Beim letzten Kuchen-Rezept mit Mirabellen hatte ich schon gesagt, dass ich dieses Jahr eigentlich nichts mit Pflaumen, Zwetschgen und Co. für den Blog backen wollte – aber dann haben mich diese kleinen lila Dinger wieder angelächelt und es ist um mich geschehen. Ich mag Pflaumen und Zwetschgen einfach. Diesmal hab ich einen Kuchen damit gemacht, der so ein bisschen an eins meiner liebsten Desserts erinnert: Grießbreikuchen mit Zwetschgen!
Vorsätze sind ja immer dazu da, sie zu brechen. Heute gibt es also wieder ein neues Zwetschgen Rezept, obwohl ich dieses Jahr eigentlich pausieren wollte. Nicht weil ich keinen Bock auf Zwetschgen hätte – ganz im Gegenteil ;) Ich hab hier schon einige Rezepte mit den kleinen lila Kollegen im Angebot. Jedes Jahr um diese Zeit ist mein Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig vom Blech der absolute Renner und das meistgeklickte Rezept. Ich will ja eigentlich immer wieder was Neues zeigen und dachte mir, dass ich schon genug hab. Jetzt gibt es eben nochmal zwei Rezepte oben drauf. Egal ;)
Ich glaube dieser Kuchen hat ebenfalls das Potential zu einem Dauerbrenner zur Zwetschgenzeit ;) Habt ihr als Kinder auch so gerne Grießbrei gegessen wie ich? Bei uns gab es das bestimmt einmal die Woche als Abendessen, oder wenn man krank war. In meiner Kindheit eigentlich meist mit Zimt und Zucker – über die Jahre hinweg dann etwas „ausgefallener“ mit Marmelade, Früchten oder meinem aktuellen Favoriten Zwetschgenröster. Soooooo lecker! Dieses Zwetschgen-Kompott macht man ja gerne mal zum Kaiserschmarren, passt aber auch wunderbar zum Grißebrei. Mir läuft beim Gedanken daran schon wieder das Wasser im Mund zusammen ;) Tja… und dieser Grießbreikuchen greift das jetzt auf. Ist zwar kein Kompott oben drauf, aber die Zwetschgen backen ja schön durch und sind dann schön weich und süß und lecker. Wie ein Zwetschgenröster eben ;)
Theoretisch kann man den Kuchen auch mit anderen Früchten machen. Pfirsiche kann ich mir gut vorstellen, Kirschen, Mandarinen… was man eben auch sonst zum Grießbrei essen würde ;) Wer ihn mit Zwetschgen ausprobieren möchte, muss sich ein wenig sputen – die Saison ist ja auch bald schon wieder rum. Theoretisch kann man sich aber auch ein paar Zwetschgen einfrieren und dann später im Jahr verwenden. Den Kuchen stört es nicht, ob frisch oder aus der Tiefkühltruhe. Die Früchte werden ja eh gebacken und da ist es dann nebensächlich, ob sie durch das Einfrieren schon etwas an „Knackigkeit“ verloren haben ;)
Ich hab im Rezept angegeben, dass man auf die Zwetschgen noch Zimt/Zucker drüberstreuen kann. Für mich ein Muß, macht das ganze vom Geschmack her aber etwas herbstlicher finde ich. Wer das nicht möchte, lässt es einfach weg. Auch ohne schmeckt der Kuchen lecker – zu Testzwecken haben wir natürlich zwei Kuchen backen müssen. Keiner war traurig darüber :P
INGREDIENTS / ZUTATEN
230g Mehl (Type 550)
50g Zucker
1 1/2 TL Backpulver
120g kalte Butter
1 Ei (M)
Für die Füllung:
500g Zwetschgen
100g weiche Butter
150g Zucker
2 TL Vanille Extrakt
3 Eier (M), getrennt
120g Weichweizengrieß
1 EL Speisestärke
500g Magerquark
500g Mascarpone
etwas Zimt/Zucker (optional)
1 3/4 cups (230g) all-purpose flour
1/4 cup (50g) sugar
1 1/2 tsp. baking powder
1/2 cup (120g) cold butter
1 medium egg
For the filling:
17.6 oz. (500g) damson plums
3.5 oz. (100g) butter, softened
3/4 cup (150g) sugar
2 tsp. vanilla extract
3 medium eggs, divided
4.2 oz. (120g) soft wheat semolina
1 tbsp. cornstarch
17.6 oz. (500g) low-fat curd (Quark)
17.6 oz. (500g) mascarpone
some ground cinnamon/sugar (optional)
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Das Mehl für den Boden mit dem Zucker und Backpulver in einer großen Schüssel vermischen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben, im Mehl schenken und dann mit einem Teigmischer in etwa erbsengroße Stücke zerteilen. Das Ei dazugeben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Form ausrollen und dann in die Form legen und am Boden und den Seiten festdrücken – der Rand sollte bis fast unter die Kante der Form gehen. Für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Die Butter und den Zucker für die Füllung in eine große Rührschüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Vanille Extrakt und Eigelbe dazugeben und gut unterrühren. Grieß mit Stärke vermischen und dann zusammen mit dem Quark und Mascarpone in die Schüssel geben und alles gut verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Masse in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die halbierten Zwetschgen darauf verteilen (wer mag, kann auch noch etwas Zimt/Zucker darüber streuen) und dann für 55-60 Minuten backen – wenn man an der Form rüttelt, sollte die Füllung in der Mitte nur leicht wackeln. Aus dem Ofen holen und in der Form abkühlen lassen, dann noch etwa 2 Stunden in den Kühlschrank. Wer es mag, mit Schlagsahne servieren.
2. Add the flour for the base together with the sugar and baking powder to a large bowl and mix until well combined. Add the cold butter in small pieces, mix with the flour and cut into pea-sized pieces with a pastry blender or knife. Add the egg and mix/knead quickly until you get a smooth dough. Roll out the dough on a floured surface slightly larger than the tin. Place in the prepared tin and press to the bottom and sides to form a nice crust (almost up to the edge). Place in the fridge for about 30 minutes to cool down and firm up.
3. Preheat the oven to 350°F (180°C). Add the butter and sugar for the filling to a large bowl and mix until light and fluffy. Add the vanilla extract and the egg yolks and mix until well combined. Mix the semolina with the cornstarch and add together with the curd (Quark) and mascarpone to the bowl and mix well. Whisk the egg whites in a separate bowl until stiff peaks form, add to the mixing bowl and gently fold in. Pour the batter on the prepared crust and smooth out the top. Place the halved plums all over the top (sprinkle with some cinnamon/sugar if you like) and bake for 55-60 minutes or until the cake is set and is moving only a little in the center when you shake the baking tin. Take out of the oven and let cool down completely. After that place in the fridge for at least 2 hours before cutting. Serve with some whipped cream if you like that.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
DruckenGrießbreikuchen mit Zwetschgen
- Vorbereitungszeit: 40m
- Kochzeit(en): 1h
- Gesamtzeit: 5h
- Menge: 1
- Kategorie: Käsekuchen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Hier kommt zusammen, was zusammen gehört: Grießbrei und Zwetschgen als Kuchen. Kann es etwas besseres geben? ;)
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy baking!
You had me at Griessbrei <3
Ich habe den Kuchen mit Heidelbeeren gemacht, super lecker . Ein Rezept mit Griess habe ich schon immer gesucht.
Ein Lob zusätzlich für die tollen Fotos, die sind auch jedesmal ein Augenschmaus.
Ich backe immer den klassischen Pflaumenkuchen mit Streuseln aber die Kombination von Zwetschgen und Grießbrei hat’s mir angetan! WOW, göttliches Rezept!
Danke dir