Es ist mal wieder Zeit für etwas Herzhaftes! Ich hatte vor Kurzem mal rumgefragt, was als Nächstes auf den Blog kommen soll und herzhaftes Gebäck war da ganz oben auf der Wunschliste. Alles klar, dann gibt es jetzt eine leckere Mangold Tarte, wenn niemand mehr Kuchen & Co. sehen will! Soll mir recht sein. ;P

Die Foodblogger unter unseren Lesern hier werden das Dilemma vielleicht nachvollziehen können… Man geht auf den (Wochen-) Markt, schaut sich um und bei jeder Obst- oder Gemüsesorte überlegt man sich dann, was man als Nächstes für den Blog backen oder kochen könnte. Da reicht dann schon ein Blitzer Farbe und der gelbe und rote Mangold landen im Jutebeutel und werden nach Hause getragen. Und dann steht man zu Hause und fragt sich, was mache ich jetzt wirklich damit?! ;P
So geschehen hier mit diesem Mangold. Die Farben sind so toll, da kann man einfach nicht dran vorbeigehen, aber ein komplettes Rezept hat man natürlich nicht gleich im Kopf. Dafür mussten dann erst einmal Infos über Mangold aus dem Internet gezogen werden. Das Wichtigste vorab – wie lagert man Mangold korrekt, damit etwas länger Zeit zum Überlegen eines Rezeptes bleibt?! ;P Man wickelt Mangold in ein feuchtes Tuch und lagert ihn kühl. Recht einfach!


Also – was kann man mit Mangold alles anstellen? Ein Eintopf, irgendwas mit Nudeln oder vielleicht ein Salat? Nein, etwas Gebackenes sollte es schon sein… eine Quiche oder Tarte passt hier einfach perfekt! Simpel in der Zubereitung und richtig lecker! Käse, Speck und Mangold passen einfach super zusammen! Vegetarier können hier den Speck natürlich auch weglassen – die Tarte ist dann immer noch sehr lecker. ;)
Die Blätter von Mangold kann man im Grunde für viele verschiedene Rezepte verwenden. Überall wo z.B. Spinat, Kohl o.ä. drin ist, kann man im Grunde auch Mangold verwenden. Das einzige, was man im Hinterkopf behalten sollte – die Blätter selbst kann man roh oder gedünstet verwenden, wer die Stiele verwenden möchte, muss die ggf. etwas länger dünsten oder auch anbraten, damit sie weicher werden.
Wer lieber etwas anderes mit Mangold anstellen möchte, kann sich auch einmal unsere Minestrone mit Mangold anschauen. Das Süppchen ist vegan und richtig lecker! Von Mai bis September, wenn Mangold Saison hat, also immer eine gute Idee, um das Gemüse zu verarbeiten… wenn’s keine Tarte sein soll. ;P
Wer generell lieber beim Thema Quiche/Tarte bleiben möchte, sollte sich vielleicht unsere Spargel Kartoffel Schinken Quiche mit Sauce Hollandaise anschauen. Klingt nach viel, ist auch viel und verdammt lecker! Absolutes Highlight in der Spargelsaison!
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für den Teig:
250g Mehl (Type 550)
1 Prise Salz
120g kalte Butter
1 Ei (M)
1-2 EL Eiswasser (evtl. mehr)
Für die Füllung:
500g roter/gelber Mangold
3 Schalotten
2 EL Olivenöl
150g Speck, gewürfelt (optional)
200g Schmand
200g Sahne
2 Eier (L)
50g Grana Padano, gerieben
125g Mozzarella, in kleinen Würfeln
Salz, Pfeffer
einige Kirschtomaten
For the dough:
2 cups (250g) all-purpose flour
1 pinch of salt
1/2 cup (120g) cold butter
1 medium egg
1-2 tbsp. ice water (maybe more)
For the filling:
18 oz. (500g) red/yellow Swiss chard
3 shallots
2 tbsp. olive oil
5.3 oz. (150g) bacon, diced (optional)
7 oz. (200g) sour cream
7 oz. (200g) heavy cream
2 large eggs
1.75 oz. (50g) Grana Padano, grated
4.4 oz. (125g) mozzarella, finely diced
salt, pepper
some cherry tomatoes


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Mehl in eine große Schüssel sieben, eine kräftige Prise Salz und die Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit einem Teigmischer* in etwa erbsengroße Stücke zerteilen. Das Ei und einen Esslöffel vom Eiswasser zugeben und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig nicht zusammenhalten wollen, einfach noch etwas Wasser zugeben. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
2. Den Mangold säubern und abtropfen lassen. Die Blätter von den dicken Stielen trennen. Etwa 2-3 kleinere Blätter (für die Deko) so lassen, wie sie sind und zur Seite legen. Die restlichen Blätter und Stiele getrennt voneinander in Streifen schneiden. Die Schalotten in feine Scheiben schneiden.
3. Das Olivenöl in einer großen Pfanne oder Wok erhitzen und die Schalotten darin glasig andünsten. Die Streifen der Stiele und den Speck (optional) zugeben und für etwa 4-5 Minuten anbraten, danach die Streifen der Mangoldblätter dazugeben und kurz mitbraten. Die Mangoldblätter sollen etwas Volumen verlieren, aber nicht komplett weichkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen und vom Herd nehmen.
4. Schmand mit Sahne und Eiern in einer kleinen Schüssel verrühren. Den geriebenen Käse und gewürfelten Mozzarella zugeben und alles gut vermengen. Ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen. Zur Seite stellen.
5. Den Ofen auf 220°C (425°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 26cm Tarteform mit Hebeboden* leicht einfetten. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Fläche ausrollen, in die Form legen und am Boden und den Rändern festdrücken. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und dann für etwa 15 Minuten blindbacken (vorher Backpapier drauf und Backbohnen* rein). Die Form aus dem Ofen nehmen und das Papier und die Backbohnen entfernen. Die Temperatur des Ofens auf 180°C (350°F) reduzieren. Als Nächstes die Mangoldfüllung auf dem vorgebackenen Boden verteilen und die Schmand Mischung darüber gießen. Nach Belieben mit den zurückgehaltenen Mangoldblättern und Kirschtomaten dekorieren. Die Tarte für etwa 30-35 Minuten backen. Die fertige Tarte aus dem Ofen holen, etwa 10 Minuten abkühlen lassen und dann servieren – dazu schmeckt Salat.
1. Sift the flour into a large bowl. Add the salt and cold butter and cut the butter with a pastry blender* into pea-sized pieces. Add the egg and one tablespoon of the ice water. Use your hands to form a nice ball of dough. Add some more water if the crumbs are not coming together. Wrap the dough in plastic wrap and place it in the fridge for about 30 minutes.
2. Clean and wash the Swiss chard and let it drain. Cut off the thicker stems, but leave 2-3 small leaves untouched for the decorations – set those aside. Cut the stems and leaves separately into strips. Next, cut the shallots into thin slices.
3. Add the olive oil to a large pan or wok and heat up. Add the shallots and cook them until soft and glossy. Next, add the Swiss chard stems and bacon (optional) and cook/fry for about 4-5 minutes. Add the remaining cut leaves and let them cook only for a short time. They should lose some volume, but not get mushy. Season with salt and pepper and remove from the heat.
4. Mix sour cream, heavy cream, and eggs in a small bowl. Add the grated cheese and diced mozzarella and mix in. Season well with salt and pepper and set aside.
5. Preheat the oven to 220°C (425°F). Grease a 26cm (10 inches) tart tin with loose bottom* Take the dough out of the fridge and roll it out on a floured surface. Place it in the baking tin and press to the bottom and sides to create a nice crust. Prick the bottom several times with a fork. Line with baking parchment, place some baking beans* on top and blind bake the crust for about 15 minutes. Take it out of the oven, remove the baking parchment and baking beans and reduce the heat of the oven to 180°C (350˚F). Add the Swiss chard to the pre-baked crust, pour the sour cream mixture on top and decorate with the cherry tomatoes and the Swiss chard leaves you kept on the side. Bake the tart for about 30-35 minutes. Take it out of the oven and let it cool down for about 10 minutes, then serve with a salad, for example.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Einfache Mangold Tarte
- Vorbereitungszeit: 00:45
- Kochzeit(en): 00:35
- Gesamtzeit: 02:00
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Tartes
- Küche: International
Beschreibung
Eine leckere Mangold Tarte ist eine tolle Option fürs Abendessen – herzhaft mit Käse und Speck der absolute Hit! Absoluter Familienliebling!
Zutaten
Für den Teig:
250g Mehl (Type 550)
1 Prise Salz
120g kalte Butter
1 Ei (M)
1–2 EL Eiswasser (evtl. mehr)
Für die Füllung:
500g roter/gelber Mangold
3 Schalotten
2 EL Olivenöl
150g Speck, gewürfelt (optional)
200g Schmand
200g Sahne
2 Eier (L)
50g Grana Padano, gerieben
125g Mozzarella, in kleinen Würfeln
Salz, Pfeffer
einige Kirschtomaten
Arbeitsschritte
1. Mehl in eine große Schüssel sieben, eine kräftige Prise Salz und die Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit einem Teigmischer* in etwa erbsengroße Stücke zerteilen. Das Ei und einen Esslöffel vom Eiswasser zugeben und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig nicht zusammenhalten wollen, einfach noch etwas Wasser zugeben. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
2. Den Mangold säubern und abtropfen lassen. Die Blätter von den dicken Stielen trennen. Etwa 2-3 kleinere Blätter (für die Deko) so lassen, wie sie sind und zur Seite legen. Die restlichen Blätter und Stiele getrennt voneinander in Streifen schneiden. Die Schalotten in feine Scheiben schneiden.
3. Das Olivenöl in einer großen Pfanne oder Wok erhitzen und die Schalotten darin glasig andünsten. Die Streifen der Stiele und den Speck (optional) zugeben und für etwa 4-5 Minuten anbraten, danach die Streifen der Mangoldblätter dazugeben und kurz mitbraten. Die Mangoldblätter sollen etwas Volumen verlieren, aber nicht komplett weichkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen und vom Herd nehmen.
4. Schmand mit Sahne und Eiern in einer kleinen Schüssel verrühren. Den geriebenen Käse und gewürfelten Mozzarella zugeben und alles gut vermengen. Ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen. Zur Seite stellen.
5. Den Ofen auf 220°C (425°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 26cm Tarteform mit Hebeboden* leicht einfetten. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Fläche ausrollen, in die Form legen und am Boden und den Rändern festdrücken. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und dann für etwa 15 Minuten blindbacken (vorher Backpapier drauf und Backbohnen* rein). Die Form aus dem Ofen nehmen und das Papier und die Backbohnen entfernen. Die Temperatur des Ofens auf 180°C (350°F) reduzieren. Als Nächstes die Mangoldfüllung auf dem vorgebackenen Boden verteilen und die Schmand Mischung darüber gießen. Nach Belieben mit den zurückgehaltenen Mangoldblättern und Kirschtomaten dekorieren. Die Tarte für etwa 30-35 Minuten backen. Die fertige Tarte aus dem Ofen holen, etwa 10 Minuten abkühlen lassen und dann servieren – dazu schmeckt Salat.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
Wow, sieht das toll aus!! Ich liebe Mangold, kenne aber eigentlich nur den grünen. Roten bzw. gelben hab‘ ich hier leider noch nie gesehen. Ich glaube, ich muss meine Mutter überreden, im Garten mal eine Ecke zu reservieren. ;-)
Wir haben im Garten letzten Frühling Mangold gepflanzt in rot, grün und gelb.
Mangold verträgt etwas Frost und ist bis zur Ernte im Januar/Februar eine Augenweide.
Aber heute haben wir Freunde eingeladen und ich mache eine Mangoldtarte.
Mangold ist leicht zu kultivieren