Wenn man sich die Speisekarte von amerikanischen Restaurants/Diners anschaut, dann dominieren da ganz klar Burger in unterschiedlichsten Varianten und alles Mögliche frittierte. Pommes, Zwiebelringe, Mozzarella Sticks und ganz viel Hühnchen. Ich muss zugeben, dass ich auch gerne Chicken Fingers bzw. Chicken Tenders esse, aber mit dem ganzen Fett etwas Probleme habe ;P Zum Glück kann man diese kleinen Sünden auch etwas weniger fettig zubereiten – im Backofen oder im Airfryer. Weiter unten findet Ihr mein Rezept für Airfryer Chicken Tenders mit Honey Mustard Dip, das seinem Original aus der Fritteuse mit Sicherheit in Nichts nachsteht ;P

Natürlich dürfen wir uns hier nichts vormachen – selbst im Airfryer zubereitet, sind Chicken Tenders kein »gesundes« Essen. Dafür müsste man das Hühnchen ohne Fett einfach nur in etwas kochendem Wasser garen, so wie das Sportler gerne mal tun, wenn sie Proteine reinschaufeln wollen ;) Für Otto Normalverbraucher ist die Zubereitung ohne Frittieren aber schon mal ein guter Schritt in die richtige Richtung. Ob man da jetzt mit dem Backofen oder mit einem Airfryer arbeiten möchte, ist im Grunde egal. Einfach verwenden, was da ist. Wir verwenden unseren kleinen Heißluftofen allerdings sehr gerne, weil er schneller einsatzbereit ist, und im Vergleich zum Ofen natürlich auch nicht so viel Energie verbraucht.
Wir hatten in den letzten Jahren schon mehrere Airfryer in unserer Küche im Einsatz. Der erste war mehr oder weniger ein Experiment, weil wir damals noch nicht einschätzen konnten, ob wir die Technik jetzt wirklich mögen werden, oder nicht. Entsprechend hatten wir uns ein günstigeres Gerät besorgt, das dann leider auch recht schnell den Geist aufgegeben hat. Unser zweiter Airfryer war dann ein Gerät von Philips – der Vorgänger vom Philips Airfryer XXL aus der 5000er-Serie*. Ein prima Gerät, das ordentliche Portionen an Essen backen/kochen/airfyen konnte ;)

Ich weiß nicht, ob es am häufigen Gebrauch lag, oder ob die Beschichtung des Geräts nicht 100%ig in Ordnung war, aber irgendwann hat auch dieses Gerät dann bedauerlicherweise unsere Küche verlassen müssen und ist jetzt irgendwo auf einem Bauernhof mit vielen anderen kleinen Airfryern und genießt dort die frische Luft… ;P
Vor einigen Monaten ist dann ein Modell von Zwilling* bei uns eingezogen – etwas kleiner als der Vorgänger und bisher wirklich top und ohne Ermüdungsspuren. Auch dieses Gerät wird natürlich wieder sehr gefordert ;P Ich sag’ nur Falafel aus dem Airfryer! Vielleicht sollte ich dafür auch mal mein Rezept online stellen…
Anyway. Die Chicken Tenders hier kann man im Airfryer oder Ofen zubereiten. Natürlich auch in einer Fritteuse ;P Abgesehen von der Art des Garens unterscheiden sich die Rezepte für Chicken Tenders ja nicht sonderlich viel.
