
Okay… oder wie der Spanier sagen würde: Olé Oleoleoleeeée (…oder waren das die Fussballverrückten hier gegenüber im Stadion?) Na egal…
Es ist mal wieder Zeit für ein kleines Blog Special! „Los Wochos“ bei Bake to the roots! Nein – Ihr seid jetzt nicht auf die Seite eines bekannten Burgerbraters weitergeleitet worden und es geht auch nicht um Mexiko :P
Die nächsten Tage bzw. Wochen (deshalb „Los Wochos“) dreht sich hier alles um – jetzt dürft ihr raten… SPANIEN! Ich dachte mir, wenn ich dieses Jahr schon nicht in Urlaub fahren kann, dann hol ich mir den Urlaub einfach nach Hause – die Zeit in Madrid und New York im Frühjahr zählen hier jetzt mal nicht ;) Das ist schon wieder viel zu lange her und es geht hier ja um Sommerurlaub…
In der nächsten Zeit wird sich also alles um Spanien drehen – und wie das geschulte Auge sicher schon gemerkt hat, geht es in der ersten Woche um Tapas! Yay! Diese kleinen leckeren Snacks, die man in Spanien in vielen Bars zu seinem Bier (meist kostenlos) dazubekommt. Ich mag das ja sehr gerne – und nicht nur weil’s gratis ist…
Ich hatte ja schon das Vergnügen Madrid und Barcelona zu besuchen – beides ganz wunderbare Städte mit tollen Menschen! Ich glaube da liegt es dann recht nahe mal was Spanisches auf den Tisch zu stellen – zumal ich hier ja auch einen waschechten Spanier zu Hause habe…
Und was mag der Spanier ebenso wie ich? Tapas! Es wird diese Woche also jeden Tag ein kleines Tapas Rezept geben – viele Tapas sind ja recht einfach zu machen – man kann also schnell mal was nach Feierabend zubereiten und sich ein bisschen Urlaubsfeeling auf den Balkon holen, solange das Wetter noch einigermaßen gut ist!

Was wird es alles geben? Tja – das bleibt noch geheim… Den Anfang machen Albóndigas! Nein das ist nicht das was man auf dem Bild als einziges erkennen kann ;) Es wird also jeden Tag ein Rezept dazukommen, bis dann am Sonntag der Tisch voll ist mit leckeren Tapas!
- Albóndigas – leckere kleine Fleischbällchen in Tomatensoße.
- Mojo Picón – Scharfe Soße von den Kanarischen Inseln
- Pinchos Morunos – Maurische Fleischspieße
- Ciruelas y Dátiles con Bacon – Pflaumen und Datteln im Speckmantel
- Patatas Bravas mit Aioli – Frittierte Kartoffeln mit scharfer Tomatensoße und Aioli
- Marinierte Oliven – Marinierte Oliven
- Pimientos de Padrón – grüne frittierte Bratpaprika
- Geröstete Mandeln (Almendras Fritas) – leckere salzige Mandeln mit geräuchertem Paprikapulver
- Tortilla de Patatas – typisches Spanisches Kartoffel-Ei-Omelette
Noch eine kleine Geschichtsstunde zum Thema Tapas – wo liegt der Ursprung der Tapas?
Spanische Wirte sollen irgendwann mal angefangen haben Brotscheiben (Tapa) auf Bier- und Weingläser zu legen um Fliegen abzuhalten – mit der Zeit wurden diese Brotscheiben dann noch mit Oliven oder anderen Dingen belegt, bis dann am Ende komplette kleine Gerichte entstanden, die nicht mehr nur zur Ungezieferabschreckung dienten ;)
Schöne Idee finde ich – hätte man sich hier mal in Deutschland auch überlegen können statt z.B. Eisbein mit Sauerkraut oder Kutteln (nur mal so als Beispiel) :P
Ich muss mich übrigens schon mal im Voraus für die Bilder entschuldigen – irgendwie sehen die alle aus wie aus nem 70er Jahre Kochbuch rausgeschnitten – irgendwie kommt die Kombination Holz und Tonschälchen eben doch sehr rustikal rüber – und das Licht an dem Tag hat sein übriges getan :P
¡Buen provecho!