Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Bake Together Rezepte

Halloween Spinnweben Kürbis Schoko Torte

by baketotheroots
Oktober 25, 2020
in Bake Together Rezepte, Halloween Rezepte, Kuchen von A-Z
A A
1
  • 83Shares
  • 0
  • 2
  • 74
  • 7

    Happy Halloween, Happy Bake Together! Ok gut – bis zum gruseligsten Feiertag des Jahres sind es noch ein paar Tage, aber man muss sich ja auch etwas vorbereiten dafür… und für so ein kleines Spinnweben Kürbis Schoko Törtchen muss man ja auch etwas Zeit einplanen, damit es perfekt und schaurig wird ;) Wo wären wir denn, wenn wir unsere Feiertage und Events nicht schon Wochen und Monate im Voraus organisieren würden!

    Halloween Spiderweb Pumpkin Chocolate Cake | Bake to the roots
    Halloween Spiderweb Pumpkin Chocolate Cake | Bake to the roots

    Wir wären vermutlich genau an der selben Stelle wie hier und jetzt ;P Dieses Törtchen hier ist eine etwas spontanere Aktion von Andrea (Zimtkeks & Apfeltarte) und mir. Wir backen ja einmal im Monat für unser „Bake Together“ (weit voneinander entfernt) zusammen und suchen uns dafür im Voraus immer ein gemeinsames Thema aus. Normalerweise geschieht das immer schon Monate vorab – diesmal war alles etwas spontaner, weil Halloween irgendwie sehr überraschend dazwischenkam ;) Wir hatten uns im Sommer schon auf ein anderes Thema geeinigt, aber letzte Woche haben wir dann festgestellt, dass wir so kurz vor Halloween ja eigentlich auch dafür etwas machen könnten. Gesagt getan – Thema geändert zu „Halloween Törtchen“. Was bei mir dabei rausgekommen ist, könnt ihr hier jetzt sehen ;)

    Im Herbst und für Halloween sind Kürbisse ja quasi eine Voraussetzung – die Dinger liegen überall rum und landen dann oftmals auch im Essen. Für diese kleine Halloween Torte hab ich mich auch für einen Kürbiskuchen entschieden – schmeckt lecker und die Farbe kommt zu Halloween natürlich prima mit der schwarzen Buttercreme zusammen. Ich hätte auch einen roten Kuchen machen können, aber da wäre dann einiges an Lebensmittelfarbe im Spiel gewesen – muss ja nicht sein, wenn man es auch anders lösen kann ;)

    Halloween Spiderweb Pumpkin Chocolate Cake | Bake to the roots
    Halloween Spiderweb Pumpkin Chocolate Cake | Bake to the roots

    Kürbiskuchen sind schõn saftig und kompakt, also prima für eine Torte wie diese hier geeignet. Es gibt ja nix schlimmeres als einen trockenen Kuchen, der beim Reinbeißen schon bröselt, oder? Bei der Buttercreme hab ich mich für eine russische Buttercreme entschieden – die wird ohne viel Schnickschnack mit gezuckerter Kondensmilch gemacht und ist im Handumdrehen fertig. Durch das schwarze Kakaopulver, das ich in der Creme verwendet hab, bekommt man ohne Lebensmittelfarbe schon einen recht dunklen Ton hin, der für so eine Halloween Torte schon prima passt – wer es wirklich rabenschwarz möchte, der sollte zusätzlich noch mit schwarzem Farbpulver oder Gel nachhelfen… viel wird aber eigentlich nicht benötigt. So eine farbige Buttercreme dunkelt im Normalfall beim Festwerden eh noch einmal etwas nach…

    Tja – was die Spinnweben angeht – das ist wohl der lustigste und auch gleichzeitig „ekligste“ Part des Dekorierens. Sieht super aus, macht aber ne riesige Sauerei ;) Man muss sich ein paar Marshmallows in der Mikrowelle erhitzen und somit halbwegs verflüssigen und das Ergebnis packt man dann zwischen seine Finger und zieht es auseinander – sieht dann wirklich aus wie Spinnweben aus dem Keller, die sich da schon mehrere Jahre angesammelt haben ;P Der Nachteil an der Sache – irgendwann klebt alles an den Fingern und auch überall sonst wo. Da hilft leider nur immer wieder zwischendurch die Monster-Pranken zu waschen. Ansonsten ist der Vorgang allerdings super easy und macht irgendwie Spaß.

    Halloween Spiderweb Pumpkin Chocolate Cake | Bake to the roots
    Halloween Spiderweb Pumpkin Chocolate Cake | Bake to the roots

    Kleiner Tipp: Kühlt die Torte vorher wirklich gut durch, damit die Buttercreme schön fest ist. Beim „Umspinnen“ der Torte kann es u.U. etwas Probleme geben, wenn die Buttercreme noch weich ist und wenn die Spinnweben anfangen „auszuhärten“ beim Auseinanderziehen – das geht leider recht schnell und wenn man dann zu stark über den Rand der Torte zieht, kann es sein, dass die Marshmallow-Fäden in die Buttercreme einschneiden. Wäre ja schade drum, dass man sicher vorher Mühe gibt, dass alles akkurat und glatt ist und dann verhunzt man die Torte noch beim Dekorieren ;)

    Für die Dekoration kann man sich auch noch ein paar gruselige Figuren ausdenken (Fledermäuse, Kürbisse, Spinnen etc.) und dann mit geschmolzener Schokolade auf ein Papier zeichnen, antrocknen lassen und auf die Torte setzen – ich hab es mir etwas einfacher gemacht und die Fledermäuse mit meinem Schoko 3D Drucker (Werbelink) ausgedruckt. Ganz praktisch, wenn man selbst kein ruhiges Händchen für solche Arbeiten hat ;P

    So jetzt genug gesabbelt – was hat Andrea wohl gebacken? Die Vorgabe war ja nur „Halloween Törtchen“… das kann ja im Grunde alles sein. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt und werde gleich mal schauen. Kommt ihr mit?

    Bake Together - Die Backüberraschung Halloween Edition
    Bake Together – Die Backüberraschung Halloween Edition

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für die Kuchenschichten:
    4 Eier (L), Zimmertemperatur
    400g Kürbispüree
    200g Zucker (oder Xylit)
    120ml Kokosöl
    60ml Sonnenblumenöl
    60g Schmand
    1 TL Vanille Extrakt
    260g Dinkelmehl (Type 630)
    100g Mandelmehl
    3 TL Kürbiskuchengewürz
    2 TL Backpulver
    1 TL Natron
    1/2 TL Salz

    Für die Buttercreme:
    230g weiche Butter
    100g schwarzes Kakaopulver*
    1 TL Vanille Extrakt
    1/4 TL Salz
    400g gezuckerte Kondensmilch*
    schwarze Lebensmittelfarbe, als Pulver* oder Gel* (optional)

    Für die Dekoration:
    3-4 große Marshmallows
    Halloween Schoko-Dekoration
    Sprinkles

    For the cake layers:
    4 large eggs, at room temperature
    14 oz. (400g) pumpkin puree
    1 cup (200g) sugar (or xylitol)
    1/2 cup (120ml) coconut oil
    1/4 cup (60ml) sunflower oil
    1/4 cup (60g) sour cream
    1 tsp. vanilla extract
    2 cups (260g) spelt flour
    1 cup (100g) ground almonds
    3 tsp. pumpkin pie spice
    2 tsp. baking powder
    1 tsp. baking soda
    1/2 tsp. salt

    For the buttercream:
    1 cup (230g) butter, at room temperature
    3.5 oz. (100g) black cocoa powder*
    1 tsp. vanilla extract
    1/4 tsp. salt
    14 oz. (400g) sweetened condensed milk*
    black powder* or gel* food color (optional)

    For the decoration:
    3-4 large marshmallows
    Halloween chocolate decorations
    sprinkles

    Halloween Spiderweb Pumpkin Chocolate Cake | Bake to the roots
    Halloween Spiderweb Pumpkin Chocolate Cake | Bake to the roots
    Halloween Spiderweb Pumpkin Chocolate Cake | Bake to the roots
    Halloween Spiderweb Pumpkin Chocolate Cake | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Drei 15cm (6 inches) Springformen leicht einfetten und zur Seite stellen.

    2. Die Eier mit dem Kürbispüree, Zucker, Kokosöl, Sonnenblumenöl, Schmand und Vanille Extrakt in eine große Schüssel geben und gut verrühren. Mehl mit Mandelmehl, Kürbiskuchengewürz, Backpulver, Natron und Salz vermischen und dann zur großen Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Den Teig gleichmäßig auf die drei Formen aufteilen und dann etwa 35-40 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Kuchen erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Kuchen aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und komplett auskühlen lassen.

    3. Für die Buttercreme die weiche (!) Butter in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe etwa 5-6 Minuten aufschlagen, bis sie hell und luftig aussieht. Den Kakao in die Schüssel sieben und unterrühren (langsam anfangen, sonst landet der Kakao überall). Vanille Extrakt und Salz hinzufügen und ebenfalls unterrühren für weitere 2-3 Minuten. Während die Maschine läuft, die gezuckerte Kondensmilch nach und nach sehr langsam zur Schüssel dazugeben und unterrühren – auf höchster Stufe aufschlagen, bis eine fluffige Creme entsteht. Durch den schwarzen Kakao wird die Buttercreme recht dunkel, wer ein tiefes Schwarz haben möchte, der sollte noch etwas schwarze Lebensmittelfarbe dazugeben (optional).

    4. Die gewölbten Oberflächen der Kuchen zuschneiden, falls notwendig und dann eine erste Kuchenschicht auf eine Servierplatte setzen. Etwas Buttercreme darauf verteilen und eine zweite Schicht aufsetzen. Mit einer weiteren Buttercreme-Schicht und Kuchenschicht wiederholen. Die Torte dann rundum/oben dünn mit Buttercreme einstreichen (um die Kuchenkrümel einzuschließen) und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Wenn die Creme fest geworden ist, eine weitere Schicht Buttercreme auftragen und die komplette Torte sauber einstreichen – etwas von der Buttercreme für die Dekoration zurückbehalten. Torte für etwa 1 Stunde zurück in den Kühlschrank stellen.

    5. Die Marshmallows in eine kleine Schüssel geben und in der Mikrowelle für etwa 20 Sekunden erhitzen, bis sie aufpuffen und weich werden. Etwas abkühlen lassen und dann etwas von der (sehr klebrigen) Masse zwischen die Finger nehmen und auseinander ziehen, bis es nach Spinnweben aussieht. So weit auseinander ziehen, bis die Fäden/Spinnweben über die Torte gezogen werden können. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen und die Oberseite und die Seiten mit vielen dieser Spinnweben dekorieren. Die verbliebene Buttercreme auf die Torte aufspritzen und mit Schoko-Dekorationen (Fledermäuse oder Kürbisse) und einigen bunten Sprinkles dekorieren. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

    1. Preheat the oven to 350°F (180°C). Lightly grease three 6 inches (15cm) springform tins and set aside.

    2. Add the eggs, pumpkin puree, sugar, coconut oil, sunflower oil, sour cream, and vanilla extract to a large bowl and mix until well combined. Mix the flour with the ground almonds, pumpkin pie spice, baking powder, baking soda, and salt in a separate bowl, then add to the large bowl and mix until just combined. Divide the batter evenly between the three tins and bake for about 35-40 minutes or until a wooden skewer inserted into the centers of the cakes comes out clean. Take out of the oven and let cool down on a wire rack, then remove from the tins and let cool down completely.

    3. For the buttercream add the room temperature (!) butter to a large bowl and mix on high speed for about 5-6 minutes until very light and fluffy. Sift the cocoa into the bowl and mix in (start slow or the cocoa will be everywhere). Add the vanilla extract and salt and mix in as well – another 2-3 minutes. While still mixing gradually add the sweetened condensed milk – do this very slowly or the buttercream might curdle. Continue mixing until you get a nice and fluffy buttercream. The black cocoa will get your buttercream pretty dark, but if you want it even darker add some black food color and mix in well (optional).

    4. Cut off the domed tops of the cakes. Place a cake layer on a serving plate and spread some buttercream evenly on top. Add the second cake layer on top and repeat with some more buttercream and then the last cake layer. Coat the complete cake with a thin crumb coat of buttercream – smooth out the top and sides and place the cake in the fridge for about 30 minutes. Coat the cake with the remaining buttercream (keep some for the decoration) and place it back in the fridge for about 1 hour.

    5. Add the marshmallows to a small bowl and microwave on high for about 20 seconds until soft and puffed up. Let them cool down a moment and then take some of the fluffy stuff between your fingers (it will be very sticky) and pull it apart – it should look like „strings“ from a cobweb. Pull apart until it is larger than the cake and then place it on top of the cake and the sides. Repeat several times until the cake is covered with spider webs. Decorate the cake with the remaining buttercream, chocolate decorations like bats or pumpkins, and some sprinkles. Store in the fridge until serving.

    Halloween Spiderweb Pumpkin Chocolate Cake | Bake to the roots
    Halloween Spiderweb Pumpkin Chocolate Cake | Bake to the roots
    Halloween Spiderweb Pumpkin Chocolate Cake | Bake to the roots
    Halloween Spiderweb Pumpkin Chocolate Cake | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print

    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Halloween Spiderweb Pumpkin Chocolate Cake | Bake to the roots

    Halloween Spinnweben Kürbis Schoko Torte

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:50
    • Cook Time: 00:40
    • Total Time: 04:00
    • Yield: 1 1x
    • Category: Kuchen
    • Cuisine: Amerikanisch
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Happy Halloween! Lasst uns mit einem gruseligen Spinnweben Kürbis Schoko Törtchen feiern!


    Zutaten

    Scale

    Für die Kuchenschichten:
    4 Eier (L), Zimmertemperatur
    400g Kürbispüree
    200g Zucker (oder Xylit)
    120ml Kokosöl
    60ml Sonnenblumenöl
    60g Schmand
    1 TL Vanille Extrakt
    260g Dinkelmehl (Type 630)
    100g Mandelmehl
    3 TL Kürbiskuchengewürz
    2 TL Backpulver
    1 TL Natron
    1/2 TL Salz

    Für die Buttercreme:
    230g weiche Butter
    100g schwarzes Kakaopulver*
    1 TL Vanille Extrakt
    1/4 TL Salz
    400g gezuckerte Kondensmilch*
    schwarze Lebensmittelfarbe, als Pulver* oder Gel* (optional)

    Für die Dekoration:
    3-4 große Marshmallows
    Halloween Schoko-Dekoration
    Sprinkles


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Drei 15cm (6 inches) Springformen leicht einfetten und zur Seite stellen.

    2. Die Eier mit dem Kürbispüree, Zucker, Kokosöl, Sonnenblumenöl, Schmand und Vanille Extrakt in eine große Schüssel geben und gut verrühren. Mehl mit Mandelmehl, Kürbiskuchengewürz, Backpulver, Natron und Salz vermischen und dann zur großen Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Den Teig gleichmäßig auf die drei Formen aufteilen und dann etwa 35-40 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Kuchen erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Kuchen aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und komplett auskühlen lassen.

    3. Für die Buttercreme die weiche (!) Butter in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe etwa 5-6 Minuten aufschlagen, bis sie hell und luftig aussieht. Den Kakao in die Schüssel sieben und unterrühren (langsam anfangen, sonst landet der Kakao überall). Vanille Extrakt und Salz hinzufügen und ebenfalls unterrühren für weitere 2-3 Minuten. Während die Maschine läuft, die gezuckerte Kondensmilch nach und nach sehr langsam zur Schüssel dazugeben und unterrühren – auf höchster Stufe aufschlagen, bis eine fluffige Creme entsteht. Durch den schwarzen Kakao wird die Buttercreme recht dunkel, wer ein tiefes Schwarz haben möchte, der sollte noch etwas schwarze Lebensmittelfarbe dazugeben (optional).

    4. Die gewölbten Oberflächen der Kuchen zuschneiden, falls notwendig und dann eine erste Kuchenschicht auf eine Servierplatte setzen. Etwas Buttercreme darauf verteilen und eine zweite Schicht aufsetzen. Mit einer weiteren Buttercreme-Schicht und Kuchenschicht wiederholen. Die Torte dann rundum/oben dünn mit Buttercreme einstreichen (um die Kuchenkrümel einzuschließen) und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Wenn die Creme fest geworden ist, eine weitere Schicht Buttercreme auftragen und die komplette Torte sauber einstreichen – etwas von der Buttercreme für die Dekoration zurückbehalten. Torte für etwa 1 Stunde zurück in den Kühlschrank stellen.

    5. Die Marshmallows in eine kleine Schüssel geben und in der Mikrowelle für etwa 20 Sekunden erhitzen, bis sie aufpuffen und weich werden. Etwas abkühlen lassen und dann etwas von der (sehr klebrigen) Masse zwischen die Finger nehmen und auseinander ziehen, bis es nach Spinnweben aussieht. So weit auseinander ziehen, bis die Fäden/Spinnweben über die Torte gezogen werden können. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen und die Oberseite und die Seiten mit vielen dieser Spinnweben dekorieren. Die verbliebene Buttercreme auf die Torte aufspritzen und mit Schoko-Dekorationen (Fledermäuse oder Kürbisse) und einigen bunten Sprinkles dekorieren. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.


    Hinweise

    Happy Halloween!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!


    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Halloween Spiderweb Pumpkin Chocolate Cake | Bake to the roots
    Halloween Spiderweb Pumpkin Chocolate Cake | Bake to the roots

    Related Posts

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst | Bake to the roots

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst

    by baketotheroots
    November 20, 2025
    0

    Wer keine Lust auf ein mehrgängiges Abendessen nach Feierabend hat, liegt mit einem einfachen Ofengemüse mit Bratwurst eigentlich immer richtig. Ein bisschen schnippeln, ein bisschen würzen und den Rest erledigt dann der Ofen. Mit diesem...

    Koreanische Tteokbokki mit Gochujang | Bake to the roots

    Koreanische Tteokbokki mit Gochujang

    by baketotheroots
    November 18, 2025
    0

    Mit koreanischen Reiskuchen wird vermutlich nicht jeder sofort etwas anfangen können. Um gleich etwas klarzustellen – dabei dreht es sich nicht um ein süßes Gebäck, sondern um etwas, das man vielleicht am ehesten mit Gnocchi...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Next Post
    Asiatische Udon Rindfleischpfanne | Bake to the roots

    Asiatische Udon Rindfleisch Pfanne

    Halloween Double Chocolate Peanut Butter Monster Cookies | Bake to the roots

    Halloween Schokolade Erdnussbutter Monster Cookies

    Comments 1

    1. Kathy says:
      5 Jahren ago

      Mega, die Torte sieht Bombe aus!

      Happy Halloween wünsche ich dir
      Kathy

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade
    • Chipotle Chicken Burrito Bowls

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend