Ein Klassiker der deutschen Küche mal anders… heute hab ich leckere Schwarzwälder Kirsch (Torte) Cupcakes im Angebot! Natürlich haben diese Cupcakes nur „Ansatzweise“ etwas mit der originalen Torte zu tun, aber wie sagt man so schön… der Wille zählt ;) Hauptsache es kommt etwas Schokoladiges dabei raus mit Kirschkompott, leichtem Schuss durch das Kirschwasser und fluffiger Creme. Schon kann man sich das Original bei geschlossenen Augen vorstellen ;P

Ich muss wirklich zugeben, dass diese Cupcakes hier nur entfernt etwas mit dem Original zu tun haben. Hätte ich einen Schokobiskuit mit Sahnecreme und Kirschkompott kombiniert, wären wir der Sache schon viel näher gewesen. Wollte ich hier aber nicht verwenden. Nennt sich künstlerische Freiheit ;P
Keine Ahnung warum, aber ich backe Biskuit nicht so gerne. Da sind mir irgendwie zu viele Eier drin. Da verwende ich lieber einen lockeren Schokokuchen, wie ich ihn hier für die Cupcakes verwendet habe. Ist ehrlich gesagt auch gelingsicherer. Ein Biskuit fällt ja auch gerne mal in sich zusammen, wenn man nicht aufpasst. Klar ist ein guter Biskuit fluffiger, aber es geht auch so sehr gut. Dass ich hier hellen und dunklen Teig auch noch vermischt habe, erwähne ich besser erst gar nicht…. ;P

Anyway. Die Cupcakes sind super lecker, schön saftig durch das Kirschkompott und dank Zuckerersatz im Teig und der Buttercreme auch für mich diesmal in Ordnung – ich muss ja immer etwas aufpassen beim Thema Backen und Zucker. Wenn euch das nicht stört, dann könnt ihr natürlich ganz normalen Zucker verwenden. Funktioniert ja mit beiden Sachen gleich gut.
Solltet ihr noch mehr „Schwarzwälder Kirsch“ vertragen, dann schaut euch auch das Original an – eine Klassische Schwarzwälder Kirschtorte. Gibt es hier seit ein paar Jahren auf dem Blog… oder falls ihr etwas experimentierfreudiger seid, könnt ihr auch Schwarzwälder Kirsch Cookies oder Käsekuchen ausprobieren. Hab ich u.a. auch im Angebot ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für die Cupcakes:
200g Zucker (oder Xylit)
60g Butter, geschmolzen
3 EL Pflanzenöl
2 Eier (M)
1 TL Vanille Extrakt
200g Mehl (Type 550)
1 1/4 TL Backpulver
1/4 TL Salz
150ml Milch, plus 2 EL
4 EL Kakao
50g Schokoladendrops
Für die Buttercreme:
3 Eiweiß (L)
100g Zucker (oder Xylit)
170g Butter, Zimmertemperatur
1 Prise Salz
1 TL Vanille Extrakt
Für die Füllung/Dekoration:
6-7 EL Kirschgrütze oder Cherry Pie Filling
1 TL Kirschwasser
12 Kirschen
etwas geraspelte Schokolade (optional)
For the cupcakes:
1 cup (200g) sugar (or xylitol)
1/4 cup (60g) butter, melted
3 tbsp. vegetable oil
2 medium eggs
1 tsp. vanilla extract
1 1/2 cups (200g) all-purpose flour
1 1/4 tsp. baking powder
1/4 tsp. salt
2/3 cup (150ml) milk, plus 2 tbsp.
4 tbsp. cocoa powder
1.8 oz. (50g) chocolate chips
For the buttercream:
3 large egg whites
1/2 cup (100g) sugar (or xylitol)
3/4 cup (170g) butter, at room temperature
1 pinch of salt
1 tsp. vanilla extract
For the filling/decoration:
6-7 tbsp. cherry compote or cherry pie filling
1 tsp. cherry schnapps (Kirschwasser)
12 fresh cherries
some chocolate flakes (optional)


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Zucker mit der geschmolzenen Butter und dem Öl in eine große Schüssel geben und für einige Minuten aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und dann abwechselnd mit der Milch (150ml) in zwei Portionen zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Einen Teil des Teiges in die vorbereiteten Förmchen füllen – die Papierformen sollten nur etwa zu 1/3 befüllt sein. Zum verbliebenen Teig den Kakao und die 2 EL Milch dazugeben und langsam verrühren, bis ein glatter Schokoteig entsteht. Die Schokoladendrops dazugeben und unterheben. Den Schokoteig gleichmäßig auf die Papierförmchen verteilen. Wer mag, kann die beiden Teigsorten mit einem Zahnstocher etwas vermischen. Die Cupcakes für 20-23 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Cupcakes erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Die Cupcakes aus dem Ofen holen, sofort aus der Backform lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
3. Für die Buttercreme das Eiweiß mit dem Zucker in eine hitzebeständige Schüssel geben und auf einen Topf mit köchelndem Wasser stellen – die Schüssel sollte das Wasser nicht berühren. Die Mischung unter ständigem Rühren auf 71°C (160°F) erwärmen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Wenn das Eiweiß die Temperatur erreicht hat, die Schüssel vom Topf nehmen und mit der Küchenmaschine oder mit einem Handmixer auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Masse weiß und fest ist – die Schüssel sollte maximal nur noch handwarm sein – dauert etwa 8-10 Minuten. Die weiche Butter in kleinen Stücken nach und nach dazugeben und jeweils gut unterrühren. Wenn die komplette Butter in der Schüssel ist, das Salz und den Vanille Extrakt dazugeben und für weitere 3-4 Minuten aufschlagen, bis die Buttercreme luftig und cremig ist. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und zur Seite legen.
4. Die Kirschgrütze (oder Cherry Pie Filling) mit dem Kirschwasser verrühren. Mit einem Cupcake Corer* oder Messer eine Vertiefung in die Cupcakes schneiden und die Kirschgrütze einfüllen. Die Buttercreme auf die Cupcakes aufspritzen und mit den Kirschen dekorieren und geraspelter Schokolade (optional) bestreuen.
2. Add sugar (or xylitol), melted butter, and oil to a large bowl and mix on high speed for several minutes until light and fluffy. Add the eggs separately and mix well after each addition. Add the vanilla extract and stir to combine. Mix the flour with baking powder and salt, then add to the bowl in two batches alternating with the milk (2/3 cup/150ml) – mix until just combined. Transfer some of the batter into the prepared paper liners so each of them is about 1/3 full. Add the cocoa and 2 tablespoons of milk to the remaining batter and mix until you get a smooth chocolate batter. Add the chocolate chips and fold in. Divide the batter evenly between the paper lines – mix the two batters with a toothpick or leave it as it is and bake for 20-23 minutes. Check with a cake tester if the cakes are done. Remove the cupcakes from the oven, remove immediately from the muffin tin and let cool down completely on a wire rack.
3. For the buttercream add the egg whites and sugar (or xylitol) to a heatproof bowl and place over a pot with simmering water – the bowl should not touch the water! Heat the mixture to a temperature of 160°F (71°C), stirring constantly, until the sugar is completely dissolved. As soon as the mixture has reached the necessary temperature, remove from the heat and transfer the mixture to the bowl of a food processor (or use a handheld mixer) – mix at high speed until you get a white and very thick meringue. The bowl should only be lukewarm to the touch – it takes about 8-10 minutes. Gradually add the soft butter in small pieces and mix well after each addition. When all the butter is used, add the salt and vanilla extract and mix another 3-4 minutes until the buttercream is very fluffy and creamy. Transfer the cream to a piping bag with a star tip and set aside.
4. Mix the cherry compote (or cherry pie filling) with the cherry schnapps. Use a cupcake corer* or knife, cut a well into the cupcakes, and add a small amount of the compote/pie filling. Pipe a swirl of buttercream on each cupcake and decorate with fresh cherries and some chocolate flakes (optional).


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Schwarzwälder Kirsch (Torte) Cupcakes
- Vorbereitungszeit: 00:40
- Kochzeit(en): 00:23
- Gesamtzeit: 01:30
- Menge: 12 1x
- Kategorie: Cupcakes
- Küche: Amerika
Beschreibung
Leckerer deutscher Klassiker in Miniaturform: Schwarzwälder Kirsch (Torte) Cupcakes. Der perfekte Snack zwischendurch!
Zutaten
Für die Cupcakes:
200g Zucker (oder Xylit)
60g Butter, geschmolzen
3 EL Pflanzenöl
2 Eier (M)
1 TL Vanille Extrakt
200g Mehl (Type 550)
1 1/4 TL Backpulver
1/4 TL Salz
150ml Milch, plus 2 EL
4 EL Kakao
50g Schokoladendrops
Für die Buttercreme:
3 Eiweiß (L)
100g Zucker (oder Xylit)
170g Butter, Zimmertemperatur
1 Prise Salz
1 TL Vanille Extrakt
Für die Füllung/Dekoration:
6–7 EL Kirschgrütze oder Cherry Pie Filling
1 TL Kirschwasser
12 Kirschen
etwas geraspelte Schokolade (optional)
Arbeitsschritte
1. Den Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen. Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.
2. Den Zucker mit der geschmolzenen Butter und dem Öl in eine große Schüssel geben und für einige Minuten aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und dann abwechselnd mit der Milch (150ml) in zwei Portionen zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Einen Teil des Teiges in die vorbereiteten Förmchen füllen – die Papierformen sollten nur etwa zu 1/3 befüllt sein. Zum verbliebenen Teig den Kakao und die 2 EL Milch dazugeben und langsam verrühren, bis ein glatter Schokoteig entsteht. Die Schokoladendrops dazugeben und unterheben. Den Schokoteig gleichmäßig auf die Papierförmchen verteilen. Wer mag, kann die beiden Teigsorten mit einem Zahnstocher etwas vermischen. Die Cupcakes für 20-23 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Cupcakes erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Die Cupcakes aus dem Ofen holen, sofort aus der Backform lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
3. Für die Buttercreme das Eiweiß mit dem Zucker in eine hitzebeständige Schüssel geben und auf einen Topf mit köchelndem Wasser stellen – die Schüssel sollte das Wasser nicht berühren. Die Mischung unter ständigem Rühren auf 71°C (160°F) erwärmen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Wenn das Eiweiß die Temperatur erreicht hat, die Schüssel vom Topf nehmen und mit der Küchenmaschine oder mit einem Handmixer auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Masse weiß und fest ist – die Schüssel sollte maximal nur noch handwarm sein – dauert etwa 8-10 Minuten. Die weiche Butter in kleinen Stücken nach und nach dazugeben und jeweils gut unterrühren. Wenn die komplette Butter in der Schüssel ist, das Salz und den Vanille Extrakt dazugeben und für weitere 3-4 Minuten aufschlagen, bis die Buttercreme luftig und cremig ist. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und zur Seite legen.
4. Die Kirschgrütze (oder Cherry Pie Filling) mit dem Kirschwasser verrühren. Mit einem Cupcake Corer* oder Messer eine Vertiefung in die Cupcakes schneiden und die Kirschgrütze einfüllen. Die Buttercreme auf die Cupcakes aufspritzen und mit den Kirschen dekorieren und geraspelter Schokolade (optional) dekorieren.
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Cupcakes, Schokolade, Schwarzwälder Kirschtorte, Kirschen
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
Einfach perfekt vielen Dank für die tolle Rezepte
Kann man alternativ auch was anderes als Eiweiß für die Creme nehmen?
Bei der Buttercreme nicht. Du kannst aber stattdessen eine Deutsche Buttercreme machen, oder eine Amerikanische.
LG Marc