Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Pizza & Co.

Einfache Flammkuchen mit Tortillas (herzhaft & süß)

by baketotheroots
März 12, 2022
in Pizza & Co., Tartes, Werbung
A A
0
  • 27Shares
  • 0
  • 0
  • 27
  • 0

    Ihr kennt das sicher auch – da macht man sich ein paar leckere Wraps mit Hühnchen und Salat zum Abendessen und dann bleiben immer einige Tortilla Fladen übrig und man weiß nicht so recht, was man damit anstellen soll. Nochmal Wraps am nächsten Tag? Hm… gibt es auch eine andere Möglichkeit? Auf jeden Fall! Leckere Flammkuchen mit Tortillas zum Beispiel – herzhaft oder süß. Beides eine gute Möglichkeit, Reste zu verarbeiten ;)

    Tortilla Flammkuchen | Bake to the roots
    Tortilla Flammkuchen | Bake to the roots

    Mit immer knapper werdenden Ressourcen auf unserem Planeten ist das Thema Foodwaste und Recycling schon seit vielen Jahren ein wichtiges Thema, dem man sich nicht verschließen sollte. Natürlich wäre es einfacher, wenn man Essensreste fix in den Müll schmeißt und sich dann keine Gedanken mehr darüber machen muss, oder? Das heißt aber noch lange nicht, dass Lebensmittelreste nicht schnell und einfach zu etwas Neuem und Leckerem verarbeitet werden könnten. Ganz nach dem Motto „Eat it! Don’t waste it!“.

    Heute hab ich mir ein paar übrig gebliebene Tortilla Fladen hergenommen und ganz einfache Flammkuchen damit gemacht. Da ein Flammkuchen ja schön dünn und knusprig sein soll, sind solche Tortilla Fladen ein prima Ersatz. Für eine Pizza wären sie vermutlich zu dünn und würden am Ende nicht viel Belag tragen können, aber für Flammkuchen mit etwas Schmand, Speck und Zwiebeln sind die Tortilla Fladen Reste einfach perfekt.

    Tortilla Flammkuchen | Bake to the roots
    Tortilla Flammkuchen | Bake to the roots

    Gebacken hab ich die Tortilla Flammkuchen hier auf einem großen (33cm) Pizzablech aus recyceltem Aluminium, das man aktuell bei der PENNY Treuepunkt-Aktion* bekommen kann. Darauf werden die Flammkuchen schön knusprig und man kann den leckeren Snack damit dann gleich an den Tisch bringen und muss nicht mit einem riesigen Backblech hantieren. Anschneiden sollte man die Flammkuchen dann allerdings nicht in der Form, sondern auf einem Brett… Backformen mit Antihaftbeschichtungen sollte man mit scharfen Messern ja nicht zu nahe kommen, wenn man lange Spaß damit haben möchte ;P

    Wer also ein paar Tortilla Fladen übrig hat und nicht so genau weiß, was er/sie damit machen soll – Flammkuchen! Das Thema Recycling & Foodwaste hatte ich schon vor Kurzem in einem Beitrag angesprochen. Mit meinem Kooperationspartner PENNY habe ich als Erweiterung der aktuellen PENNY Treuepunkt-Aktion* einige Rezepte entwickelt, mit denen man aktiv gegen Foodwaste angehen kann. Ihr kennt das ja sicher auch – man hat etwas zu essen gekauft und aus irgendwelchen Gründen bleibt aber immer wieder mal etwas übrig. Anstatt die Reste einfach wegzuschmeißen, kann man sie in den allermeisten Fällen nutzen, und daraus noch einmal etwas Neues, Leckeres kreieren.

    Re-generation Berndes®-Backformen
    Re-generation Berndes®-Backformen

    Die „Recycling“ Rezepte, die bisher im Rahmen der Aktion auf dem Blog veröffentlicht wurden (und noch kommen werden), sind allesamt für die Backformen passend, für die man bei der PENNY Treuepunkt-Aktion* aktuell Treuepunkte sammeln kann. Fünf verschiedene Backformen, alle aus 100% recycelten Aluminiumdosen (exklusive der Antihaftbeschichtung). Dazu gibt es auch noch eine praktische Rührschüssel und einen Ofenhandschuh – beides ebenfalls aus recycelten Materialien. Für ein volles Sammelheft mit 60 Treuepunkten (pro 5 Euro Einkaufswert bekommt man einen Punkt) kann man sich dann eine der Prämien gegen eine geringe Zuzahlung (ihr spart über 80% gegenüber dem Preis ohne Treuepunkte) dann mit nach Hause nehmen… und gleich eins der Rezepte umsetzen.

    Es gibt etwas zu gewinnen!

    Vom 12.03.-19.03. habt ihr übrigens die Möglichkeit, eins von 10 voll ausgefüllten Sammelheften plus PENNY Gutschein im Wert von 25 Euro zu gewinnen* (Link zum Gewinnspiel) – damit könnt ihr euch dann gleich eine der tollen Backformen oder das Pizzablech bei PENNY besorgen. Die Gewinnfrage ist ganz einfach (die Antwort ist hier im Text auch versteckt) – mitmachen ist also super easy! ;)

    Hier noch ein paar Fakten zu den Backutensilien, für die man sein volles Sammelheft einlösen kann:
    + die Formen sind alle 100 %* aus recycelten Aluminiumdosen (*exkl. Antihaftbeschichtung)
    + die Rührschüssel hat einen Mindestanteil von 50% recyceltem Material
    + der Ofenhandschuh besteht aus mind. 40% recycelter Baumwolle
    + die Verpackungen der Backutensilien sind alle aus FSC-zertifiziertem Recyclingpapier

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (je 2 Flammkuchen)

    2 große Tortilla Fladen
    125g Speck, gewürfelt
    1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
    2-3 EL Schmand
    2-3 EL Crème fraîche
    etwas Zitronensaft
    Salz, Pfeffer
    etwas Schnittlauch, gehackt

    (2 tarte flambées each)

    2 large wheat tortillas
    4.4 oz. (125g) bacon, diced
    1 onion, cut into rings
    2-3 tbsp. sour cream
    2-3 tbsp. crème fraîche
    some lemon juice
    salt, pepper
    some chives, chopped

    Tortilla Flammkuchen | Bake to the roots
    Tortilla Flammkuchen | Bake to the roots
    Tortilla Flammkuchen | Bake to the roots
    Tortilla Flammkuchen | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 230°C (445°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine große runde Backform (ca. Ø33cm) in den Ofen stellen und mit aufheizen lassen.

    2. Den gewürfelten Speck in einer Pfanne ohne Fett kurz anbraten und etwas Fett auslassen. Vom Herd ziehen und zur Seite stellen.

    3. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Zur Seite stellen.

    4. Schmand und Crème faîche mit etwas Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

    5. Die Tortilla Fladen bis zum Rand mit der Creme bestreichen. Speckwürfel und Zwiebelringe darauf verteilen. Den ersten Fladen vorsichtig in die aufgeheizte Backform legen und dann für 5-7 Minuten backen. Der Rand des Fladens sollte knusprig geworden sein und die Creme etwas blubbern. Aus dem Ofen holen, nach Belieben noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen und dann mit etwas gehacktem Schnittlauch bestreuen. Sofort servieren.

    6. Während man den ersten Flammkuchen genießt, kann der nächste schon gebacken werden.

    1. Preheat the oven to 445°F (230°C). Place a large round baking dish (approx. Ø 13 inches / 33cm) in the oven and allow to heat up with the oven.

    2. Fry the diced bacon briefly in a pan without fat so it can brown slightly and get crisp. Remove from heat and set aside.

    3. Peel the onion and cut it into thin rings. Set aside.

    4. Mix sour cream with crème faîche and some lemon juice. Season with salt and pepper.

    5. Spread the cream on top of the tortillas to cover them, edge to edge. Sprinkle evenly with the bacon onion rings. Place the first tortilla carefully in the hot baking pan and bake for 5-7 minutes. The edges of the tortilla should be crispy and the cream should bubble a bit. Remove from the oven. Season with more salt and pepper, if you like, and then sprinkle with some chopped chives. Serve immediately.

    6. While enjoying the first tarte flambée, the next one can already be baked.

    Tortilla Flammkuchen | Bake to the roots
    Tortilla Flammkuchen | Bake to the roots

    Alle Rezepte der Aktion findet ihr übrigens auch direkt bei PENNY auf deren Rezepte Portal. Diese Flammkuchen hier sind ebenfalls vertreten. Dort findet ihr übrigens auch eine süße Version mit Quark und Äpfeln* – so ein bisschen wie Apfelstrudel, nur eben als Flammkuchen mit recycelten Tortilla Fladen ;P Schaut vorbei, wenn euch die süße Version interessiert.

    Tortilla Flammkuchen | Bake to the roots
    Tortilla Flammkuchen | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Tortilla Flammkuchen | Bake to the roots

    Einfache Flammkuchen mit Tortillas

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:10
    • Cook Time: 00:07
    • Total Time: 00:20
    • Yield: 2 1x
    • Category: Pizza
    • Cuisine: International
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Es könnte kaum einfacher sein! Flammkuchen mal anders mit Tortilla Fladen als Grundlage statt Flammkuchenteig. Einfach, schnell und lecker!


    Zutaten

    Scale

    2 große Tortilla Fladen
    125g Speck, gewürfelt
    1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
    2-3 EL Schmand
    2-3 EL Crème fraîche
    etwas Zitronensaft
    Salz, Pfeffer
    etwas Schnittlauch, gehackt


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 230°C (445°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine große runde Backform (ca. Ø33cm) in den Ofen stellen und mit aufheizen lassen.

    2. Den gewürfelten Speck in einer Pfanne ohne Fett kurz anbraten und etwas Fett auslassen. Vom Herd ziehen und zur Seite stellen.

    3. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Zur Seite stellen.

    4. Schmand und Crème faîche mit etwas Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

    5. Die Tortilla Fladen bis zum Rand mit der Creme bestreichen. Speckwürfel und Zwiebelringe darauf verteilen. Den ersten Fladen vorsichtig in die aufgeheizte Backform legen und dann für 5-7 Minuten backen. Der Rand des Fladens sollte knusprig geworden sein und die Creme etwas blubbern. Aus dem Ofen holen, nach Belieben noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen und dann mit etwas gehacktem Schnittlauch bestreuen. Sofort servieren.

    6. Während man den ersten Flammkuchen genießt, kann der nächste schon gebacken werden.


    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    *Offenlegung: Für diesen Beitrag habe ich mit PENNY Markt GmbH (Domstraße 20, 50668 Köln) zusammengearbeitet. Der Post ist deshalb als Werbung zu kennzeichnen. Meine Äußerungen sind allerdings nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung.

    Re-generation™ is a trademark of TCC Global N.V.

    Tortilla Flammkuchen | Bake to the roots
    Tortilla Flammkuchen | Bake to the roots
    Tortilla Flammkuchen | Bake to the roots
    Tortilla Flammkuchen | Bake to the roots
    Tags: AbendessenBaconSnacksZwiebeln

    Related Posts

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst | Bake to the roots

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst

    by baketotheroots
    November 20, 2025
    0

    Wer keine Lust auf ein mehrgängiges Abendessen nach Feierabend hat, liegt mit einem einfachen Ofengemüse mit Bratwurst eigentlich immer richtig. Ein bisschen schnippeln, ein bisschen würzen und den Rest erledigt dann der Ofen. Mit diesem...

    Koreanische Tteokbokki mit Gochujang | Bake to the roots

    Koreanische Tteokbokki mit Gochujang

    by baketotheroots
    November 18, 2025
    0

    Mit koreanischen Reiskuchen wird vermutlich nicht jeder sofort etwas anfangen können. Um gleich etwas klarzustellen – dabei dreht es sich nicht um ein süßes Gebäck, sondern um etwas, das man vielleicht am ehesten mit Gnocchi...

    Schnelle & Einfache Apfelküchle | Bake to the roots

    Schnelle & Einfache Apfelküchle

    by baketotheroots
    November 8, 2025
    0

    Sie sind klein, sie sind rund, mit Loch in der Mitte und richtig lecker – einfache Apfelküchle (oder Apfelküchlein, wie man sie außerhalb Badens nennt) sind bei uns immer gern gesehen als Nachtisch. Mit etwas...

    Next Post
    Easy Buttermilk Pie | Bake to the roots

    Einfacher Buttermilch Pie

    Mixed Legumes Stew | Bake to the roots

    Eintopf mit bunt gemischten Hülsenfrüchten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend