Heute musste es schnell gehen. Super schnell. Wie gut, dass man sich auch in solchen Situationen noch selbst was Süßes backen kann und nicht unbedingt auf den Bäcker um die Ecke oder den Supermarkt verlassen muss. „Quick Bread“ nennt sich das dann oder Ratzfatzkuchen ;) Dieser hier ist mit viel Zimt und viel lecker…

Wenn sich am Wochenende überraschend Besuch ankündigt, dann ist so ein schneller Kuchen genau das Richtige. In ein paar Minuten ist alles zusammengerührt, dann schmeisst man das Ding einfach in den Ofen und schwuppdiwupp kommt ein leckerer Cinnamon Swirl Kuchen aus dem Ofen, wie man ihn auch im Coffee Shop bekomme würde. Ihr kennt ja sicher diese Klassiker die man dort bekommt – Zitronenkuchen, Bananenbrot, Schokoladenkuchen und eben auch oft so einen Kastenkuchen mit Zimt drin… alles super lecker.

Der Kuchen schmeckt am Besten, wenn er frisch aus dem Ofen kommt bzw. solltet ihr ihn natürlich noch abkühlen lassen und dann glasieren ;) Wenn Ihr ihn lagern wollt, dann packt ihn gut ein – solche Kastenkuchen neigen leider dazu schnell auszutrocknen, wenn man sie nicht gut einpackt. Kühlschrank ist nicht notwendig, aber entweder in Alufolie oder Klarsichtfolie einschlagen oder eine passende Tupper verwenden.
INGREDIENTS / ZUTATEN
100g Zucker
1 Ei (L)
2 TL Vanille Extrakt
80g Schmand
240ml Milch
260g Mehl (Type 405)
1 EL Backpulver
1/2 TL Salz
Für die Füllung:
2 EL Butter, geschmolzen
3 TL Zimt
65g brauner Zucker
Für die Glasur:
100g Puderzucker
2-3 TL Sahne
1/2 TL Zimt
1/2 cup (100g) sugar
1 large egg
2 tsp. vanilla extract
1/3 cup (80g) sour cream
1 cup (240ml) milk
2 cups (260g) all-purpose flour
1 tbsp. baking powder
1/2 tsp. salt
For the filling:
2 tbsp. butter, melted
3 tsp. ground cinnamon
1/3 cup (65g) brown sugar
For the glaze:
3/4 cup (100g) confectioners‘ sugar
2-3 tsp. heavy cream
1/2 tsp. ground cinnamon


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Zucker mit dem Ei in einer großen Schüssel cremig aufschlagen. Vanille Extrakt, Schmand und Milch dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und dann zur Schüssel dazugeben und unterrühren. Den Teig in die Form füllen und zur Seite stellen.
3. Die Butter für die Füllung schmelzen und dann mit dem Zimt und Zucker verrühren. Die Mischung auf dem Teig verteilen und dann mit einem Löffel oder Messer nur kurz mit dem Teig vermischen. Die Form in den Ofen stellen und für 45-50 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausholen, wenn der Spieß sauber rauskommt. Aus dem Ofen nehmen und in der Form für einige Zeit abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
4. Für die Glasur den Puderzucker in eine kleine Schüssel geben und nach und nach die Sahne unterrühren, bis die Konsistenz passt – die Glasur sollte nicht zu dünnflüssig sein. Die Hälfte der Glasur über den Kuchen träufeln und etwas antrocknen lassen. Die restliche Glasur mit dem Zimt verrühren und dann ebenfalls auf dem Kuchen verteilen und antrocknen lassen.
2. Add the sugar and egg to a large bowl and mix until creamy. Add the vanilla extract, sour cream and milk and mix in. Mix the flour with baking powder and salt and add to the bowl, mix until combined. Pour the batter into the prepared loaf pan and set aside.
3. Melt the butter for the filling and mix with the cinnamon and sugar. Drizzle on top of the batter and then lightly mix with the batter. Place in the oven and bake for 45-50 minutes or until a skewer inserted to the center comes out clean. Take out of the oven and let cool down in the pan for some time, then remove and let cool down completely on a wire rack.
4. For the glaze add the confectioners‘ sugar to a small bowl and gradually add the heavy cream until you get a nice and thick glaze. Drizzle about half of the glaze on top of the bread and let dry a bit. Add the ground cinnamon to the remaining glaze and mix, then drizzle as well over the bread. Let dry.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Cinnamon Swirl Kuchen
- Vorbereitungszeit: 20
- Kochzeit(en): 50
- Gesamtzeit: 90
Beschreibung
Einfacher, aber leckerer Kastenkuchen mit viel Zimt! Zur Tasse Kaffee genau das Richtige!
Zutaten
Für den Teig
- 100g Zucker
- 1 Ei (L)
- 2 TL Vanille Extrakt
- 80g Schmand
- 240ml Milch
- 260g Mehl (Type 405)
- 1 EL Backpulver
- 1/2 TL Salz
Für die Füllung
- 2 EL Butter, geschmolzen
- 3 TL Zimt
- 65g brauner Zucker
Für die Glasur
- 100g Puderzucker
- 2–3 TL Sahne
- 1/2 TL Zimt
Arbeitsschritte
- Den Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine 23x13cm (9×5 inches) Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
- Den Zucker mit dem Ei in einer großen Schüssel cremig aufschlagen. Vanille Extrakt, Schmand und Milch dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und dann zur Schüssel dazugeben und unterrühren. Den Teig in die Form füllen und zur Seite stellen.
- Die Butter für die Füllung schmelzen und dann mit dem Zimt und Zucker verrühren. Die Mischung auf dem Teig verteilen und dann mit einem Löffel oder Messer nur kurz mit dem Teig vermischen. Die Form in den Ofen stellen und für 45-50 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausholen, wenn der Spieß sauber rauskommt. Aus dem Ofen nehmen und in der Form für einige Zeit abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
- Für die Glasur den Puderzucker in eine kleine Schüssel geben und nach und nach die Sahne unterrühren, bis die Konsistenz passt – die Glasur sollte nicht zu dünnflüssig sein. Die Hälfte der Glasur über den Kuchen träufeln und etwas antrocknen lassen. Die restliche Glasur mit dem Zimt verrühren und dann ebenfalls auf dem Kuchen verteilen und antrocknen lassen.
Hinweise
- Enjoy baking!
Nährwerte
- Portionsgröße: 10
Hallo Mark!
Ich habe den Cinnamon Swirl nachbacken…und schon mal vorweg…er ist echt sehr sehr lecker und schön saftig :-)
Allerdings ist mir einiges von der Füllung nach unten gerutscht und an der Kastenform kleben geblieben. Was könnte ich denn falsch gemacht haben? Vielleicht zu sehr verrührt?
Liebe Grüße
Isabella