Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kuchen von A-Z

Saftiger Karottenkuchen

by baketotheroots
April 11, 2014
in Kuchen von A-Z, Ostern
A A
5
  • 22Shares
  • 0
  • 3
  • 13
  • 6

    Carrot Cake Time!!

    Moist Carrot Cake | Bake to the roots
    Moist Carrot Cake | Bake to the roots

    Dieser Karottenkuchen ist super saftig und lecker. Mehr muss man fast gar nicht dazu sagen ;) Wer schon Fan von Karottenkuchen ist, wird diese Version hier sofort lieben. Alle anderen werden nach dem ersten Bissen zu Fans :P

    Ich hab dieses Rezept von einem Freund bekommen und muss sagen, dass der Kuchen auf jeden Fall in die Sektion „Wird öfter mal gemacht“ reinkommt.

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Teig:
    130g fein geraspelte Karotten
    2 Eier
    60g Joghurt
    3 EL Öl
    1 TL Vanille Extrakt
    1/2 TL Orangenschale
    200g gemahlene Mandeln
    115g Zucker
    2 TL Backpluver
    1/4 TL Salz
    1/4 TL gemahlener Ingwer

    Für das Frosting:
    60g weiche Butter
    120g Frischkäse, Zimmertemperatur
    1/2 TL Vanille Extrakt
    Süßstoff nach Bedarf

    Für die Dekoration:
    Marzipan
    Lebensmittelfarbe (Gelb und Grün)

    For the batter:
    1 cup (130g) carrots, finely grated
    2 eggs
    1/4 cup (60g) yogurt
    3 tbsp. oil
    1 tsp. vanilla extract
    1/2 tsp. orange zest
    2 cups (200g) ground almonds
    1/2 cup (115g) sugar
    2 tsp. baking powder
    1/4 tsp. salt
    1/4 tsp. ginger powder

    For the frosting:
    4 tbsp. (60g) butter, room temperature
    4 oz (120g) cream cheese, room temperature
    1/2 tsp. vanilla extract
    sweetener to taste

    For the decoration:
    marzipan
    food color (yellow and green)

    Moist Carrot Cake | Bake to the roots
    Moist Carrot Cake | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. In einer großen Schüssel die Eier mit dem Joghurt, Öl, Vanille Extrakt und Orangenschale aufschlagen. In einer zweiten Schüssel die gemahlenen Mandeln, Zucker, Backpulver, Salz und den gemahlenen Ingwer vermischen. Alles zusammenschütten und gut verrühren. Karotten unterrühren.

    2. In eine gefettete 20cm Springform füllen und für ca. 40 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Komplett auskühlen lassen.

    3. Für das Frosting die Butter aufschlagen, Frischkäse, Vanille Extrakt und Süßstoff (optional) zugeben und alles verrühren. Das Frosting auf dem Kuchen verteilen und dann mit einem warmen Messer in acht Stücke schneiden.

    4. Für die Marzipankarotten einen Teil des Marzipans mit gelb einfärben und einen kleinen Teil mit Grün. Daraus 8 Karotten formen und auf jedem Stück Kuchen platzieren.

    1. Preheat the oven to 350°F (175°C). In a large bowl beat the eggs with yogurt, oil, vanilla and orange zest. In a second bowl combine ground almonds, sugar, baking powder, salt and ginger powder. Add to the egg mixture and mix well. Stir in carrots.

    2. Pour into a greased 8 inch (20cm) cake pan and bake for about 40 minutes or until toothpick inserted in the middle of the cake comes out clean. Let cool completely.

    3. For the frosting combine butter, cream cheese, sweetener and vanilla and beat until smooth. Spread the icing on the cake and cut with a warm knife into eight pieces.

    4. For the decoration carrots color on part of the marzipan with yellow and a small part with green to form 8 carrots. Place one carrot on each piece of cake.

    Moist Carrot Cake | Bake to the roots
    Moist Carrot Cake | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Saftiger Karottenkuchen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 15
    • Cook Time: 40
    • Total Time: 55
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Zutaten

    Scale

    Für den Teig

    • 130g fein geraspelte Karotten
    • 2 Eier
    • 60g Joghurt
    • 3 EL Öl
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • 1/2 TL Orangenschale
    • 200g gemahlene Mandeln
    • 115g Zucker
    • 2 TL Backpluver
    • 1/4 TL Salz
    • 1/4 TL gemahlener Ingwer

    Für das Frosting

    • 60g weiche Butter
    • 120g Frischkäse, Zimmertemperatur
    • 1/2 TL Vanille Extrakt
    • Süßstoff nach Bedarf

    Für die Dekoration

    • Marzipan
    • Lebensmittelfarbe (Gelb und Grün)


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. In einer großen Schüssel die Eier mit dem Joghurt, Öl, Vanille Extrakt und Orangenschale aufschlagen. In einer zweiten Schüssel die gemahlenen Mandeln, Zucker, Backpulver, Salz und den gemahlenen Ingwer vermischen. Alles zusammenschütten und gut verrühren. Karotten unterrühren.
    2. In eine gefettete 20cm Springform füllen und für ca. 40 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Komplett auskühlen lassen.
    3. Für das Frosting die Butter aufschlagen, Frischkäse, Vanille Extrakt und Süßstoff (optional) zugeben und alles verrühren. Das Frosting auf dem Kuchen verteilen und dann mit einem warmen Messer in acht Stücke schneiden.
    4. Für die Marzipankarotten einen Teil des Marzipans mit gelb einfärben und einen kleinen Teil mit Grün. Daraus 8 Karotten formen und auf jedem Stück Kuchen platzieren.

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Nährwerte

    • Serving Size: 8

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Tags: FrischkäseKarottenkuchen

    Related Posts

    Die besten Rezepte für Ostern | Bake to the roots

    Die 10 Besten Backideen für Ostern

    by baketotheroots
    April 18, 2025
    0

    Zu Ostern wird bei uns hier immer gerne und viel gebacken. Eigentlich wird nur um Weihnachten rum noch mehr Gebäck und Süßkram produziert – zu Ostern macht es uns hier aber irgendwie mehr Spaß. Die...

    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots

    Einfaches Carrot Cake Soda Bread

    by baketotheroots
    April 17, 2025
    0

    Wer gerne Brot backt, weiß genau, dass das normalerweise etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Hefe- oder Sauerteig braucht einfach länger, bis es dann in den Backofen gehen kann. Wer die Geduld aufbringen kann –...

    Einfacher Carrot Cake (ohne Eier & mit weniger Zucker) | Bake to the roots

    Einfacher Carrot Cake (ohne Eier & mit weniger Zucker)

    by baketotheroots
    April 10, 2025
    0

    Wir backen hier ja gerne mal mit etwas weniger Zucker. Aus Gründen. Es muss ja auch nicht immer super süß sein, um gut zu schmecken. Dieser einfache Carrot Cake aka. Karottenkuchen hier kommt ohne Haushaltszucker...

    Next Post
    Bottomless Cheesecake | Bake to the roots

    Käsekuchen ohne Boden

    Klassisches Osterlamm für Ostern | Bake to the roots

    Klassischer Osterlamm Kuchen für Ostern

    Comments 5

    1. Zuckasuess says:
      9 Jahren ago

      Hi,
      verwendest du Ober- und Untrrhitze?

      Danke und liebe Grüße,
      Fräulein Zuckasuess

      Antworten
      • baketotheroots says:
        9 Jahren ago

        Hallo!
        Bei mir sind alle Rezepte mit Ober-/Unterhitze.

        LG, Marc

        Antworten
    2. Tine says:
      7 Jahren ago

      Hi!
      Endlich mal gespeichert! Wird bald gemacht. Gvlg Tine

      Antworten
    3. Anne says:
      7 Jahren ago

      Wird dieser Kuchen tatsächlich ohne Mehl gebacken? Wozu dann das Backpulver? Viele Grüße

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hallo Anne,
        Der wird ohne Mehl gebacken. Richtig.
        Auch bei Kuchen mit Mandeln hilft Backpulver das Ganze zu lockern.

        LG Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend