Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Bake Together Rezepte

Vegane Kokosnuss Linsen Suppe

by baketotheroots
März 11, 2020
in Bake Together Rezepte, Kochrezepte von A-Z, Vegane Rezepte
A A
0
  • 34Shares
  • 0
  • 0
  • 31
  • 3

    Diese Woche wird „Bake to the roots“ zum veganen Blog. Jeden Tag etwas Neues, immer ohne tierische Produkte gemacht. Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte und ich essen beide nicht allzu viel Fleisch und dachten uns, dass wir unser übliches „Bake Together“ etwas ausweiten könnten. Aus dem Grund gibt es jetzt 7 Tage lang vegane Rezepte – manchmal gekocht, manchmal gebacken… immer lecker! Heute ist „Suppenzeit“ – bei dem Wetter das hier seit Wochen nicht besser wird, sicher keine schlechte Idee. Falls ihr bisher noch nie eine vegane Linsensuppe mit Kokosnuss und Spinat probiert habt, dann wäre jetzt die Gelegenheit dazu! ;)

    Vegan Coconut Lentil Soup | Bake to the roots
    Vegan Coconut Lentil Soup | Bake to the roots

    Wer hier ab und zu vorbeischaut, wird sicher schon einmal über das „Bake Together – Die Backüberraschung“ gestolpert sein. Für jeden letzten Sonntag eines Monats bestimmen Andrea und ich ein Thema und backen dann weit voneinander entfernt, gemeinsam etwas zu diesem bestimmten Thema – jeder natürlich in seiner eigenen Küche und am Ende überraschen wir uns gegenseitig mit den Ergebnissen. Wir hatten vor ein paar Jahren einmal festgestellt, dass wir öfter die selben bzw. sehr ähnliche Rezepte zur gleichen Zeit veröffentlicht haben – irgendwie hat sich daraus dann die Idee entwickelt, einmal im Monat etwas zusammen zu backen. Wenn sich die Sachen überschneiden, dann kann man das ja auch geplant machen :P

    Diese Woche wird es höchstwahrscheinlich kaum Übereinstimmungen geben – das Thema ist ja die komplette Woche „Vegane Rezepte“. Wir haben es zwar für jeden einzelnen Tag noch etwas eingegrenzt – d.h. Montag etwas veganes zum Frühstück, gestern etwas veganes zum Snacken, usw. – aber das war es dann auch schon. Die Möglichkeiten sind also sehr vielfältig, was jeder von uns so auf die Teller zaubern kann – so vielfältig, wie die vegane Rezeptwelt eben mittlerweile schon ist, sag ich jetzt Mal ;)

    Vegan Coconut Lentil Soup | Bake to the roots
    Vegan Coconut Lentil Soup | Bake to the roots

    Tja und heute gibt es Suppe. Vegane Suppe. Ist im Grunde ja nicht so schwer – viele Suppen, die auf Gemüsebrühe basieren, funktionieren ja gut ohne Fleisch und Co. Ich bin zwar kein bekennender Suppenkasper, aber trotzdem wird bei uns zu Hause gerne mal Suppe gegessen. Bei dieser Suppe sag selbst ich nicht nein ;) Liegt vermutlich daran, dass so viele „Einlagen“ drin sind. Dünne, klare Süppchen darf man mir eigentlich nur servieren, wenn ich krank bin. Sonst mag ich es doch eher cremig und mit viel Zeugs zum Kauen drin.

    Die Kombination von Linsen, Kokosnussmilch und Spinat ist einfach super lecker. Praktischerweise ist die Suppe auch noch recht einfach zuzubereiten. Es gibt nicht viel zu schnippeln, alles köchelt in einen Pott vor sich hin… besser kann es nicht sein. Wir mögen die Suppe relativ scharf – im Rezept hab ich mich bei den scharfen Gewürzen aber eher im „normalen Rahmen“ gehalten. Wenn ihr es schärfer mögt, könnt ihr also definitiv noch etwas mehr reinhauen. Einfach entsprechend abschmecken… so ist das ja beim Kochen – da kann man machen was man will, weil die Geschmäcker doch recht verschieden sind. Beim Backen würde ich euch die Hasenohren langziehen, wenn ihr größere Änderungen machen wolltet :P

    Vegan Bake Together – Die Backüberraschung
    Vegan Bake Together – Die Backüberraschung

    Anyway. Probiert die Suppe aus – wir finden sie, wie schon gesagt, wirklich lecker. Dazu passt ein einfaches Fladenbrot oder Naan Brot. Um die Suppe geschmacklich noch etwas abzurunden, könnt ihr auch noch einen Löffel „Milchproduktersatz“ mit in die Suppe geben – sprich veganen Joghurt oder Crème fraîche (gibt ja mittlerweile einige Alternativen dafür). Das schmeckt dann nicht nur schön frisch, sondern sieht auch nett aus.

    Nachtrag: Die Rezepte könnt ihr euch übrigens in gesammelter Form hier als E-Book herunterladen (ca. 17MB). Falls ihr mal ein veganes Menü zusammenstellen wollt, habt ihr dann eine Menge leckerer Sachen zur Auswahl parat ;)

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (4-6 Portionen)

    2 mittlere rote Zwiebeln
    4-5 Knoblauchzehen
    1 Stück Ingwer (ca. 6cm)
    2 EL Kokosöl
    4 TL Currypulver
    1/2 TL Cayenne Pfeffer
    400g Kokosmilch (1 Dose)
    200g rote Linsen
    40g Kokosraspel
    1 1/2 TL Salz
    1l heißes Wasser
    200g Babyspinat
    400g gestückelte Tomaten
    Salz, Pfeffer

    Soja-Joghurt zum Servieren
    Chiliflocken zum Servieren
    Brot zum Servieren

    (4-6 servings)

    2 medium red onions
    4-5 garlic cloves
    1 piece of ginger (about 2.3 inches)
    2 tbsp. coconut oil
    4 tsp. curry powder
    1/2 tsp. cayenne pepper
    14 oz. (400g) coconut milk
    1 cup (200g) red lentils
    1.4 oz. (40g) shredded coconut
    1 1/2 tsp. salt
    34 fl.oz. (1l) hot water
    7 oz. (200g) fresh baby spinach
    14 oz. (400g) crushed tomatoes
    salt, pepper for seasoning

    soy yogurt for serving
    some chili flakes for serving
    some bread for serving

    Vegan Coconut Lentil Soup | Bake to the roots
    Vegan Coconut Lentil Soup | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Die Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Ingwer schälen und ebenfalls fein würfeln. Den Spinat waschen und abtropfen lassen. Wenn die Blätter groß sind, grob hacken und dann zur Seite stellen.

    2. Das Kokosöl in einen großen Topf geben und erhitzen. Die gewürfelten Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Den Ingwer dazugeben und für 2-3 Minuten anbraten, bis alles weich ist und etwas Farbe bekommen hat – ständig rühren, damit nichts anbrennt. Currypulver und Cayenne Pfeffer dazugeben, unterrühren und kurz mit anbraten. Die Kokosmilch dazugeben und unterrühren. Linsen, Kokosraspel, Salz und heißes Wasser dazugeben und alles gut verrühren. Die Suppe zum Kochen bringen und dann die Hitzezufuhr reduzieren und alles für etwa 25 Minuten köcheln lassen. Von Zeit zu Zeit umrühren.

    3. Sobald die Linsen gar sind den abgetropften Spinat zum Topf dazugeben und unterrühren. Wenn der Spinat etwas Volumen verloren hat die gestückelten Tomaten dazugeben und alles noch einmal etwa 5 Minuten köcheln lassen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen, falls notwendig. Mit Soja-Joghurt, ein paar Chiliflocken und Brot servieren.

    1. Peel and chop the onions and garlic cloves finely. Peel the ginger and dice finely. Wash and drain the spinach. If the leaves are big chop them a bit and set aside.

    2. Add the coconut oil to a large pot and heat up. Add the chopped onions and garlic and cook/fry over medium-high heat until soft and glossy. Add the diced ginger and cook/fry – about 2-3 minutes until everything is fragrant and got a bit of color. Stir often so it won’t burn. Add the curry powder and cayenne pepper and mix for a minute or so. Add the coconut milk and mix. Add the lentils, shredded coconut, salt, and hot water and stir until well combined. Bring to a boil, then reduce the heat to a medium-low and let the soup simmer for about 25 minutes. Stir from time to time.

    3. When the lentils are cooked add the drained baby spinach to the pot and stir in. As soon as the spinach has lost a bit of its volume add the crushed tomatoes and let everything simmer for another 5 minutes or so. Season with some more salt and pepper if necessary. Serve with some soy yogurt, chili flakes, and bread.

    Vegan Coconut Lentil Soup | Bake to the roots
    Vegan Coconut Lentil Soup | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Vegan Coconut Lentil Soup | Bake to the roots

    Vegane Kokosnuss Linsen Suppe

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 20m
    • Cook Time: 30m
    • Total Time: 50m
    • Yield: 6 1x
    • Category: Suppen
    • Cuisine: Indisch
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Für alle Suppenkasper, die auf tierische Produkte verzichten möchten: eine vegane Kokosnuss Linsen Suppe – super lecker!


    Zutaten

    2 mittlere rote Zwiebeln
    4-5 Knoblauchzehen
    1 Stück Ingwer (ca. 6cm)
    2 EL Kokosöl
    4 TL Currypulver
    1/2 TL Cayenne Pfeffer
    400g Kokosmilch (1 Dose)
    200g rote Linsen
    40g Kokosraspel
    1 1/2 TL Salz
    1l heißes Wasser
    200g Babyspinat
    400g gestückelte Tomaten
    Salz, Pfeffer
    Soja-Joghurt zum Servieren
    Chiliflocken zum Servieren
    Brot zum Servieren


    Arbeitsschritte

    1. Die Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Ingwer schälen und ebenfalls fein würfeln. Den Spinat waschen und abtropfen lassen. Wenn die Blätter groß sind, grob hacken und dann zur Seite stellen.
     
    2. Das Kokosöl in einen großen Topf geben und erhitzen. Die gewürfelten Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Den Ingwer dazugeben und für 2-3 Minuten anbraten, bis alles weich ist und etwas Farbe bekommen hat – ständig rühren, damit nichts anbrennt. Currypulver und Cayenne Pfeffer dazugeben, unterrühren und kurz mit anbraten. Die Kokosmilch dazugeben und unterrühren. Linsen, Kokosraspel, Salz und heißes Wasser dazugeben und alles gut verrühren. Die Suppe zum Kochen bringen und dann die Hitzezufuhr reduzieren und alles für etwa 25 Minuten köcheln lassen. Von Zeit zu Zeit umrühren.
     
    3. Sobald die Linsen gar sind den abgetropften Spinat zum Topf dazugeben und unterrühren. Wenn der Spinat etwas Volumen verloren hat die gestückelten Tomaten dazugeben und alles noch einmal etwa 5 Minuten köcheln lassen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen, falls notwendig. Mit Soja-Joghurt, ein paar Chiliflocken und Brot servieren.

    Hinweise

    Enjoy cooking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Vegane Kokosnuss Linsen Suppe | Bake to the roots
    Vegane Kokosnuss Linsen Suppe | Bake to the roots
    Tags: Kokosnuss

    Related Posts

    Einfacher Kokosnuss Kastenkuchen | Bake to the roots

    Einfacher Kokosnuss Kastenkuchen

    by baketotheroots
    Mai 15, 2025
    0

    Es gibt Kuchen, für die man ordentlich Arbeit und Zeit investieren muss. Es gibt aber auch genügend Kuchen, die ratzfatz in den Ofen geschoben werden können und dann auch schnell auf der Kuchentafel stehen. Dieser...

    Carrot Cake Cookies | Bake to the roots

    Einfache Carrot Cake Cookies

    by baketotheroots
    April 4, 2025
    0

    Karottenkuchen, oder Carrot Cakes, wie man sie im Englischen nennt, haben weltweit viele Fans. Diese (relativ) einfachen Kuchen sind super lecker und meist schön saftig. Hier kommt jetzt die Cookie-Version davon – leckere Carrot Cake...

    Kokos Wölkchen mit Toffifee | Bake to the roots

    Kokos Wölkchen mit Toffifee

    by baketotheroots
    März 21, 2025
    0

    Für alle Fans von Kokos, sind diese kleinen Kokos Wölkchen mit (Kokos) Toffifee mit Sicherheit ein gern gesehener Leckerbissen – bei uns hier sind die kleinen Dinger auf jeden Fall sehr beliebt! Locker-luftig, mit einem...

    Next Post
    Vegan Chickpea Tikka Masala | Bake to the roots

    Veganes Kichererbsen Tikka Masala

    Vegane Dinkelflocken Cookies | Bake to the roots

    Vegane Dinkelflocken Cookies

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend