Wer einen AirFryer zu Hause stehen hat, wird sich sicher schon öfter mal gefragt haben – was kann man mit dem Ding eigentlich alles zubereiten?! Nun ja… eigentlich alles, was man auch in einem Ofen zubereiten kann. Also mehr als nur Pommes und Chicken Wings! Auch leckere Kuchen, wie diesen einfachen AirFryer Cheesecake kann man in so einem Gerät zaubern. Natürlich wird das dann kein Kuchen für eine 11-köpfige Fußballmannschaft, aber eine kleine Runde zum Kaffeeklatsch bekommt man damit auf jeden Fall satt. ;P

Wir haben schon seit vielen Jahren einen AirFryer zu Hause rumstehen und benutzen den auch regelmäßig. Man könnte fast sagen, wir gehören zu den »Early Adoptern«. ;) Neue Küchengeräte auszuprobieren, macht einfach Spaß! Auch Rezepte für den normalen Ofen, auf den kleinen Bruder umzubauen, ist immer wieder interessant. Vorausgesetzt, das Ergebnis ist gut – leider lassen sich nicht alle Rezepte 1:1 in einem AirFryer umsetzen. So ein Gerät hat natürlich seine Grenzen – in erster Linie natürlich, was die Größe von Gebäcken betrifft. Für Großfamilien ist das Backen im AirFryer wohl eher sinnlos. Wer viele Mäuler stopfen muss, sollte beim größeren Ofen bleiben – was allerdings nicht heißen soll, dass ein AirFryer in so einem Haushalt fehl am Platz wäre…
Auch wenn sich selbst der größte AirFryer vielleicht nicht zum Backen von größeren Kuchen eignet – als Ergänzung zu bereits vorhandenen Küchengeräten ist so ein Gerät auch für größere Familien oft sinnvoll. Auf dem Herd brutzeln da dann die Würstchen, im Ofen backt eine große Ladung Pommes und im AirFryer kann man nebenbei noch irgendwas anderes backen/überbacken. Man nennt sowas auch Mehrfrontenkrieg. Etwas, das Familien mit mehreren Kindern sicher nur allzu gut kennen. ;P

Anyway. Ich will AirFryer hier jetzt nicht in den Himmel loben – ich finde die Geräte einfach nur praktisch und für kleinere Kuchen, wie diesen Cheesecake hier, sind sie einfach perfekt. Schneller einsatzbereit, niedrigerer Stromverbrauch und oft auch schneller fertig – das ist meine Erfahrung. Ich bin ja ein großer Fan von kleineren und kompakteren Kuchen. Wir sind hier nur zwei Personen im Haushalt – alles, was hier für den Blog gebacken wird und zu viel ist, wird an Freunde und Bekannte verteilt. Kleine Kuchen sind da einfach besser, weil nicht so viel übrig bleibt und man nicht jeden aus der Nachbarschaft zur Resteverwertung heranziehen muss. ;P
Die Nachbarn und Kollegen werden das sicher anders sehen – die möchten eine maximale Überproduktion, damit auch sie von den Resten profitieren können. Es gibt also bei allem Vor- und Nachteile…

Von der Zubereitung her ist ein Kuchen aus der Heißluftfritteuse, einem Kuchen aus dem Ofen im Grunde identisch. Man muss nicht mit den Zutaten spielen, die Mengenangaben entsprechen denen, eines regulären Kuchens – bei der Backzeit und bei der Backtemperatur muss man allerdings etwas anpassen. Wie schon erwähnt, heizen die kleinen Maschinen schneller auf als Backofen und verteilen die Hitze um das Gebäck herum auch ein wenig anders… was zu kürzeren Backzeiten führt. Wer ein Rezept aus Omas Backbuch also für einen AirFryer verwenden möchte, muss ein wenig anpassen und ggf. auch experimentieren, bis es passt. Leider gibt es für AirFryer keinen Standard – je nach Gerät können Ergebnisse also auch stark variieren.
Saying that – wie auch bei diesem Rezept, sind die Zubereitungszeiten nicht für jeden AirFryer zu 101% anwendbar. Ich würde es eher als Empfehlung betrachten. Wer sein AirFryer Modell schon eine Weile in Gebrauch hat, wird das Problem mit Sicherheit kennen… Bei Backöfen gibt es ebenfalls Unterschiede, aber die sind dort nicht ganz so groß.
Anyway. Wer weitere Rezepte ausprobieren möchte, findet auf dem Blog noch mehr. Es ist noch nicht viel, aber es kommen regelmäßig neue Rezepte dazu. Wer z.B. leckere einfache AirFryer Buletten ausprobieren möchte, sollte sich unser Rezept unbedingt einmal anschauen. Auch Chicken Tenders mit Honey Mustard Dip aus dem AirFryer sind ein absoluter Leckerbissen. Versprochen! ;)
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für den Boden:
150g Butterkekse, zerbröselt
1 EL brauner Zucker
2 EL Butter, geschmolzen
Für die Füllung:
500g Frischkäse, Zimmertemperatur
100g Schmand, Zimmertemperatur
150g Zucker
1 EL Zitronensaft
2 TL Vanille Extrakt
2 Eier (L), Zimmertemperatur
frische Erdbeeren für die Dekoration (optional)
For the base:
5.3 oz. (150g) butter cookies, crushed
1 tbsp. brown sugar
2 tbsp. butter, melted
For the filling:
17.6 oz. (500g) cream cheese, at room temperature
3.5 oz. (100g) sour cream, at room temperature
3/4 cup (150g) sugar
1 tbsp. lemon juice
2 tsp. vanilla extract
2 large eggs, at room temperature
fresh strawberries for the topping/decoration (optional)


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Mit dem Boden anfangen – dafür die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln verarbeiten. Die Brösel mit dem braunen Zucker und der geschmolzener Butter vermischen. Die feuchten Brösel in eine runde Backform (18 cm) mit Hebeboden* füllen und zu einer flachen und kompakten Schicht zusammendrücken. Zur Seite stellen.
2. Frischkäse, Schmand, Zucker, Zitronensaft und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel verrühren – ein Gummispatel reicht hier vollkommen aus. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Die Frischkäsemischung in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen. Um Luftblasen aus der Füllung zu bekommen, die Form einige Male auf die Arbeitsfläche klopfen.
3. Den AirFryer auf eine Temperatur von 150°C (300°F) einstellen – vorheizen ist i.d.R nicht notwendig. Die Backform in den Korb des AirFryers stellen und dann für etwa 20 Minuten backen. Einige Minuten vor Ende der Backzeit checken – die Käsekuchenfüllung sollte an den Rändern fest sein, darf in der Mitte aber noch ein wenig wobbeln, wenn man an der Form rüttelt. Sollte die Füllung noch zu weich sein, in Intervallen von 2 bis 3 Minuten weiter backen, bis die Konsistenz passt. AirFryer sind hier recht unterschiedlich. Die Backzeit hängt von der Größe der Leistung Modells ab. Sobald der Käsekuchen fertig ist, den AirFryer einen Spalt öffnen und den Kuchen etwa 20-25 Minuten im Gerät abkühlen lassen. Den Käsekuchen herausholen und dann auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen, dann für mindestens 6 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
4. Den abgekühlten Käsekuchen aus der Backform lösen und mit Früchten oder Fruchtsoße und etwas Schlagsahne (optional) servieren.
1. Start with the base – add the cookies to a freezer bag and crush them with a rolling pin to get very fine crumbs. Add the sugar and melted butter and mix to combine. Add the crumbs to a 7-inch (18 cm) round baking tin with a loose bottom* and press them down to create a compact and even layer. Set aside.
2. In a large bowl mix cream cheese, sour cream, sugar, lemon juice, and vanilla extract until well combined – using a spatula only is fine here. Add the eggs one after another and mix well after each addition. Pour the filling into the prepared baking tin and smooth out the top. To make sure you don’t have any air bubbles in the filling, you can tap the baking tin several times on the counter to release any air bubbles.
3. Set your Air Fryer to a temperature of 150°C (300°F) – do not preheat. Place the baking tin inside the basket of the Air Fryer, set the timer to 20 minutes, and bake the cheesecake. Check a few minutes before the end of the baking time – the cheesecake filling should have set, but still wobble a bit in the center. If the filling is still soft, continue baking the cheesecake in 2-3 minutes intervals until it’s done. The baking time varies depending on the size of the Air Fryer and how the model distributes the heat. Once the cheesecake is done, open the Air Fryer a slightly and let it cool down inside the Air Fryer for about 20-25 minutes. Take out and let cool down completely on a wire rack, when cooled, place the cheesecake in the fridge for at least 6 hours or overnight.
4. Remove the cooled cheesecake from the baking tin and serve it with your favorite fruits or fruit sauce and some whipped cream (optional).


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Einfacher AirFryer Cheesecake
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 00:20
- Gesamtzeit: 08:00
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Käsekuchen
- Küche: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Im AirFryer kann man nicht nur Pommes zubereiten – mit diesem Gerät kann man auch prima backen. Zum Beispiel leckeren Cheesecake! Einfach und unkompliziert!
Zutaten
Für den Boden:
150g Butterkekse, zerbröselt
1 EL brauner Zucker
2 EL Butter, geschmolzen
Für die Füllung:
500g Frischkäse, Zimmertemperatur
100g Schmand, Zimmertemperatur
150g Zucker
1 EL Zitronensaft
2 TL Vanille Extrakt
2 Eier (L), Zimmertemperatur
frische Erdbeeren für die Dekoration (optional)
Arbeitsschritte
1. Mit dem Boden anfangen – dafür die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln verarbeiten. Die Brösel mit dem braunen Zucker und der geschmolzener Butter vermischen. Die feuchten Brösel in eine runde Backform (18 cm) mit Hebeboden* füllen und zu einer flachen und kompakten Schicht zusammendrücken. Zur Seite stellen.
2. Frischkäse, Schmand, Zucker, Zitronensaft und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel verrühren – ein Gummispatel reicht hier vollkommen aus. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Die Frischkäsemischung in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen. Um Luftblasen aus der Füllung zu bekommen, die Form einige Male auf die Arbeitsfläche klopfen.
3. Den AirFryer auf eine Temperatur von 150°C (300°F) einstellen – vorheizen ist i.d.R nicht notwendig. Die Backform in den Korb des AirFryers stellen und dann für etwa 20 Minuten backen. Einige Minuten vor Ende der Backzeit checken – die Käsekuchenfüllung sollte an den Rändern fest sein, darf in der Mitte aber noch ein wenig wobbeln, wenn man an der Form rüttelt. Sollte die Füllung noch zu weich sein, in Intervallen von 2 bis 3 Minuten weiter backen, bis die Konsistenz passt. AirFryer sind hier recht unterschiedlich. Die Backzeit hängt von der Größe der Leistung Modells ab. Sobald der Käsekuchen fertig ist, den AirFryer einen Spalt öffnen und den Kuchen etwa 20-25 Minuten im Gerät abkühlen lassen. Den Käsekuchen herausholen und dann auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen, dann für mindestens 6 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
4. Den abgekühlten Käsekuchen aus der Backform lösen und mit Früchten oder Fruchtsoße und etwas Schlagsahne (optional) servieren.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.