Mittlerweile kennt sie ja eigentlich jeder – Cruffins! Leckere Verschmelzung von Croissant und Muffin. Naja eine „Verschmelzung“ ist es ja nicht wirklich – es ist einfach ein Croissant in Form eines Muffins – das war’s eigentlich auch schon ;P Trotzdem eine sehr locker-luftig-leckere Angelegenheit! Heute mal mit einer speziellen Füllung: Backpflaumen!

Ich war vor kurzem bei einem kleinen Backworkshop in „Der Käthe“ in Hamburg – es hat sich alles um das Thema „Backen mit Trockenpflaumen“ gedreht. Pâtissier Matthias Ludwigs von Törtchen Törtchen aus Köln, hat ein paar Bloggern (inklusive meiner Wenigkeit) gezeigt, was man so alles mit Trockenpflaumen aka. Backpflaumen als Zutat anstellen kann.
Mancher wird sich jetzt sicher fragen „…warum denn Trockenpflaumen?!“ Tjaaaaa….. warum ausgerechnet Trockenpflaumen? ;)
Diese kleinen (klebrigen) leckeren Dinger eignen sich prima dazu, in Backwaren etwas Fett und Zucker einzusparen. Denkt man im ersten Moment nicht, oder? Ok, im Fall dieser Cruffins trifft das jetzt nicht so wirklich zu, weil im Plunderteig keine Trockenpflaumen eingesetzt werden und das mit der ganzen Butter ne ziemlich fette Angelegenheit ist – aber die Füllung besteht hier nur aus Trockenpflaumen – und die Kombination ist einfach super! :)
Anita von „Olles Himmelsglitzerdings“ war auch beim Workshop und hat ein Rezept auf ihrem Blog, bei dem mit den Trockenpflaumen wirklich Fett und Zucker eingespart wurden: Pflaumen Erdnuss Cookies – schaut es Euch mal an. Sie hat auch ein paar Fotos vom Workshop – hab es selbst nicht wirklich geschafft die Kamera zu zücken :P
Wer mehr zum Thema erfahren möchte, dann sich auf dieser Webseite mal umschauen: Kalifornische Trockenpflaumen.
Ach und ich hätte natürlich auch noch ein andere Cruffin Rezept für Euch – hier wird der Teig mit einer Nudelmaschine bearbeitet und braucht keine langen Kühlzeiten zwischendrin – das Ergebnis ist deshalb auch etwas anders – meiner Meinung nach etwas fluffiger/knuspriger :)
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für die Butterschicht:
250g kalte Butter
40g Mehl (Type 405)
Für den Teig:
500g Mehl (Type 405)
50g Zucker
1 1/2 TL Salz
1 Würfel (42g) Hefe
30g weiche Butter
1 Ei
2 Eigelb
170g kalte Milch
Für die Füllung:
120g Trockenpflaumen
4 EL Wasser
For the butter layer:
8.8 oz. (250g) cold butter, diced
1/3 cup (40g) all-purpose flour
For the dough:
(500g) all-purpose flour
1/4 cup (50g) sugar
1 1/2 tsp. salt
1.5 oz. (42g) fresh yeast
1 oz. (30g) butter, at room temperature
1 egg
2 egg yolks
6 oz. (170g) cold milk
For the filling:
4.2 oz. (120g) soft dried prunes
4 tbsp. water
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Für den Teig das Mehl mit dem Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Hefe zerbröckeln und zusammen mit der Butter, Ei, Eigelben und der kalten Milch zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Eine Kugel formen, locker in Klarsichtfolie wickeln und in einer Schüssel über Nacht in den Kühlschrank stellen (ca. 8-10 Stunden).
3. Am nächsten Morgen den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Fläche zu einem Quadrat ausrollen – der Teig sollte etwas die doppelte Größe des Butterblocks haben. Den Butterblock (ohne die Folie) so auf das Teigquadrat legen, dass die Ecken auf die Seiten zeigen (45° Drehung) und dann die Ecken des Teiges über die Butter schlagen – wie bei einem Briefumschlag. Die Nähte gut verschließen und dieses Quadrat dann zu einem Rechteck ausrollen (sollte in etwa die dreifache länge des ursprünglichen Quadrats haben). Die Enden zur Mitte hin übereinander schlagen, so dass wieder ein Quadrat ensteht, das 3 Lagen hat. In Klarsichtfolie einschlagen und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
4. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und erneut „tourieren“ – also noch einmal ausrollen (die offene Seite des Teigpakets sollte zu einem zeigen) und die Teigenden wieder übereinander schlagen und erneut 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Während der Teig ein letztes Mal ruht, in einem Mixer die Trockenplfaumen mit dem Wasser zu einem glatten Brei pürieren.
5. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck mit einer Dicke von etwa 5mm (0.2 inch) ausrollen – eine Seite sollte etwa dabei 30cm (12 inch) breit sein. Das Trockenpflaumenpüree gleichmäßig auf dem Teig verteilen und dann von der langen Seite her aufollen. Die Rolle in ca. 4cm (1.5 inch) dicke Scheiben schneiden und diese in Papierförmchen in einem Muffinblech setzen (geht auch ohne Papierförmchen, dann die Form aber etwas einfetten). Locker mit Klarsichtfolie abdecken und 40-45 Minuten gehen lassen.
6. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Die Cruffins für 16-18 Minuten backen – sie sollten eine goldgelbe Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
2. For the dough add flour, sugar and salt to a large bowl and mix. Crumble the fresh yeast into pieces and add together with the butter, egg, egg yolks and the cold milk to the bowl. Knead until you get a nice smooth dough. Form a ball and wrap loosely in plastic wrap. Transfer to a bowl and place in the fridge over night (about 8-10 hours).
3. Take the dough out of the fridge the next morning and roll out on a floured surface to a square – about double the size of the butter square. Add the butter (without the plastic wrap) on top of the dough – the edges should point to the sides of the dough square (45° rotation). Fold the dough edges over the butter so it looks like an envelope. Press the seams together so the butter is completely sealed in. Roll out to a rectangle with triple the length of the square before. Fold the ends towards the center on top of each other so you get a square again with three layers. Wrap in plastic wrap and place in the fridge for about 30 minutes.
4. Take the dough out of the fridge and repeat the process. Roll out again (let the open side of the package face you when rolling out) and fold again. Place in the fridge for another 30 minutes. While the dough is resting, mix the dried prunes with the water in a mixer until you get a smooth paste.
5. Roll out the dough on a floured surface to a rectangle with a thickness of about 0.2 inch (5mm) – one side should have a length of about 12 inches (30cm). Spread the prune puree on top and roll up begining with the longer side. Cut the roll into 1.5 inch (4cm) thick slices and place in paper liners sitting in a muffin tin (you can bake it without paper liners, but I would recommend greasing the tin in that case). Cover loosely with plastic wrap and let rise for about 40-45 minutes.
6. Preheat the oven to 390˚F (200°C). Place the cruffins in the middle of the oven and bake for about 16-18 minutes – they should get a nice golden color. Take out of the oven and let cool down on a wire rack.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.

