Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Käsekuchen

Grießbreikuchen mit Zwetschgen

by baketotheroots
September 3, 2019
in Käsekuchen, Kuchen von A-Z
A A
3
  • 18.6KShares
  • 5
  • 11
  • 18.5K
  • 96

    Beim letzten Kuchen-Rezept mit Mirabellen hatte ich schon gesagt, dass ich dieses Jahr eigentlich nichts mit Pflaumen, Zwetschgen und Co. für den Blog backen wollte – aber dann haben mich diese kleinen lila Dinger wieder angelächelt und es ist um mich geschehen. Ich mag Pflaumen und Zwetschgen einfach. Diesmal hab ich einen Kuchen damit gemacht, der so ein bisschen an eins meiner liebsten Desserts erinnert: Grießbreikuchen mit Zwetschgen!

    Grießbreikuchen mit Zwetschgen | Bake to the roots
    Grießbreikuchen mit Zwetschgen | Bake to the roots

    Vorsätze sind ja immer dazu da, sie zu brechen. Heute gibt es also wieder ein neues Zwetschgen Rezept, obwohl ich dieses Jahr eigentlich pausieren wollte. Nicht weil ich keinen Bock auf Zwetschgen hätte – ganz im Gegenteil ;) Ich hab hier schon einige Rezepte mit den kleinen lila Kollegen im Angebot. Jedes Jahr um diese Zeit ist mein Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig vom Blech der absolute Renner und das meistgeklickte Rezept. Ich will ja eigentlich immer wieder was Neues zeigen und dachte mir, dass ich schon genug hab. Jetzt gibt es eben nochmal zwei Rezepte oben drauf. Egal ;)

    Ich glaube dieser Kuchen hat ebenfalls das Potential zu einem Dauerbrenner zur Zwetschgenzeit ;) Habt ihr als Kinder auch so gerne Grießbrei gegessen wie ich? Bei uns gab es das bestimmt einmal die Woche als Abendessen, oder wenn man krank war. In meiner Kindheit eigentlich meist mit Zimt und Zucker – über die Jahre hinweg dann etwas „ausgefallener“ mit Marmelade, Früchten oder meinem aktuellen Favoriten Zwetschgenröster. Soooooo lecker! Dieses Zwetschgen-Kompott macht man ja gerne mal zum Kaiserschmarren, passt aber auch wunderbar zum Grißebrei. Mir läuft beim Gedanken daran schon wieder das Wasser im Mund zusammen ;) Tja… und dieser Grießbreikuchen greift das jetzt auf. Ist zwar kein Kompott oben drauf, aber die Zwetschgen backen ja schön durch und sind dann schön weich und süß und lecker. Wie ein Zwetschgenröster eben ;)

    Grießbreikuchen mit Zwetschgen | Bake to the roots
    Grießbreikuchen mit Zwetschgen | Bake to the roots
    Grießbreikuchen mit Zwetschgen | Bake to the roots
    Grießbreikuchen mit Zwetschgen | Bake to the roots

    Theoretisch kann man den Kuchen auch mit anderen Früchten machen. Pfirsiche kann ich mir gut vorstellen, Kirschen, Mandarinen… was man eben auch sonst zum Grießbrei essen würde ;) Wer ihn mit Zwetschgen ausprobieren möchte, muss sich ein wenig sputen – die Saison ist ja auch bald schon wieder rum. Theoretisch kann man sich aber auch ein paar Zwetschgen einfrieren und dann später im Jahr verwenden. Den Kuchen stört es nicht, ob frisch oder aus der Tiefkühltruhe. Die Früchte werden ja eh gebacken und da ist es dann nebensächlich, ob sie durch das Einfrieren schon etwas an „Knackigkeit“ verloren haben ;)

    Ich hab im Rezept angegeben, dass man auf die Zwetschgen noch Zimt/Zucker drüberstreuen kann. Für mich ein Muß, macht das ganze vom Geschmack her aber etwas herbstlicher finde ich. Wer das nicht möchte, lässt es einfach weg. Auch ohne schmeckt der Kuchen lecker – zu Testzwecken haben wir natürlich zwei Kuchen backen müssen. Keiner war traurig darüber :P

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Boden:
    230g Mehl (Type 550)
    50g Zucker
    1 1/2 TL Backpulver
    120g kalte Butter
    1 Ei (M)

    Für die Füllung:
    500g Zwetschgen
    100g weiche Butter
    150g Zucker
    2 TL Vanille Extrakt
    3 Eier (M), getrennt
    120g Weichweizengrieß
    1 EL Speisestärke
    500g Magerquark
    500g Mascarpone

    etwas Zimt/Zucker (optional)

    For the base:
    1 3/4 cups (230g) all-purpose flour
    1/4 cup (50g) sugar
    1 1/2 tsp. baking powder
    1/2 cup (120g) cold butter
    1 medium egg

    For the filling:
    17.6 oz. (500g) damson plums
    3.5 oz. (100g) butter, softened
    3/4 cup (150g) sugar
    2 tsp. vanilla extract
    3 medium eggs, divided
    4.2 oz. (120g) soft wheat semolina
    1 tbsp. cornstarch
    17.6 oz. (500g) low-fat curd (Quark)
    17.6 oz. (500g) mascarpone

    some ground cinnamon/sugar (optional)

    Grießbreikuchen mit Zwetschgen | Bake to the roots
    Grießbreikuchen mit Zwetschgen | Bake to the roots
    Grießbreikuchen mit Zwetschgen | Bake to the roots
    Grießbreikuchen mit Zwetschgen | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Eine 26cm (10 inches) Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Die Zwetschgen waschen, trocknen, halbieren und entsteinen und zur Seite stellen.

    2. Das Mehl für den Boden mit dem Zucker und Backpulver in einer großen Schüssel vermischen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben, im Mehl schenken und dann mit einem Teigmischer in etwa erbsengroße Stücke zerteilen. Das Ei dazugeben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Form ausrollen und dann in die Form legen und am Boden und den Seiten festdrücken – der Rand sollte bis fast unter die Kante der Form gehen. Für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    3. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Die Butter und den Zucker für die Füllung in eine große Rührschüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Vanille Extrakt und Eigelbe dazugeben und gut unterrühren. Grieß mit Stärke vermischen und dann zusammen mit dem Quark und Mascarpone in die Schüssel geben und alles gut verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Masse in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die halbierten Zwetschgen darauf verteilen (wer mag, kann auch noch etwas Zimt/Zucker darüber streuen) und dann für 55-60 Minuten backen – wenn man an der Form rüttelt, sollte die Füllung in der Mitte nur leicht wackeln. Aus dem Ofen holen und in der Form abkühlen lassen, dann noch etwa 2 Stunden in den Kühlschrank. Wer es mag, mit Schlagsahne servieren.

    1. Line a 10 inches (26cm) springform tin with baking parchment and grease lightly. Set aside. Wash and dry the damson plums, half them and remove the stones. Set aside.

    2. Add the flour for the base together with the sugar and baking powder to a large bowl and mix until well combined. Add the cold butter in small pieces, mix with the flour and cut into pea-sized pieces with a pastry blender or knife. Add the egg and mix/knead quickly until you get a smooth dough. Roll out the dough on a floured surface slightly larger than the tin. Place in the prepared tin and press to the bottom and sides to form a nice crust (almost up to the edge). Place in the fridge for about 30 minutes to cool down and firm up.

    3. Preheat the oven to 350°F (180°C). Add the butter and sugar for the filling to a large bowl and mix until light and fluffy. Add the vanilla extract and the egg yolks and mix until well combined. Mix the semolina with the cornstarch and add together with the curd (Quark) and mascarpone to the bowl and mix well. Whisk the egg whites in a separate bowl until stiff peaks form, add to the mixing bowl and gently fold in. Pour the batter on the prepared crust and smooth out the top. Place the halved plums all over the top (sprinkle with some cinnamon/sugar if you like) and bake for 55-60 minutes or until the cake is set and is moving only a little in the center when you shake the baking tin. Take out of the oven and let cool down completely. After that place in the fridge for at least 2 hours before cutting. Serve with some whipped cream if you like that.

    Grießbreikuchen mit Zwetschgen | Bake to the roots
    Grießbreikuchen mit Zwetschgen | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Grießbreikuchen mit Zwetschgen | Bake to the roots

    Grießbreikuchen mit Zwetschgen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 40m
    • Cook Time: 1h
    • Total Time: 5h
    • Yield: 1 1x
    • Category: Käsekuchen
    • Cuisine: Deutsch
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Hier kommt zusammen, was zusammen gehört: Grießbrei und Zwetschgen als Kuchen. Kann es etwas besseres geben? ;)


    Zutaten

    Für den Boden:
    230g Mehl (Type 550)
    50g Zucker
    1 1/2 TL Backpulver
    120g kalte Butter
    1 Ei (M)
    Für die Füllung:
    500g Zwetschgen
    100g weiche Butter
    150g Zucker
    2 TL Vanille Extrakt
    3 Eier (M), getrennt
    120g Weichweizengrieß
    1 EL Speisestärke
    500g Magerquark
    500g Mascarpone
    etwas Zimt/Zucker (optional)


    Arbeitsschritte

    1. Eine 26cm (10 inches) Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Die Zwetschgen waschen, trocknen, halbieren und entsteinen und zur Seite stellen.
     
    2. Das Mehl für den Boden mit dem Zucker und Backpulver in einer großen Schüssel vermischen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben, im Mehl schenken und dann mit einem Teigmischer in etwa erbsengroße Stücke zerteilen. Das Ei dazugeben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Form ausrollen und dann in die Form legen und am Boden und den Seiten festdrücken – der Rand sollte bis fast unter die Kante der Form gehen. Für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
     
    3. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Die Butter und den Zucker für die Füllung in eine große Rührschüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Vanille Extrakt und Eigelbe dazugeben und gut unterrühren. Grieß mit Stärke vermischen und dann zusammen mit dem Quark und Mascarpone in die Schüssel geben und alles gut verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Masse in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die halbierten Zwetschgen darauf verteilen (wer mag, kann auch noch etwas Zimt/Zucker darüber streuen) und dann für 55-60 Minuten backen – wenn man an der Form rüttelt, sollte die Füllung in der Mitte nur leicht wackeln. Aus dem Ofen holen und in der Form abkühlen lassen, dann noch etwa 2 Stunden in den Kühlschrank. Wer es mag, mit Schlagsahne servieren.

    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Grießbreikuchen mit Zwetschgen | Bake to the roots
    Grießbreikuchen mit Zwetschgen | Bake to the roots
    Tags: KäsekuchenKuchenPflaumenZwetschgen

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Caramel Toffee Cookies | Bake to the roots

    Sahnekaramell Toffee Cookies

    Blueberry Cheesecake | Bake to the roots

    No-Bake Blaubeeren Cheesecake

    Comments 3

    1. Jeanny says:
      6 Jahren ago

      You had me at Griessbrei <3

      Antworten
    2. Sabine says:
      4 Jahren ago

      Ich habe den Kuchen mit Heidelbeeren gemacht, super lecker . Ein Rezept mit Griess habe ich schon immer gesucht.
      Ein Lob zusätzlich für die tollen Fotos, die sind auch jedesmal ein Augenschmaus.

      Antworten
    3. Omas Rezepte says:
      2 Jahren ago

      Ich backe immer den klassischen Pflaumenkuchen mit Streuseln aber die Kombination von Zwetschgen und Grießbrei hat’s mir angetan! WOW, göttliches Rezept!
      Danke dir

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend