Der Winter kann mir mal den Buckel runterrutschen! So langsam reicht es mir mit dem nasskalten Wetter. Nix ganzes und nix halbes und definitiv zu wenig Sonne! Das schreit förmlich nach einem Ersatz in Form von leckerem Essen. Schupfnudeln mit Sauerkraut sind vermutlich nicht jedermanns Sache bzw. nicht jedermanns auserwähltes „Comfort Food“, wie man heutzutage so schön sagt, aber mich erinnert das immer an die Heimat und mir schmeckt es einfach super gut. Also perfekt für so ein Sauwetter ;P

Schupfnudeln gelten hier in Berlin eher als „exotisches Zeugs, das irgendwo von da Unten ausm Süden kommt“. Ist halt kein Döner, Currywurst oder Eisbein mit Sauerkraut und Erbsenpüree ;P Diese Kombination aus Kartoffelnudeln und Sauerkraut hat in Süddeutschland wohl wesentlich mehr Fans. Die Berliner wissen halt nicht immer, was gut ist *duckt sich vorsichtshalber* ;P
Bei mir in der alten Heimat waren Schupfnudeln zwar nicht an der Tagesordnung, aber es gab sie alle paar Wochen mal. Mit fertigen Schupfnudeln aus dem Supermarkt ist dieses Gericht ja auch schnell auf dem Tisch. Ich mach mir mittlerweile immer wieder einmal die Mühe und rolle mir die Schupfnudeln selbst. Ist gar nicht so schwer im Grunde. Das Grundmaterial – der Kartoffelteig – ist relativ unkompliziert und kann auch prima für Gnocchi oder Knödel verwendet werden. Ist im Grunde alles das Gleiche, nur etwas anders geformt. Wenn man also mag, kann man sich ein paar Schupfnudeln rollen und dann aus dem Rest noch Gnocchi formen für das Mittagessen am nächsten Tag. Sind dann vielleicht etwas viele Kohlehydrate an zwei Tagen nacheinander, aber ein längerer Winterspaziergang macht das ja wieder wett ;P

Wenn Ihr die Möglichkeit habt, an frisches Sauerkraut ranzukommen, dann verwendet das auf jeden Fall. Das Gericht schmeckt damit wesentlich besser! Bei uns findet das auf dem Wochenmarkt. Wer Bock auf fermentieren hat und die erforderlichen Gerätschaften, der kann das natürlich auch selbst machen… ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für die Schupfnudeln:
750g Kartoffeln (mehligkochend)
1 Ei (M)
1 Eigelb (M)
Salz, Muskatnuss
150g Mehl (Type 550), plus ggf. mehr
20g Speisestärke
Für das Sauerkraut:
2-3 EL Butterschmalz
100g Speck, gewürfelt
2 rote Zwiebeln, gehackt
500g Sauerkraut
100ml Gemüsebrühe
100ml Apfelsaft, naturtrüb
Salz, Pfeffer, Kümmel (ganz)
For the potato noodles:
26.5 oz. (750g) potatoes (mealy)
1 medium egg
1 medium egg yolk
salt, nutmeg
5.3 oz. (150g) all-purpose flour (plus more if needed)
0.7 oz. (20g) cornstarch
For the sauerkraut:
2-3 tbsp. clarified butter
3.5 oz. (100g) bacon, diced
2 red onions, chopped
17.6 oz. (500g) sauerkraut
3.4 fl. oz. (100ml) vegetable broth
3.4 fl. oz. (100ml) unfiltered apple juice
salt, pepper, caraway seeds

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die noch heißen Kartoffeln schälen und dann durch eine Kartoffelpresse in eine große Schüssel drücken. Das Ei und Eigelb dazugeben, mit Salz und Muskatnuss würzen und alles gut vermengen. Mehl und Stärke vermischen und zur Schüssel dazugeben – alles zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu weich/feucht wirken, noch etwas Mehl dazugeben und unterkneten. Den Teig in vier Portionen aufteilen und jede Portion zu einer langen Wurst formen. Jeweils kleine Teigstücke abschneiden und zu Schupfnudeln formen. Den Teig dazu einfach zwischen den Handflächen hin und her rollen, bis sich kleine Würste bilden, die an den Enden etwas dünner sind als in der Mitte. Auf einem Blech oder Brett mit etwas Mehl bestäubt zwischenlagern, bis der Teig aufgebraucht ist.
3. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, die Temperatur reduzieren, bis das Wasser nur noch leicht köchelt und dann die Schupfnudeln in mehreren Portionen ins Wasser geben und so lange kochen lassen, bis sie vom Boden des Topfes hochkommen und an der Oberfläche schwimmen. Mit einem Schaumlöffel herausholen und abtropfen lassen. Mit den restlichen Schupfnudeln wiederholen.
4. Für das Sauerkraut den Speck würfeln und die Zwiebeln schälen und hacken. Einen Esslöffel vom Butterschmalz in einen Topf geben und erhitzen. Die Speckwürfel dazugeben und kurz anbraten/auslassen, dann die Zwiebeln dazugeben und mit anbraten, bis alles schön angebräunt ist. Das Sauerkraut dazugeben und ebenfalls anbraten. Gemüsebrühe und Apfelsaft dazugeben und alles vermengen. Unter ständigem Rühren einige Minuten anbraten bis das Sauerkraut leicht Farbe bekommen hat. Mit Salz, Pfeffer und etwas Kümmel (für die bessere Verdauung) würzen.
5. Das restliche Butterschmalz in eine große Pfanne geben und erhitzen. Die abgetropften Schupfnudeln dazugeben und anbraten, bis sie rundum etwas Farbe bekommen haben, dann das Sauerkraut dazugeben und alles vermischen. Bei niedriger Hitzezufuhr einige Minuten zusammen erhitzen. Nach Belieben noch mit Salz und Pfeffer würzen und dann heiß servieren.
2. Peel the still-hot potatoes and mash them with a potato ricer. Add to a large bowl, add the egg and egg yolk, season with salt and nutmeg and mix to combine. Mix the flour with cornstarch and add to the bowl – mix and knead to get a nice smooth dough. If the dough is sticky, add some more flour and knead in. Divide the dough into four equal pieces and shape each piece into a long log. Cut off small pieces and roll between the palms of your hands to create thin noodles that are thick in the middle and thin at the ends. Place on a floured board or baking sheet and continue to create noodles until all the dough is used.
3. Heat up a large pot with salt water and bring to a boil, then reduce the heat until the water is simmering lightly. Add the potato noodles in several batches and cook them until done. They will sink down to the bottom of the pot first and when they are done they will come up to the surface. Take out of the pot with a slotted spoon and let drain. Repeat until all noodles are cooked.
4. Dice the bacon for the sauerkraut, peel the onions and chop finely. Add about 1 tbsp. of the clarified butter to a large pot and heat up. Add the diced bacon and fry until nicely browned. Add the chopped onions and continue frying until they also got some color. Add the sauerkraut and mix everything until well combined. Add the broth and apple juice – let cook for several minutes and continue stirring until the sauerkraut also got some color. Season with salt, pepper, and caraway seeds (for better digestion).
5. Add the remaining clarified butter to a large pan and heat up. Add the drained potato noodles and fry until nicely browned. Add the sauerkraut and mix until well combined. Reduce the heat and let the noodles and sauerkraut get cozy for several minutes. Season with more salt and pepper if needed. Serve hot.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Schupfnudeln mit Sauerkraut
- Vorbereitungszeit: 00:40
- Kochzeit(en): 01:20
- Gesamtzeit: 02:00
- Menge: 4 1x
- Kategorie: Pasta
- Küche: Deutschland
Beschreibung
Klassisches Gericht aus meiner Heimat: Schupfnudeln mit Sauerkraut.
Zutaten
Für die Schupfnudeln:
750g Kartoffeln (mehligkochend)
1 Ei (M)
1 Eigelb (M)
Salz, Muskatnuss
150g Mehl (Type 550), plus ggf. mehr
20g Speisestärke
Für das Sauerkraut:
2–3 EL Butterschmalz
100g Speck, gewürfelt
2 rote Zwiebeln, gehackt
500g Sauerkraut
100ml Gemüsebrühe
100ml Apfelsaft, naturtrüb
Salz, Pfeffer, Kümmel (ganz)
Arbeitsschritte
1. Die Kartoffeln in einem großen Topf mit Salzwasser gar kochen – dauert etwa 25-30 Minuten. Während die Kartoffeln kochen, den Backofen auf 120°C (250°F) vorheizen. Die fertig gegarten Kartoffeln auf ein Backblech legen und für etwa 20 Minuten im Ofen trocknen lassen. Aus dem Ofen holen und etwa 5 Minuten ausdampfen lassen.
2. Die noch heißen Kartoffeln schälen und dann durch eine Kartoffelpresse in eine große Schüssel drücken. Das Ei und Eigelb dazugeben, mit Salz und Muskatnuss würzen und alles gut vermengen. Mehl und Stärke vermischen und zur Schüssel dazugeben – alles zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu weich/feucht wirken, noch etwas Mehl dazugeben und unterkneten. Den Teig in vier Portionen aufteilen und jede Portion zu einer langen Wurst formen. Jeweils kleine Teigstücke abschneiden und zu Schupfnudeln formen. Den Teig dazu einfach zwischen den Handflächen hin und her rollen, bis sich kleine Würste bilden, die an den Enden etwas dünner sind als in der Mitte. Auf einem Blech oder Brett mit etwas Mehl bestäubt zwischenlagern, bis der Teig aufgebraucht ist.
3. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, die Temperatur reduzieren, bis das Wasser nur noch leicht köchelt und dann die Schupfnudeln in mehreren Portionen ins Wasser geben und so lange kochen lassen, bis sie vom Boden des Topfes hochkommen und an der Oberfläche schwimmen. Mit einem Schaumlöffel herausholen und abtropfen lassen. Mit den restlichen Schupfnudeln wiederholen.
4. Für das Sauerkraut den Speck würfeln und die Zwiebeln schälen und hacken. Einen Esslöffel vom Butterschmalz in einen Topf geben und erhitzen. Die Speckwürfel dazugeben und kurz anbraten/auslassen, dann die Zwiebeln dazugeben und mit anbraten, bis alles schön angebräunt ist. Das Sauerkraut dazugeben und ebenfalls anbraten. Gemüsebrühe und Apfelsaft dazugeben und alles vermengen. Unter ständigem Rühren einige Minuten anbraten bis das Sauerkraut leicht Farbe bekommen hat. Mit Salz, Pfeffer und etwas Kümmel (für die bessere Verdauung) würzen.
5. Das restliche Butterschmalz in eine große Pfanne geben und erhitzen. Die abgetropften Schupfnudeln dazugeben und anbraten, bis sie rundum etwas Farbe bekommen haben, dann das Sauerkraut dazugeben und alles vermischen. Bei niedriger Hitzezufuhr einige Minuten zusammen erhitzen. Nach Belieben noch mit Salz und Pfeffer würzen und dann heiß servieren.
Hinweise
Enjoy cooking!