Cruffins mit Backpflaumen
- Vorbereitungszeit: 45
- Kochzeit(en): 18
- Gesamtzeit: 720
- Menge: 24 1x
Zutaten
Für die Butterschicht
- 250g kalte Butter
- 40g Mehl (Type 405)
Für den Teig
- 500g Mehl (Type 405)
- 50g Zucker
- 1 1/2 TL Salz
- 1 Würfel (42g) Hefe
- 30g weiche Butter
- 1 Ei
- 2 Eigelb
- 170g kalte Milch
Für die Füllung
- 120g Trockenpflaumen
- 4 EL Wasser
Arbeitsschritte
- Am Vorabend mit den Vorbereitungen beginnen. Die kalte Butter in Stückchen schneiden, mit dem Mehl vermischen und zügig miteinander verkneten, damit die Butter nicht zu warm wird. Auf ein großes Stück Klarsichtfolie legen, ein Ende der Folie locker über die Butter schlagen und zu einem ca. 1cm (0.4 inch) dicken Quadrat formen (geht mit einem Nudelholz am Besten). Eingepackt über Nacht in den Kühlschrank legen.
- Für den Teig das Mehl mit dem Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Hefe zerbröckeln und zusammen mit der Butter, Ei, Eigelben und der kalten Milch zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Eine Kugel formen, locker in Klarsichtfolie wickeln und in einer Schüssel über Nacht in den Kühlschrank stellen (ca. 8-10 Stunden).
- Am nächsten Morgen den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Fläche zu einem Quadrat ausrollen – der Teig sollte etwas die doppelte Größe des Butterblocks haben. Den Butterblock (ohne die Folie) so auf das Teigquadrat legen, dass die Ecken auf die Seiten zeigen (45° Drehung) und dann die Ecken des Teiges über die Butter schlagen – wie bei einem Briefumschlag. Die Nähte gut verschließen und dieses Quadrat dann zu einem Rechteck ausrollen (sollte in etwa die dreifache länge des ursprünglichen Quadrats haben). Die Enden zur Mitte hin übereinander schlagen, so dass wieder ein Quadrat ensteht, das 3 Lagen hat. In Klarsichtfolie einschlagen und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und erneut „tourieren“ – also noch einmal ausrollen (die offene Seite des Teigpakets sollte zu einem zeigen) und die Teigenden wieder übereinander schlagen und erneut 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Während der Teig ein letztes Mal ruht, in einem Mixer die Trockenplfaumen mit dem Wasser zu einem glatten Brei pürieren.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck mit einer Dicke von etwa 5mm (0.2 inch) ausrollen – eine Seite sollte etwa dabei 30cm (12 inch) breit sein. Das Trockenpflaumenpüree gleichmäßig auf dem Teig verteilen und dann von der langen Seite her aufollen. Die Rolle in ca. 4cm (1.5 inch) dicke Scheiben schneiden und diese in Papierförmchen in einem Muffinblech setzen (geht auch ohne Papierförmchen, dann die Form aber etwas einfetten). Locker mit Klarsichtfolie abdecken und 40-45 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Die Cruffins für 16-18 Minuten backen – sie sollten eine goldgelbe Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Hinweise
- Enjoy baking!

Das war der schlechteste Plunderteig den ich jemals gebacken habe. Wieder ein Blog mehr der eine Luftnummer ist. Abschreiben ohne Sinn und Verstand.
Hallo Björn,
tut mir leid, dass da anscheinend was nicht in Ordnung war. Der Plunderteig ist jetzt nichts besonderes – das ist ein Grundrezept, wie es wohl in hunderten Rezepten Verwendung findet – ich hab den selbst auch schon oft gemacht und er war immer in Ordnung. Was war denn so schlecht daran?
Viele Grüße,
Marc
Ich muss dem „Vorkommentatoren“ widersprechen – bei mir hat das Rezept wunderbar funktioniert – die Cruffins sind extrem lecker geworden! Konnte gar nicht so schnell schauen, wie mein Mann die Teile aufgefuttert hat :)
Tolle Seite übrigens – weiter so!
Lieben Gruß aus Braunschweig,
Anni
Hallo Annika,
ich hab den Teig auch schon mehrmals gemacht und hatte nie Probleme – aber manchmal klappt ein Rezept einfach nicht – ist mir auf anderen Blogs auch schon passiert ;)
Freut mich, dass die Cruffins geschmeckt haben!
LG,
Marc