Ich empfehle für die Zubereitung im Airfryer (aber auch für den Backofen) die Verwendung eines Öl-Sprays, damit Chicken Tenders und Co. nicht komplett austrocknen. Die Zubereitung ohne Fritteuse wird generell zu einem etwas trockeneren Ergebnis führen, aber mit einem Öl-Spray kann man da einiges gutmachen, ohne zu viel Fett ins Spiel zu bringen. Einfach Öl über die Sachen rüber zu schütten bringt hier leider nicht das gewünschte Ergebnis… dann trieft doch wieder alles vor Öl ;P

Wir bringen uns solche Sprays immer aus Spanien mit nach Hause (wir sind wegen Familie öfter im Jahr dort), aber in den Supermärkten hier oder online gibt es natürlich auch passende Olivenöl-Sprays. Im Rezept ist ein Produkt verlinkt, das auch für den Einsatz von gebackenen/gebratenen Speisen geeignet ist. Da muss man ja auch darauf achten, dass gewisse Temperaturen möglich sind. Wer ganz clever ist, der besorgt sich einfach eine Sprühflasche zum Pumpen und füllt die immer mit einem passenden Öl nach… nur mal so am Rande ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
(4 Portionen)
Zum Marinieren des Hähnchens:
500g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten
240ml Buttermilch
2 TL Knoblauchpulver
2 TL Zwiebelpulver
1 1/2 TL Paprikapulver
1 TL Salz
1/2 TL Cayennepfeffer
Für die Chicken Tenders:
etwa 120-150g Panko*
50g Parmesan, fein gerieben
1 TL Knoblauchpulver
1 TL Zitronenpfeffer*
1 TL Salz
100g Mehl (Type 405)
2 Eier (L)
Öl zum Sprühen (z.B. Olivenölspray*)
Für die Honig-Senf-Sauce:
120g Mayonnaise
2 EL Senf
1-2 TL flüssiger Honig
1 TL Apfelessig
1/4 TL Knoblauchpulver
1/4 TL Paprikapulver
1/4 TL Zitronenpfeffer
etwas Salz
(4 servings)
To marinade the chicken:
18 oz. (500g) chicken breast, cut into strips
1 cup (240ml) buttermilk
2 tsp. garlic powder
2 tsp. onion powder
1 1/2 tsp. paprika powder
1 tsp. salt
1/2 tsp. cayenne pepper
For the chicken tenders:
about 1 1/2 cups (120-150g) Panko breadcrumbs*
1/2 cup (50g) Parmesan, finely grated
1 tsp. garlic powder
1 tsp. lemon pepper*
1 tsp. salt
3/4 cup (100g) all-purpose flour
2 large eggs
some cooking spray (e.g. olive oil spray*)
For the honey mustard sauce:
1/2 cup (120g) mayonnaise
2 tbsp. mustard
1-2 tsp. honey (runny)
1 tsp. apple cider vinegar
1/4 tsp. garlic powder
1/4 tsp. paprika powder
1/4 tsp. lemon pepper
some salt



ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Als Erstes das Hähnchen marinieren. Dafür die Hähnchenbrust säubern, abtrocknen und in (nicht zu dünne) Streifen schneiden. In eine verschließbare Schüssel (oder Gefrierbeutel) geben, dann Buttermilch, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Salz und Cayennepfeffer dazugeben und alles gut vermischen. Die Hähnchenstreifen sollten vollständig mit der Marinade bedeckt ist. In den Kühlschrank stellen und mindestens 4 Stunden (bis zu 24 Stunden) ziehen lassen.
2. Sobald das Hühnchen lange genug gezogen hat, die Panierstation vorbereiten. In einer flachen Schüssel, das Panko mit geriebenem Parmesan, Knoblauchpulver, Zitronenpfeffer und Salz vermischen. In einer zweiten flachen Schüssel das Mehl bereitstellen und in einer dritten Schüssel die Eier leicht verquirlen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
3. Als Erstes die Hähnchenstreifen einzeln im Mehl wenden, dann im verquirlten Ei und zum Schluss im Paniermehl (Panko). Die panierten Streifen auf das Backblech setzen und so lange weitermachen, bis das Hähnchen komplett verarbeitet ist.
4. Den Airfryer auf 180°C (360°F) vorheizen. Den Korb des Airfryers mit etwas Öl einsprühen. Die panierten Hähnchenteile in den Korb legen (sie sollten sich nicht berühren), mit etwas mehr Öl besprühen und dann etwa 12 Minuten frittieren – nach der Hälfte der Zeit einmal wenden. Die Chicken Tenders sollten schön gebräunt und knusprig aussehen. Herausnehmen, warm halten und mit den restlichen Hähnchenteilen fortfahren.
5. Für die Honig-Senf-Sauce, die Mayonnaise mit Senf, Honig, Apfelessig, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Zitronenpfeffer und etwas Salz verrühren. Wenn der Honig nicht richtig flüssig ist, sollte man ihn erst einige Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Die Hähnchenbrustfilets mit der Sauce servieren und genießen!
Zubereitung im Backofen:
Wer keine Heißluftfritteuse (Airfryer) hat, kann die Chicken Tenders auch im Ofen backen. Den Ofen dafür auf 230°C (450°F) vorheizen. Die Hähnchenteile auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, mit etwas Öl besprühen und dann für etwa 12-15 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit einmal umdrehen.
Zubereitung in einer Bratpfanne:
Die Chicken Tenders können ebenfalls in einer Bratpfanne zubereitet werden. Dafür eine gute Menge (Sonnenblumen-) Öl in einer großen Pfanne erhitzen und dann die panierten Hähnchenteile in kleinen Portionen von beiden Seiten anbraten/frittieren, bis sie schön knusprig und gebräunt sind – dauert etwa 6-8 Minuten.
1. Start by marinating the chicken. Clean and dry the chicken breast and cut into (not too thin) strips. Add to a bowl (or freezer bag) you can close. Add the buttermilk, garlic powder, onion powder, paprika powder, salt, and cayenne pepper and mix everything until well combined and the chicken is completely covered with the marinade. Place in the fridge and let sit for at least 4 hours (up to 24h).
2. When ready to continue, prepare your breading station. In one shallow bowl mix the Panko, grated Parmesan, garlic powder, lemon pepper, and salt. To a second shallow bowl add the flour and to a third bowl add the eggs and whisk lightly. Prepare a large baking tray with some baking paper and set aside.
3. When your marinated chicken is ready start breading the chicken tenders. Take the chicken pieces out of the marinade, one by one, and first coat the pieces with flour, then dip them into the whisked egg and finish them in the breadcrumbs. Place the breaded pieces on the prepared baking sheet and continue until all chicken is used.
4. Heat up your air fryer to 360°F (180°C). Spray the basket of the air fryer with some cooking spray (olive oil). Add the breaded chicken tenders to the basket (they should not touch each other), spray with some more cooking spray, and air-fry them for about 12 minutes – flip them halfway through the cooking time. The chicken tenders should have nicely browned and look crispy. Take out, keep warm, and continue with the remaining chicken tenders.
5. For the honey mustard sauce mix the mayonnaise, mustard, honey, cider vinegar, garlic powder, paprika powder, lemon pepper, and some salt until well combined. If your honey is not very runny you should warm it first in the microwave for a few seconds. Serve the chicken tenders with the sauce and enjoy!
Preparation in the oven:
If you don’t have an air fryer you can bake the chicken tenders in the oven. Preheat the oven to 450°F (230°F). Place the chicken tenders on a lined baking sheet, spray them with some cooking spray, and bake for about 12-15 minutes – flipping them halfway through.
Preparation in a frying pan:
The chicken tenders can also be one in a large frying pan. Add a good amount of (sunflower) oil to a large frying pan and heat up. Add small batches of the breaded chicken tenders and fry them from both sides until crisp and nicely browned – for about 6-8 minutes.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Chicken Tenders mit Honey Mustard Dip (aus dem AirFryer)
- Vorbereitungszeit: 00:25
- Kochzeit(en): 00:12
- Gesamtzeit: 06:00
- Menge: 4 1x
- Kategorie: Snacks
- Küche: Vereinigte Staaten
Beschreibung
Der absolute Bar Food Klassiker: Chicken Tenders mit Honig-Senf-Sauce. Statt in Fett frittiert, wurden die leckeren Teilchen im Airfryer gebacken.
Zutaten
Zum Marinieren des Hähnchens:
500g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten
240ml Buttermilch
2 TL Knoblauchpulver
2 TL Zwiebelpulver
1 1/2 TL Paprikapulver
1 TL Salz
1/2 TL Cayennepfeffer
Für die Chicken Tenders:
etwa 120–150g Panko*
50g Parmesan, fein gerieben
1 TL Knoblauchpulver
1 TL Zitronenpfeffer*
1 TL Salz
100g Mehl (Type 405)
2 Eier (L)
Öl zum Sprühen (z.B. Olivenölspray*)
Für die Honig-Senf-Sauce:
120g Mayonnaise
2 EL Senf
1–2 TL flüssiger Honig
1 TL Apfelessig
1/4 TL Knoblauchpulver
1/4 TL Paprikapulver
1/4 TL Zitronenpfeffer
etwas Salz
Arbeitsschritte
1. Als Erstes das Hähnchen marinieren. Dafür die Hähnchenbrust säubern, abtrocknen und in (nicht zu dünne) Streifen schneiden. In eine verschließbare Schüssel (oder Gefrierbeutel) geben, dann Buttermilch, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Salz und Cayennepfeffer dazugeben und alles gut vermischen. Die Hähnchenstreifen sollten vollständig mit der Marinade bedeckt ist. In den Kühlschrank stellen und mindestens 4 Stunden (bis zu 24 Stunden) ziehen lassen.
2. Sobald das Hühnchen lange genug gezogen hat, die Panierstation vorbereiten. In einer flachen Schüssel, das Panko mit geriebenem Parmesan, Knoblauchpulver, Zitronenpfeffer und Salz vermischen. In einer zweiten flachen Schüssel das Mehl bereitstellen und in einer dritten Schüssel die Eier leicht verquirlen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
3. Als Erstes die Hähnchenstreifen einzeln im Mehl wenden, dann im verquirlten Ei und zum Schluss im Paniermehl (Panko). Die panierten Streifen auf das Backblech setzen und so lange weitermachen, bis das Hähnchen komplett verarbeitet ist.
4. Den Airfryer auf 180°C (360°F) vorheizen. Den Korb des Airfryers mit etwas Öl einsprühen. Die panierten Hähnchenteile in den Korb legen (sie sollten sich nicht berühren), mit etwas mehr Öl besprühen und dann etwa 12 Minuten frittieren – nach der Hälfte der Zeit einmal wenden. Die Chicken Tenders sollten schön gebräunt und knusprig aussehen. Herausnehmen, warm halten und mit den restlichen Hähnchenteilen fortfahren.
5. Für die Honig-Senf-Sauce, die Mayonnaise mit Senf, Honig, Apfelessig, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Zitronenpfeffer und etwas Salz verrühren. Wenn der Honig nicht richtig flüssig ist, sollte man ihn erst einige Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Die Hähnchenbrustfilets mit der Sauce servieren und genießen!
Hinweise
Zubereitung im Backofen:
Wer keine Heißluftfritteuse (Airfryer) hat, kann die Chicken Tenders auch im Ofen backen. Den Ofen dafür auf 230°C (450°F) vorheizen. Die Hähnchenteile auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, mit etwas Öl besprühen und dann für etwa 12-15 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit einmal umdrehen.
Zubereitung in einer Bratpfanne:
Die Chicken Tenders können ebenfalls in einer Bratpfanne zubereitet werden. Dafür eine gute Menge (Sonnenblumen-) Öl in einer großen Pfanne erhitzen und dann die panierten Hähnchenteile in kleinen Portionen von beiden Seiten anbraten/frittieren, bis sie schön knusprig und gebräunt sind – dauert etwa 6-8 Minuten.
Schlagworte: Chicken Tenders, Chicken Fingers, Honig-Senf Soße, Snack
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.