deinen Blog über Pinterest gefunden und finde ihn echt super.
Meine Lieblingsbrownies sind die klassischen schokoladigen mit einer Schicht pürierter Himbeeren zwischendrin aus dem Garten von meiner Oma :)
Liebe Grüße Clara