Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Brot & Co.

Einfaches Carrot Cake Soda Bread

by baketotheroots
April 17, 2025
in Brot & Co., Ostern
A A
0
  • 14Shares
  • 0
  • 0
  • 12
  • 2

    Wer gerne Brot backt, weiß genau, dass das normalerweise etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Hefe- oder Sauerteig braucht einfach länger, bis es dann in den Backofen gehen kann. Wer die Geduld aufbringen kann – prima! Ich gehöre nicht zu diesem Menschenschlag. Ich mag es gerne etwas schneller. Aus dem Grund mag ich Soda Bread ganz gerne. So ein einfaches Carrot Cake Soda Bread ist im Handumdrehen im Ofen und damit super schnell auf dem Tisch. Für ungeduldige Menschen einfach perfekt! ;P

    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots
    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots

    Natürlich darf man ein Soda Bread nicht 1:1 mit einem guten Sauerteigbrot vergleichen. Da liegen natürlich Welten dazwischen. Das heißt aber nicht, dass so ein schnelles Brot ohne Hefe & Co. generell schlechter wäre. Es ist einfach anders. Für alle, die es etwas eiliger haben und unkompliziert mögen, auf jeden Fall immer eine gute Option!

    Wir haben hier schon einige Soda Bread Rezepte auf dem Blog – bisher alle eher herzhaft. Als schnelle Beilage zum Grillen sind solche Brote z.B. wunderbar geeignet. Solche Brote kann man auch recht spontan backen, wenn man alle Zutaten zu Hause hat. Die Zubereitung geht wirklich recht schnell, weil hier keine Hefe oder Sauerteig lange aufgehen müssen. Das Triebmittel für so ein Brot ist Natron – der Name verrät das ja schon. Soda = Natron. ;P

    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots
    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots

    Das Carrot Cake Soda Bread hier ist eher auf der süßen Seite angesiedelt. Ich würde es ja eher mit einem (leicht) süßen Zopf vergleichen, als mit einem Brot, das man vielleicht mit Wurst und Käse belegen würde. Kann man hier natürlich auch tun, wenn man das möchte, aber ich empfehle doch eher süße Beläge. Etwas Butter, Marmelade, ein Schokoaufstrich… das alles passt hier wunderbar! Uns schmeckt es ehrlich gesagt am besten nur mit etwas Butter. Die Gewürze, die Karotten, Walnüsse und Rosinen bringen schon ordentlich Geschmack – ein wenig Butter und das ganze dann noch leicht warm… richtig lecker!

    Als Option auf einem Buffet oder für einen Brunch ist so ein Soda Bread immer eine gute Idee. Man hat nicht viel Aufwand, kann aber etwas Besonders anbieten, neben den Sachen, die man sonst auf den Tisch stellt. Besonders an Ostern passt dieses »Brot« hier besonders gut. An den Feiertagen wird ja immer gerne mit Karotten gebacken und auch dekoriert, damit der Osterhase was zum Knabbern hat. ;P

    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots
    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots

    Wer für Ostern gerne noch mehr ausprobieren möchte, ist hier auf dem Blog genau richtig. Wir haben hier noch einiges mehr für die Feiertage – vom klassischen Hefezopf oder Osterbrot bis zu Macarons in Ostereierform – bei den Rezepten sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Wer interessiert ist, sollte sich einfach mal auf der Seite für Osterrezepte umschauen. Ein Klassiker, der z.B. nie bei uns fehlen darf, ist das klassische Osterlamm! Nur mal so als Idee… ;P

    Wer mit diesem Soda Bread auf den Geschmack gekommen ist, sollte auf jeden Fall auch mal eins unserer anderen Soda Bread Rezepte ausprobieren. Das schnelle Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel ist perfekt für einen Grillabend mit Freunden oder Familie.

    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Wild Garlic, Spring Onion & Cheddar Soda Bread | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    Wer es etwas bunter mag, sollte sich unser Soda Bread mit Bärlauch, Frühlingszwiebeln & Cheddar anschauen. Allein wegen der starken grünen Farbe macht sich so ein Brot prima auf einem Buffet oder einer Brunchtafel. Und alles ohne künstliche Farben versteht sich! Der Bärlauch macht hier einen wunderbaren Job! ;P

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (1 Brot)

    330g Mehl (Type 405)
    1 TL Natron
    1 TL Zimt
    1/2 TL Salz
    1/4 TL Kardamom
    1/8 TL Ingwer, gemahlen
    1/8 TL Muskatnuss, gemahlen
    100g Karotten, geraspelt
    50g Rosinen
    30g Walnüsse, gehackt
    200ml Buttermilch
    3 EL Ahornsirup

    etwas Milch (oder Pflanzendrink) zum Bestreichen

    (1 loaf)

    2 1/2 cups (330g) all-purpose flour
    1 tsp. baking soda
    1 tsp. ground cinnamon
    1/2 tsp. salt
    1/4 tsp. ground cardamom
    1/8 tsp. ground ginger
    1/8 tsp. ground nutmeg
    3.5 oz. (100g) carrots, grated
    1.8 oz. (50g) raisins
    1 oz. (30g) walnuts, chopped
    7 fl. oz. (200ml) buttermilk
    3 tbsp maple syrup

    some milk (or plant-based alternative) for brushing the loaf

    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots
    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots
    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots
    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.

    2. Mehl, Natron, Zimt, Salz, Kardamom, Ingwer und Muskatnuss in einer großen Schüssel vermengen. Geraspelte Karotten, Rosinen und gehackte Walnüsse dazugeben und unterheben. Die Buttermilch mit dem Ahornsirup verrühren, zur Schüssel dazugeben und dann alles (z.B. mit einem Gummispatel) grob vermengen. Der Teig sollte nicht zu lange bearbeitet werden, da das Brot sonst nicht locker wird.

    3. Den Teig zu einer großen Kugel formen und auf das Backblech setzen. Sollte der Teig sehr klebrig sein, kann man ihn mit etwas Mehl bestäuben – so sollte sich der Teig leichter verarbeiten lassen. Mit einem scharfen Messer ein Kreuz in den Brotlaib schneiden. Die Schnitte sollten dabei fast bis zum Blech gehen, also recht tief.

    4. Den Brotlaib mit etwas Milch bestreichen und dann für etwa 30-35 Minuten backen. Das Brot sollte eine goldene Farbe bekommen haben und hohl klingen, wenn man auf die Unterseite klopft. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Noch leicht warm schmeckt das Brot am besten.

    Tipps:
    + sollte der Teig arg klebrig sein, kann man mit etwas zusätzlichem Mehl arbeiten – man kann aber auch einfach die Hände ein wenig anfeuchten – funktioniert ebenfalls sehr gut
    + damit das Messer beim Einschneiden des Teiges nicht verklebt, kann man dies ebenfalls anfeuchten

    1. Preheat the oven to 200°C (390°F). Line a baking sheet with baking parchment and set aside.

    2. Add flour, baking soda, cinnamon, salt, cardamom, ginger, and nutmeg in a large bowl and mix to combine. Add the grated carrots, raisins, and chopped walnuts and fold in. Combine buttermilk and maple syrup, add it to the bowl and mix everything (with a rubber spatula) until just combined – do not overmix the dough.

    3. Shape the dough into a large ball and place it on the baking sheet. If the dough is too sticky, sprinkle some flour on top – this will make it easier to handle the dough. Use a sharp knife and cut a cross into the loaf that goes almost all the way down to the baking sheet.

    4. Brush the loaf with some milk and bake for about 30-35 minutes or until the bread looks golden and sounds hollow when you knock on the bottom. Take it out of the oven and let it cool down on a wire rack. The bread is best when still slightly warm. Enjoy!

