Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kuchen von A-Z

Sticky Buns mit Zimt und Pekannüssen

by baketotheroots
November 20, 2018
in Kuchen von A-Z
A A
2
  • 49Shares
  • 1
  • 1
  • 44
  • 3

    Zimt geht immer, oder? Ich könnte Zimtschnecken und Co. ständig essen. In Kombination mit Nüssen gleich nochmal viel lieber ;) Aus dem Grund gibt es heute Sticky Buns mit Zimt und Pekannüssen. Die sind wirklich sticky. Und lecker. Und geil. Also im Sinne von geil lecker ;) Na ihr werdet es ja selbst sehen, solltet ihr sie selbst backen. Ich würde sagen ab Minute 10 im Ofen seid ihr ihnen verfallen… ab da strömen nämlich wunderbare Gerüche durch die Küche, die einem das Wasser im Mund zusammen laufen lassen ;)

    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots
    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots

    Das mit dem Speichelfluss trifft natürlich nicht nur auf diese Sticky Buns zu, sondern auf alles mit Zimt drin… bei mir zumindest. Egal ob Zimtschnecken, Zimtkuchen oder Zimtsterne – mir läuft beim Gedanken an all die leckeren Sachen schon der Sabber im Mundwinkel runter. Geht euch das auch so mit irgendwas?

    Die Sticky Buns hier sind im Grunde ja nichts anderes als Zimtschnecken, die sich unter einer klebrigen, karamelligen Schicht mit Ahornsirup und Pekannüssen verstecken und darauf warten, gegessen zu werden ;) Der Trick bei Sticky Buns ist allerdings, dass sie umgedreht gebacken werden, wie z.B. eine Tarte Tatin oder andere Upside Down Kuchen. Die Buns schmoren also erstmal im eigenen Ahornsirup-Zucker-Nuss-Saft und werden dann zum Servieren umgedreht, so dass die ganze Köstlichkeit oben ist und schön überall runterlaufen kann. Also besser eine Servierplatte mit Rand verwenden, sonst sind nicht nur die Buns sticky, sondern der komplette Tisch ;)

    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots
    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots
    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots
    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots

    Zimtschnecken-Fans werden hier definitiv auf ihre Kosten kommen und vermutlich auch kein Problem mit dem Hefeteig haben. Der ist eigentlich auch recht gefügig, keine Sorge ;) Wer keine Pekannüsse mag oder zur Hand hat, kann natürlich auch andere Nüsse verwenden. Walnüsse passen hier prima oder auch gehobelte Mandeln. Einfach ausprobieren. Trockenfrüchte wie Ananas sollten auch funktionieren, wenn ihr es exotisch mögt.

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Teig:
    200ml Milch
    42g frische Hefe
    500g Mehl (Type 550)
    2 EL Zucker
    Prise Salz
    2 Eier (M), Zimmertemperatur
    100g Butter, Zimmertemperatur

    Für das Topping:
    150g brauner Zucker
    4 EL Butter
    3 EL Ahornsirup
    100g Pekannüsse, gehackt

    Für die Füllung:
    4 EL Butter, geschmolzen
    50g brauner Zucker
    1 EL Zimt

    For the dough:
    6.75 fl.oz. (200ml) milk
    1.5 oz. (42g) fresh yeast
    18 oz. (500g) all-purpose flour
    2 tbsp. sugar
    pinch of salt
    2 medium eggs, at room temperature
    3.5 oz. (100g) butter, at room temperature

    For the topping:
    3/4 cup (150g) brown sugar
    4 tbsp. butter
    3 tbsp. maple syrup
    3.5 oz. (100g) pecans, chopped

    For the filling:
    4 tbsp. butter, melted
    1/2 cup (50g) brown sugar
    1 tbsp. ground cinnamon

    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots
    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots
    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots
    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots
    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots
    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Die Milch erwärmen (in der Mikrowelle oder auf dem Herd), bis sie in etwa handwarm ist. Die Hefe dazugeben und darin verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Das Mehl mit dem Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefemilch hineinschütten, mit etwas Mehl abdecken und dann zugedeckt etwa 15 Minuten gehen lassen. Während die Hefe arbeitet, die Pekannüsse hacken und zur Seite stellen.

    2. Sobald die Hefe genug gegangen ist die Eier und Fett zur Schüssel dazugeben und alles in etwa 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Die Schüssel abdecken und den Teig für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

    3. Während der Teig geht, eine 23x33cm (9×13 inches) Backform mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Zucker für das Topping zusammen mit der Butter und Ahornsirup in einen kleinen Topf geben und aufkochen. Die Masse in die Backform schütten und gleichmäßig auf dem Boden verstreichen. Die gehackten Pekannüsse darüber streuen und dann zur Seite stellen.

    4. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche noch einmal kurz durchkneten und dann zu einem Rechteck mit 30x45cm (12×18 inches) ausrollen. Den Teig mit geschmolzener Butter bestreichen, den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen und dann auf der Butter verteilen. Von der längeren Seite her aufrollen und dann in 12 oder 16 Scheiben schneiden. Die Teigscheiben in die Form setzen (Schnittkanten nach oben) und dann abgedeckt noch einmal 30-45 Minuten gehen lassen.

    5. Den Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen. Sobald die Rollen schön aufgegangen sind, in den Ofen schieben und dann für 25-30 Minuten backen – sie sollten eine goldbraune Farbe bekommen haben. Die Form aus dem Ofen holen, eine Servierplatte auflegen und alles umdrehen – Vorsicht sehr heiß! Das Backpapier abziehen und dann etwas abkühlen lassen. Warm servieren.

    1. Heat up the milk until lukewarm (microwave or on a stove). Add the fresh yeast and mix until dissolved. Add the flour, sugar, and salt to a large bowl and mix. Make a depression in the center of the flour in the bowl and pour the yeast milk into that depression. Cover the milk with some flour from the sides and let sit in a warm place for about 15 minutes. While waiting, chop the pecans and set aside.

    2. When the yeast has bubbled up add the eggs and butter and knead for about 10 minutes to get a nice smooth (and a bit sticky) dough. Cover the bowl and let the dough rise for about 1 hour in a warm place until the size has almost doubled.

    3. While the dough is rising line a 9×13 inches (23x33cm) baking pan with baking parchment and set aside. Add the sugar, butter and maple syrup for the topping to a small saucepan and bring to a boil. Remove from the heat and pour into the prepared baking pan. Spread evenly and sprinkle with the chopped pecans. Set aside.

    4. Place the risen dough on a floured surface and knead once more shortly to get some of the air out. Roll out to a rectangle with about 12×18 inches (30x45cm). Brush the melted butter on top of the dough, mix the brown sugar and cinnamon and sprinkle the dough evenly with it. Roll up from the longer side and cut into 12 or 16 rolls. Place the rolls in the prepared baking pan (flat side down so you can see the swirls). Cover and let rise another 30-45 minutes.

    5. Preheat the oven to 375°F (190°C). When the rolls have risen enough, place in the middle of the oven and bake for 25-30 minutes until golden brown. Remove from the oven and remove immediately from the pan by placing a large serving plate on top and flipping it upside down – be careful it is very hot! Remove the baking parchment and let cool down a bit – serve warm.

    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots
    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots
    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots
    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Sticky Buns mit Zimt und Pekannüssen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 30
    • Cook Time: 30
    • Total Time: 180
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Wer Zimtschnecken liebt, der wird sich nach diesen Sticky Buns mit Pekannüssen die Finger lecken! So lecker!


    Zutaten

    Scale

    Für den Teig

    • 200ml Milch
    • 42g frische Hefe
    • 500g Mehl (Type 550)
    • 2 EL Zucker
    • Prise Salz
    • 2 Eier (M), Zimmertemperatur
    • 100g Butter, Zimmertemperatur

    Für das Topping

    • 150g brauner Zucker
    • 4 EL Butter
    • 3 EL Ahornsirup
    • 100g Pekannüsse, gehackt

    Für die Füllung

    • 4 EL Butter, geschmolzen
    • 50g brauner Zucker
    • 1 EL Zimt


    Arbeitsschritte

    1. Die Milch erwärmen (in der Mikrowelle oder auf dem Herd), bis sie in etwa handwarm ist. Die Hefe dazugeben und darin verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Das Mehl mit dem Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefemilch hineinschütten, mit etwas Mehl abdecken und dann zugedeckt etwa 15 Minuten gehen lassen. Während die Hefe arbeitet, die Pekannüsse hacken und zur Seite stellen.
    2. Sobald die Hefe genug gegangen ist die Eier und Fett zur Schüssel dazugeben und alles in etwa 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Die Schüssel abdecken und den Teig für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
    3. Während der Teig geht, eine 23x33cm (9×13 inches) Backform mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Zucker für das Topping zusammen mit der Butter und Ahornsirup in einen kleinen Topf geben und aufkochen. Die Masse in die Backform schütten und gleichmäßig auf dem Boden verstreichen. Die gehackten Pekannüsse darüber streuen und dann zur Seite stellen.
    4. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche noch einmal kurz durchkneten und dann zu einem Rechteck mit 30x45cm (12×18 inches) ausrollen. Den Teig mit geschmolzener Butter bestreichen, den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen und dann auf der Butter verteilen. Von der längeren Seite her aufrollen und dann in 12 oder 16 Scheiben schneiden. Die Teigscheiben in die Form setzen (Schnittkanten nach oben) und dann abgedeckt noch einmal 30-45 Minuten gehen lassen.
    5. Den Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen. Sobald die Rollen schön aufgegangen sind, in den Ofen schieben und dann für 25-30 Minuten backen – sie sollten eine goldbraune Farbe bekommen haben. Die Form aus dem Ofen holen, eine Servierplatte auflegen und alles umdrehen – Vorsicht sehr heiß! Das Backpapier abziehen und dann etwas abkühlen lassen. Warm servieren.

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Nährwerte

    • Serving Size: 12

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots
    Cinnamon Pecan Sticky Buns | Bake to the roots
    Tags: Zimt

    Related Posts

    Franzbrötchen Ofenschlupfer (mit Äpfeln) | Bake to the roots

    Franzbrötchen Ofenschlupfer (mit Äpfeln)

    by baketotheroots
    Dezember 15, 2024
    6

    Wenn man zum Frühstück mal etwas Besonderes servieren möchte, ist ein süßer Auflauf, wie dieser Franzbrötchen Ofenschlupfer eigentlich immer eine gute Idee – besonders, wenn man eine größere Anzahl an Personen sattbekommen möchte. ;) An...

    Pumpkin Snickerdoodles | Bake to the roots

    Einfache Kürbis Snickerdoodles

    by baketotheroots
    September 27, 2024
    0

    Mit Kürbis kann man ja so einiges anstellen. In Deutschland wird er gerne mal zu Suppe verarbeitet oder mit anderem Gemüse im Ofen angeröstet. Amerikaner sind da etwas breiter aufgestellt, hab ich das Gefühl. Mit...

    Franzbrötchen Eiscreme | Bake to the roots

    Franzbrötchen Eiscreme (Copycat)

    by baketotheroots
    September 21, 2024
    1

    Franzbrötchen kennt man mittlerweile in ganz Deutschland, obwohl sie eigentlich eine norddeutsche Spezialität sind. Super leckeres Gebäck, dass ich in meiner Zeit in Hamburg lieben gelernt habe. Seit einiger Zeit gibt es auch ein leckeres...

    Next Post
    Engelsaugen | Bake to the roots

    Engelsaugen aka. Husarenkrapferl

    Brownie Double Chocolate Mousse Cake | Bake to the roots

    Brownie Double Chocolate Mousse Kuchen

    Comments 2

    1. Markus says:
      7 Jahren ago

      … getrocknete Ananas wenn man es erotisch mag .

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hahaha – das war wohl ein Freudscher Vertipper ;)
        Danke für den Hinweis. War natürlich „exotisch“ gemeint :P

        LG Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend