Gibt es etwas Besseres als frisch gebackene Kekse? Vielleicht nur eins – Kekse mit einer cremigen Frischkäsefüllung und fruchtiger Marmelade! Diese Himbeeren Cheesecake Thumbprint Cookies sind einfach grandios. Der buttrige Geschmack klassischer Kekse wird hier mit einer leicht säuerlich-fruchtigen Füllung kombiniert – perfekt für jede Gelegenheit. Man kann sie im Rahmen einer gemütlichen Kaffeepause servieren oder als Geschenk verpacken und dann jemanden damit überraschen. Das Beste an den Cookies – sie sind viel einfacher zuzubereiten, als sie vielleicht aussehen! ;P

Thumbprint Cookies sind recht vielseitig. Ein einfacher Keksteig wird zu Kugeln geformt, man drückt seinen Daumen rein, um eine Vertiefung zu schaffen und diese wird dann befüllt – das kann vor dem Backen passieren, oder auch danach. Was man hier als Füllung verwendet, bleibt jedem selbst überlassen. Die Möglichkeiten sind hier grenzenlos. Marmelade, Schokolade, irgendwas mit Nüssen, Karamell, Puddingcreme, … man kann sich hier nach Lust und Laune austoben.
Wir haben uns hier mal für die Kombination von Frischkäse und Himbeermarmelade entschieden. Man könnte die Cookies im Grunde auch als winzig kleine Käsekuchen einstufen. Im Grunde sind Cheesecakes ja nichts anderes – ein Boden aus Mürbeteig, eine Frischkäsefüllung und im Idealfall dann noch etwas Himbeersoße oder vielleicht sogar frische Beerchen obendrauf. Die Kombination ist einfach nur lecker!

Wer sich das Rezept durchliest, wird merken, dass man beim Befüllen der Thumbprint Cookies relativ großzügig sein darf. Wir haben die Vertiefungen im Teig jeweils mit einer guten Portion Frischkäse und Marmelade beladen. Am Ende sah das wie kleine rote Berge auf dem Keksteig aus – wenn man aber in der Mitte geblieben ist, war das beim Backen kein Problem. Der Keksteig zerläuft ja ein wenig und somit wird auch die Vertiefung breiter. Wenn man hier nicht irgendwo in eine Richtung dem Rand der Cookies zu nah kam, bliebt eigentlich alles an Ort und Stelle.
Wer sich hier nicht sicher ist, wie viel Füllung man in die Vertiefung reinpacken kann, sollte eventuell erst einmal mit 1-2 Cookies »testbacken«. Dann sieht man, wie stark der Teig auseinander läuft und wie viel Füllung so ein Cookie verträgt. Diese Vorgehensweise ist eigentlich immer eine Idee, wenn man irgendwas mit Füllung hat, das eventuell überlaufen könnte. Man will ja, dass die Gebäcke am Ende schön aussehen. Wenn die Füllung dann aber über das halbe Blech läuft, ist ja nicht mehr ganz so ansehnlich. ;P

Die Cookies sind nach dem Backen noch etwas weich – eine gewisse Abkühlzeit auf dem Blech sollte man also nicht überspringen. Auch abgekühlt sind die Cookies hier etwas weicher als andere Cookies – besonders, wenn sie etwas länger gelagert werden. Das liegt natürlich an der Füllung, ist aber nicht weiter schlimm. Man sollte beim Lagern der Cookies etwas aufpassen und z.B. mit Butterbrotpapier zwischen den Lagen arbeiten. Die Marmelade wird nach einer gewissen Zeit zwar etwas fester und weniger klebrig, aber komplett trocken wird die Füllung nicht. ;P
Wer hier noch etwas Textur in die Cookies bringen möchte, kann die Cookies vor dem Backen vielleicht noch mit ein paar gehackten Nüssen bestreuen – dann sehen die Dinger vielleicht auch nicht mehr so stark nach blutunterlaufenen Monsteraugen aus. Just kidding! ;P
Wie schon erwähnt, kann man Thumbprint Cookies mit vielen verschiedenen Füllungen versehen. Auf dem Blog gibt es dafür einige Beispiele – wer nicht lange suchen möchte, kann auch einfach hier schauen: Unsere Herz Cookies mit Marmelade funktionieren nach demselben Prinzip, nur ist die Vertiefung hier ein Herz. ;P Bei unseren Biscoff Engelsaugen kommt die Füllung erst nach dem Backen auf die Cookies drauf. Würde man hier schon vorher etwas vom Aufstrich einfüllen, würde der durch die Hitze komplett zerlaufen.
ZUTATEN / INGREDIENTS
(etwa 17 Kekse)
Für den Teig:
120g Margarine
70g Zucker
1/2 TL Vanille Extrakt
160g Mehl (Type 405)
1/8 TL Salz
Für die Füllung/Belag:
60g Frischkäse
1 EL Puderzucker
1/8 TL Vanille Extrakt
60-80g Himbeermarmelade
(about 17 cookies)
For the cookie dough:
1/2 cup (120g) margarine
1/3 cup (70g) sugar
1/2 tsp. vanilla extract
1 1/4 cups (160g) all-purpose flour
1/8 tsp. salt
For the filling/topping:
2.1 oz. (60g) cream cheese, softened
1 tbsp. confectioners‘ sugar
1/8 tsp. vanilla extract
2.1-2.8 oz. (60-80g) raspberry jam


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
2. Margarine, Zucker und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Mehl und Salz dazugeben und mit den restlichen Zutaten vermengen bzw. verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig dann in 17 Portionen aufteilen und jeweils zu einer Kugel formen. Die Kugeln mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech setzen (sie laufen ein wenig auseinander) und dann mit dem Daumen o.ä. eine Vertiefung in die Kugeln drücken. Die Mulde darf hier ruhig etwas größer sein, damit auch gut was reinpasst.
3. Den Frischkäse mit Puderzucker und Vanille Extrakt verrühren. In jede Teigmulde etwas Frischkäse einfüllen und diesen dann mit Himbeermarmelade bedecken. Es ist ok, wenn Frischkäse und Marmelade hier etwas aufgetürmt werden, es sollte allerdings alles in der Mitte bleiben und nicht über den Rand der Mulde hinaus gehen. Wer sich nicht sicher ist, kann erst einmal einen Testkeks alleine backen und schauen, ob alles passt. Die befüllten Cookies dann für etwa 13-14 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Die Kekse sollten etwas auseinander gelaufen sein, die Füllung sollte aber schön in der Mitte sitzen. Aus dem Ofen holen und kurze Zeit auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen.
1. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a baking sheet with baking parchment and set aside.
2. In a large bowl, mix margarine, sugar, and vanilla extract until light and fluffy. Add the flour and salt and mix/knead until you get a nice and smooth dough. Divide the dough into 17 portions and shape each into a ball. Place the balls with some space in between on the baking sheet (the cookies spread a little) and press your thumb or something similar into the center of each ball to create an indention. You want the indention to have a good size so it can hold enough filling.
3. Mix the cream cheese with the confectioners‘ sugar and vanilla extract. Add a small portion to each indention and top that with raspberry jam. You can pile up the filling quite a bit, just make sure it stays in the center so it does not spill over the edges. If you are not sure how much you can add, prepare a test cookie and bake that one alone. When everything is ready, bake the cookies for 13-14 minutes. The cookies should have spread a bit, with the filling sitting nicely in the center. Take out of the oven and let cool down a bit on the baking sheet, then transfer to a wire rack and let cool down completely.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Himbeeren Cheesecake Thumbprint Cookies
- Prep Time: 00:15
- Cook Time: 00:14
- Total Time: 00:30
- Yield: 17
- Category: Cookies
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Einfach und lecker – diese Himbeeren Cheesecake Thumbprint Cookies schmecken das ganze Jahr über richtig gut, auch wenn hier einige wohl eher Weihnachtsplätzchen sehen. ;P
Zutaten
Für den Teig:
120g Margarine
70g Zucker
1/2 TL Vanille Extrakt
160g Mehl (Type 405)
1/8 TL Salz
Für die Füllung/Belag:
60g Frischkäse
1 EL Puderzucker
1/8 TL Vanille Extrakt
60-80g Himbeermarmelade
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
2. Margarine, Zucker und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Mehl und Salz dazugeben und mit den restlichen Zutaten vermengen bzw. verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig dann in 17 Portionen aufteilen und jeweils zu einer Kugel formen. Die Kugeln mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech setzen (sie laufen ein wenig auseinander) und dann mit dem Daumen o.ä. eine Vertiefung in die Kugeln drücken. Die Mulde darf hier ruhig etwas größer sein, damit auch gut was reinpasst.
3. Den Frischkäse mit Puderzucker und Vanille Extrakt verrühren. In jede Teigmulde etwas Frischkäse einfüllen und diesen dann mit Himbeermarmelade bedecken. Es ist ok, wenn Frischkäse und Marmelade hier etwas aufgetürmt werden, es sollte allerdings alles in der Mitte bleiben und nicht über den Rand der Mulde hinaus gehen. Wer sich nicht sicher ist, kann erst einmal einen Testkeks alleine backen und schauen, ob alles passt. Die befüllten Cookies dann für etwa 13-14 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Die Kekse sollten etwas auseinander gelaufen sein, die Füllung sollte aber schön in der Mitte sitzen. Aus dem Ofen holen und kurze Zeit auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.