    Notes:
    + if the dough is very sticky, you can work with a little extra flour, but wetting your hands works equally well
    + same for the knife – a wet knife will cut the dough easier

    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots
    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots

    Einfaches Carrot Cake Soda Bread

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:10
    • Cook Time: 00:35
    • Total Time: 01:20
    • Yield: 1 1x
    • Category: Brot
    • Cuisine: International
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Jeder kennt Karottenkuchen – wer kennt leckeres Carrot Cake Soda Bread? Vermutlich nicht so viele. Eine Mischung aus Kuchen und Brot. Richtig lecker!


    Zutaten

    Scale

    330g Mehl (Type 405)
    1 TL Natron
    1 TL Zimt
    1/2 TL Salz
    1/4 TL Kardamom
    1/8 TL Ingwer, gemahlen
    1/8 TL Muskatnuss, gemahlen
    100g Karotten, geraspelt
    50g Rosinen
    30g Walnüsse, gehackt
    200ml Buttermilch
    3 EL Ahornsirup

    etwas Milch (oder Pflanzendrink) zum Bestreichen


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.

    2. Mehl, Natron, Zimt, Salz, Kardamom, Ingwer und Muskatnuss in einer großen Schüssel vermengen. Geraspelte Karotten, Rosinen und gehackte Walnüsse dazugeben und unterheben. Die Buttermilch mit dem Ahornsirup verrühren, zur Schüssel dazugeben und dann alles (z.B. mit einem Gummispatel) grob vermengen. Der Teig sollte nicht zu lange bearbeitet werden, da das Brot sonst nicht locker wird.

    3. Den Teig zu einer großen Kugel formen und auf das Backblech setzen. Sollte der Teig sehr klebrig sein, kann man ihn mit etwas Mehl bestäuben – so sollte sich der Teig leichter verarbeiten lassen. Mit einem scharfen Messer ein Kreuz in den Brotlaib schneiden. Die Schnitte sollten dabei fast bis zum Blech gehen, also recht tief.

    4. Den Brotlaib mit etwas Milch bestreichen und dann für etwa 30-35 Minuten backen. Das Brot sollte eine goldene Farbe bekommen haben und hohl klingen, wenn man auf die Unterseite klopft. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Noch leicht warm schmeckt das Brot am besten.


    Hinweise

    + sollte der Teig arg klebrig sein, kann man mit etwas zusätzlichem Mehl arbeiten – man kann aber auch einfach die Hände ein wenig anfeuchten – funktioniert ebenfalls sehr gut
    + damit das Messer beim Einschneiden des Teiges nicht verklebt, kann man dies ebenfalls anfeuchten

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots
    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots
    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots
    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots
    Tags: BrotBrunchFrühstückKarottenkuchenOstern

    Related Posts

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Tiramisu Overnight Oats | Bake to the roots

    Einfache Tiramisu Overnight Oats

    by baketotheroots
    Oktober 2, 2025
    0

    Zum Frühstück darf es gerne mal was anderes sein, als Käsestulle oder Müslischale, richtig? Ich meine damit jetzt nicht unbedingt den ausgedehnten Brunch am Wochenende – unter der Woche, wenn nicht viel Zeit ist, kann...

    Einfaches Schoko Granola (aus dem AirFryer) | Bake to the roots

    Einfaches Schoko Granola (aus dem AirFryer)

    by baketotheroots
    September 20, 2025
    0

    Müsli und Granola findet man im Supermarkt in allen möglichen Variationen und Preisklassen. Manchmal fragt man sich allerdings, wie die teils hohen Preise zustande kommen, wenn die Grundzutaten eigentlich recht günstig sind. Wer etwas Geld...

    Next Post
    Die besten Rezepte für Ostern | Bake to the roots

    Die 10 Besten Backideen für Ostern

    Erdbeeren & Zitronen Mascarpone Mousse | Bake to the roots

    Erdbeeren & Zitronen Mascarpone Mousse

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend